Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#126

Beitrag von urlaubsreif »

habe z.B. heute die HGe ohne größere Not einfach mal eingestöpselt, weil ich dachte: "Vielleicht ist es doch angenehmer mit". Das klingt eventuell etwas blödsinnig aber dieser Gedanke ist mir heute aber zum ersten Mal gekommen!
Das klingt überhaupt nicht blödsinnig!
Sondern genau so sollte es doch sein, oder?

Ich mag auch nicht mehr ohne :)
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
tabbycat
Beiträge: 805
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#127

Beitrag von tabbycat »

Audimin hat geschrieben:Bei deinem letzten Satz musste ich ein wenig schmunzeln: Ich glaube, die Situation kennen viele Hörgeschädigte: Der Nervsack, der da gerade anruft und der so unglaublich undeutlich und unendlich lang am Telefon herumnuschelt, der wird gerne mal "übersehen"... ;-)
Och, mit ner durchgekauten Wolldecke am anderen Ende werd ich eigentlich ganz gut fertig - als Fischkopp unter Schwaben bin ich gut im Training ;)

Ich arbeite als Backofficemanagerin/ Vorzimmerdrache ;) und bei mir laufen mehrere Cheftelefone auf. Daher ist mein größtes Schreckens-Szenario, versehentlich in irgendwelchen Telefonkonferenzen zu landen und dann ziemlich öffentlich ziemlich blöd dazustehen 8-)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#128

Beitrag von Bert667 »

@AUdimin,

ich kenne diese Situation, die du beschreibst "im nächsten Moment wirst du ein- oder beidseitig z.B. lautstärkemäßig extrem gedrosselt" so z.B.im Auto oder Supermarkt, wenn er in die "sehr geräuschvolle SItuation" wechselt.

Dies habe ich mit zwei Maßnahmen in den Griff bekommen:
1. Diese Situation mit dem HGA an die "Geräuschvolle Situation" angeglichen, dass es fast gleich klingt.
2. Die Schwelle und die Geschwindgkeit des Programmwechsels in diese Situation beides auf Maximum gestellt. Also dass er so spät und so langsam wie möglich da rein wechselt.

Eigentlich kann man die "sehr geräuschvolle" Situation in Target sogar deaktivieren. Doch leider hat Target hier einen Bug und das Häkchen bewirkt nichts. Haben wir bereits an Phonak gemeldet und diese haben den Fehler bestätigt. Soll mit einem der nächsten Updates behoben werden.

Wichtig für dich und deinen HGA ist, dass du in solchen Situationen, wenn dich etwas stört, sofort in der APP checkst, in welchem Programm er grade ist und dir dazu immer Notizen machst. So kannst du in der nächsten SItzung sagen "bitte in Programm XYZ folgendes ändern."
Zuletzt geändert von Bert667 am 9. Dez 2019, 10:56, insgesamt 3-mal geändert.
begleitetes Hören
Beiträge: 54
Registriert: 8. Mai 2019, 12:56
6

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#129

Beitrag von begleitetes Hören »

Die "deutliche Irritation" kommt besonders dann vor, wenn das HG auf Autopilot ist ("Autosense" oder "Speech in 360°" evtl. auch in "Restaurant")

Die Erfahrung mit "Speech 360" habe ich auch mal gemacht, lass Dir "Vorn" statt "Auto" für das manuelle Programm einstellen und probier es statt Restaurant.

Alternativ kannst Du auch versuchen in der App "Restaurant" mit maximalem <Sprachfocus> für Dich zu speichern und in passender Situation zu vergleichen, aber hierbei mußt Du schon den Kopf zum Sprecher wenden....
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#130

