farbe des hörgerätes

Antworten
linusall
Beiträge: 15
Registriert: 3. Mär 2007, 17:26
18
Wohnort: karlsruhe-durlach

farbe des hörgerätes

#1

Beitrag von linusall »

ihr lieben!
bei uns steht ja nun der erste hg-kauf unseres lebens an.
über das gerät habe ich mich durch dieses forum nun schon gut informieren können.
was noch offen ist, ist die farbe.
erste reaktion war, es so unsichtbar zu gestalten wie möglich, was dann eben das schreckliche oma-kackbraun oder beige wäre.
von expertenseite hat man mir aber dann doch zu einem buntem, bzw. zu einem wunschgerät des kindes geraten, da er es selbst ja gut finden soll, sich damit identifizieren soll und man es im endeffekt ja sowieso sieht;- dann kann man es auch richtig sehen!!
ich bin nur unsicher, ob der farbwunsch (rot) bei so wechselndem geschmack wie es nun mal bei einem 4 1/2 jährigen ist, auch für die nächsten jahre der richtige ist.
womöglich hat er in 1 jahr einen besten kumpel der rot wiederlich findet und was dann? laut meiner info ist der kauf eines gerätes auf 6 jehre ausgelegt von kassenseite?!
ich war zuerst dann auch von der idee des transparenten gehäuses, das die technik sichtbar macht angetan, habe aber einiges schlechtes gehört.(schlechteres material d.h. poröser und eine gelbverfärbung mit der zeit)
was ist denn nun euer erfahrungsstend in dieser sache?
ich bin noch schwer am schwimmen!!
linus 08/02 beidseitig mittelgradig schwerhörig,links tieftonschwerhörigkeit, erkannt seit nov.06
jonas 06/05 normalhörend
Katharina
Beiträge: 117
Registriert: 19. Aug 2005, 23:30
19

Re: farbe des hörgerätes

#2

Beitrag von Katharina »

Hallo,

wir haben auch überlegt, welche Farbe wir wählen sollten. Wir haben uns für grün und blau (beides transparent) entschieden. Ich finde, daß das grüne HG noch besser sichtbar ist. Wir wollten farbige, aber keine knalligen Geräte, damit man sie nicht über bekommt.
Schön fanden wir auch einfach weiß/durchsichtig.
Übrigens kann man die Verschalung auch wechseln, wenn Dein Kind sie irgendwann nicht mehr mag. Ich glaube nicht, daß das so teuer sein kann.
Die Kinder im Kindergarten finden die HG von meinem Kleinen auch sehr schön, und den Mädchen habe ich erzählt, daß es sogar rosa HG gibt. Das fanden sie natürlich toll!
LG Katharina

Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
22
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: farbe des hörgerätes

#3

Beitrag von Birgit »

Da gibts schon nen Thread, wo du auch beklebte und bemalte HGs sehen kannst! Alles ist möglich: Der Pandabär im Bambuswald, Fußballembleme, "Maus und Elefant", Glitzer etc. Die Schalen sind austauschbar, die Technik bleibt. Also, wenn DeinSohn jetzt rot will, dann lass ihn rot tragen, denn er muss die Dinger tragen, sollte es aber gerne tun. Schließlich kauft man auch eine Brille so, dass sie a)chic ist, b) demjenigen steht und vor allem c) dem Träger gefällt. (Im Bekanntenkreis haben wir einen jungen mit ner rotschwarzen brille (10 Jahre alt) seine Eltern und ich (und andere Erwachsene)finden sie zwar "na ja", aber seine Klassenkameraden und er finden sie "megacool" und er trägt sie mit Begeisterung.....
und ne Brille ist deutlich teurer als HG-Schalen, zumal man bei der Brille später oft nur die Gläser wechselt...
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
18

Re: farbe des hörgerätes

#4

Beitrag von Charanga »

Hallo,
ich war am anfangs auch unsicher, ich hätte ja von meiner Seite aus etwas genommen was man kaum sehen kann. Tja, jetzt hat sie rosa HG (hellrosa eher) und das Ohrpassstück haben wir in drei verschiedenen Rosatönen gemacht, sieht richtig schick aus. Sie findet sie schön, und das ist das wichtigste. Wenn ihr es nicht mehr gefallen sollte, habe ich mir damals gedacht, es gibt so viele Stickers die man draufkleben kann, da sieht man die Farbe dann auch nicht mehr.Ich hatte meine Tochter das Prospekt gezeigt mit verschiedenen farbigen HG und fragte sie was ihr gefällt.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
linusall
Beiträge: 15
Registriert: 3. Mär 2007, 17:26
18
Wohnort: karlsruhe-durlach

