Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

Antworten
Rania

Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#1

Beitrag von Rania »

Hallo Zusammen,

ich habe kürzlich neue Hörgeräte gekauft für ca. 4800 Euros.
Der Akkustiker hatte mir lange Zeit vorher versichert, dass die Krankenkasse davon 2600 Euros erstattet, hat aber keinen Ansprechpartner nennen können.

Tatsächlich hat mir die Krankenkasse von diesem Beitrag nur die Hälfte. Jetzt fehlen mir natürlich 1300 Euro, die ich nun selbst hinblättern müsste.

Ich habe eine Email von dem Akkustiker, wo es heisst, dass die KK mir die 2600 Euro erstattet, das ist alles was ich habe.

Gibt es eine Möglichkeit, dass der Akkustiker jetzt die 1300 Euro, die ihm zugesagt wurden, von der KK selber wieder holen soll? Es ist ja nicht mein Verschulden, aber ich bleibe jetzt auf diese Kosten dank Falschaussage das Akkustikers sitzen :-(.

Was nun?!
Hörer2018

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#2

Beitrag von Hörer2018 »

Dein Verschulden ist leider, noch nicht gelernt zu haben dass mündlich ohne Zeugen gar nichts wert ist.
Wer schreibt, der bleibt.
Bei so hohen Beträgen musses doch im KOPF KLINGELN: Schriftlich geben lassen.
Aber von der zuständigen Stelle!
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
8
Wohnort: Bremen

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#3

Beitrag von Crackliner »

Ist eine Rückgabe möglich?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#4

Beitrag von waswie »

Rania hat geschrieben:Ich habe eine Email von dem Akkustiker, wo es heisst, dass die KK mir die 2600 Euro erstattet, das ist alles was ich habe.
Email ist natürlich kein sicheres Beweismittel, aber immerhin.

Wie ist der genaue Wortlaut dieser Email (ohne Namen oder anderer persönlicher Daten).

Wenn er zweifelsfrei formuliert ist, sollte eine Wandlung möglich sein.

Gruß Dieter
LG, Dieter
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Hast Du denn mit dem Akustiker schon persönlich darüber gesprochen und ihm dabei auch seine eMail vorgehalten?
Das würde ich als erstes tun.
Wenn er dann rumzieht würde ich einfach mal mit Presse, Anwalt und Meldung bei der KK drohen. Vermutlich wird sich damit die Sache erledigen.

Ein Akustiker sollte wissen wie viel die KKs zu zahlen.
Diesen Betrag holt sich der Akustiker ja direkt von der KK.

Gruß
sven
Klaona
Beiträge: 3
Registriert: 29. Apr 2018, 15:48
7

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#6

Beitrag von Klaona »

Ich habe beim Angebot explizit drauf hingewiesen, das für mich nur der Betrag meiner eigenen Zuzahlung gilt. Jeder AK Betrieb hat ja so seine eigenen Rechenmuster :D
nixverstahn
Beiträge: 342
Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
7

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#7

Beitrag von nixverstahn »

was sagt denn das BGB in seinem § 313 dazu?

mit hG
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? :)
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Private Krankenversicherung, nehme ich an.

Schwieriger Fall... wenn der Akustiker fair ist, wird er sein Fehlverhalten einräumen und erkennen, dass du dich nur wegen der vermeintlichen Kostenzusage für die hochwertigen Hörgeräte entschieden hast. Die Geräte wird er sicherlich umtauschen. Tut er das nicht, wäre ein rechtlicher Beistand ratsam. Die Erfolgsaussichten kann ich nicht beurteilen. Das wäre Stochern im Nebel und ich bin leider kein Anwalt. ;)

Wie mache ich das immer?
Kunde (privat versichert) kommt zu mir, möchte Hörgeräte haben. Ich sage ihm, dass die privaten KVs erfahrungsgemäß etwa 3000 Euro bezahlen und gebe einen Kostenvoranschlag über eine Hörgeräteversorgung in etwa dieser Preiskategorie mit. Der Kunde schickt das dann zu seiner privaten KV und erhält daraufhin eine Zusage über die tatsächlich erstattbaren Kosten.