Beitrag von Audimin »

urlaubsreif hat geschrieben:
habe z.B. heute die HGe ohne größere Not einfach mal eingestöpselt, weil ich dachte: "Vielleicht ist es doch angenehmer mit". Das klingt eventuell etwas blödsinnig aber dieser Gedanke ist mir heute aber zum ersten Mal gekommen!
Das klingt überhaupt nicht blödsinnig!
Sondern genau so sollte es doch sein, oder?
Eigentlich ja, war's nur bisher nicht ;-) Daher fand ich, dass es blödsinnig klingt, wenn ich plötzlich nach etlichen Wochen auf eine Idee komme, die ich vielleicht viel eher hätte haben sollen.
tabbycat hat geschrieben:
Audimin hat geschrieben:Bei deinem letzten Satz musste ich ein wenig schmunzeln: Ich glaube, die Situation kennen viele Hörgeschädigte: Der Nervsack, der da gerade anruft und der so unglaublich undeutlich und unendlich lang am Telefon herumnuschelt, der wird gerne mal "übersehen"... ;-)
Och, mit ner durchgekauten Wolldecke am anderen Ende werd ich eigentlich ganz gut fertig - als Fischkopp unter Schwaben bin ich gut im Training ;)
So'n Training könnte ich auch gebrauchen. Wenn ich irgendwann einen nuschelnden Schwaben verstehe, der ohne Punkt und Komma redet, dann hab ich's wohl geschafft, haha.
Bert667 hat geschrieben:@AUdimin,

ich kenne diese Situation, die du beschreibst "im nächsten Moment wirst du ein- oder beidseitig z.B. lautstärkemäßig extrem gedrosselt" so z.B.im Auto oder Supermarkt, wenn er in die "sehr geräuschvolle SItuation" wechselt.

Dies habe ich mit zwei Maßnahmen in den Griff bekommen:
1. Diese Situation mit dem HGA an die "Geräuschvolle Situation" angeglichen, dass es fast gleich klingt.
2. Die Schwelle und die Geschwindgkeit des Programmwechsels in diese Situation beides auf Maximum gestellt. Also dass er so spät und so langsam wie möglich da rein wechselt.
Schon mal schön, dass es anderen auch so geht. Ich werde deine Tips mal ansprechen. Vor allem Nr. 2 würde ich gern mal probieren, vielleicht irritiert mich der kleine Mischpult-Mann im Ohr dann nicht mehr so arg.
begleitetes Hören hat geschrieben:Die "deutliche Irritation" kommt besonders dann vor, wenn das HG auf Autopilot ist ("Autosense" oder "Speech in 360°" evtl. auch in "Restaurant")

Die Erfahrung mit "Speech 360" habe ich auch mal gemacht, lass Dir "Vorn" statt "Auto" für das manuelle Programm einstellen und probier es statt Restaurant.

Alternativ kannst Du auch versuchen in der App "Restaurant" mit maximalem <Sprachfocus> für Dich zu speichern und in passender Situation zu vergleichen, aber hierbei mußt Du schon den Kopf zum Sprecher wenden....
Irgendwie kommt es mir so vor, also würde ich das Gerät kastrieren lassen, wenn ich die Automatiken alle durch fixe Einstellungen ersetze. Vor allem würde das, befürchte ich, dazu führen, dass ich oft am Handy fummele, um wieder ein anderes Programm zu wählen. Ich finde es toll, dass man Einfluss nehmen kann, möchte aber in den meisten Situation ohne Eingriffe am Handy klarkommen können. Aber vielleicht geht es bei diesem HG nicht anders... Mal sehen, was meine HGA am Freitag sagt; diesmal bringt sie auch noch eine angehende Meisterin mit, vielleicht bekommt die geballte Kompetenz ja dann noch ein paar nützliche Anpassungen hin.

VG, Audimin
tabbycat
Beiträge: 805
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#131

Beitrag von tabbycat »

Audimin hat geschrieben:Irgendwie kommt es mir so vor, also würde ich das Gerät kastrieren lassen, wenn ich die Automatiken alle durch fixe Einstellungen ersetze. Vor allem würde das, befürchte ich, dazu führen, dass ich oft am Handy fummele, um wieder ein anderes Programm zu wählen. Ich finde es toll, dass man Einfluss nehmen kann, möchte aber in den meisten Situation ohne Eingriffe am Handy klarkommen können. Aber vielleicht geht es bei diesem HG nicht anders... Mal sehen, was meine HGA am Freitag sagt; diesmal bringt sie auch noch eine angehende Meisterin mit, vielleicht bekommt die geballte Kompetenz ja dann noch ein paar nützliche Anpassungen hin.
Das würde ich jetzt nicht so verbissen sehen. Nur weil Dein Auto vielleicht 250 Sachen läuft, würdest Du es ja nicht ständig mit Bleifuß durch die Gegend prügeln wollen ;)

