Aktuelle Powerhörgeräte

axelsh
Beiträge: 48
Registriert: 28. Aug 2017, 17:36
7
Wohnort: Göttingen

Aktuelle Powerhörgeräte

#1

Beitrag von axelsh »

Hallo,
ich bin hochgradig schwerhörig und trage zur Zeit rechts und links Phonak Una SP AZ Powerhörgeräte mit Acryl Schalenotoplastiken. Ich bin mit den Geräten sehr zufrieden, komme gut mit ihnen zurecht und sie sind sehr zuverlässig.
Trotzdem habe ich sie jetzt schon lange und demnächst steht ein Wechsel an.
Welche Powerhörgeräte sind im Moment empfehenswert? Ich würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.
Viele Grüße Axel
Hochgradig, an Taubheit grenzend, Schwerhörig
Hörgeräte: Beidseitig Phonak Naida UP
Seit Sommer 2018, durch Unfall, beidseitig Hüftexartikuliert
Vollständig beinlos
Rollstuhlfahrer
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#2

Beitrag von Jonny »

Hallo Axel,
du müsstest deine Hörkurve mal hinzufügen; dann können dir hier bestimmt einige Leute weiterhelfen. Ich selbst empfehle dir im ersten Schritt: Infomiere dich zuerst selbst. Sehe dir die Herstellerseiten und Portfolio an.
Da du mit Phonak zufrieden bist würde ich natürlich zuerst hier mit dem Testen anfangen.
Ein Bekannter hatte auch Phonak und ist dann auf die neuen Signia Primax SP Geräte umgestiegen.
Ich selbst hatte ebenfalls Naidas. Kam zurecht mit denen, aber echten Spaß habe ich nun mit den Oticon Opn1 13 PP. Hörgeräte made for iPhone bzw. mit direkter Bluetooth Anbindung kann ich nur empfehlen. Das macht einfach Spaß!
Phonak bringt übrigens ein neues Modell heraus, das mit allen Bluetooth Geräten ohne Zwischenträger funktioniert.
Dein Akustiker hat auch bestimmt Ideen.
Lg Jonny
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
Hoffi
Beiträge: 528
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#3

Beitrag von Hoffi »

Hallo Axel,

die Oticon Opn 1PP und Opn 2PP sind seit ca. Mai / Juni im Handel.
Ich teste z. Zt. beide. Zum Chili SP 7 (seit ca. 2011 auf dem Markt), dass ich z. Zt. trage, kann ich keine Verbesserungen feststellen. Störgeräusche sind gewaltig. Zwischen 1PP und 2PP kaum Unterschiede, obwohl die Störgeräuschunterdrückung 9 dB (bei Opn1PP) zu 5dB (lt. Datenblatt) betragen soll.
Die technischen Möglichkeiten (iPhone-Anbindung u. ä.) habe ich nicht getestet.
Meine speziellen Probleme (gurgelnde bis kreischende/krächzende Sprache) konnten nicht behoben werden.

Gruß
Hoffi
axelsh
Beiträge: 48
Registriert: 28. Aug 2017, 17:36
7
Wohnort: Göttingen

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#4

Beitrag von axelsh »

Hallo Jonny, Hallo Hoffi,

vielen für Eure Nachrichten.

Anbei meine aktuellen Werte:

Rechts:
0,5 kHz 60
1 kHz 60
2 kHz 70
4 kHz 70

Links:
0,5 kHz 60
1 kHz 60
2 kHz 85
4 kHz 80

Viele Grüße
Axel
Zuletzt geändert von axelsh am 29. Aug 2017, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hochgradig, an Taubheit grenzend, Schwerhörig
Hörgeräte: Beidseitig Phonak Naida UP
Seit Sommer 2018, durch Unfall, beidseitig Hüftexartikuliert
Vollständig beinlos
Rollstuhlfahrer
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Hoffi hat geschrieben:Zwischen 1PP und 2PP kaum Unterschiede, obwohl die Störgeräuschunterdrückung 9 dB (bei Opn1PP) zu 5dB (lt. Datenblatt) betragen soll.
Kann auch an der Einstellung liegen. In der Anpasssoftware sollte beim Test von Opn 1 die Steller für Lärmreduktion und Fokussierung auf Anschlag stehen, damit man den Unterschied zum Opn 2 bzw. Opn 3 hört.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 29. Aug 2017, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Ach so, um zur ursprünglichen Frage zu kommen:

