Hier die eine oder andere Bemerkung aus meiner Sicht:
uninteressant hat geschrieben:Was sind Impulsgeräusche?
Das sind Geräusche, bei welchen der Schalldruckpegel sehr rasch ansteigt (also mit steiler Anstiegsflanke) und (vermutlich meistens) auch wieder rasch abnimmt, wobei das zweite Kriterium nicht relevant ist.
uninteressant hat geschrieben:Ich vertrete immer noch die These dass alle Töne gleichmässig dem Gehirn zur Verfügung gestellt werden sollen und das Hirn selbst entscheiden soll was relevant ist und was nicht. Jegliche Störgeräuschunterdrückung ist ein sprachlicher Vorteil gegenüber dem Normalhörenden, den der Schwerhörige nicht mehr zu Unterscheiden in der Lage ist.
Diese Auffassung widerspricht vermutlich wissenschaftlichen Erkenntnissen*, sicher jedoch denen, welche man bei der Entwicklung der Anpassregeln gewonnen hat.
*) bspw. arbeitet ein gesundes Ohr am differenziertesten, wenn die Schalldruckpegel nicht all zu hoch sind (vielleicht um 70 dB liegen). Bei einem pathologischen Gehör ist es jedenfalls so, dass Sprache nicht dann am besten verstanden wird, wenn man jede Frequenz "um genau den Hörverlust verstärkt", sondern deutlich weniger, wobei Ausnahmen nicht ausgeschlossen werden könen (ausschliessliche Schallleitungsschwerhörigkeit etc.).
Zu den Vorteilen, welche sich bei der Spracherkennung durch Störschallunterdrückung ergeben können (besser als Normalhörende ist zumindest laut Studie bspw. bei bestimmten Geräten mit Tischmikrofonen und besonderen, dort verbauten Chips möglich etc.), zählt auch, dass man weniger hoch verstärken muss, was langfristig (mitunter ein ganzes Jahrhundert lang) weniger Schädigungen von peripherem Gehör, retrocochleären Hörbahnen und gar Sprachzentrum zur Folge haben dürfte (die Frage, wie sich dies auf allfällige Folgeerkrankungen (bspw. Demenz) auswirkt, ist im Moment noch nicht geklärt).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme