Ich würde eher versuchen den Ton vernünftig aus dem Gerät herauszubekommen und einen TV-Adapter zu verwenden.Lazygirl hat geschrieben:Hallo,
ja danke! Wir sind schon am Sondieren, es stimmt, irgendwie findet man selbst in den Bedienungsanleitungen nix woraus man zweifelsfrei sagen kann, ja so gehts. Aber auch die Verkäufer in den Märkten kennen sich nicht aus. Auf die Frage: Welchen BT-Standard hat ein Geräte ( wenn er lt. Anleitung BT hat) kriegt man nur ein Achselzucken.
Schade, auch der HG-Hersteller kann nicht weiterhelfen. Mal sehen.....
LG
Oticon ConnectClip Verbindungen
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
In dieser FAQ zum ConnectClip steht: Ab Bluetooth 2.1 aufwärts.Lazygirl hat geschrieben: Schade, auch der HG-Hersteller kann nicht weiterhelfen. Mal sehen.....
LG
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Hallo,
gestern waren wir in einem Fernsehladen und haben uns beraten lassen. Ich hatte den Connect Clip dabei und...konnte den mit einem Samsung koppeln, ohne irgendeinen Adapter. Verbindung war super, leider war es nicht möglich, den Ton am Fernseher auch anzustellen. Es ging nur, entweder Clip oder Lautsprecher.
@uninteressant: ja, ich denke um einen vernünftigen Ton zu bekommen, wird wohl der Adapter nötig sein. Der Verkäufer kannte sich super aus, ich habe das Koppeln an mehreren Fernsehern versuchen dürfen, es ging nur bei dem einen. Aber eben ... kein Ton für die anderen.
@ohrenklempner: das mit demBT -Standard weiß ich, ich habe mit Oticon gesprochen, Problem ist, du findest in keiner Fernsehbedienungsanleitung den BT-Standard, nur dass er BT kann. Also hilft nur ausprobieren.
Aber...ich vertraue auf die Weiterentwicklung und warte einfach noch ein wenig. Bis dahin werde ich mir wohl weiter mit Adapter und Clip helfen müssen.
LG
gestern waren wir in einem Fernsehladen und haben uns beraten lassen. Ich hatte den Connect Clip dabei und...konnte den mit einem Samsung koppeln, ohne irgendeinen Adapter. Verbindung war super, leider war es nicht möglich, den Ton am Fernseher auch anzustellen. Es ging nur, entweder Clip oder Lautsprecher.
@uninteressant: ja, ich denke um einen vernünftigen Ton zu bekommen, wird wohl der Adapter nötig sein. Der Verkäufer kannte sich super aus, ich habe das Koppeln an mehreren Fernsehern versuchen dürfen, es ging nur bei dem einen. Aber eben ... kein Ton für die anderen.
@ohrenklempner: das mit dem
Aber...ich vertraue auf die Weiterentwicklung und warte einfach noch ein wenig. Bis dahin werde ich mir wohl weiter mit Adapter und Clip helfen müssen.
LG
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Welche Quelle hat der TV verwendet? HDMI? Weil HDMI sieht in seinem Sicherheitskonzept vor dass nur eine Soundquelle benutzt werden darf.
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Ach jaLazygirl hat geschrieben:Aber...ich vertraue auf die Weiterentwicklung und warte einfach noch ein wenig. Bis dahin werde ich mir wohl weiter mit Adapter und Clip helfen müssen.LG

Leider wird das Warten auf eine Weiterentwicklung nichts bringen. Seitens der Hersteller fehlt einfach die Sensibilität für die Gruppe der Hörgeräteträger in einer hörenden Familie. Überall findet man die Einstellung der Hersteller, entweder Lautsprecher oder Kopfhörer (über
Noch eine Frage zum getesteten Samsung: Wurden die Lautsprecher mit dem Aktivieren von
LG, Dieter
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Wozu auch. Kosten und Nutzen stehen in keinem Verhältnis.waswie hat geschrieben:Ach ja))
Leider wird das Warten auf eine Weiterentwicklung nichts bringen. Seitens der Hersteller fehlt einfach die Sensibilität für die Gruppe der Hörgeräteträger in einer hörenden Familie.