erstmal Hallo Axel ;)

wenn du mit dem Una gut klargekommen bist, würde ich auch bei Phonak oder einem ähnlichen Hersteller bleiben, z.B. Unitron oder Hansaton.
Da das Una das leisten kann, was heutzutage schon Kassengeräte leisten können müssen, wirst du auf jeden Fall etwas brauchbares für deine Ohren finden. Zum Test empfehle ich dir mal das Hansaton Flow2-13, das ist preis-leistungsmäßig sehr, sehr gut. Auch das inzwischen etwas in die Jahre gekommene Bolero Q30 wäre im Einstiegssegment mal einen Versuch wert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Hoffi
Beiträge: 528
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#7

Beitrag von Hoffi »

Hallo Ohrenklempner,

danke für deine Hinweise.
Lt. Aussage meines Aku wird bei den Opn die Störschallunterdrückung nicht eingestellt, sondern diese funktioniert automatisch. Ist das richtig bzw. gibt es da Unterschiede zwischen Opn 1PP und Opn2?

Gruß
Hoffi
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Natürlich arbeitet diese Automatisch, aber man kann einstellen, wie stark diese arbeiten darf. Bei Opn 1 kann der Störschall bis -9 dB gedämpft werden, bei Opn 2 -5 dB. Wenn jetzt das Opn 1 so eingestellt ist, dass es Störschall um maximal -5 dB oder -7 dB absenkt, hat man noch nicht das Maximum an Leistungsfähigkeit ausprobiert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
axelsh
Beiträge: 48
Registriert: 28. Aug 2017, 17:36
7
Wohnort: Göttingen

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#9

Beitrag von axelsh »

Hallo Ohrenklempner,

herzlichen Dank für Deine Antwort.

Ja ich komme mit den Una's sehr gut zurecht und ich vermisse nichts an ihnen. Sie gleichen für mich meinen Hörverlust sehr gut aus und ich kann gut mit Ihnen kommunizieren.
Ich hatte, als ich sie bekam, auch teurere/ aufwendigere Hörgeräte getestet, aber komischerweise kam ich mit den Una's am besten zurecht. Sie scheinen für meine Schwerhörigkeit sehr gut geignet.

Wahrscheinlich hat sich in den letzten Jahren ja auch bei den starken Hörgeräten einiges getan, was ist denn der Vorteil der aufwendigen, teuren aktuellen Geräte?
Es geht mir wenn ich mir neue Geräte zulege nicht um den Preis, ich trage sie jeden Tag vom aufstehen bis zum schlafen und bin auf sie angewiesen, aber möchte natürlich nicht zuviel ausgeben, wenn es mir nicht wirklich eine spürbare Verbesserung bringt.

Viele Grüße
Axel
Hochgradig, an Taubheit grenzend, Schwerhörig
Hörgeräte: Beidseitig Phonak Naida UP
Seit Sommer 2018, durch Unfall, beidseitig Hüftexartikuliert
Vollständig beinlos
Rollstuhlfahrer
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Vorteilig ist auf jeden Fall die Möglichkeit der Fernbedienbarkeit und drahtlosen FM-Anbindung an Geräte wie Smartphone, Fernseher usw.
Technisch könnte ich dir hier hundert Vorteile aufzählen, die teurere Geräte haben, aber man sollte einfach mal reinhören und selbst beurteilen, wie einem das Hören so gefällt. Wenn du gerne was ausgeben würdest, aber nicht so viel, höre mal in Einstiegsklassengeräte rein, etwa Bolero v30 oder Ähnliches. Vielleicht auch mal was anderes als Phonak versuchen, möglicherweise gefällt es deinen Ohren. Daily 100 oder Unique 110 als Fashion-Power-Bauform (beides Widex) passt gut auf deinen Hörverlust, die würde ich dir zuerst anpassen, wenn du bei mir im Laden sitzen würdest. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
TomBerlin
Beiträge: 27
Registriert: 6. Apr 2014, 17:42
11
Wohnort: Berlin

