Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 11. Okt 2017, 11:54
Hoi zusammen
Die aufgebotenen Techniker würden auch nur mit den Schultern zucken, denn: Die Bluetooth-Technik ist störungsanfällig! Wer etwas anderes glaubt, hatte wohl noch nicht viel mit dieser Technik zu tun.
Deswegen auch die vielen Meldungen über Hörgeräte, die beim Streamen über Bluetooth Probleme machen.
Heute strahlen leider sehr viele Sachen... Das ist auch der Grund weshalb man in Spitälern in gewissen Bereichen alles abschalten sollte. Das ist nicht so, weil es die schlampigen Ärzte einfach nicht hinbekommen, resp. zu wenig Druck gegenüber den Herstellern machen. Dito beim Starten und Landen von Flugzeugen (wegen sonst schlechtem Funkkontakt)...
Da ist es aus meiner Sicht nur vernünftig mit einem Kabel zu arbeiten wenn es Störungsquellen hat, die nicht einfach abzuschalten sind.
Auch WLAN ist störungsanfällig (etwas weniger), wer Filme in guter Auflösung über das WLAN streamt, kennt das.
Wenn das Gerät überhaupt nicht gehen würde, wäre das natürlich ein anderer Fall... hier sollte man aber die Wirkung differenziert beurteilen entsprechend der Ursache.
Ansonsten bleibt es ein frommer Wunsch und die Hoffnung ein Akustiker zu finden, der das Glück hat keine Probleme zu haben.
Grüsse
Tinu
Ps. Ein Lösungsansatz könnte darin bestehen, dass die Hörgerätehersteller ihre Software mit entsprechenden zusätzlichen Fehlerkorrekturen ausstatten um die fehlerhafte Übertragung zu erkennen und zu korrigieren. In wie weit dies realistisch in der Umsetzung ist, kann ich aber schlecht beurteilen.
Beim Direkt-Streaming der Hörgeräte ist das leider schwieriger, weil man auch keine grossen Verzögerungen in der Übertragung will (z.B. beim Fernsehton).
Die aufgebotenen Techniker würden auch nur mit den Schultern zucken, denn: Die Bluetooth-Technik ist störungsanfällig! Wer etwas anderes glaubt, hatte wohl noch nicht viel mit dieser Technik zu tun.
Deswegen auch die vielen Meldungen über Hörgeräte, die beim Streamen über Bluetooth Probleme machen.
Heute strahlen leider sehr viele Sachen... Das ist auch der Grund weshalb man in Spitälern in gewissen Bereichen alles abschalten sollte. Das ist nicht so, weil es die schlampigen Ärzte einfach nicht hinbekommen, resp. zu wenig Druck gegenüber den Herstellern machen. Dito beim Starten und Landen von Flugzeugen (wegen sonst schlechtem Funkkontakt)...
Da ist es aus meiner Sicht nur vernünftig mit einem Kabel zu arbeiten wenn es Störungsquellen hat, die nicht einfach abzuschalten sind.
Auch WLAN ist störungsanfällig (etwas weniger), wer Filme in guter Auflösung über das WLAN streamt, kennt das.
Wenn das Gerät überhaupt nicht gehen würde, wäre das natürlich ein anderer Fall... hier sollte man aber die Wirkung differenziert beurteilen entsprechend der Ursache.
Ansonsten bleibt es ein frommer Wunsch und die Hoffnung ein Akustiker zu finden, der das Glück hat keine Probleme zu haben.
Grüsse
Tinu
Ps. Ein Lösungsansatz könnte darin bestehen, dass die Hörgerätehersteller ihre Software mit entsprechenden zusätzlichen Fehlerkorrekturen ausstatten um die fehlerhafte Übertragung zu erkennen und zu korrigieren. In wie weit dies realistisch in der Umsetzung ist, kann ich aber schlecht beurteilen.
Beim Direkt-Streaming der Hörgeräte ist das leider schwieriger, weil man auch keine grossen Verzögerungen in der Übertragung will (z.B. beim Fernsehton).