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
... und man schaut immer, was die Konkurrenz macht
Und jede Einstellung, die man in den Einstellungen machen kann, machen die, welche es nicht brauchen, Falsch


Und jede Einstellung, die man in den Einstellungen machen kann, machen die, welche es nicht brauchen, Falsch


LG, Dieter
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Halb so wild. Bluetooth 2.1 ist schon 10 Jahre alt. Wenn der Fernseher einigermaßen neu ist, wird auch ein entsprechend aktuelles Bluetooth-Modul verbaut sein. Fernseher, die einen Bluetooth-Transmitter eingebaut haben, sind ja in der Regel auch neuere Modelle.Lazygirl hat geschrieben: @ohrenklempner: das mit dem BT-Standard weiß ich, ich habe mit Oticon gesprochen, Problem ist, du findest in keiner Fernsehbedienungsanleitung den BT-Standard, nur dass er BT kann. Also hilft nur ausprobieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Na - z.B. auf Amazon gibt es viele neue Produkte, die BT 2.1 einsetzen.
LG, Dieter
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Hallo zusammen,
danke ohrenklempner, das wußte weder der Mann von Oticon noch der im Fernsehladen. Ich verstehe dann aber nicht, warum ich mich mit dem einen Fernseher koppeln konnte und mit dem anderen nicht :help:
@waswie: erst mit dem erfolgreichen Koppeln. Dann konnte man im Menü hin- und herschauten zwischenBT oder Lautsprecher. Aber eben nicht beides gleichzeitig.
@uninteressant: nicht HDMI sondernBT .
Neue Idee: Fernseher mit optischem Ausgang, Anschluss TV Adapter 3.0 direkte Kopplung mit Opn ( lt. revEAR Versand möglich). Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
LG
danke ohrenklempner, das wußte weder der Mann von Oticon noch der im Fernsehladen. Ich verstehe dann aber nicht, warum ich mich mit dem einen Fernseher koppeln konnte und mit dem anderen nicht :help:
@waswie: erst mit dem erfolgreichen Koppeln. Dann konnte man im Menü hin- und herschauten zwischen
@uninteressant: nicht HDMI sondern
Neue Idee: Fernseher mit optischem Ausgang, Anschluss TV Adapter 3.0 direkte Kopplung mit Opn ( lt. revEAR Versand möglich). Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
LG
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Nicht ganz. Es ist für das Rechtemanagement im TV relevant, woher die Quelle ist und mit welchem Kopierschutz sie versehen ist. Und es gibt eben gewisse Regeln die da einen Strich durch die Rechnung machen.Lazygirl hat geschrieben: @uninteressant: nicht HDMI sondern BT.
Zitat:
HDCP ist eine hardwarebasierte Verschlüsselung welche von Intel in 2001 entwickelt und eingeführt wurde. Diese verhindert, dass Video- Und Audiosignale abgefangen, aufgezeichnet und vervielfältigt werden können.
http://www.4kfilme.de/hdcp-2-2/
Bluetooth ist ein Link dieser Kette und eben auch von den HDMI-Quellen betroffen.
Zuletzt geändert von uninteressant am 23. Feb 2018, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Ja. Funktioniert super. Besser geht's nicht. Hörgeräte aus- und wieder einschalten, auf den TV-Adapter legen bis die blauen Lampen durchgängig leuchten, fertig ist der Lack. Zum TV Hören muss dann amLazygirl hat geschrieben: Neue Idee: Fernseher mit optischem Ausgang, Anschluss TV Adapter 3.0 direkte Kopplung mit Opn ( lt. revEAR Versand möglich). Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Noch ne Anmerkung: Das Aus- und Einschalten ist nur zum erstmaligen Koppeln und muss nur ein einziges Mal gemacht werden.

Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 23. Feb 2018, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Hallo,
ich werde mir den TVAdapter 3.0 zulegen und dann mit dem optischen Ausgang unseres Fernsehers verbinden, kann der alte und wird der neue auch können.
@Tinu, in der verlinkten Seite ist alles gut beschrieben. Meine Frage wäre gewesen, ob ich dieHG ‘s direkt mit dem Adapter verbinden kann. Hat aber ohrenklempner dann beschrieben. Danke Euch beiden!
LG
ich werde mir den TVAdapter 3.0 zulegen und dann mit dem optischen Ausgang unseres Fernsehers verbinden, kann der alte und wird der neue auch können.
@Tinu, in der verlinkten Seite ist alles gut beschrieben. Meine Frage wäre gewesen, ob ich die
LG
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Hallo, habe auch BT am Samsung TV, bekomme es aber nicht hin, dieses mit dem Connectclip zu koppeln. hat jmand eine Idee?
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
habe am Festnetztelefon-Mobilteil in der Arbeit eine aktive BT -Verbindung zum Connectclip. Soweit ok, wenn ich jetzt aber ein smartphone zusätzlich kopple, ist die Verbindung am Mobilteil wieder aufgehoben, weil inaktiv. Was heisst das dann mit den 8 gleichzeitigen BT Geräten? Ich kann nur eines aktiv am Connectclip haben...hat jemand bessere Erfahrungen?
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Soweit ich hier über die Suche gelesen habe kann das Streamline MIC / der Connect Clip nur 1 aktive Bluetooth Verbindung. Der Resound Telefon Clip + den ich gerade teste kann z.B. 2 aktive, bringt nur leider für ein Oticon HG nichts 

__125 250 500 750 1k 1,5k 2k 3k 4k
re 40 50 60 65 70 75 75 70 80
li_ 20 30 45 60 70 70 75 60 70
re 40 50 60 65 70 75 75 70 80
li_ 20 30 45 60 70 70 75 60 70
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Resound ist da weiter, ich weiß, habe ich selbst, Oticon (HG +Clip) sind nur derzeitige Leihgeräte wegen Reparatur.
Habe auch schon mit Oticon telefoniert, der Clip kann nur eine aktiveBT , ihre Technikabteilung arbeitet daran....
Habe auch schon mit Oticon telefoniert, der Clip kann nur eine aktive
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
hat das jemand geschafft, den Oticon Clip mit dem Samsung-TV via BT zu koppeln ?
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
da ich es nicht hinbekomme, den Connectclip mit dem TV via BT zu koppeln, habe ich gestern einmal die Mikrofonfunktion des Clips benutzt und ihn an den TV gelegt. Habe ich nach kurzer zeit wieder weggemacht, da der Klang sehr schlecht und Stimmen kaum zu verstehen waren. ist also keine Lösung für mein Problem ( Oticon Clip mit dem Samsung-TV via BT zu koppeln). Bin froh, wenn ich meine Resound HG wieder habe und mein TV Streamer wieder einsetzbar ist. Schlimm, dass jeder sein eigenes Zubehörsüppchen kocht, der Anwender bleibt so auf der Strecke, da jeder Vor- und Nachteile hat.
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Hallo Biene66,
ich habe Deine Frage eben erst gelesen:
das Koppeln des Fernsehers mit dem Clip wird nicht funktionieren. Man benötigt dazu noch den Oticon TV- Adapter 3.0.
Zur Frage mit den 8 Geräten am Clip. Bei mir funktioniert’s schon. Beispiel: Ich telefoniere in der Arbeit über den Clip (der ist mit dem MDA Adapter mit unsererTelefonanlage gekoppelt) Wenn ich während eines Telefongespräches dann einen privaten Anruf auf meinem Handy erhalte läutet es auch in meinenHGs . Allerdings habe ich das priv. Gespräch bisher nie entgegen genommen sondern weggedrückt und später zurückgerufen. Hilft Dir das?
