mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
moin,
weiß jemand, ob das Hörgerät "Siemens-Sivantos-Signia-Pure 1px" einen tatsächlich um 20% breiteren Frequenzgang besitzt, welcher aber bewusst "gedrosselt" wurde und nur "freigeschaltet" zu werden braucht?
Danke für Info.
LG
Gewichtl
weiß jemand, ob das Hörgerät "Siemens-Sivantos-Signia-Pure 1px" einen tatsächlich um 20% breiteren Frequenzgang besitzt, welcher aber bewusst "gedrosselt" wurde und nur "freigeschaltet" zu werden braucht?
Danke für Info.
LG
Gewichtl
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Bien sûr Monsieur,
vous ne connaissez pas?
Suche unter "chiptuninghgs ", es können alle möglichen HGs gepimpt werden. Die Hardware ist ja fast immer identisch. Performance-Steigerungen um mehr als 100% sind drin. Einfach mal Googlen. Ohne Gewähr und Verfall der Garantie und Gewährleistung inklusive.
Gesteigerte Grüße
ToesRUs
PS: https://de.wikipedia.org/wiki/Chiptuning
vous ne connaissez pas?
Suche unter "chiptuning
Gesteigerte Grüße
ToesRUs
PS: https://de.wikipedia.org/wiki/Chiptuning
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Gemäss meines Akustikers sind die OPN alle identisch, lediglich softwareseitig gedrosselt.
Wieso soll man das nicht auch mit anderen Hörgeräten machen?
Wieso soll man das nicht auch mit anderen Hörgeräten machen?
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Dann mal Klartext:
solange die GKVs die Kassenleistung für zwei Hörgeräte nicht auf 5.000,- € brutto erhöht haben, wird das Spielchen weitergehen.
Finde einfach einen Chiptuner, der analog der Kennfeldoptimierung von KFZ-Motoren dir die Software deinerHGs (so du denn irgendwann welche dein Eigentum nennen darfst) anpasst und gut ist. Die Nachfrage ist offensichtlich da (auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen), also nichts wie hin auf den Markt und nach seriösen Angeboten suchen!
Und wenn was gefunden wurde, wieder hier melden.
A bientôt - aber bitte erst wieder im Erfolgsfalle melden zwecks Vermeidung von Elektrosmogs -
ToeRUs
solange die GKVs die Kassenleistung für zwei Hörgeräte nicht auf 5.000,- € brutto erhöht haben, wird das Spielchen weitergehen.
Finde einfach einen Chiptuner, der analog der Kennfeldoptimierung von KFZ-Motoren dir die Software deiner
Und wenn was gefunden wurde, wieder hier melden.
A bientôt - aber bitte erst wieder im Erfolgsfalle melden zwecks Vermeidung von Elektrosmogs -
ToeRUs
Zuletzt geändert von ToesRUs am 27. Feb 2018, 16:04, insgesamt 2-mal geändert.
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
weil es einen vertragsrechtlichen Unterschied macht, ob man aufpreispflichtigen "Komfort" einschränkt,
oder aufpreisfreien "technisch bestmöglichen Funktionsdefizitausgleich"
oder aufpreisfreien "technisch bestmöglichen Funktionsdefizitausgleich"

Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
mal eine Frage an DICH ToesRUs:
wie gelingt es DIR, dich NACHTRÄGLICH zwischen Beiträge einzufügen?
weil:
bisher gab es nur meinen Startpost, dann "uninteressant", dann wieder mich.
und jetzt plötzlich - sehr seltsam
LG
Gewichtl
wie gelingt es DIR, dich NACHTRÄGLICH zwischen Beiträge einzufügen?
weil:
bisher gab es nur meinen Startpost, dann "uninteressant", dann wieder mich.
und jetzt plötzlich - sehr seltsam

LG
Gewichtl
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
@Gewichtl: Wie bitte? Also ich sehe in diesem Thread alles der Reihenfolge nach, wer was wann geschrieben hat. Ich verstehe jetzt gerade deine Frage nicht, Gewicht? ToesRUs hat wie jeder Andere auch normal geantwortet, ohne sich dazwischen geschoben zu haben oder sonstiges.
Liebe Grüße Jani
Liebe Grüße Jani
Zuletzt geändert von Jani am 27. Feb 2018, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Seit nach Geburt hörgeschädigt.
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)
rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018
"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry)

Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
jep - ICH sehe - JETZT - auch alles in "geordneter Reihenfolge" * breitgrins * 

Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Verfasst man eine Aw braucht das seine Zeit.
Hat zwischenzeitlich ein Anderer eine kürzere, schnellere Aw geschrieben, ist diese vor der eigenen. Hab mich auch schon mal gewundert.
Hat zwischenzeitlich ein Anderer eine kürzere, schnellere Aw geschrieben, ist diese vor der eigenen. Hab mich auch schon mal gewundert.
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Ich wäre auch nicht stutzig geworden, wenn die 3 (in Worten: "DREI") Beiträge #2, #4, #6 nicht - wie aus dem Nichts - plötzlich "eingefügt" gewesen wären 

Zuletzt geändert von Faber am 27. Feb 2018, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Das Problem mit künstlich beschränkten Funktionen im günstigen Preissegment kenne ich gut aus dem DSLR-Bereich (Spiegelreflexkameras). Bei Modellen von Canon kann man sogar Glück haben und mit einer inoffiziellen Firmware sich die fehlenden oder beschnittenen Funktionen freischalten. Bei meinen Sony-Kameras geht das bislang nicht
Würde mich nicht wundern wenn dieHG -Hersteller das nicht ähnlich handhaben.
vg Ralph
PS: an Gewichts Beitragsirritationen bin ich aber unschuldig

Würde mich nicht wundern wenn die
vg Ralph
PS: an Gewichts Beitragsirritationen bin ich aber unschuldig

-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Das ist auch bei Prozessoren so. Intel und AMD weiss ich es. Glaube auch bei Grafikkartenhersteller.
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
@Gewichtel Dein Computer arbeitet auch nur mit den entsprechenden Programmen, die Du kaufen musst. Kaufst Du gute und teuere Programme läuft er eben besser als mit den billigen Programmen, obwohl die gekaufte Hardware eigentlich alles von Haus aus kann. Komisch oder?
Zuletzt geändert von bemd am 27. Feb 2018, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
moin,
weiß jemand eine Antwort auf die konkrete Frage im Startpost?
LG
Gewichtl
weiß jemand eine Antwort auf die konkrete Frage im Startpost?

LG
Gewichtl
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Hallo!
Das ist ganz normal, dasHGs einer Serie sich nur durch die Software unterscheiden. Die Hardware ist die gleiche.
Mittels Software macht der Hersteller dann die Unterschiede.
Das ist nicht nur beiHGs so, sondern auch in vielen anderen Bereichen Gang und Gebe.
Mit einer Firmware kann ich bei Geräten Funktionen ein- und ausschalten.
Und bitte Gewichtl verschone uns mit Deinem Unsinn.
DU kannst gerne mit DeinerKK krieg führen, diskutieren und sonst was.
Aber hier verunsicherst Du nur andere mit Deinem Quatsch.
Gruß
sven
Das ist ganz normal, das
Mittels Software macht der Hersteller dann die Unterschiede.
Das ist nicht nur bei
Mit einer Firmware kann ich bei Geräten Funktionen ein- und ausschalten.
Und bitte Gewichtl verschone uns mit Deinem Unsinn.
DU kannst gerne mit Deiner
Aber hier verunsicherst Du nur andere mit Deinem Quatsch.
Gruß
sven
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
moin,
ich führe mit niemandem "Krieg",
aber verwahre mich entschieden gegen die - gerade von dir svenyeng - immer wieder vorgebrachten Entwertungsversuche meiner Beiträge als "Unsinn" oder "Quatsch".
darum dieser - künftige - Standardhinweis an die Leserschaft:
Moin,
da ich nicht bereit bin, mich erneut an den beabsichtigten Ablenkungen vom Kernthema zu beteiligen,
hier meine – künftig stereotype – Stellungnahme:
ich vertraue darauf, dass jeder kluge Leser sich wird selbst ein Bild machen können:
a) WER liefert – konstruktiv – einen berechtigten Einwand,
b) WER dagegen puren – destruktiven – Vorwand,
c) WER bringt nur – ablenkende – Threadaufblähung,
d) WER nur schäbiges „argumentum ad hominem“.
Mein Rat:
„wer lesen kann, der ist deutlich im Vorteil“
LG
Gewichtl
ich führe mit niemandem "Krieg",
aber verwahre mich entschieden gegen die - gerade von dir svenyeng - immer wieder vorgebrachten Entwertungsversuche meiner Beiträge als "Unsinn" oder "Quatsch".
darum dieser - künftige - Standardhinweis an die Leserschaft:
Moin,
da ich nicht bereit bin, mich erneut an den beabsichtigten Ablenkungen vom Kernthema zu beteiligen,
hier meine – künftig stereotype – Stellungnahme:
ich vertraue darauf, dass jeder kluge Leser sich wird selbst ein Bild machen können:
a) WER liefert – konstruktiv – einen berechtigten Einwand,
b) WER dagegen puren – destruktiven – Vorwand,
c) WER bringt nur – ablenkende – Threadaufblähung,
d) WER nur schäbiges „argumentum ad hominem“.
Mein Rat:
„wer lesen kann, der ist deutlich im Vorteil“

