Wohin gehen ?
Wohin gehen ?
Hallo !
Hab in der näher Seifert, Matt und Geers.
Hat jemand einen Tipp ?
Danke schon mal !
Hab in der näher Seifert, Matt und Geers.
Hat jemand einen Tipp ?
Danke schon mal !
Re: Wohin gehen ?
Hoppla, dachte die wären Up do dater als Inhabergeführte .
Amplifon wär auch noch da, sonst müsste ich weiter (wie oft ?) fahren.
Gruß! Harald
Amplifon wär auch noch da, sonst müsste ich weiter (wie oft ?) fahren.
Gruß! Harald
Re: Wohin gehen ?
Es kommt eigentlich nicht auf die Kette an, sondern auf den beratenden Akustiker und deren Eignung.
Viele werden unter Druck gesetzt, was sie verkaufen sollten.
Wo ich wohne hat z.B. Geers ewig lange nicht öffnen können, weil sie keine Akustiker bekommen haben. Einige Jahre später hat Geers wieder geschlossen, weil sie keine Akustiker mehr hatten.
Eine Frage nach Empfehlung in einem deutschsprachigen Forum hat wenig Sinn. Höre dich lieber in deiner Umgebung nach einschlägigen Meinungen und Empfehlungen um.
Viele werden unter Druck gesetzt, was sie verkaufen sollten.
Wo ich wohne hat z.B. Geers ewig lange nicht öffnen können, weil sie keine Akustiker bekommen haben. Einige Jahre später hat Geers wieder geschlossen, weil sie keine Akustiker mehr hatten.
Eine Frage nach Empfehlung in einem deutschsprachigen Forum hat wenig Sinn. Höre dich lieber in deiner Umgebung nach einschlägigen Meinungen und Empfehlungen um.
Zuletzt geändert von waswie am 10. Mai 2018, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Dieter
Re: Wohin gehen ?
...bekommen keine Akustiker mehr.
Ist ja auch ein schwerer Job. Wenn du nichts in der Birne hast, keine Geduld hast, nicht mit Menschen umgehen kannst, kannste dich schnell überfordern, so auch keine potetiellen Kunden überzeugen.
Ist ja auch ein schwerer Job. Wenn du nichts in der Birne hast, keine Geduld hast, nicht mit Menschen umgehen kannst, kannste dich schnell überfordern, so auch keine potetiellen Kunden überzeugen.
Re: Wohin gehen ?
Hallo!
@Hörer2018:
Das hat damit nichts zu tun.
Diese Ketten unterbieten Inhabergeführte Akustikergeschäfte mit Ihren Preisen.
Und wie können sie das?
Nun ganz einfach, man zahlt seinen Mitarbeitern ein schlechtes Gehalt.
Das wiederum führt dann dazu, das diese Ketten keine Akustiker finden.
Gruß
sven
@Hörer2018:
Das hat damit nichts zu tun.
Diese Ketten unterbieten Inhabergeführte Akustikergeschäfte mit Ihren Preisen.
Und wie können sie das?
Nun ganz einfach, man zahlt seinen Mitarbeitern ein schlechtes Gehalt.
Das wiederum führt dann dazu, das diese Ketten keine Akustiker finden.
Gruß
sven
Re: Wohin gehen ?
mE.: Wir haben beide recht. Ich sagte halbvoll, du halbleer. Ist interessant, wie jeder anders tickt.
Die erwarteten skills/ Leistungen sind zu hoch für eine schlechte Bezahlung durch die Ketten.
Die erwarteten skills/ Leistungen sind zu hoch für eine schlechte Bezahlung durch die Ketten.
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Wohin gehen ?
Hörgerät definieren und Kostenvoranschläge einholen. Anschliessend bei dem günstigsten Testen. Ausser du willst sowieso Zuzahlungsfreie Geräte, da würde ich testen wo ich die teuersten Geräte Zuzahlungsfrei bekomme.
Name sind egal, was zählt ist allein die Leistung.
