tabbycat hat geschrieben:Audimin hat geschrieben:Irgendwie kommt es mir so vor, also würde ich das Gerät kastrieren lassen ...
Das würde ich jetzt nicht so verbissen sehen. Nur weil Dein Auto vielleicht 250 Sachen läuft, würdest Du es ja nicht ständig mit Bleifuß durch die Gegend prügeln wollen
Yep, da bin ich ein bisschen verbissen. Ich denke immer, ich müsste die Werbeversprechen 1:1 reproduzieren können. Kann ja auch nicht schaden, das zu versuchen. Aber ich gebe dir Recht: "Einfach mal locker durch die Hose atmen" (Stromberg) hilft am Ende eventuell mehr
Bert667 hat geschrieben:@Audimin,
ich habe mich nochmal schlau gemacht.
"Speech in 360°" ist ein manuell auswählbares Programm, das tatsächlich den Fokus automatisch setzt, je nachdem woher die Sprache kommt. Wenn du das aktiviert hattest, kann das von dir beschriebene Verhalten also tatsächlich daher kommen.
Heute war ich wieder beim HGA, unter Anderem habe ich da auch das Ansprechverhalten des 360°-Programms anpassen lassen. Sanftere & spätere Umschaltung glaube ich - das haben aber die HGAinnen unter sich ausgemacht - ich war schon zu müde, um mir das genau zu merken. Mal sehen, ob ich nun etwas damit anfangen kann!
Ich habe mir ausserdem den linken Stöppel an den Rechten angleichen lassen, also auf den Kleineren. Der Tragekomfort war sofort viel besser und bisher kann ich nicht über schlechteres Verstehen klagen. Durch leichte Anpassungen hier und da höre ich meine eigene Stimme gerade wieder aufdringlicher. Ich gehe aber davon aus, dass das immer nach einer Anpassung passiert und dass ich mich dann wieder daran gewöhne.
Ein Tinnitus-Programm wollten mir die Damen nicht verpassen, bevor ich nicht 1a höre, da dieses die weitere Anpassung evtl. erschwert. Das verstehe ich.
Nächste Woche habe ich schon wieder einen Termin und da -
Spannung steigt!! - werde ich dann zum Vergleich mal das Oticon Opn S1 bekommen. Die Gast-HGA wußte von diesem eine "Wunder"-Geschichte zu erzählen von einer Musikerin, die 1 1/2 Jahre lang (u.A.?) bei ihr den Vorläufer dieses
HG getestet hatte und dann das Opn S1 bekam - wonach sie innerhalb einer Woche zu dem Schluss kam, dass sie
dieses nehmen würde. Wenn ich mich recht erinnere, passt das zu euren Beschreibungen hier im Forum.
Ich habe auch nach der (früheren?) Reparaturanfälligkeit des Gerätes gefragt. Das konnte mir aber keine der beiden bestätigen.
Zum
Resound Lynx, nach dem ich auch gefragt hatte, wurde mir gesagt, dass es einen eher weichen Sound habe, der zwar zur Eingewöhnung toll sei, danach aber eher nicht befriedige. Das wäre dann für mich passé - wenn es so sein sollte. Zum
Signia Xperience wussten sie keine eigenen Erfahrungen beizusteuern. Meint ihr, dass es, später, sinnvoll sein könnte, dieses ebenfalls zu testen, falls ich bis dahin nicht meinen Favoriten gefunden habe? Oder noch irgendein heisser Kandidat, falls die
HGe, die ich ins Auge gefasst habe, evtl. zu ähnlich sind?
Das Phonak Marvel ist aber noch nicht von der Liste, da ich im Moment schon eine deutliche Verbesserung in einigen Hörsituationen habe. Es spinnt (sponn?) eben nur manchmal und es gibt (eher einfache) Situationen, in denen ich gut höre, in denen, wenn sie sich ziemlich exakt
so wiederholen, plötzlich nicht mehr so gut verstehe. Das irritiert mich gerade etwas. Aber ich hätte Vertrauen, dass ich mit diesem
HG immerhin schon eine spürbare allgemeine Verbesserung meines Hörvermögens erreichen könnte - ohne "Pump up the volume!".
Ich kann euch nicht genug danken für eure Hilfe hier - ich bin mir sicher, dass ich nicht im Ansatz so weit wäre, wie aktuell, ohne eure wertvollen Tipps und Einwürfe!!
VG, Audimin