LG
Gewichtl
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Hallo Gewichtl
Zu deiner Frage habe ich keine direkte Antwort... evt. findet man dazu in den Datenblätter der Hörgeräte etwas: Ist ein Unterschied in der gleichen Chip-Generation vorhanden, ist ein "künstliches" Ausbremsen wahrscheinlich.
Kann dein Missfallen gegenüber dieser Praxis nachvollziehen. Es ist aus meiner Sicht ein Graubereich, in dem sich die Hörgerätehersteller bewegen: Einerseits wäre es heutzutage völlig unwirtschaftlich mit verschiedener Hardware zu arbeiten -> ein Unterschied würde so aber eher akzeptiert werden, andererseits sind die grossen Kosten in der Programmierung -> also versucht man hier "künstlich" auch wieder verschiedene Produktkategorien zu generieren.
Wie richtig angesprochen ist das heute in vielen Bereichen gang und gäbe wo Programmierung die Hauptkostentreiber sind. Bei den Hörgeräten finde ich es aber stossend, wenn z.B. beim Abstand zwischen Nutz- und Störlärm "künstlich" gespart wird. Schliesslich kann ein Hörgeschädigter der mehr Probleme mit dem Störlärm hat nicht wirklich etwas dafür und wird somit "genötigt" einen Aufpreis zu zahlen.
Würde es viel eher begrüssen, wenn wirkliche Zusatzfunktionen wie z.B. das Bluetooth aufpreispflichtig wäre oder auch die Verwendung einer App, zusätzliche Einstellungsoptionen etc.
Wie gesagt, es ist ein unschöner Graubereich, der hier bewirtschaftet wird.
Lieber Gruss
Tinu
Zu deiner Frage habe ich keine direkte Antwort... evt. findet man dazu in den Datenblätter der Hörgeräte etwas: Ist ein Unterschied in der gleichen Chip-Generation vorhanden, ist ein "künstliches" Ausbremsen wahrscheinlich.
Kann dein Missfallen gegenüber dieser Praxis nachvollziehen. Es ist aus meiner Sicht ein Graubereich, in dem sich die Hörgerätehersteller bewegen: Einerseits wäre es heutzutage völlig unwirtschaftlich mit verschiedener Hardware zu arbeiten -> ein Unterschied würde so aber eher akzeptiert werden, andererseits sind die grossen Kosten in der Programmierung -> also versucht man hier "künstlich" auch wieder verschiedene Produktkategorien zu generieren.
Wie richtig angesprochen ist das heute in vielen Bereichen gang und gäbe wo Programmierung die Hauptkostentreiber sind. Bei den Hörgeräten finde ich es aber stossend, wenn z.B. beim Abstand zwischen Nutz- und Störlärm "künstlich" gespart wird. Schliesslich kann ein Hörgeschädigter der mehr Probleme mit dem Störlärm hat nicht wirklich etwas dafür und wird somit "genötigt" einen Aufpreis zu zahlen.
Würde es viel eher begrüssen, wenn wirkliche Zusatzfunktionen wie z.B. das Bluetooth aufpreispflichtig wäre oder auch die Verwendung einer App, zusätzliche Einstellungsoptionen etc.
Wie gesagt, es ist ein unschöner Graubereich, der hier bewirtschaftet wird.
Lieber Gruss
Tinu
Zuletzt geändert von Tinu76 am 27. Feb 2018, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ab 2014 Hochtonschwerhörig - Versorgung mit Widex Dream 330 Passion und/oder Bernafon Juna 9 Pico RITE
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
ab 2017 Versorgung mit Bernafon Zerena miniRITE 9
ab 2021 Versorgung mit Bernafon Alpha
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Gewichtl, leider nein. Ich denke, dir wird hier niemand helfen können bzw. dürfen.
Es ist doch alles gesagt. Auch von dir. Mach dir einen schönen Abend mit deiner Frau bei einem Glas Rotwein oder so und genieße das Leben.
ToesRUs
Es ist doch alles gesagt. Auch von dir. Mach dir einen schönen Abend mit deiner Frau bei einem Glas Rotwein oder so und genieße das Leben.
ToesRUs
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
so - ungefähr - stelle ich mir damals die subtilen Drohungen der Stasi vorToesRUs hat geschrieben:Gewichtl, leider nein. Ich denke, dir wird hier niemand helfen können bzw. dürfen.
Es ist doch alles gesagt. Auch von dir. Mach dir einen schönen Abend mit deiner Frau bei einem Glas Rotwein oder so und genieße das Leben.
ToesRUs