Name sind egal, was zählt ist allein die Leistung.
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Wohin gehen ?
Matt sagt mir nix, Seifert (falls das DER Seifert ist) ist ein mittelgroßer Filialist, und Geers ist [Denunziation bitte hier einsetzen]. 
Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, zunächst mit einer Audiogrammkopie mal bei ein paar Akustikern hereinzuschneien und sich beraten zu lassen. Da, wo man sich am wohlsten fühlt, sollte man auch bleiben.

Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, zunächst mit einer Audiogrammkopie mal bei ein paar Akustikern hereinzuschneien und sich beraten zu lassen. Da, wo man sich am wohlsten fühlt, sollte man auch bleiben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Wohin gehen ?
Hallo!
Selber definiert man keinHG . Das macht der Akustiker.
Wer natürlich schon längerHG Träger ist und Erfahrung hat wird Vorstellungen haben und ggf. auch selber mal im Internet bei den HG Herstellern recherchiert haben.
An erster Stelle steht erst mal die Beratung und da ist der Akustiker der Fachmann und nicht der Kunde. Der Akustiker zeigt im Beratungsgespräch die Möglichkeiten derHG Versorgung auf.
Kostenvoranschläge einholen macht Sinn, aber erst wenn man sich für ein Gerät entschieden hat. Dann kann man den Preis explizit bei mehreren Akustikern nachfragen und nachverhandeln. Es kann ja sein das der günstigste Akustiker einem nicht sympatisch ist oder es einfach nicht passt.
Die original Verordnung erst rausgeben wenn man sich für einen Akustiker und ein Gerät entschieden hat.
Aber wie gesagt, die Ketten würde ich meiden.
An erste Stelle steht gutes Hören und da sollte man nicht geizig sein.
Auch der Service des Akustikers sollte stimmen.
Gruß
sven
Sorry, aber das ist Schwachsinn.Hörgerät definieren und Kostenvoranschläge einholen.
Selber definiert man kein
Wer natürlich schon länger
An erster Stelle steht erst mal die Beratung und da ist der Akustiker der Fachmann und nicht der Kunde. Der Akustiker zeigt im Beratungsgespräch die Möglichkeiten der
Kostenvoranschläge einholen macht Sinn, aber erst wenn man sich für ein Gerät entschieden hat. Dann kann man den Preis explizit bei mehreren Akustikern nachfragen und nachverhandeln. Es kann ja sein das der günstigste Akustiker einem nicht sympatisch ist oder es einfach nicht passt.
Genau das ist das richtige Vorgehen.Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, zunächst mit einer Audiogrammkopie mal bei ein paar Akustikern hereinzuschneien und sich beraten zu lassen. Grundsätzlich ist es nicht verkehrt, zunächst mit einer Audiogrammkopie mal bei ein paar Akustikern hereinzuschneien und sich beraten zu lassen.
Die original Verordnung erst rausgeben wenn man sich für einen Akustiker und ein Gerät entschieden hat.
Aber wie gesagt, die Ketten würde ich meiden.
An erste Stelle steht gutes Hören und da sollte man nicht geizig sein.
Auch der Service des Akustikers sollte stimmen.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Wohin gehen ?
Sorry, das ist Schwachsinn.svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Sorry, aber das ist Schwachsinn.Hörgerät definieren und Kostenvoranschläge einholen.
Selber definiert man keinHG . Das macht der Akustiker.
Wer natürlich schon längerHG Träger ist und Erfahrung hat wird Vorstellungen haben und ggf. auch selber mal im Internet bei den HG Herstellern recherchiert haben.
An erster Stelle steht erst mal die Beratung und da ist der Akustiker der Fachmann und nicht der Kunde. Der Akustiker zeigt im Beratungsgespräch die Möglichkeiten derHG Versorgung auf.

Ich bin zum Akustiker gegangen und wusste im Vorfeld, dass für mich nur die Resound Linx und die OPN in Frage kamen. Der Akustiker hatte keine Einwände gegen meine Wahl, ich habe beide getestet und werde nun die OPN2 nehmen.