LG
ich habe Deine Frage eben erst gelesen:
das Koppeln des Fernsehers mit dem Clip wird nicht funktionieren. Man benötigt dazu noch den Oticon TV- Adapter 3.0.
Zur Frage mit den 8 Geräten am Clip. Bei mir funktioniert’s schon. Beispiel: Ich telefoniere in der Arbeit über den Clip (der ist mit dem MDA Adapter mit unsererTelefonanlage gekoppelt) Wenn ich während eines Telefongespräches dann einen privaten Anruf auf meinem Handy erhalte läutet es auch in meinen
LG
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
- 9
- Wohnort: Zu Hause
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Hab eine Frage, bei mir klappt das leider mit dem Bluetooth Adapter am Fernseher nicht so mühelos
ich hab den Clip mit den HGs verbunden, dann mit dem IPhone und dann mit der AppleWatch 4 und dann mit dem Taotronics vom TV. Wenn ich nun Fern sehen will dann muss ich erst den Taotronics wieder neu koppeln. Was mache ich falsch??
LG Maria
LG Maria
Zuletzt geändert von samy200090 am 9. Apr 2019, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
[/size]
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Ich glaube, das sind einfach zu viele Verbindungsoptionen. Die Hörgeräte sind ja schon mit dem iPhone verbunden und wissen ja nicht, dass sie sich auf einmal mit dem ConnectClip koppeln sollen. Ich würde den ConnectClip und den Taotronics ganz weglassen und mit dem TV-Adapter arbeiten. Dann musst du beim Fernsehen nur die Hörgeräte am Ohr umschalten und fertig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
Auch wenn es in der Produktbeschreibung anders steht, so gibt es Kundenbeschwerden, dass Taotronics sich bei jedem Einschalten neu mit deren Kopfhörer(n) pairen muss. Vielleicht liegts also auch am Sender.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 2. Dez 2015, 12:48
- 9
- Wohnort: Zu Hause
Re: Oticon ConnectClip Verbindungen
@Danil
Ist leider bei einem anderen Transmitter das gleiche Problem.... ich denke es ist wie Ohrenklempner sagt, es sind vielleicht zuviele Verbindungen.
@Ohrenklempner
zu Hause ist das auch meine Lösung. TV Adapter am TV und gut ist. Den ConnectClip nutze ich nur, wenn ich bei Freunden mal mit Fernsehen möchte. Ist es eigentlich möglich, das iPhone gar nicht mit dem Clip zu koppeln und die Watch aber gekoppelt lassen und dann eben über die Watch telefoniere? Es geht mir einfach nur darum, das Handy zum Sprechen nicht aus der Tasche zu holen... das war ja bisher immer der Fall... Ton kam amHG an aber Mikrofon ging ja nur übers iPhone! Bei der Watch ist es halt so, dass wenn ich ohne Clip telefoniere, jeder mithören kann. Puh schwierig!!!!
Ist leider bei einem anderen Transmitter das gleiche Problem.... ich denke es ist wie Ohrenklempner sagt, es sind vielleicht zuviele Verbindungen.
@Ohrenklempner
zu Hause ist das auch meine Lösung. TV Adapter am TV und gut ist. Den ConnectClip nutze ich nur, wenn ich bei Freunden mal mit Fernsehen möchte. Ist es eigentlich möglich, das iPhone gar nicht mit dem Clip zu koppeln und die Watch aber gekoppelt lassen und dann eben über die Watch telefoniere? Es geht mir einfach nur darum, das Handy zum Sprechen nicht aus der Tasche zu holen... das war ja bisher immer der Fall... Ton kam am
Zuletzt geändert von samy200090 am 10. Apr 2019, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
[size=small]Schwerhörig von Kind an Rechts: Fast taub - Zur Zeit kein HG Links: Schwerhörig - OPN 3
[/size]
[/size]