-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Das ist etwas naiv. Ich persönlich finde es gut, dass softwareseitig die hardware beschränkt wird, denn ich nutze die automatiken kaum.Tinu76 hat geschrieben:Hallo Gewichtl
Zu deiner Frage habe ich keine direkte Antwort... evt. findet man dazu in den Datenblätter der Hörgeräte etwas: Ist ein Unterschied in der gleichen Chip-Generation vorhanden, ist ein "künstliches" Ausbremsen wahrscheinlich.
Kann dein Missfallen gegenüber dieser Praxis nachvollziehen. Es ist aus meiner Sicht ein Graubereich, in dem sich die Hörgerätehersteller bewegen: Einerseits wäre es heutzutage völlig unwirtschaftlich mit verschiedener Hardware zu arbeiten -> ein Unterschied würde so aber eher akzeptiert werden, andererseits sind die grossen Kosten in der Programmierung -> also versucht man hier "künstlich" auch wieder verschiedene Produktkategorien zu generieren.
Wie richtig angesprochen ist das heute in vielen Bereichen gang und gäbe wo Programmierung die Hauptkostentreiber sind. Bei den Hörgeräten finde ich es aber stossend, wenn z.B. beim Abstand zwischen Nutz- und Störlärm "künstlich" gespart wird. Schliesslich kann ein Hörgeschädigter der mehr Probleme mit dem Störlärm hat nicht wirklich etwas dafür und wird somit "genötigt" einen Aufpreis zu zahlen.
Würde es viel eher begrüssen, wenn wirkliche Zusatzfunktionen wie z.B. das Bluetooth aufpreispflichtig wäre oder auch die Verwendung einer App, zusätzliche Einstellungsoptionen etc.
Wie gesagt, es ist ein unschöner Graubereich, der hier bewirtschaftet wird.
Lieber Gruss
Tinu
Weiterhin darfst du nicht vergessen, dass die Softwareseitige Begrenzung auch deswegen die alleinige Begrenzung ist, dass drei unterschiedliche Hardwares (OPN 1 - 3) teurer sind als ein OPN 1 in Massenproduktion mit softwareseitiger Begrenzung.
Ich finde das Vorgehen absolut legitim.
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Aus Versehen falschen Text eingefügt...
Zuletzt geändert von fast-foot am 27. Feb 2018, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
hey uninteressant,
mal konkrete Nachfrage:
du findest ein Vorgehen "absolut legitim", welches vertraglich vereinbart "medizinisch und technisch aktuellen Stand zum bestmöglichen Funktionsdefizitausgleich" dem Bedürftigen zwar "auf´s Ohr zu geben", aber gleichzeitig mittels technischer Tricks vorzuenthalten?
ich muss mich doch sehr wundern
LG
Gewichtl
mal konkrete Nachfrage:
du findest ein Vorgehen "absolut legitim", welches vertraglich vereinbart "medizinisch und technisch aktuellen Stand zum bestmöglichen Funktionsdefizitausgleich" dem Bedürftigen zwar "auf´s Ohr zu geben", aber gleichzeitig mittels technischer Tricks vorzuenthalten?
ich muss mich doch sehr wundern

LG
Gewichtl
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
und DIE waren schon nicht die Allerhellsten,fast-foot hat geschrieben:Wobei diese um einiges intelligenter waren
du siehst:
"schlimmer geht immer"

-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: mutwillig "ausgebremste" Bandbreite?
Ich finde das absolut legitim. Angebot und Nachfrage. Möge doch bitte der Kunde eine gleichwertige Technik bei einem anderen Anbieter suchen, wenn er eine findet. 
Ich formuliere es mal anders herum - wenn man nur das OPN 1 in der Bestausstattung verkaufen würden (zum jetzigen Preis) und das OPN 2 und das OPN 3 nicht gäbe - wieviele wären dann gezwungen die Vollausstattung zu zahlen statt nur das, was sie tatsächlich benötigen (wie ich - kaum Automatiken).
Ich spare sogar bei der softwareseitigen Differenzierung.

Ich formuliere es mal anders herum - wenn man nur das OPN 1 in der Bestausstattung verkaufen würden (zum jetzigen Preis) und das OPN 2 und das OPN 3 nicht gäbe - wieviele wären dann gezwungen die Vollausstattung zu zahlen statt nur das, was sie tatsächlich benötigen (wie ich - kaum Automatiken).
Ich spare sogar bei der softwareseitigen Differenzierung.