Wenn jemand hier im Forum schon fragt, dann will er sich vorher informieren. Und wenn sich jemand vorher informiert, dann setzt er sich mit dem Thema auseinander. Und da kann man schon ungefähr bestimmen, in welche Richtigung die Hörgerätsuche geht.
Keiner geht in den Mediamarkt, lässt sich beraten und sucht dann im Internet nach dem günstigsten Preis. Wieso sollte das bei Akustikern im Rahmen des Möglichen anders sein? (Ich gehe höchstens noch mal in den Mediamarkt wenn ich die Geräte anfassen will, aber dann bin ich bereits in der Endausscheidung vor dem Kauf und da stört der Verkäufer höchstens.).
Wenn aber jemand zum Akustiker geht und sich von einem Akustiker alleine beraten lässt, muss er damit rechnen nicht den günstigsten Preis zu bekommen. Und Sympathie ist etwas gleichverteiltes, unvorherbestimmbares, was ich erst gar nicht in meine Entscheidung einfliessen lassen (weil eben eine Zufallskomponente).
Re: Wohin gehen ?
Hallo!
@uninteressant:
Ich schrieb dich, das es voll OK ist wenn man Erfahrung hat oder sich informiert hat und man dann dem Akustiker sagt ich möchte das und das Gerät testen.
Es kann aber auch nicht schaden noch mehr Geräte zu testen.
Es gibt viele Hersteller die auch ähnliche oder gleichwertige Geräte bieten.
Ich habe ja nun auch über 20 JahreHG Erfahrung und recherchiere auch vorher. Aber mir ist Beratung durch den Akustiker auch wichtig.
Wenn man sich für ein Gerät entschieden hat kann man trotzdem noch bei anderen Akustikern nach dem Preis für das Gerät fragen.
Sollte der bei einem unter dem Preis liegen, den der eigentlich auserwählte Akustiker macht, kann man diesen damit konfrontieren.
Meistens wird der preislich mitziehen. Er möchte den Kunden ja nicht verlieren.
Ich hatte das vor vielen Jahren mal bei meinem ersten Akustiker.
Als ich dann noch einen weiteren fragte was denn die Geräte dort kosten, war dieser billiger.
Ich zurück zu meinem Akustiker und ihn damit konfrontiert.
Er: "Moment ich schau mir mal den Einkaufspreis an und rechne das noch mal durch."
Er kam zurück und bat mich noch um nen Moment Geduld, da er kurz mit seinem Chef darüber sprechen musste.
Als er zurückkam sagte er: "Ok, kein Problem, den Preis können wir auch machen!"
Gruß
sven
@uninteressant:
Ich schrieb dich, das es voll OK ist wenn man Erfahrung hat oder sich informiert hat und man dann dem Akustiker sagt ich möchte das und das Gerät testen.
Es kann aber auch nicht schaden noch mehr Geräte zu testen.
Es gibt viele Hersteller die auch ähnliche oder gleichwertige Geräte bieten.
Ich habe ja nun auch über 20 Jahre
Wenn man sich für ein Gerät entschieden hat kann man trotzdem noch bei anderen Akustikern nach dem Preis für das Gerät fragen.
Sollte der bei einem unter dem Preis liegen, den der eigentlich auserwählte Akustiker macht, kann man diesen damit konfrontieren.
Meistens wird der preislich mitziehen. Er möchte den Kunden ja nicht verlieren.
Ich hatte das vor vielen Jahren mal bei meinem ersten Akustiker.
Als ich dann noch einen weiteren fragte was denn die Geräte dort kosten, war dieser billiger.
Ich zurück zu meinem Akustiker und ihn damit konfrontiert.
Er: "Moment ich schau mir mal den Einkaufspreis an und rechne das noch mal durch."
Er kam zurück und bat mich noch um nen Moment Geduld, da er kurz mit seinem Chef darüber sprechen musste.
Als er zurückkam sagte er: "Ok, kein Problem, den Preis können wir auch machen!"
