Batterieverbrauch opn

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
14

Batterieverbrauch opn

#1

Beitrag von Michael1 »

Meine OPN2 wollen alle 5 Tage neue Batterien.
Wie sehen die Erfahrungen anderer OPN-Träger aus?
Gruß Michael
teak
Beiträge: 114
Registriert: 13. Aug 2016, 08:51
8

Re: Batterieverbrauch opn

#2

Beitrag von teak »

Auch bei meinem OPN1 halten die Batterien 5-6 Tage.
löttchen
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mai 2018, 10:50
6

Re: Batterieverbrauch opn

#3

Beitrag von löttchen »

Bei mir (OPN3) halten die Batterien 6 Tage (tägl. 14h in den Ohren)
dixi

Re: Batterieverbrauch opn

#4

Beitrag von dixi »

Liegt generell bei 5-7 Tage.
Auch wenn du die Batterien nur hinlegst entladen sie sich selbst innerhalb einer Woche
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
14

Re: Batterieverbrauch opn

#5

Beitrag von Michael1 »

dixi hat geschrieben:Liegt generell bei 5-7 Tage.
Auch wenn du die Batterien nur hinlegst entladen sie sich selbst innerhalb einer Woche
Das weß ich. Meine Vorgäner, auch Oticon, hielten verlässlich 7 Tage. Dass die opn mehr Power benötigen würden, habe ich erwartet. Ich wollte nur wissen, wie der Schnitt ist. Dürfte auch für andere interessant sein.
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Batterieverbrauch opn

#6

Beitrag von Dani! »

Wie groß ist die Batterie? 312er?
In meinen beiden "Nicht-Oticon"-Geräten verbrauche ich zusammen im Monat eine sixpack 13er, d.h. pro Gerät findet ein Wechsel etwa alle 10 Tage statt.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
14

Re: Batterieverbrauch opn

#7

Beitrag von Michael1 »

Dani! hat geschrieben:Wie groß ist die Batterie? 312er?
... d.h. pro Gerät findet ein Wechsel etwa alle 10 Tage statt.
Beneidenswert.
Immer schon 312er. Kann insofern vergleichen.
Dass es sich verkürzt hat, akzeptiere ich. Mehr Leistung -> mehr Power.
5 Tage erschreckt mich aber. Ich trage sie allerdings etwa 15 Stunden am Tag.
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Batterieverbrauch opn

#8

Beitrag von Dani! »

@Michael1
Dein Zitat ist nicht ganz vollständig. Ich habe 13er Batterien, die ja doch größer sind als deine 312er.

Da ich keinen Wert auf "möglichst kleine HGs" lege, kommt mir die Batteriegröße sehr entgegen. Btw. mit meinen Vorgängergeräten (Siemens Montion P501) hatte ich einen Wechsel alle 14 Tage bei gleicher Batteriegröße (13er). Meine jetzigen Naidas haben aber auch enorm viel mehr zu tun: Beim Telefonieren streamt das eine Gerät das Eingangssignal zum anderen, das kostet enorm viel Energie. Dafür hält die Batterie vergleichsweise lange. Auch findet viel viel häufiger ein Abgleich zwischen den Geräten statt, wenn es um Störschall geht.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
14

Re: Batterieverbrauch opn

#9

Beitrag von Michael1 »

Dani! hat geschrieben:@Michael1
Dein Zitat ist nicht ganz vollständig. Ich habe 13er Batterien, die ja doch größer sind als deine 312er.
Sorry. Geschlampt.

>Da ich keinen Wert auf "möglichst kleine HGs" lege...
Das hätte ich auch tun sollen.
Gruß Michael
Hörer2018

Re: Batterieverbrauch opn

#10

Beitrag von Hörer2018 »

Mein HG ist gemessen 5mm in der Höhe grösser, als das Batteriegerät.
Dafür hab ich mit Batterien nix zu tun. Nach 1 Jahr Akkutausch. :p :p
Sorry, hab kein opn. War also deplaziert.
Zuletzt geändert von Hörer2018 am 26. Jun 2018, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Batterieverbrauch opn

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Opn kann man aber auch mit nem Akku nachrüsten, wenn man keine Lust auf Batteriewechsel hat. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Batterieverbrauch opn

#12

Beitrag von BenB »

Hallo Ohrenklempner,

in diesem Zusammenhang eine evtl. laienhafte Frage:

Proprietäre Akkus sind ja im allgemeinen unbotmäßig teuer. Gibt es Akkus (Knopfzellen), die ins Batteriefach des HG passen, und kommen HGs damit zurecht? Wenn die Mindest-Versorgungsspannung des HG nicht gerade völlig auf Kante genäht ist, sollte das doch gehen...

