Welche anderen Behinderungen können mit Schwerhörigkeit einhergehen?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Sandra H.
Beiträge: 21
Registriert: 1. Mai 2004, 14:10
21

Welche anderen Behinderungen können mit Schwerhörigkeit einhergehen?

#1

Beitrag von Sandra H. »

Hallo zusammen,

im November bekamen wir Gewissheit, dass auch unser Sohn (jetzt 11 Monate alt) mitelgradig schwerhörig ist. Unsere Tochter, 4 1/2 Jahre ist ebenfalls schwerhörig (50db). Wir kamen bis dato mit der Schwerhöigkeit gut zurecht, sind aber nun etwas beunruhigt:
Als wir nämlich von der Klinik entlassen wurden, bekamen wir einen Brief für den Kinderarzt mit, dass verschiedene Untersuchungen gemacht werden sollen, weil oft noch andere Beeinträchtigungen/Behinderungen gekoppelt sein können. Ebenfalls wurde uns geraten, uns genetisch untersuchen zu lassen.

Im März haben wir einen "Genetik"- Termin, aber es ist noch so lange hin und ich habe Angst und mache mir Sorgen. V. a. weil unser Kleiner in der Entwicklung zurück ist ( er kann noch nicht frei sitzen und robbt "nur" bevorzugt mit den Armen und hatte von ANfang an motorische Schwierigkeiten )

Jetzt meine Frage:

- Welche Behinderungen oder anderweitige Beeinträchtigungen sind bekannt mit Schwerhörigkeit in Verbindung zu stehen?

Danke schonmal für Eure Antworten

Liebe Grüße
Sandra H.

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Welche anderen Behinderungen können mit Schwerhörigkeit einhergehen?

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Sandra,

prinzipiell kann jede andere Behinderung in Kombination mit der Schwerhörigkeit auftreten. Einige Sachen sollte man jedoch früh abklären, um den Verlauf günstig zu beeinflussen und zwar Augen, Nieren und Schilddrüse.

Sehr oft tritt die Schwerhörigkeit aber allein auf. Motorische Rückstände sind bei schwerhörigen Kidnern aber nicht ungewöhnlich. Zum einen ist häufig auch das Gleichgewichtsorgan betroffen. Zum anderen Bekommen schwerhörige Kinder weniger Anreize sich zu bewegen. Normalhörende Kidner gucken jedem Geräusch hinterher, schwerhörige Kinder hören weniger Geräusche und haben somit weniger Training. Macht Euch nicht zuviele Sorgen. Das gibt sich dann mit der Anpassung von Hg und mit ein wenig Ergotherapie in vielen Fällen wieder.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
hartmut
Beiträge: 43
Registriert: 4. Jan 2003, 18:08
22
Wohnort: peine

Re: Welche anderen Behinderungen können mit Schwerhörigkeit einhergehen?

#3

Beitrag von hartmut »

Es gibt in der Tat Krankheiten bei denen Hörstörungen ein Syntom von von mehreren ist.Das lässt sich hier so aus der Ferne nicht beurteilen dazu solltest du nochmals eingehend euere Docs befragen und auch die angesprochene genetische Untersuchungen machen lasen
[size=small]

[Editiert von hartmut am: Montag, Januar 30, 2006 @ 15:46][/size]
Vemi
Beiträge: 16
Registriert: 24. Jan 2006, 22:56
19

Re: Welche anderen Behinderungen können mit Schwerhörigkeit einhergehen?