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Wohin gehen ?
Ich kann es nur gutheißen, wenn man sich als Kunde vorher über die am Markt erhältlichen Geräte informiert und für sich selbst schon einmal absteckt, welchen Funktionsumfang man gerne haben möchte. Mit seinen Vorstellungen kann man dann die Akustiker überrennen und ein paar Angebote einholen -- und vor allem in die angebotenen Geräte reinhören.
Von vornherein und ganz ohne Erfahrung einen oder zwei Hersteller einzukreisen, halte ich allgemein aber für nicht sinnvoll, auch wenn das bei dir, uninteressant, so gut funktioniert hat. Diese Konstellation ist aber wirklich selten.
Sehr schönes analoges Beispiel: Vor ein paar Jahren habe ich mir einen Gebrauchtwagen gekauft. Ich hatte mir im Vorfeld ein paar Kriterien festgelegt: Auf jeden Fall ein Kombi, nicht mehr als 60 Tkm runter, Klimaautomatik und Tempomat muss sein, Automatik will ich nicht und auch keinen Opel.... Habe dann online geforscht, was denn so alles in Frage kommt und welche Fahrzeuge auch im Langzeittest zuverlässig sind. Nach mehreren Verabredungen mit verschiedenen Autohändlern wurde mir am Ende noch ein Opel Astra Caravan (mit Automatik
) gezeigt. Ich bin mit der Gurke eine halbe Stunde lang zur Probe spazieren gefahren und ratet mal, welches Auto auch heute noch zu meiner vollsten Zufriedenheit meinen Allerwertesten durch die Weltgeschichte schaukelt. 
Von vornherein und ganz ohne Erfahrung einen oder zwei Hersteller einzukreisen, halte ich allgemein aber für nicht sinnvoll, auch wenn das bei dir, uninteressant, so gut funktioniert hat. Diese Konstellation ist aber wirklich selten.
Sehr schönes analoges Beispiel: Vor ein paar Jahren habe ich mir einen Gebrauchtwagen gekauft. Ich hatte mir im Vorfeld ein paar Kriterien festgelegt: Auf jeden Fall ein Kombi, nicht mehr als 60 Tkm runter, Klimaautomatik und Tempomat muss sein, Automatik will ich nicht und auch keinen Opel.... Habe dann online geforscht, was denn so alles in Frage kommt und welche Fahrzeuge auch im Langzeittest zuverlässig sind. Nach mehreren Verabredungen mit verschiedenen Autohändlern wurde mir am Ende noch ein Opel Astra Caravan (mit Automatik


...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: Wohin gehen ?
Hej Ohrenklempner,
du bist einfach nicht zu toppen, weil:
deine Argumente bringen immer wieder elegant auch die säuberlichst aufgeschichteten "Laiendenkgebäude" so sachgrundlos zum Einsturz wie das WTC 7
ich bin ja gerade bei einem der Fielmänner, bei denen ich mit viel Mühe "Technik auf dem aktuellen Stand" "herauspenetranzt" hatte.
Jetzt hapert´s an der Anpassung.
Der Fielmann ist entweder nicht willens, oder nicht in der Lage, mir zwei deutlich unterschiedlich wirkende Programme zu konfigurieren, nämlich:
1.
ein deutlich sprachfokussiertes Programm mit allen dazu möglichen Automatiken dieses Hörsystems (Audio Service Mood 6G4), ABER fix direktional geschalteten Mikrofonen;
2.
ein ausdrücklich NICHT sprachfokussiertes "Umwelthörprogramm" mit so geringen Automatiken und Kompressionen wie gerade noch sinnvoll und stets omnidirektional wirkenden Mikrofonen.
DAS "geht nicht".