Re: farbe des hörgerätes

#5

Beitrag von linusall »

hallo charanga,
was sind denn das für sticker?
gibt es eine spezielle firma dafür?
und die 3-farbigen ohrpassstücke, wie kamt ihr auf die se idee?
hört sich gut an!!
ich suche im netz noch nach einer guten seite für solche dinge!
linus 08/02 beidseitig mittelgradig schwerhörig,links tieftonschwerhörigkeit, erkannt seit nov.06
jonas 06/05 normalhörend
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
22
Wohnort: Nürnberg

Re: farbe des hörgerätes

#6

Beitrag von Maike »

Hallo linusall,

find ich einfach klasse, dass Du Dir solche Gedanken um die Hörgerätefarbe machst! :) Das wird Deinem Kind ganz sicher ganz viel Spaß machen.

Bei einem guten Hörgeräteakustiker kannst du auch schon einige Muster von farbigen, mehrfarbigen und melierten Ohrpasstücken sehen - das macht echt Spaß...

Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
22
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: farbe des hörgerätes

#7

Beitrag von Birgit »

Bei den Ohrpassstücken ist es immer sehr spannend, wie sie wohl werden, da sie IMMER anders aussehen, selbst wenn die gleichen farben genommen werden! Wenns nicht zu dunkel werden soll, sollte man immer weiß dazu nehmen; Claudia hatte schon zig veschiedene z.Zt. mal wieder blau gelb rot mit weiß gemischt.....ist einiges an grün dabei rausgekommen:D
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Anni
Beiträge: 63
Registriert: 6. Mär 2006, 18:50
19
Wohnort: Düsseldorf

Re: farbe des hörgerätes

#8

Beitrag von Anni »

Phonak bietet auch zweifarbige (jede Seite eine andere Farbe)Hörgeräte an.Mein Sohn hat die Innenseite rot und die äußere Seite blau.LG Anni
Charanga
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2006, 11:55
18

Re: farbe des hörgerätes

#9

Beitrag von Charanga »

Hallo,
als die Frau (ich glaube das war noch bei dem Akustiker der für die Klinik arbeitet), sie fragte meine Tochter welche Farbe sie mag, sie zeigte drei verschiedene und da meinte die Frau das würde auch gehen. Ich habe mich damals auch gewundert, die Akustikerin hat auch etwas weiß dazugemischt, du musst dir das wie ein Sprudel vorstellen mit drei Farben. Die Sticker hatte ich auch im Laden gesehen, das waren wirklich so ganz kleine Sticker, aber goldig, sie meinte das bekommt man in jedem Schreibwarengeschäft.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: farbe des hörgerätes

#10

Beitrag von Petra »

Hallo linus,
habs jetzt nicht mehr sicher in Erinnerung, aber wolltet ihr nicht auch widex? Wenn ja: Unsere Erfahrungen dazu sind so, dass das weiße "transparente" Hg tatsächlich relativ schnell gelbstichig wird- und so richtig transparent sind sie ohnehin nicht... Wir haben jetzt dunkellila(transparent), das ist soweit o.k; + vonwegen porös: unsere sind jetzt 2 Jahre- die haben nix. Meine Information ist, dass der Preis fürs Gehäuse sowieso im cent Bereich liegt. Unser alter Akustiker meinte, wenn mal irgendeine Reparatur wäre, dann könnte man das Gehäuse bei "Nichtmehrgefallen" sicher mitaustauschen. Bis jetzt ist die Farbe aber noch o.k.- wer weiß, wie lange... schwieriges Alter mit 11
:p... Neeee, aber wenn das mal Fall sein sollte, mein Gott, dann zahl ich den Gehäusewechsel halt selbst. Fast wichtiger sind aber die Passstücke- die sieht man ja doch mehr, als die Hgs, die sicher hinter den Schlappis "verstecken". Wer die Hgs sehen will, sieht übrigens auch die omafarbenen. Und ich wüsste auch nicht, wie ich meinem Kind beige verkaufen sollte? " Die sieht man nicht so" impliziert ja, ich muss mich für die Sh eigentlich schämen, oder!? Und ich finde, wenn die Teile richtig "schön"-auffällig sind, dann ergibt sich manches auch von selbst. Z.B. dass dann lauter+ deutlicher gesprochen wird.
Prinzipiell finde ich, die Hgs sollen primär dem Kind gefallen. Weißt du, wenn ich Jacke/Bluse/Jeans kaufe, frage ich auch, welche sie möchte und das ist auch nicht immer mein Geschmack:rolleyes:... Und die Hgs müssen ja nun wirklich jeden Tag gefallen!

