Viel Text, keiner muss es lesen ^^
So, nach ca. vier Wochen Oticon Real 1
HdO Schallschlauch (Demo), bin ich nun mit den Oticon Intent 1 mit 100 db-ExHörern in
Otoplastik mit Belüftungsbohrung, meiner Schätzung nach 0,6 - 1 mm, versorgt.
Bei den Reals vor vier Wochen wurden u.a. folgende Punkte ausgeführt:
- Tonaudiometrie ohne Hörgeräte
- Knochenleitungsmessung
- Sprachverständlichkeitstest (glaube Freiburger Einsilbertest)
...
Bei der jetzigen Anpassung der Intents wurden u.a. folgende Punkte ausgeführt:
- Tonaudiometrie mit Hörgeräten
- Skalierung (AHA) mit Hörgeräten
- Perzentilanalyse
Programm 1 - Sämtliche Automatiken aktiviert (zum Kennenlernen)
Programm 2 - Kopie von Programm 1, weniger Automatiken und omnidirektionaler Modus
Programm 3 - Oticon "Sprachverstehen im Lärm"
Programm 4 - Musikprogramm
ExHörer
Erstmal fällt mir auf, dass ich den Umstieg von Schallschlauch auf ExHörer positiv wahrnehme. Einen ersten Versuch gab es mal vor ca. 12 Jahren, das hatte leider nicht geklappt. Scheinbar war ich der Schallschlauchcharakteristik zu sehr verbunden.
Akkulaufzeit
20.03. 7,5 Std 16 - 23.30 Uhr
21.03. 10 Std 07 - 17.00 Uhr
Akkustand nach 17,5 Std. laut Oticon App
links 30%; rechts 33%
Restlaufzeit links 7 Std; rechts 9 Std
Sprachverstehen
Schon bei den Reals hatte ich eine Verbesserung des Sprachverstehens, gegenüber meinen alten Alta2Pros, festellen können, das ist jetzt bei den Intents nicht anders.
Erster Eindruck
Für mein Gefühl ist das Automatikprogramm (Programm 1) für mich eine deutliche Verbesserung gegenüber den Automatikprogrammen der Vorgänger (Reals, Alta2Pro, ...). Bei allen Vorgängermodellen schaltete ich sofort in den omnidirektionalen Modus sobald ich das Haus verließ, da mich die Automatiken mit ihrer Willkür wahnsinnig gemacht hatten, dies scheint bei den Intents anders probiert zu werden.
Die Schlauheit der Geräte soll ja erkennen welch dominante Stimmen mir wichtig sind und Diese ggf. folgen. Durch den scheinbar vorhandenen Bewegungssensor kann das Gerät optional erkennen, ich habe es aktivieren lassen, wenn ich meinen Kopf zur Seite drehe, z.B. um 90 Grad, und das Hörgerät würde den Fokus bei meinem Gesprächspartner gegenüber belassen. Leider noch nicht testen können, reiche ich aber nach.
Was ich aber schon sagen kann, dass Programm 1 (mit sämtlichen Automatiken) ist für mich für Draußen unbrauchbar. Ich höre keine Fahrradklingeln von hinten, meine Gesprächspartnerstimmen verschwinden sobald diese über 90 Grad links oder rechts in Hintergrund treten. Vielleicht passiert das nicht, wenn diese Stimme ständig redet, damit das Hörgerät dieser folgen kann ... Meine redet, Gott sei Dank, nicht ständig

Jedenfalls für mich nicht praxistauglich.
Bluetooth (LE Audio) - Streamen
Koppelung
Die Koppelung mit meinem Samsung A54 (Bluetooth 5.3) klappt einwandfrei,
LE Audio wird bestätigt.
Verbindungsabbrüche
Verbindungsabbrüche habe ich bisher unter folgenden Bedingungen nicht provozieren können, DEUTLICHE Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell Real, vermutlich dem
LE Audio zu verdanken.
- Hosentasche Oberschenkel
- Hosentasche hinten
- Rückentasche, die bei Fahrradjacken üblich sind
- Wohnung, gleiche Etage, Ziegelwände
- Wohnung, eine Etage darüber, Holzbalkendecke!
Zwei Kinderkrankheiten sind vorhanden und machen die verfügbare Konnektivität für mich derzeit unbrauchbar, außer das ich die Oticon-App nutzen kann.
- Handsfree-Funktion scheint prinzipiell zu funktionieren, die Mikrofone der Hörgeräte werden verwendet.
Problem, der Gesprächspartner versteht so gut wie nichts, da Fehlerhaftes übertragen wird (kontinuierliches knacken, im Hintergrund meine Stimme ganz leise, abgehackt, tief und stark verzerrt).
Ich höre übrigens die Stimme einwandfrei und klar!!
- Wenn ich Audio/Music über Chrome, Youtube-App oder Spotify streame, dann ist die Melodie erkennbar und fast noch unauffällig. Wenn man es weiß aber doch schon manipuliert. Die Stimmen ABER gaaaanz tief, wie durch so ein Stimmenverzerrer gejagt, erinnert an Filmszenen mit Erpressertelefonaten

Diese Verzerrung betrifft auch alle möglichen Signale wie Benachrichtigungen, Telefonklingeln etc. die das Smartphone von sich gibt.
Nur ein einziges Mal hatte es mal normal funktioniert, weshalb auch immer.
Nochmal, beim Telefonieren über GSM, Signal oder WhatsApp (WLAN oder 3/4/5G) höre ich die Gesprächspartner ganz normal!!
Entkoppeln, neu verbinden, sowohl über Android als auch über die Oticon App ausgeführt.
Hörgeräte zig mal neu starten.
Programme durchgeschalten, u.a. Musikprogramm
Softwarestand aktualisiert
Leider fällt mir nicht mehr ein was ich testen könnte, außer das Smartphone mal auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Akustiker ist informiert, kennt das Problem nicht, wird das mit Oticon kommunizieren. Weiß jemand von euch was?