Mich hat das AutoSense-Programm auch erstmal vogelig gemacht. Mein Akustiker hat mir das Automatikprogramm dann als "2. Programm" kopiert und nach meinen Wünschen modifiziert, damit ich in Ruhe vergleichen kann: Die Automatik etwas träger, damit sie nicht sofort bei z. B. vorbeifahrenden Autos oder dem Wasserkocher dichtmacht, die Verstärkung leiser Töne als Daueroption und den weitesten Speech-Focus (360° gibts ja bei meinem 30er Marvel nicht). Funzt bei mir den ganzen Tag in den meisten Situationen prima, sogar in der lauten Werkskantine.
Fürs Fernsehgucken daheim hab ich mir diese Einstellungen als statisches Programm gespeichert, haut auch 1a hin. - Muß ich mir vom Akustiker beim nächsten Termin noch fest einprogrammieren lassen.

Bis ich soweit war, daß es wie oben beschrieben am besten funktioniert, hat es übrigens locker acht Wochen und viel Beobachtung/ Spielerei in der App gebraucht...
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#132

Beitrag von Bert667 »

@tabbycat,

nur 8 Wochen? Ich habe sie jetzt bald seit 3 Monaten und bin immer noch am Optimieren. Aber solangsam ists perfekt :}
tabbycat
Beiträge: 805
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#133

Beitrag von tabbycat »

@Bert667
vielleicht liegt's daran, daß ich bereits seit 12 Jahren HG-Träger und somit so einiges gewöhnt bin ;) (...wobei der Umstieg von Schlauch auf Exhörer zuerst gewöhnungsbedürftig war)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#134

Beitrag von Bert667 »

@Tabby,

daran wirds liegen :D Bei mir ists die Erstversorgung. Aber ich bin jetzt soweit, dass ich das Handy praktisch nicht mehr in die Hand nehme und in 95% der Situationen vergessen habe, dass die Dinger im Ohr sind.
Zuletzt geändert von Bert667 am 10. Dez 2019, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#135

Beitrag von Bert667 »

@Audimin,

ich habe mich nochmal schlau gemacht.

"Speech in 360°" ist ein manuell auswählbares Programm, das tatsächlich den Fokus automatisch setzt, je nachdem woher die Sprache kommt. Wenn du das aktiviert hattest, kann das von dir beschriebene Verhalten also tatsächlich daher kommen.

In der Autosense Automatik gibt es dieses Programm nicht. In der Automatik haben alle Programme einen fix eingestellten Fokus. 360° ist das einzige Programm mit variablem Fokus.

Siehe auch hier:
https://www.phonakpro.com/at/de/produkt ... arvel.html

Da sieht man sehr gut, welche Programme in welcher Technikstufe in der Automatik aktiv sind und welche zusätzlich manuell auswählbar gemacht werden können.

Speech in 360° habe ich gar nicht auswählbar bei mir und noch nie getestet. Vermisse es aber auch nicht.

Ich habe die volle Aufmerksamkeit auf die Programme in Autosense gesetzt und diese für mich optimiert. Ich habe nun nur noch sehr weniger SItuationen, wo ich Autosense verlasse und ein manuelles Programm auswähle. z.B. Kino, Live-Konzerte oder Overear-Kopfhörer. Für diese Situationen habe ich den HGA dafür optimierte Programme erstellen lassen.
Zuletzt geändert von Bert667 am 12. Dez 2019, 10:27, insgesamt 7-mal geändert.
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#136

Beitrag von Audimin »

tabbycat hat geschrieben:
Audimin hat geschrieben:Irgendwie kommt es mir so vor, also würde ich das Gerät kastrieren lassen ...
Das würde ich jetzt nicht so verbissen sehen. Nur weil Dein Auto vielleicht 250 Sachen läuft, würdest Du es ja nicht ständig mit Bleifuß durch die Gegend prügeln wollen ;)
Yep, da bin ich ein bisschen verbissen. Ich denke immer, ich müsste die Werbeversprechen 1:1 reproduzieren können. Kann ja auch nicht schaden, das zu versuchen. Aber ich gebe dir Recht: "Einfach mal locker durch die Hose atmen" (Stromberg) hilft am Ende eventuell mehr ;-)
Bert667 hat geschrieben:@Audimin,

ich habe mich nochmal schlau gemacht.