Im Grunde genommen hat der Akustiker nichts mit den privaten Krankenversicherungen zu tun. Er verkauft die Hörgeräte ganz normal privat an seinen Kunden, und dieser reicht die Rechnung dann bei der KV ein. Kann ja sein, dass der Akustiker mal mit der KV telefoniert hat, und die haben ihm zugesichert, dass soundsoviel Euro übernommen werden -- aber wer soll das nachweisen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#9

Beitrag von ToesRUs »

Hörer2018 hat geschrieben:Dein Verschulden ist leider, noch nicht gelernt zu haben dass mündlich ohne Zeugen gar nichts wert ist.
Wer schreibt, der bleibt.
Bei so hohen Beträgen musses doch im KOPF KLINGELN: Schriftlich geben lassen.
Aber von der zuständigen Stelle!
Hallo Rania,

den fettgedruckten Satz kennen wir doch irgendwoher ;)

Meine Vorschreiber haben es im Prinzip schon erschöpfend dargelegt.
M.M.n. solltest du unter Hinzunahme deiner besagten E-Mail versuchen mit dem Akustiker eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen. Lösungsbeispiele sind ja bereits oben hinreichend genannt.

Viel Glück, dir ganz dolle alle Daumen drücke :daum: :daum:
Zuletzt geändert von ToesRUs am 7. Mai 2018, 15:41, insgesamt 3-mal geändert.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#10

Beitrag von waswie »

Ohrenklempner hat geschrieben:Kunde (privat versichert) kommt zu mir, möchte Hörgeräte haben. Ich sage ihm, dass die privaten KVs erfahrungsgemäß etwa 3000 Euro bezahlen und gebe einen Kostenvoranschlag über eine Hörgeräteversorgung in etwa dieser Preiskategorie mit.
Deswegen wundert mich die sog. Zusage von nur 2600€.

Wie gesagt, müsste man den genauen Wortlaut dieser Email kennen.
Aber scheinbar ist Rania nicht mehr an unserem Rat interessiert ;-)

Viele Grüße, Dieter
LG, Dieter
Hörer2018

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#11

Beitrag von Hörer2018 »

Rainia hat evtl zu tun, unsere Beiträge zu verdauen.
Ich hab ja auch mit meinem #2 wehgetan, wenn ich die nachfolgenden lese. Aber die schmerzlichen Erfahrungen lehren für das ganze Leben.
Rania, ich hab s nicht bös gemeint.
#5 hat schon Durchschlagskraft. Manchmal hilft Härte, andermal verschlechtert sie die Situation. Mach das Beste draus.
Jani
Beiträge: 294
Registriert: 30. Jan 2011, 22:23
14

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#12

Beitrag von Jani »

Hallo Rania,

wie meine Vorredner alle schon sagten: Bitte nimm die Email her und versuche mit dem Akustiker eine einvernehmliche Lösung zu finden. Und für die Zukunft merke Dir einfach:
Lass Dir immer alles schriftlich geben! ;-) :-)

Ich drücke Dir alle Daumen, dass es sich doch irgendwie lösen lässt!

Liebe Grüße Jani
Seit nach Geburt hörgeschädigt.

rechts: Naída Q70 CI seit 2001
links: Naída Q90 CI seit 2018

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Antoine de Saint-Exupéry) :blume1:
Rania

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#13

Beitrag von Rania »

Ich melde mich erst nächstes we zu Wort, habe momentan andere Sachen zu erledigen
Ottogerd

Re: Falsche Auskunft vom Hörgeräteakkustiker

#14

Beitrag von Ottogerd »

waswie hat geschrieben:
Ohrenklempner hat geschrieben:Kunde (privat versichert) kommt zu mir, möchte Hörgeräte haben. Ich sage ihm, dass die privaten KVs erfahrungsgemäß etwa 3000 Euro bezahlen und gebe einen Kostenvoranschlag über eine Hörgeräteversorgung in etwa dieser Preiskategorie mit.
Deswegen wundert mich die sog. Zusage von nur 2600€.

Wie gesagt, müsste man den genauen Wortlaut dieser Email kennen.
Aber scheinbar ist Rania nicht mehr an unserem Rat interessiert ;-)

Viele Grüße, Dieter
So recht verstehe ich das nicht, bzw finde es schon sehr blauäugig. Ich bin auch privat versichert. Und in den VS Bedingungen steht doch glasklar was für ein HG bezahlt wird. Und wenn nicht, dann reicht doch ein Anruf. Wie soll der Aku bei den vielen Versicherungen genaue Werte kennen.

Sorry, aber da muss ich mich schon wundern.
Antworten