Danke im voraus,

BenB
Zuletzt geändert von BenB am 27. Jun 2018, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Batterieverbrauch opn

#13

Beitrag von Dani! »

BenB,
mein Wissensstand ist, dass 1,5V-Akkus ihre Spannung konstanter halten als Einwegbatterien. Hier sehe ich kein Problem.
Ich sehe das Übel eher darin, dass der Akku mindestens *täglich* herausgenommen und gegen eine voll geladene getauscht werden muss. Und wieder mein Wissensstand: Einweg ist einfacher zu recyceln als Akku. Ob ein herstellerfremder Akku überhaupt einen ganzen Tag durchsteht und das erst Recht nach z.B. 30 Zyklen (1 Monat) ist mehr als fraglich.

Als Kind hatte ich das mal, ist aber auch schon wieder 30 Jahre her, der technische Fortschritt könnte mich da überholt haben. Meine Batterien bekomme ich ohne weitere Kosten (klar, ist in meiner Servicepauschale enthalten, aber trotzdem), daher bin ich an einer Änderung nicht wirklich interessiert. Ein no-go ist jedenfalls ein fest verbauter Akku, was zumindest mein HG-Hersteller macht.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Ohrenklempner
Beiträge: 10452
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Batterieverbrauch opn

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, es gibt Akkus in 13er- und 312er-Größe. Das sind NiMH-Zellen mit 1,2 Volt und reichen damit für viele Hörgeräte gerade so aus. Einen Tag hält eine Ladung gerade so durch. Der Akku sollte auch ein paar hundert Ladezyklen mitmachen.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 27. Jun 2018, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: Batterieverbrauch opn

#15

Beitrag von BenB »

Danke!
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
14

Re: Batterieverbrauch opn

#16

Beitrag von Michael1 »

Mein Akustiker hat mich natürlich auch auf Akkus hingewiesen. Aber für mich war sofort kar, dass ich das nicht will. Was soll ich denn noch alles laden? Standig hängt irgendwas dran. Und, ganz wesentlicher Punkt (für mich): Auf Reisen!
Batterien sind so billig (Internet), da nehme ich die par Kosten auf mich. Reservebatterien habe ich immer in der Tasche, bin also unabhängig. Wie das bei 13ern ist, weiß ich aber nicht.
Übrigens Batterieverbrauch: Ich habe endlich mal in die technische Beschreibung geschaut. ungefähr(!) 115 Std. Ich trage die HG ungefähr(!) 15Std/Tag -->> 7Tage. Aber:a) 115 Std natürlich unter einer ganz bestimmten Messumgebung, und b)Da spielen dann im konkreten Fall wieder diverse Faktoren mit rein (Bat.qualität,HG-Einstellungen), die einen Vergleich zwischen zwei HG-Trägern kaum möglich machen.
Bei meinem letzten Oticon hat die Bat. exakt 7 Tage gehalten. Ich dachte, das ginge so weiter.
Gruß
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Batterieverbrauch opn

#17

Beitrag von Dani! »

Wenn Akkus nur wegen Reisen nicht in Frage kämen, könnte man ja gezielt für Reisen extra Einweg-Batterien verwenden und das übrige Jahr auf Akkus setzen - vorausgesetzt, sie sind nicht fest verbaut. Machen manche mit ihren Kontaktlinsen ja auch: Monatslinsen für den täglichen Gebrauch und Einmallinsen für Unterwegs/Baden, etc.
Für mich kämen Akkus dennoch nicht in Frage.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Batterieverbrauch opn

#18

Beitrag von Dani! »

Dani! hat geschrieben:In meinen beiden "Nicht-Oticon"-Geräten verbrauche ich zusammen im Monat eine sixpack 13er, d.h. pro Gerät findet ein Wechsel etwa alle 10 Tage statt.
Ich muss meinen Beitrag korrigieren. Da ich ja nicht all zu oft wechsle, wusste ich es nicht genau. Nun habe ich beim letzten Wechsel auf meine Packung das Wechseldatum geschrieben. Links: 13.7., rechts 15.7. Links habe ich nun gestern (30.7.) gewechselt, rechts müsste demnach spätestens morgen dran sein, das sind also jeweils 17 Tage. Tragedauer 10-16h täglich (Werktags bzw. Wochenende), davon 1-2h Musik streamen oder vom Fernseher (jeweils mit einem umzuhängenden Streamer), 20min, Telefonieren (Eingangssignal linkes HG wird direkt zum rechten HG übertragen) und im Schnitt 10min täglich ein Stereozoom, um den Sprecher vor mir im lauten Störgeräusch zu vertehen.
Wie gesagt, es sind 13er Batterien. Hat mich aber dann trotzdem überascht, dass es doch länger als meine Vorgängergeräte hält. Die eine Packung pro Monat betraf wohl meine Testgeräte (Naida V90), die 17 Tage gelten jetzt für meine Naida B70.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Birkbot
Beiträge: 396
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Batterieverbrauch opn