Und schon beginnt der Stress "Level 2", weil:
was nützt mir "zeitgemäße Technik", wenn´s am virtuosen Umgang mit ihr scheitert?
mithG
nixverstahn
du bist einfach nicht zu toppen, weil:
deine Argumente bringen immer wieder elegant auch die säuberlichst aufgeschichteten "Laiendenkgebäude" so sachgrundlos zum Einsturz wie das WTC 7

ich bin ja gerade bei einem der Fielmänner, bei denen ich mit viel Mühe "Technik auf dem aktuellen Stand" "herauspenetranzt" hatte.

Jetzt hapert´s an der Anpassung.
Der Fielmann ist entweder nicht willens, oder nicht in der Lage, mir zwei deutlich unterschiedlich wirkende Programme zu konfigurieren, nämlich:
1.
ein deutlich sprachfokussiertes Programm mit allen dazu möglichen Automatiken dieses Hörsystems (Audio Service Mood 6G4), ABER fix direktional geschalteten Mikrofonen;
2.
ein ausdrücklich NICHT sprachfokussiertes "Umwelthörprogramm" mit so geringen Automatiken und Kompressionen wie gerade noch sinnvoll und stets omnidirektional wirkenden Mikrofonen.
DAS "geht nicht".
Und schon beginnt der Stress "Level 2", weil:
was nützt mir "zeitgemäße Technik", wenn´s am virtuosen Umgang mit ihr scheitert?

mit
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 

Re: Wohin gehen ?
Hallo!
@ohrenklempner:
Na klar ist es gut sich vorher zu informieren. Das stelle ich auch nicht in Frage.
Aber das trifft meiner Ansicht nach nur auf die junge Generation und weniger der älteren Generation zu.
Viele ältere Menschen haben mit Computern, Internet, ... so nichts am Hut.
Und diese Menschen brauchen eine gute Beratung durch den Akustiker.
Der größte Teil der jüngeren Generation ist da anders. Ich z.B. mache mich ja auch vorher schlau und schauet was es so auf dem Markt anHGs gibt.
Es gibt aber auch dort Leute die sich nicht für Technik interessieren.
Eine Bekannte, die ist um die 50, hat noch ein altes, schnurrgebundenes Tastentelefon, Handy hat sich nicht und will sie auch nicht. Computer und Internet hat und will sie auch nicht.
Sie reist gerne und oft, daher fragte ich sie mal warum sie denn keinen PC und Internet anschafft, denn sie kann ja online viel einfacher Infos, Buchungen etc. für Urlaube erledigen. Nee, sie geht lieber ins Reisebüro und holt sich Urlaubskataloge.
Sowas gibt wirklich noch, auch wenn es unvorstellbar ist.
Gruß
sven
@ohrenklempner:
Na klar ist es gut sich vorher zu informieren. Das stelle ich auch nicht in Frage.
Aber das trifft meiner Ansicht nach nur auf die junge Generation und weniger der älteren Generation zu.
Viele ältere Menschen haben mit Computern, Internet, ... so nichts am Hut.
Und diese Menschen brauchen eine gute Beratung durch den Akustiker.
Der größte Teil der jüngeren Generation ist da anders. Ich z.B. mache mich ja auch vorher schlau und schauet was es so auf dem Markt an
Es gibt aber auch dort Leute die sich nicht für Technik interessieren.
Eine Bekannte, die ist um die 50, hat noch ein altes, schnurrgebundenes Tastentelefon, Handy hat sich nicht und will sie auch nicht. Computer und Internet hat und will sie auch nicht.
Sie reist gerne und oft, daher fragte ich sie mal warum sie denn keinen PC und Internet anschafft, denn sie kann ja online viel einfacher Infos, Buchungen etc. für Urlaube erledigen. Nee, sie geht lieber ins Reisebüro und holt sich Urlaubskataloge.
Sowas gibt wirklich noch, auch wenn es unvorstellbar ist.
Gruß
sven
Re: Wohin gehen ?
Die Frau ist und macht es einfach menschlich, in Gemeinschaften. Mit dem Computer löst du Probleme, die du ohne Computer nicht hättest. Denk an die ganzen Rüstzeiten für einen Nichtfreak.
Re: Wohin gehen ?