Mut zur Farbe wünscht-

Petra

achso ja- damit du dir einen Überblick über die Otoplastik-Möglichkeiten verschaffen kannst: heba.de; egger-labor.de;bachmeier-labor.de
(viele Akustiker haben aber auch eigene Labore+ können eigene Beispiele zeigen- frag einfach mal nach)

[size=small]

[Editiert von Petra am: Sonntag, März 11, 2007 @ 21:02][/size]
[size=small]

[Editiert von Petra am: Sonntag, März 11, 2007 @ 21:04][/size]
sandra-k.
Beiträge: 133
Registriert: 16. Feb 2006, 11:38
19
Wohnort: holzminden

Re: farbe des hörgerätes

#11

Beitrag von sandra-k. »

hallo.

soiel ich weiss, kann man die otoplastiken alle 3 monate tauschen, wenn dem kind die farben nicht mehr gefallen kann man einfach neue machen lassen :D

lg sandra
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: farbe des hörgerätes

#12

Beitrag von Momo »

Hallo

also die Ohrstücke werden (wegen Wachstum) eh öfter neu gemacht und da kann man jedes mal eine neue Farbe wählen. Und ja die durchsichtigen sehen irgendwann gelblich aus...Der Akustiker müsste einen Prospekt mit den versch. Farbmöglichkeiten haben.

Die Geräte selber gibt es auch in versch. Farben. Wenn dein Sohn jetzt rot möchte, lass in ruhig. Wenn er es dann nicht mehr mag, kann man es austauschen. Dabei bleibt das eigentliche Gerät erhalten, nur das Gehäuse wird getauscht. Mein Sohn hat sogar zwei versch. farbige HGs (Vorteil, man kann auf einen Blick rechts von links unterscheiden gRün wir Rechts und bLau wie Links).

Mut zur Farbe und viel Spass beim Aussuchen wünscht
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
22
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: farbe des hörgerätes

#13

Beitrag von Birgit »

<<gRün wir Rechts und bLau wie Links>>

also Momo, das ist aber nicht "Akustikergerecht"

weltweit ist zwar grün für steuerbord (rechts) und rot für backbord also links......aber Akustiker machens andersrum:
rechts ist Rot und links ist bLau (so haben wirs gemacht, damit es keine Einstellungsprobleme gibt:D:D
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: farbe des hörgerätes

#14

Beitrag von Momo »

Erstellt von Birgit
<<gRün wir Rechts und bLau wie Links>>

also Momo, das ist aber nicht "Akustikergerecht"

weltweit ist zwar grün für steuerbord (rechts) und rot für backbord also links......aber Akustiker machens andersrum:
rechts ist Rot und links ist bLau (so haben wirs gemacht, damit es keine Einstellungsprobleme gibt:D:D
Naja Links bLau haben wir ja, nur rot war lt. Sohnemann einfach zu sehr "Mädchen", daher Rechts = gRün;)
also wurde das auch von Akustikerseite "genehmigt"...

Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
M-T-P
Beiträge: 55
Registriert: 27. Apr 2004, 23:38
21
Wohnort: NRW

Re: farbe des hörgerätes

#15

Beitrag von M-T-P »

Wir haben bei Tim Problemlos bei den Phonak-HG von blau in blau-Transparent wechseln können - ohne jegliche Zuzahlung .
In Sachen aufkleber , da kann man normale in passende Größe nehmen , die halten genauso "lang" wie die die wir von Phonak bekommen haben .
lg Michaela mit Tim (*11.99 seit 05.04 mit Hg versorgt)
Antworten