"Speech in 360°" ist ein manuell auswählbares Programm, das tatsächlich den Fokus automatisch setzt, je nachdem woher die Sprache kommt. Wenn du das aktiviert hattest, kann das von dir beschriebene Verhalten also tatsächlich daher kommen.
Heute war ich wieder beim HGA, unter Anderem habe ich da auch das Ansprechverhalten des 360°-Programms anpassen lassen. Sanftere & spätere Umschaltung glaube ich - das haben aber die HGAinnen unter sich ausgemacht - ich war schon zu müde, um mir das genau zu merken. Mal sehen, ob ich nun etwas damit anfangen kann!

Ich habe mir ausserdem den linken Stöppel an den Rechten angleichen lassen, also auf den Kleineren. Der Tragekomfort war sofort viel besser und bisher kann ich nicht über schlechteres Verstehen klagen. Durch leichte Anpassungen hier und da höre ich meine eigene Stimme gerade wieder aufdringlicher. Ich gehe aber davon aus, dass das immer nach einer Anpassung passiert und dass ich mich dann wieder daran gewöhne.

Ein Tinnitus-Programm wollten mir die Damen nicht verpassen, bevor ich nicht 1a höre, da dieses die weitere Anpassung evtl. erschwert. Das verstehe ich.

Nächste Woche habe ich schon wieder einen Termin und da - Spannung steigt!! - werde ich dann zum Vergleich mal das Oticon Opn S1 bekommen. Die Gast-HGA wußte von diesem eine "Wunder"-Geschichte zu erzählen von einer Musikerin, die 1 1/2 Jahre lang (u.A.?) bei ihr den Vorläufer dieses HG getestet hatte und dann das Opn S1 bekam - wonach sie innerhalb einer Woche zu dem Schluss kam, dass sie dieses nehmen würde. Wenn ich mich recht erinnere, passt das zu euren Beschreibungen hier im Forum.
Ich habe auch nach der (früheren?) Reparaturanfälligkeit des Gerätes gefragt. Das konnte mir aber keine der beiden bestätigen.

Zum Resound Lynx, nach dem ich auch gefragt hatte, wurde mir gesagt, dass es einen eher weichen Sound habe, der zwar zur Eingewöhnung toll sei, danach aber eher nicht befriedige. Das wäre dann für mich passé - wenn es so sein sollte. Zum Signia Xperience wussten sie keine eigenen Erfahrungen beizusteuern. Meint ihr, dass es, später, sinnvoll sein könnte, dieses ebenfalls zu testen, falls ich bis dahin nicht meinen Favoriten gefunden habe? Oder noch irgendein heisser Kandidat, falls die HGe, die ich ins Auge gefasst habe, evtl. zu ähnlich sind?

Das Phonak Marvel ist aber noch nicht von der Liste, da ich im Moment schon eine deutliche Verbesserung in einigen Hörsituationen habe. Es spinnt (sponn?) eben nur manchmal und es gibt (eher einfache) Situationen, in denen ich gut höre, in denen, wenn sie sich ziemlich exakt so wiederholen, plötzlich nicht mehr so gut verstehe. Das irritiert mich gerade etwas. Aber ich hätte Vertrauen, dass ich mit diesem HG immerhin schon eine spürbare allgemeine Verbesserung meines Hörvermögens erreichen könnte - ohne "Pump up the volume!".

Ich kann euch nicht genug danken für eure Hilfe hier - ich bin mir sicher, dass ich nicht im Ansatz so weit wäre, wie aktuell, ohne eure wertvollen Tipps und Einwürfe!!