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#11

Beitrag von TomBerlin »

Wobei sich jemand der von den technischen als härter empfundenen Phonak Geräten bei dem Widex Logarithmus vorkommen kann wie auf einem weichen Pluschsofa ohne Ecken und Kanten. Ich habe das hohe Sprachverständnis immer als sehr hilfreich enpfunden. (daher bin ich wohl Phonak versaut)
Zuletzt geändert von TomBerlin am 3. Sep 2017, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
bds ototoxische Innenohrschwerhörigkeit, WHO4, Phonak NAIDA V90 SP m. ROGER + ROGER Pen’s,+ ComPilot II + TV-Link II +PilotOne II
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#12

Beitrag von Mabuhay »

Sehr zu empfehlen wären noch die neuen Phonak Naida V90 Rick, diese bin ich gerade am testen und bin sehr angetan und zufrieden mit diesen neuen Geräten. Soundrecover2 macht sich deutlich bemerkbar und Sprache ist klar und deutlich.
Hoffi
Beiträge: 528
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#13

Beitrag von Hoffi »

Die Naida V sind aber nicht mehr die ganz aktuellen Hörgeräte. Die Powergeräte mit dem neuen Q-chip kommen in den Wochen heraus. Im englischsprachigen Raum sind sie bereits auf dem Markt.

Gruß
Hoffi
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#14

Beitrag von ToesRUs »

Hi,

die Naida B, wie schon woanders hier im Forum von mir geschrieben, kommen im April 2018 bei uns als Nachfolger der Naida V mit dem Belong-, nicht Quest-Chip (war ja Vorgänger von Venture). Allerdings nur noch als SP, UP und bei RIC als R(festeingebauter Akku).Von Vorteil scheint daher für den entscheidungsfreudigen Tester der geringere Preis als beim Audeo B-13 pro Naida V-RIC bei quasi gleicher Ausstattung. In USA sind die Naida-B schon online, werden aber erst am 26. März auf den Mark kommen btw.

ToesRUs
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#15

Beitrag von Mabuhay »

ToesRUs hat geschrieben:Hi,

die Naida B, wie schon woanders hier im Forum von mir geschrieben, kommen im April 2018 bei uns als Nachfolger der Naida V mit dem Belong-, nicht Quest-Chip (war ja Vorgänger von Venture). Allerdings nur noch als SP, UP und bei RIC als R(festeingebauter Akku).Von Vorteil scheint daher für den entscheidungsfreudigen Tester der geringere Preis als beim Audeo B-13 pro Naida V-RIC bei quasi gleicher Ausstattung. In USA sind die Naida-B schon online, werden aber erst am 26. März auf den Mark kommen btw.

ToesRUs
Hallo,

vielen Dank für die aktuelle info über die neuen Naida B90 Belong Hörgeräte die im April erscheinen sollen. Werde diese Woche mal nachfragen bei meinen Hörakustiker welche Unterschiede es zu den Vorgänger Naida V 90 gibt und ob es nur der Chip ist der neu ist. Ob es Hörunterschiede ausmacht durch neuen Chip, werde ich mal testen.
Hoffi
Beiträge: 528
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#16

Beitrag von Hoffi »

Pardon, ich meinte den B-chip als neuesten von Phonak.
Signifikante Unterschiede bzw. Verbesserungen werde ich aber nicht erwarten.
Was mit einem Q- oder V-chip schlecht klingt wird kaum durch einen leistungsfähigeren chip verändert werden. Meiner Meinung nach sind das Grundkonzept der Technik, die Mikros und Lautsprecher entscheidend.
Die Leistung sind sicher schon beim S-chip gut bzw. ausreichend. Ich spreche vom Gesichtspunkt eines hochgradig Schwerhörigen.