#19

Beitrag von Birkbot »

Hallo in die Runde,

ich bin ganz neu hier, bin grad mal wieder in ner Neuanpassung und auch mit OPN2 unterwegs. Welche Hörer hast du denn, bei mir halten die 312er Batterien nur knappe vier Tage. Aber ich hab auch immer Blutooth an und habe die 85dB-RICs. Die 15+ Stunden hab ich auch.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Lobulus auriculae
Beiträge: 22
Registriert: 3. Aug 2016, 17:55
8

Re: Batterieverbrauch opn

#20

Beitrag von Lobulus auriculae »

Hallo,

ich bitte euch mit äußerster Dringlichkeit keine Akkus in normale Batterieladen zu legen, die Warscheinlichkeit das eure HG kaputt gehen steigt dadurch sehr.

Beispiel: Firma Unitron
Die HG dieses Herstellers und auch vieler anderer müssen vorher umgerüstet werden bevor Akkunutzung möglich ist.

Die Akkubatterieladen, enthalten einen Mechanismus der die HG-technik vor Überbelastung schütz.

Anders herum ist es kein Problemen, normale Batterien gehen in Akkuladen.

Oder ihr macht es noch einfach und holt euch Litzium Ionen, die sind sowieso fest verbaut, aber natürlich auch sehr teuer.

Allerdings garantieren die Hersteller 6 Jahre lebensdauer.

Gruß Lobulus
Hörer2019
Beiträge: 152
Registriert: 11. Aug 2018, 15:53
6

Re: Batterieverbrauch opn

#21

Beitrag von Hörer2019 »

Ich habe fest verbaute Akkus und hab es mit der Schieblehre gemessen: Mein HG ist dadurch 5mm höher als das Batteriegerät!
Die Vorteile sind auch das mir wert.
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Batterieverbrauch opn

#22

Beitrag von Dani! »

Lobulus auriculae hat geschrieben:Hallo,

ich bitte euch mit äußerster Dringlichkeit keine Akkus in normale Batterieladen zu legen, die Warscheinlichkeit das eure HG kaputt gehen steigt dadurch sehr.

Beispiel: Firma Unitron
Die HG dieses Herstellers und auch vieler anderer müssen vorher umgerüstet werden bevor Akkunutzung möglich ist.

Die Akkubatterieladen, enthalten einen Mechanismus der die HG-technik vor Überbelastung schütz.
Und warum soll jetzt ein Akku deiner Aussage nach das HG beschädigen? Und wie soll ein Akku die HG-Technik anders als Batterien überbelasten?

Technisch ist es so, dass bein Akku die anfängliche Spannung niedriger ist als bei einer Einwegbatterie. Dafür hält der Akku seine Spannung viel länger konstant, während Einwegbatterien ihre Spannung kontinuierlich reduzieren.
Das einzige was "passieren" kann ist, dass sich die HGs ohne Ankündigung abschalten, wenn der Akku leer wird/ist. Siehe auch:

Bild
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Batterieverbrauch opn

#23

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich habe fest verbaute Akkus und hab es mit der Schieblehre gemessen: Mein HG
ist dadurch 5mm höher als das Batteriegerät!
Die Vorteile sind auch das mir wert.
Was für Vorteile haben denn Akku HGs? Ich sehe da nur Nachteile.
Würde keine HGs mit Akku haben wollen.

Gruß
sven
Hörer2019
Beiträge: 152
Registriert: 11. Aug 2018, 15:53
6

Re: Batterieverbrauch opn

#24

Beitrag von Hörer2019 »

kein kaufen, kein herumpulen mit Batterien,
Ablage anstelle in Schatulle ins Ladegerät!
Dani!
Beiträge: 4048
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Batterieverbrauch opn

#25

Beitrag von Dani! »

Aber wehe, du vergisst das mal. Dieses Risiko wäre mir zu hoch, da bin ich zu sehr auf die HGs angewiesen. Wechselakkus muss man dagegen täglich tauschen - auch nicht der Brüller. Btw. heute hab ich meine Batterien das erste Mal in diesem Monat gewechselt. Meine 17 Tage haben sich damit bestätigt :D
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Antworten