VG, Audimin
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#137

Beitrag von Bert667 »

Bist du denn so oft im 360Grad Programm? Wieso versteifst du dich so auf die Anpassung von diesem? In welchen Situationen erhoffst du dir von diesem grosse Vorteile? Kommst mit Autosense nicht besser klar?
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#138

Beitrag von Audimin »

Bert667 hat geschrieben:Bist du denn so oft im 360Grad Programm? Wieso versteifst du dich so auf die Anpassung von diesem? In welchen Situationen erhoffst du dir von diesem grosse Vorteile? Kommst mit Autosense nicht besser klar?
Hi Bert,

ich habe mich gar nicht auf dieses Programm versteift. Ich habe es nicht mal oft laufen (tatsächlich läuft seit der letzten Anpassung fast nur noch Autosense, weil das oft reicht). Ich hatte meiner HGA nur mitgeteilt, dass dieses Programm "spinnt". Daraufhin hat sie es eben angepasst.
Ihre Auffassung war es anfangs, dass ich das 90er Marvel gut gebrauchen könnte - eben wegen dieses Programms. Die Idee hinter diesem Programm finde ich auch tatsächlich sehr gut, wenn es denn funktionieren würde: Mitmenschen verstehen zu können, auch wenn man ihnen gerade mal nicht direkt in die Augen sieht (was auch manchmal gar nicht machbar ist, z.B. beim Autofahren) - das könnte schon eine große Hilfe sein. Allgemein habe ich bisher wenig Erfolg, Sprache hinter oder vor mir zu verstehen (neulich zupft mich jemand von hinten an der Jacke, weil ich nicht mal gemerkt hatte, dass ich angesprochen wurde. Direkt vor mir Sprechende verstehe ich ebenso wenig. Etwas besser ist es mittlerweile direkt neben mir oder schräg vor mir (evtl. halb umgewandt); allerdings auch noch nicht optimal.
Das wären, ganz abstrakt beschrieben, die Situationen, in denen ich mir evtl. von einem gut eingestellten 360°-Programm etwas Erleichterung erhoffen würde.

VG, Audimin
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#139

Beitrag von Bert667 »

Ok, komisch. Ich habe damit irgendwie gar keine Probleme... selbst im Restaurant Programm mit Fokus extrem nach vorne verstehe ich auch Sprache von hinten oder der Seite gut...

Bin mal gespannt ob das bei dir dann mit dem Oticon besser wird...
Zuletzt geändert von Bert667 am 14. Dez 2019, 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
harzel
Beiträge: 54
Registriert: 5. Jun 2016, 20:17
8

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#140

Beitrag von harzel »

Hallo Audimin,

es ist zumindest erfreulich, dass mit dem Marvels langsam eine Verbesserung eintritt. Vielleicht kommst du ja doch bald damit ganz gut zurecht.

Ich bin auch sehr gespannt, wie dir das Oticon zusagt. Bitte berichte davon unbedingt.

Gruß,
harzel
125 Hz - 250 Hz - 500 Hz - 1 kHz - 2 kHz - 4 kHz - 8 kHz
R: 35 - 50 - 60 - 75 - 55 - 45 - 40
L: 35 - 50 - 60 - 65 - 80 - 55 - 55
hkg
Beiträge: 387
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#141

Beitrag von hkg »

@Bert667 Ich habe opn1 und bisher immer Automatik gewählt. Fokus nach vorne habe ich noch nicht ausprobiert, da ich immer dachte seitlich dann zuwenig mit zu bekommen. Ist denn ein merkbarer Unterschied zwischen Voll Focus u. Automatik im Restaurant? Klingt jedenfalls interessant, werde ich mal ausprobieren.
Zuletzt geändert von hkg am 15. Dez 2019, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#142

Beitrag von Audimin »

Hallo Leute!

Erst mal hoffe ich, ihr hattet schöne Feiertage!
Und: Sorry, ich war jetzt ein Weilchen offline im Forum, auch wegen Kurzurlaub - ich wollte den Thread aber nicht einschlafen lassen...

