Frage an die Akustiker hier - Vorauswahl

Kellea
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2023, 09:52
2
Wohnort: 44577 Castrop-Rauxel

Re: Frage an die Akustiker hier - Vorauswahl

#126

Beitrag von Kellea »

Mal ne Frage @Jenne schreibt in #125
"Und so sehe ich unterm Strich einfach keinen großen Pluspunkt für die RICs und würde mir, im Gegenteil, ja nur die Nachteile dieser doch etwas fragilen Technik mit der höheren Ausfallquote ans Bein binden."
Wenn ich es richtig verstanden habe, haben RIC Geräte Nachteile gegenüber HdO Geräten? Welche sind das? Ich bekomme nächsten Donnerstag ein Starkey livio 1000 ric Gerät zum testen. Wo genau liegt den eigentlich der Unterschied zwischen RIC und HdO Geräten? Was macht wo mehr Sinn?
LG Kellea
Der Teufel hat mich geschickt und Gott hat's abgesegnet.
:69:
Ohrenklempner
Beiträge: 10957
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Frage an die Akustiker hier - Vorauswahl

#127

Beitrag von Ohrenklempner »

RIC ist unauffälliger und klingt schöner, dafür kann's gut sein, dass der Lautsprecher mal den Dienst quittiert, wenn man ihn in der Pflege stark vernachlässigt oder ihn oft zu grob an der Leitung anfässt und diese knickt/reißt. Das kommt aber nicht oft vor. Erfahrungsgemäß muss man ein Mal im Hörgeräteleben den Hörer tauschen, je nach Umgang damit halt mehr oder weniger häufig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jenne
Beiträge: 80
Registriert: 18. Feb 2013, 15:10
12
Wohnort: Hamburg

Re: Frage an die Akustiker hier - Vorauswahl

#128

Beitrag von Jenne »

Liebe oder lieber Kellea, lass Dich von meinem Bericht bitte nicht abschrecken oder die RICs madig machen! Das war nicht meine Absicht. Hören und auch das Hören durch Hörgeräte sind eine sehr persönliche, individuelle Sache. Was für mich stimmt, muss nicht für andere gelten. Geh vorurteilsfrei an die Sache heran und nimm das, womit Du Dich am wohlsten fühlst!
Ohrenklempner hat ja schon die die Sache mit der Verlässlichkeit erläutert, Man muss mit RICs etwas vorsichtiger sein als mit normalen Hinter-dem-Ohr-Geräten („HdO-Geräten“), weil letztere ja keine Technik und kein Kabel am oder im Ohr haben und auch etwas gröbere Handhabung vertragen.
Ob sich das bei RICs bei guter Handhabung tatsächlich nur auf einen Hörertausch pro Geräteleben beschränkt, kann Ohrenklempner besser beurteilen. Meine Akustikerin hat mir allerdings von häufigeren Fällen berichtet. Aber auch da hat Ohrenklempner natürlich recht: entscheidend ist, wie pfleglich Du die Geräte behandelst. Und ein Hörertausch kostet auch nicht die Welt, falls er in ein paar Jahren mal fällig sein sollte.
Warum mich persönlich das trotzdem abschreckt liegt an meinem Beruf, der mich regelmäßig für längere Zeit ins Ausland führt, und zwar in Gegenden, in denen kein Akustiker ist. Da ist ein Ausfall, auch wenn er statistisch gesehen nur einmal alle neun Jahre auftritt, trotzdem blöd (und ich persönlich hätte auch keine Lust auf Cerumenfilter-Wechsel). Aber das muss Dich alles nicht stören. Teste die Geräte und freue Dich auf das bessere Hören!
125 250 500 1K 2K 4K 6K 8K
R 50 60 65 65 65 75 90 90
L 50 60 70 65 65 70 85 90
Kellea
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2023, 09:52
2
Wohnort: 44577 Castrop-Rauxel

Re: Frage an die Akustiker hier - Vorauswahl

#129

Beitrag von Kellea »

Hallo Jenne, du hast mir nichts madig gemacht. Ich war lediglich neugierig und bin auf der Jagd nach Input. Manche Sachen die ich hier so lese, sind für mich einfach noch "Bömische Dörfer". Manches davon schiebe ich als"nicht oder noch nicht interessant" beiseite und anderes versuche ich zu verstehen und mich "schlau zu machen".
Insofern vielen Dank für deine Antwort. Übrigens bin ich weiblich.
LG Kellea
Der Teufel hat mich geschickt und Gott hat's abgesegnet.
:69:
Antworten