#4

Beitrag von Vemi »

Hallo Sandra!
Ich kann mir gut vorstellen wie Du dich fühlst. Denn wenn man auf so einen Termin warten muss, macht man sich alle möglichen Gedanken. Uns ging es genauso. Unser Sohn ist im September geboren und ab da hieß es auch immer es könnte etwas genetisches sein, muss aber nicht... bis wir Ende Dez. dann den Termin haten und wussten was Sache ist. Wo habt ihr denn den Termin in Heidelberg in der Humangenetik? Unser Sohn hat das Waardenburg-Syndrom, was eine Hörstörung beinhaltet allerdings auch äußerliche Merkmale, jedoch keine Einschrenkungen in der Motorik. Du kannst ja meinen Beitrag von vor ein paar Tagen lesen wenn es dich interessiert. Ansonsten kann ich nur sagen, ich weiß die Zeit bis zum Termin geht ewig aber mach dir nicht zu viele Gedanken (ich weis leichter gesagt als getan). Ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft für die nächsten Wochen.
Liebe Grüße Verena
memi
Beiträge: 44
Registriert: 4. Nov 2005, 09:39
19

Re: Welche anderen Behinderungen können mit Schwerhörigkeit einhergehen?

#5

Beitrag von memi »

Hallo Sandra
Uns geht es wie Dir. Meine Tochter (5) ist auch schwerhörig (60-75 Dzb) und sie hat ebenfalls motorische
Schwierigkeiten. Wir gehen mit unserer Kleinen in die Ergo und sie hat schon gute Fortschritte gemacht.
Fachleute die sich sehr gut mit Schwerhörigkeit auskennen, haben uns bestätigt, dass das sehr häufig
vorkommt. Andere "weniger" spezialisierte Fachkräfte wissen darüber einfach zu wenig und erlauben sich
dann "blöde" Aeusserungen welche die Eltern sehr verängstigen.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute und viel Kraft. Memi
Catharina
Beiträge: 12
Registriert: 29. Dez 2005, 09:39
19
Wohnort: Erfurt

Re: Welche anderen Behinderungen können mit Schwerhörigkeit einhergehen?

#6

Beitrag von Catharina »

Hallo Sandra,

bei unserem Sohn wurde vor einem Jahr auch eine Genanalyse gemacht, allerdings hat er neben der Kombination Entwicklungsverzögerung/mittelgradige Schwerhörigkeit noch ein paar weitere Symptome, die auf eine Genschädigung hinweisen. Die Zeit damals habe ich als sehr angstmachend und belastend erlebt, deshalb möchte ich Dir gerne ein bißchen Zuversicht zusenden. Übrigens mußt Du Dich darauf einstellen, dass Du nicht nur auf den Termin, sondern dann auch auf das Ergebnis warten mußt - bei uns waren das sechs ätzende Wochen.

Herausgekommen ist dabei nichts, die Vermutung für eine genetische Ursache besteht weiterhin und eingegrenzt werden konnte nichts (außer - immerhin und zum Glück - dass keine Schwerstbehinderung vorliegt, aber auf diese Idee war ich im Grunde erst durch die Untersuchung selbst gebracht worden). Inzwischen wurde mir gesagt, dass bei diesen Untersuchungen in aller Regel nichts gefunden wird. Es ist eben ein medizinisches Gebiet, auf dem zur Zeit wahnsinnig viel neue Erkenntnisse gewonnen werden, aber trotzdem können nur ganz punktuell einzelne "Syndrome" abgeklärt werden. Die Humangenetikerin hat mir außerdem erklärt, dass es bei mittelgradiger Schwerhörigkeit besonders schwierig ist, weil dort zig Gene mit dran beteiligt sind.

Deshalb: versuche, Dich nicht verrückt machen zu lassen und erwarte und vor allem befürchte nicht zu viel von dieser Untersuchung. Es lohnt sich nicht, sich vorher Gedanken darüber zu machen, was dabei heraus kommen könnte. Für mich ist das beste Ergebnis, dass ich jetzt auf die von jedem Arzt gestellte Frage nach der genetischen Ursache antworten kann, dass ich diese Untersuchung abgehakt habe und nicht noch machen lassen muß. Im übrigen kannst Du wohl davon ausgehen, dass allein wegen einer Entwicklungsverzögerung noch rein gar nichts festgelegt ist (das versuche ich zumindestens derzeit zu lernen).

Also Augen zu und durch, ich drücke Euch ganz doll die Daumen!
Antworten