Inzwischen: Ich hatte vor 2 Wochen noch eine Anpassung meiner Phonaks - Die ist aber relativ schief gegangen, würde ich sagen. Statt wie zuvor hauptsächlich im Autosense zu segeln, habe ich mir wieder unzählige eigene Programme erstellt, um durch den Tag zu kommen (Dass man Programme in der App nicht ändern und wieder abspeichern kann, sondern immer nur neue Programme erstellen kann, ist wirklich ein Riesen-Lapsus von Phonak!). Na ja, jedenfalls ging es irgendwie mit den selbstgedrechselten Programmen halbwegs, wenn auch die Natürlichkeit des Klangs etwas leiden musste.

Mit der neuen Programierung hatte ich jetzt auch zwei Mal die Gelegenheit, Restaurant-Situationen zu testen. Da Autosense für mich momentan irgendwie gar nicht taugt, habe ich jeweils zwischen "Restaurant", "Hören im lauten Störgeräusch" und meinem eigenen "Büro"-Programm gewechselt (in dem ich Höhen und Tiefen etwas angehoben habe). Die ersten beiden haben unterschiedliche Komfort-Grade, das Verstehen bleibt aber weitgehend auf der Strecke. Mit dem Büro-Programm konnte ich immerhin Personen in meiner direkten Umgebung halb verstehen - also ca. 40-50cm vor oder neben mir; Leute am anderen Ende des Tisches waren für mich regelrecht stumm - da haben sich die HGe entschieden, mir lieber ein Klackern, Rascheln oder Bollern zu verstärken, statt der Sprache, die da her kam. Mir ist schon klar, dass im Restaurant eine Unterhaltung über 2m extrem schwierig zu verstärken ist für ein HG. Von der superintelligenten Hervorhebung der Sprache über das Störgeräusch, wie sie auf den Hersteller-Webseiten beschrieben wird, kann ich aber nullu, nada und niente feststellen. Mir kommt es fast umgekehrt vor... In der zweiten Restaurant-Situation war es prinzipiell ähnlich, nur dass da dann auch noch ein Tisch hinter mir besetzt war. Die Gespräche an diesem konnte ich - übertrieben gesagt - fast besser verstehen, als die an meinem eigenen Tisch. Will sagen: Wo ist die Richtwirkung, die doch eine so große Hilfe in solchen Situationen sein soll? Mir ist schon früher beim Rumspielen mit dem "Sprachfokus-Regler" aufgefallen, dass diese Einstellung für mich keinerlei wahrnehmbare Veränderung der Akustik bewirkt. Wie kann das sein? Ich war davon ausgegangen, dass das mittlerweile ein ziemlicher Standard bei HGen ist - und auch halbwegs funktioniert!

Eigentlich hätte ich die Oticon Opn S1 schon vor einer Woche zum Testen bekommen sollen, jetzt wird es, wenn alles gut läuft, wohl der 30. oder 31.12. werden. Ich merke gerade nur, dass mein Optimismus langsam in die Knie geht, dass diese dann der Heilsbringer sein werden. Schließlich sollten schon die Phonaks sowas wie ein Technologieführer sein.

Ich berichte dann mal spätestens, wenn ich mit den Oticons erste Erfahrungen gesammelt habe. Also vermutlich erst im neuen Jahr - daher euch allen einen guten Rutsch ins selbige!

Viele Grüße, Audimin
urlaubsreif
Beiträge: 421
Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
15

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#143

Beitrag von urlaubsreif »

oh oh .. :x

Hi, Audimin,
das klingt nach viel Nerverei. Und mal ganz ehrlich: was soll ein Hörgerät schon bringen, das man derart kompliziert einstellen muss, bis es halbwegs das macht, was man von einem HighEnd Gerät erwarten darf? Die Begeisterung vieler Marvel Nutzer hört sich für mich immer etwas nach DOS-Enthusiasmus an ;) ich stehe auf dem Standpunkt, dass jede Pfriemelei am Ende nur eine Verschlimmbesserung bringt. Ein Hörgerät sollte mit minimalsten Anpassungen funktionieren.