Gruß
Hoffi
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#17

Beitrag von Mabuhay »

Hoffi hat geschrieben:Pardon, ich meinte den B-chip als neuesten von Phonak.
Signifikante Unterschiede bzw. Verbesserungen werde ich aber nicht erwarten.
Was mit einem Q- oder V-chip schlecht klingt wird kaum durch einen leistungsfähigeren chip verändert werden. Meiner Meinung nach sind das Grundkonzept der Technik, die Mikros und Lautsprecher entscheidend.
Die Leistung sind sicher schon beim S-chip gut bzw. ausreichend. Ich spreche vom Gesichtspunkt eines hochgradig Schwerhörigen.

Gruß
Hoffi
Hallo, da ich heute bei meinen Hörakustiker bei Fielmann war und mich informiert habe zu den unterschieden vom Naida V90 und den Neu kommenden B90 Belong Hörgeräten, sind es nur kleiner minimale Verbesserungen. Der neue Chip arbeitet etwas schneller, was aber das menschliche Gehör nicht registriert oder mehr wahr nehmen kann.

Einzigste größere Veränderung ist das es keine Ric mehr mit wechselnden Batterien gibt, sondern nur noch mit fest verbauten Akku zum laden. Nur die anderen beiden größeren Powergeräte sind mit normalen Batterien zu bekommen.

Das Naida V90 von 2016 ist absolut neuwertig und ebenfalls überarbeitet worden von den älteren Generationen der Naida Familie. Der Umstieg lohnt sich nicht.
Zuletzt geändert von Mabuhay am 12. Mär 2018, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#18

Beitrag von ToesRUs »

Hi Torsten,

wie ich oben schon schrieb, für den entscheidungsfreudigen Probeträger zahlt sich das Naida V90-RIC in barer Münze aus. Sollte das Naida im Endeffekt für dich gegeigneter sein als das Opn1, sei entscheidungsfreudig und du hast für deine neue Freundin und dich ein zusätzliches verlängertes WE irgendwo im Süden on top 8-)

Ich werde erstmal abwarten, ob mir die Audeo B-13 zusagen und dann sehen, ob ich meinen Aku auf das Naida V90-RIC anspreche, wenn er nicht selbst drauf kommen sollte...

ToesRUs
Dani!
Beiträge: 4059
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#19

Beitrag von Dani! »

Mabuhay hat geschrieben:Hallo, da ich heute bei meinen Hörakustiker bei Fielmann war und mich informiert habe zu den unterschieden vom Naida V90 und den Neu kommenden B90 Belong Hörgeräten, sind es nur kleiner minimale Verbesserungen. Der neue Chip arbeitet etwas schneller, was aber das menschliche Gehör nicht registriert oder mehr wahr nehmen kann.
...
Das Naida V90 von 2016 ist absolut neuwertig und ebenfalls überarbeitet worden von den älteren Generationen der Naida Familie. Der Umstieg lohnt sich nicht.
Bootet (wie ich das Wort hasse...) der B-Chip vielleicht auch schneller? Ich habe die HGs nicht von morgens bis abends in den Ohren. Wenn mich dann jemand anspricht, dauert es geschlagene 5 Sekunden, bis beim Naida V der Ton kommt. Oder ist das nur bei Demogeräten der Fall?
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Ohrenklempner
Beiträge: 10469
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#20

Beitrag von Ohrenklempner »