Auch wenn du dich nicht mehr am Forum beteiligst: Der Verkäufer stört deshalb, weil er kein Fachmann ist. Im Gegensatz dazu ist der Akustiker normalerweise eine kompetente Ansprechperson.uninteressant hat geschrieben:Keiner geht in den Mediamarkt, lässt sich beraten und sucht dann im Internet nach dem günstigsten Preis. Wieso sollte das bei Akustikern im Rahmen des Möglichen anders sein? (Ich gehe höchstens noch mal in den Mediamarkt wenn ich die Geräte anfassen will, aber dann bin ich bereits in der Endausscheidung vor dem Kauf und da stört der Verkäufer höchstens.).
Mediamarkt ist aber ein ungünstiges Beispiel, denn dort wird von vielen eben genau schon vor Ort die Hardware angeschaut und probiert und anschließend (oder manchmal sogar direkt an Ort und Stelle) im Internet nach einem günstigeren Anbieter gesucht.[/quote]
Auch ich habe zu Hause und im Büro (auch) noch schnurgebundene Tastentelefone.svenyeng hat geschrieben:Eine Bekannte, die ist um die 50, hat noch ein altes, schnurrgebundenes Tastentelefon, Handy hat sich nicht und will sie auch nicht. Computer und Internet hat und will sie auch nicht.
Sie reist gerne und oft, daher fragte ich sie mal warum sie denn keinen PC und Internet anschafft, denn sie kann ja online viel einfacher Infos, Buchungen etc. für Urlaube erledigen. Nee, sie geht lieber ins Reisebüro und holt sich Urlaubskataloge.
Sowas gibt wirklich noch, auch wenn es unvorstellbar ist.
Urlaubsreisen lass ich lieber in meinem persönlichen Reisebüro machen. So viel teurer sind die nicht und zweitens haben die Leute in zumindest meinem Reisebüro Praxiserfahrung mit vielen Hotels und Appartments. Die Zeit, die mir bei der Recherche drauf geht kostet mir Zeit für andere Dinge, die mir mehr Spaß machen. Möglich, dass man über Internet nochmal Angebote billiger bekommt. Aber ganz ehrlich, ich will meinen Urlaub geniesen und nicht vor Ort über jede Kleinigkeit ärgern, die nicht im Preis inbegriffen ist. Internet habe ich, wie du siehst aber trotzdem :}
Zurück zum Thema: In meiner Gegend finde ich vernünftig erreichbar auch nur Seifert und Geers. Ohne Umwege erreiche ich in der Stadt noch eine noch kleinere Kette, bei der ich immer noch bin. Bei Geers war ich noch nie (kannte ich bisher auch gar nicht). Inhabergeführt habe ich in meiner Umgebung einen einzigen gefunden. Scheinbar schließen sich viele an eine Kette an? z.B. zu terzo-Beratungs-Zentren. Auf alle Fälle würde ich darauf achten, dass der Akustiker kein Springer ist, also auch auf längere Zeit dein persönlicher Ansprechpartner bleiben wird, egal ob Kette oder Inhabergeführt.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Wohin gehen ?
Hallo!
Es ist selten das man im Mediamarkt an einen Fachmann gerät.
Die Mitarbeiter haben wenn, dann nur sehr wenig Ahnung und beraten können die nicht.
Aber die kleinen Radio/TV Händler vor Ort sind i.d.R., es gibt auch Ausnahmen, richtige Fachleute mit viel Wissen und sie bieten eine sehr gute Beratung.
So ist es auch mit dem Akustiker.
Gruß
sven
Das ist genau richtig gesagt.Der Verkäufer stört deshalb, weil er kein Fachmann ist. Im Gegensatz dazu ist der Akustiker normalerweise eine kompetente Ansprechperson.
Es ist selten das man im Mediamarkt an einen Fachmann gerät.
Die Mitarbeiter haben wenn, dann nur sehr wenig Ahnung und beraten können die nicht.