Richtmikrofone sind meiner Erfahrung nach nur in theoretischen Situationen hilfreich: Sprecher von vorn, Störschall von hinten. Bei Sprecher von vorn und Störschall von vorn und allen anderen Seiten, sprich, in der Realität einer Restaurantsituation, ist schon Ende im Gelände.

Lass dir deinen Optimismus nicht nehmen, es gibt garantiert ein Gerät, das für dich passt und dein perfekter Alltagsbegleiter werden wird. Bin überaus gespannt auf deine Erfahrungen mit den Opn von Oticon. Der technische Ansatz ist ja ein ganz anderer als der von Phonak, insofern ist noch lange nicht aller Tage Abend.

Komm gut ins Neue :)
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
MichaS.
Beiträge: 36
Registriert: 22. Nov 2019, 11:22
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#144

Beitrag von MichaS. »

urlaubsreif hat geschrieben: ... DOS-Enthusiasmus...
...und das bedeutet?

Gruß
Micha
Ottogerd

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#145

Beitrag von Ottogerd »

Disk operation system. Eher bekannt unter MS (Microsoft) DOS.

Betriebssystem eines PCs.
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#146

Beitrag von Dani! »

DOS-Enthusiasmus. Der Begriff gefällt mir sehr gut ;)
urlaubsreif hat geschrieben:Richtmikrofone sind meiner Erfahrung nach nur in theoretischen Situationen hilfreich: Sprecher von vorn, Störschall von hinten. Bei Sprecher von vorn und Störschall von vorn und allen anderen Seiten, sprich, in der Realität einer Restaurantsituation, ist schon Ende im Gelände.
Hier widerspreche ich dir. Die Richtmikrofone erhöhen das SNR um satte 6dB, wenn der Geräuschpegel von hinten weg ist: es ist halb so laut, der Sprecher von vorn wird aber dennoch nicht leiser, weil er gegen den Lärm von ALLEN Seiten anspricht. Funktioniert zumindest bei meinen Naida Bs zuverlässig, wenn ich das entsprechende Programm manuell auswähle. Schwer tu ich mir dennoch in lauter Umgebung. Es ist aber trotzdem leichter.
Zuletzt geändert von Dani! am 28. Dez 2019, 16:12, insgesamt 2-mal geändert.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Audimin
Beiträge: 63
Registriert: 15. Nov 2019, 22:28
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#147

Beitrag von Audimin »

Hallo zusammen - und ein ziemlich verspätetes "Frohes Neues"!

Ich habe die Oticon Opn S1 nun ein paar Tage im normalen Büro-Umfeld getestet und wollte schnell mal meine vorläufigen Beobachtungen auflisten.

Pluspunkte
  • Zunächst mal fiel mir sofort auf, dass die Opns Stadtlärm oder vergleichbares Audio-Chaos (Supermarkt etc.) "zähmen", d.h., zumindest bei mir lässt dies nicht gleich den Adrenalinspiegel in die Höhe schnellen, wie es die drei anderen Kandidaten meist ganz gut geschafft haben - wobei ich mit der besten Einstellung des Marvels in dieser Situation zuletzt auch nicht völlig unzufrieden war.
  • Das Detailhören ist das bisher Beste. Ich kann die Rädchen, Schwungscheiben und Riemenantriebe des Kühlschranks, neben dem ich im Büro sitze, blind, nur nach Gehör in einer technischen Zeichnung festhalten
  • Wäre mein Anliegen, Unterhaltungen im Nachbarbüro (das durch eine Betonwand getrennt ist) zu belauschen, wäre ich meinem Ziel schon ziemlich nahe
  • Musik (getestet: Lautsprecher, nicht Kopfhörer) klingt, würde ich sagen, bisher am besten. Die kann ich schon ansatzweise genießen
Minuspunkte
  • Die Domes von Oticon sind steifer und nicht so bequem wie die von Phonak (die würde ich ja später gg. Plastiken tauschen - also kein echter Punkt)
  • Windgeräusche, dachte ich anfangs, werden noch besser unterdrückt als bei Phonak. Heute kamen mir daran aber Zweifel, als diese plötzlich scheinbar gar nicht mehr gefiltert wurden
  • Möglicherweise gönnt sich das Gerät hin und wieder Arbeitspausen. Einmal etwas länger aber meist nur ein paar Sekunden einseitig. Vielleicht sind es aber auch nur die Batterien gewesen
  • Die Handy-App von Oticon ist eher ein Witz. Der einzige Mehrwert, den sie hat, ist Lautstärkeregelung pro Kanal, der Booster Knopp (heisst anders, komm nicht drauf, bewirkt bei mir aber eh nichts) und die Batteriestandsanzeige, die wiederum Phonak unverständlicherweise ausgelassen hat. Sonst ist keinerlei Klangbeeinflussung möglich.
  • Eine Richtwirkung konnte ich wieder mal nicht feststellen, obwohl das auch ein USP von Oticon sein soll
  • Die Einschaltmelodie hat gefühlte 5 Strophen - warum hab ich die nur nicht ausstellen lassen? :help: :)
  • Das Eigenrauschen kann mir zu Anfang als das stärkste aller bisherigen Geräte vor. Das ist mir in den letzten Tagen aber nicht mehr so bewußt geworden. Vielleicht gewöhnt man sich dran
  • Ich verstehe nach wie vor Menschen, die neben oder vor mir stehen, eher schlecht. Ganz zu schweigen von "hinter" oder "vor" mir...
Also wieder mal kein Quantensprung in Sicht, obwohl ich von den Oticons wie von den Marvels denke, dass sie eigentlich Potential haben - Bauchgefühl, bzw. im Vergleich zu Audio Service und Unitron halbwegs objektiv.
Ich denke, ein Test im echten Störlärm (Restaurant) wird mit der aktuellen Einstellung ziemlich fehlschlagen, wenn es schon in ganz einfachen Situationen nicht befriedigend war. Bin mal gespannt, wie die nächste Konferenz läuft - vielleicht creme ich mir da vorher die Trommelfelle gut mit Penaten ein und stelle mir die HGe einfach auf maximale Lautstärke.

Es wäre nett, wenn mir jetzt jemand etwas Nettes schreiben könnte - z.B., dass Schwerhörige, denen nicht geholfen werden kann, ja irgendwie auch was Niedliches haben - oder so...

VG, Audimin
Nanni
Beiträge: 548
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#148

Beitrag von Nanni »

Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit
jagst du den Alltag und die Sorgen weg.
Und wenn du
stets gemütlich bist und etwas appetitlich ist, dann nimm es dir egal von welchem Fleck.

Was soll ich woanders, wo's mir nicht gefällt?
Ich gehe nicht fort
hier, auch nicht für Geld.
Die Bienen summen in der Luft, erfüllen sie mit Honigduft,
und schaust
du unter den Stein, erblickst du Ameisen, die hier gut gedeih'n.
Probier mal zwei, drei, vier.
Denn mit Gemütlichkeit kommt auch das Glück zu dir!
Es kommt zu dir!

Kopf hoch, wird schon noch, versuche doch auch mal Starkey oder Resound. Und eigentlich müsstest Du sofort mit Otoplastiken testen, das macht wieder einen völlig anderen Höreindruck

VG
Nanni
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#149

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würde auch sagen, teste noch weitere HG. Resound, Widex, Starkey.
Gibt ja noch einiges an Auswahl.

Hab einfach Geduld.

Verlange aber auch nicht sonst was von den HGs.
HGs können das menschliche, natürlich Gehör nicht ersetzen. Es sind Hörhilfen.
Das darf man nie vergessen.

Gruß
sven
Bert667
Beiträge: 165
Registriert: 19. Nov 2019, 13:34
5

Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)

#150

Beitrag von Bert667 »

@Audimin,

ich würde in deinem Fall solangsam aber sicher mal den Akustiker wechseln. Wenn du bei deinem (relativ leichten) Hörverlust mit verschiedenen HGs Probleme hast, Personen in deiner Nähe zu verstehen, dann ist da doch wirklich was faul...
Antworten