Einschaltverzögerung. Lässt sich aber konfigurieren. Bei Power-Geräten ist diese standardmäßig eingeschaltet, damit es nicht so sehr quietscht beim Einsetzen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#21

Beitrag von Mabuhay »

Dani! hat geschrieben:
Mabuhay hat geschrieben:Hallo, da ich heute bei meinen Hörakustiker bei Fielmann war und mich informiert habe zu den unterschieden vom Naida V90 und den Neu kommenden B90 Belong Hörgeräten, sind es nur kleiner minimale Verbesserungen. Der neue Chip arbeitet etwas schneller, was aber das menschliche Gehör nicht registriert oder mehr wahr nehmen kann.
...
Das Naida V90 von 2016 ist absolut neuwertig und ebenfalls überarbeitet worden von den älteren Generationen der Naida Familie. Der Umstieg lohnt sich nicht.
Bootet (wie ich das Wort hasse...) der B-Chip vielleicht auch schneller? Ich habe die HGs nicht von morgens bis abends in den Ohren. Wenn mich dann jemand anspricht, dauert es geschlagene 5 Sekunden, bis beim Naida V der Ton kommt. Oder ist das nur bei Demogeräten der Fall?
Hallo, das kann ich so nicht bestätigen da ich die Testhörgeräte von Naida V schon seit drei Wochen täglich ausprobiere im Vergleich zu den Oticon Geräten, aber es ist kein Nachteil bei den Testgeräten festzustellen. Wurden Original neu bestellt und geliefert vom Phonak Werk.Ich habe einen direkten Kommunikationsweg ohne Verzögerungen. Dafür laufe ich fast jeden zweiten Tag zum Hörakustiker und gehe den auf die Nerven zwecks neue Einstellungen und Veränderungen des Set-Up. Nur so kann ich für mich die optimalste Hörbarkeit heraus finden.
AlfredW
Beiträge: 653
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#22

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

soweit ich weiß, kann man diese Anschalt-Melodie abschalten. Damit dürfte die Boot-Phase kürzer sein.
Ich habe das bei meinen HG die Einschalt-Melodie aktivieren lassen.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#23

Beitrag von waswie »

Soweit ich das sehe, lassen sich Einschaltverzögerung und Startmelodie getrennt einstellen.
LG, Dieter
Dani!
Beiträge: 4059
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#24

Beitrag von Dani! »

Danke für eure Antworten.
Bei mir ist eingestellt: "keine zusätzliche Einschaltverzögerung". Die Alternativen wären hier "6 Sekunden" und "12 Sekunden" zusätzliche Einschaltverzögerung.
In ruhiger Umgebung höre ich den Unterschied praktisch nicht, ob die Geräte nun an sind oder nicht, daher habe ich die "Einschaltmelodie" explizit aktiviert. Und diese ertönt erst nach 5 oder 6 Sekunden. Ich hoffe, dass ich Mabuhay richtig verstanden habe, dass ich bei den endgültigen Geräten keine oder kaum Verzögerung erhalte.

Edit 17.3.: Ich habe es nochmal überprüft. Meine "Einschaltmelodie" ist einfach die erste Signalisierung des eingestellten Programms. Spaßeshalber habe ich die Einschaltmelodie eingeschaltet: Es dauert dann nochmal 2 Sekunden länger, nee, das ist nix für mich und habe es wieder deaktiviert.
Zuletzt geändert von Dani! am 17. Mär 2018, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Aktuelle Powerhörgeräte

#25

Beitrag von Mabuhay »

Hallo, bei den Nadia V90 Hörgeräten kann man noch sogar durch den Sound Recouver2 Chip zusätzliche verbesserte Sprachverstehen herausholen, was die Sprache erheblich verdeutlicht. Diese Möglichkeit besteht nur bei der Nadia Serie. Da ich diese aktuell gerade am testen bin, kann ich sagen es ist ein großer und guter Unterschied zu hören bzw.zu merken.
Antworten