Aber die kleinen Radio/TV Händler vor Ort sind i.d.R., es gibt auch Ausnahmen, richtige Fachleute mit viel Wissen und sie bieten eine sehr gute Beratung.
So ist es auch mit dem Akustiker.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10452
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Wohin gehen ?
In meiner Stadt (240.000 Einwohner) gibt es noch vier inhabergeführte Akustiker. Vor fünf Jahren gab es noch doppelt so viele. Die anderen haben ihre Läden an Vitakustik und Amplifon vertickt.Dani! hat geschrieben:Inhabergeführt habe ich in meiner Umgebung einen einzigen gefunden. Scheinbar schließen sich viele an eine Kette an? z.B. zu terzo-Beratungs-Zentren. Auf alle Fälle würde ich darauf achten, dass der Akustiker kein Springer ist, also auch auf längere Zeit dein persönlicher Ansprechpartner bleiben wird, egal ob Kette oder Inhabergeführt.
Terzo ist ein Hörtrainings-Franchise. Der Laden kann trotzdem noch ein kleiner, inhabergeführter sein.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: Wohin gehen ?
moin,
prinzipiell bin auch ich der festen Überzeugung und dringenden Mahnung:
man stemme sich nach Kräften GEGEN jede "Geiz ist geil" - Mentalität, und
man stärke - wo immer es geht - die regionale Fachkompetenz, weil:
alles was verschwindet, macht letztlich jedem das Leben ärmer, weil die Vielfalt zur Einfalt verkommt und Ödnis hinterlässt.
Das ist also keine Frage.
Problematisch ist nur stets heutzutage das gar nicht mehr zu verhindernde "Pareto-Prinzip" in Verbindung mit der "Prinzipal-Agent-Theorie" (beides erklärt gut Wikipedia) was in kurzen Worten bedeutet:
Wenn es mir (als "Agent" - sprich Auftragnehmer) gelingt, den Auftraggeber ("Prinzipal") dahingehend "hinter´s Licht zu führen", dass dieser sich mit einem 80%-igen Gesamtergebnis zufrieden gibt, dann kann ich dieses mit nur 20% DES Aufwandes erreichen, welcher sonst nötig wäre, würde ER auf 100% bestehen. Folge: DIESE Kenntnis ist inzwischen (über-)lebensnotwendige, betriebswirtschaftliche Banalität des "Fachmannes" vor Ort, der deshalb seinen Fachwissensvorsprung NICHT mehr unbedingt im Kundeninteresse einsetzt.
schade eigentlich
mithG
nixverstahn
prinzipiell bin auch ich der festen Überzeugung und dringenden Mahnung:
man stemme sich nach Kräften GEGEN jede "Geiz ist geil" - Mentalität, und
man stärke - wo immer es geht - die regionale Fachkompetenz, weil:
alles was verschwindet, macht letztlich jedem das Leben ärmer, weil die Vielfalt zur Einfalt verkommt und Ödnis hinterlässt.
Das ist also keine Frage.
Problematisch ist nur stets heutzutage das gar nicht mehr zu verhindernde "Pareto-Prinzip" in Verbindung mit der "Prinzipal-Agent-Theorie" (beides erklärt gut Wikipedia) was in kurzen Worten bedeutet:
Wenn es mir (als "Agent" - sprich Auftragnehmer) gelingt, den Auftraggeber ("Prinzipal") dahingehend "hinter´s Licht zu führen", dass dieser sich mit einem 80%-igen Gesamtergebnis zufrieden gibt, dann kann ich dieses mit nur 20% DES Aufwandes erreichen, welcher sonst nötig wäre, würde ER auf 100% bestehen. Folge: DIESE Kenntnis ist inzwischen (über-)lebensnotwendige, betriebswirtschaftliche Banalität des "Fachmannes" vor Ort, der deshalb seinen Fachwissensvorsprung NICHT mehr unbedingt im Kundeninteresse einsetzt.
schade eigentlich

mit
nixverstahn
Zuletzt geändert von nixverstahn am 15. Mai 2018, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 
