svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

Muss nichts mit Hören zu tun haben, kann aber ...
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#126

Beitrag von HG007 »

cherusker hat geschrieben: 10. Okt 2024, 12:54 Ich weiß nicht, ob hier der Vergleich eines einzigen Modells repräsentativ ist.

Davon abgesehen, sind die Unterschiede DE / CH durchaus interessant, da hier im Forum auch etliche Eidgenossen unterwegs sind. Wäre vielleicht ein eigenständigen Thread wert…
Ich denke schon, dass das in etwa hinkommen mag, egal welches Modell
Also wenn man eben das Starkey oder irgend ein anderes Gerät vergleicht betreffend kosten.

Also was kostet das Hörgerät in der Schweiz, was kostet das Servicepaket in der Schweiz. Und dann den Vergleich zu Deutschland.

Verkauft Fielmann oder KIND etc in Deutschland die Hörgeräte auch nur mit Servicepaket oder kann man die dort ohne Servicepaket kaufen?

Dass die Unterschiede desselben Hörgerätes massiv sein können/müssen, zeigt sich daran, dass Fielmann für die Starkey Genesis AI 16 Fr. 2'040 verlangt, KIND hingegen Fr. 2'580.-- , für den Charger verlangt Fielmann Fr. 170 und KIND Fr. 300.-- das Servicepaket kostet bei Fielmann 1'350.-- hingegen bei KIND 1'180.--

Dies für ein Gerät welches Online lediglich Fr. 1'065.-- kostet inkl Charger und abgespecktem Service. Was im abgespeckten Service drin ist, kann man HIER nachlesen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
misterref
Beiträge: 982
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#127

Beitrag von misterref »

Du kannst wenn dann nur landesintern vergleichen. Was kostet Fielmann, was Kind, Audika usw. und auch dann gibt des diverse Faktoren die sich in den Preisen niederschlagen (Anzahl Filialen, Vernetzung, Standort, Breite des Angebotes).
Darum bringt es wirklich nichts wenn man irgendwas mit dem Ausland vergleicht. Oder hättest du Freude wenn dein Arbeitgeber dir ab morgen 50% weniger Lohn zahlt weil ein Franzose billiger ist?

Selbst wenn man nur HG kauft weichen die Preise verständlicherweise ab. Löhne, Miete, Lieferkosten, Zollkosten, Regularien etc. sind überall unterschiedlich.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#128

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Kind kann man eh nicht vergleichen meiner Meinung nach.
Das sind ja gekabelte HGs und eben nicht die originale. Bei ner App kann man die vom original Hersteller nicht nutzen, es muss die von Kind sein. Mich würde es nicht wundern, wenn Kind bei den HGs was abspeckt oder so.

Ketten wie Fielmann und Co mit Einzelakustikern vergleichen hin meiner Meinung nach auch.
Die großen Ketten kaufen Palettenweise ein und bekommt dadurch ganz andere Einkaufspreise.
Da kann ein kleiner Akustiker nicht mithalten. Was der kleine aber kann ist Service und damit punktet er.
Die Ketten sind i.d.R. nur in größeren Städten ansässig. Da muss man sich halt überlegen ob es einem wert ist eine längere Fahrzeit in Kauf zu nehmen. Es ist ja nicht nur anpassen und Kauf. Wenn was ist muss man auch zum Akustiker.

Gruß
sven
misterref
Beiträge: 982
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#129

Beitrag von misterref »

Eher das Gegenteil ist der Fall, Kind kauf en Masse ein und labelt es um.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#130

Beitrag von rabenschwinge »

Fielmann kauft ebenfalls sehr große Mengen, was einen sehr niedrigen EK möglich macht.

Dadurch ist ein niedriger VK erst möglich.
Ohrenklempner
Beiträge: 11198
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#131

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, das macht Fielmann aber nur bei Geräten, die sie ohne Aufzahlung anbieten. Ähnlich mit den Brillen. Die billigen Fielmann-Brillen sind en masse eingekauft. Willst du bei Fielmann was Höherwertiges, zahlst du im Schnitt nicht weniger als bei richtigen anderen Optikern/Akustikern.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#132

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Eben. Dazu kommt das es bei Fielmann Massenabfertigung ist.
Die billigen Brillen taugen nichts und grade wenn es um Gleitsicht etc. geht, würde ich da nicht hingehen.
Billige Gläser verkratzen recht schnell und dann kauft man mehrfach und spart am Ende nichts.

Gruß
sven
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#133

Beitrag von rabenschwinge »

Och, meine Brillen hat Fielmann bislang gut hingekriegt.
Ich kann mich weder über Glasqualität noch über mangelnde handwerkliche Qualität beklagen.

Ganz im Gegenteil, das funktioniert hervorragend.
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#134

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 10. Okt 2024, 18:21 Du kannst wenn dann nur landesintern vergleichen. Was kostet Fielmann, was Kind, Audika usw. und auch dann gibt des diverse Faktoren die sich in den Preisen niederschlagen (Anzahl Filialen, Vernetzung, Standort, Breite des Angebotes).
Darum bringt es wirklich nichts wenn man irgendwas mit dem Ausland vergleicht. Oder hättest du Freude wenn dein Arbeitgeber dir ab morgen 50% weniger Lohn zahlt weil ein Franzose billiger ist?

Selbst wenn man nur HG kauft weichen die Preise verständlicherweise ab. Löhne, Miete, Lieferkosten, Zollkosten, Regularien etc. sind überall unterschiedlich.
Wenn man wie ich 1.6 km von der D Grenze entfernt lebt, dann ist das Thema eben schon interessant. Ich weiss z.B. dass ich lediglich ein paar Minuten mit dem Fahrrad fahren müsste um bei aldi west 4 km entfernt billiger einzukaufen als bei aldi Schweiz zu welchem ich 6.5 km fahren muss.

Btw. Ich habe deshalb extra die Kosten aufgeschlüsselt und der Preis eines Hörgerätes ist NICHT abhängig von der Anzahl Filialen und vor allem nicht vom Standort, denn die Preise sind wir bei Migros Coop Aldi Neukauf etc. in jedem Dorf und jeder Stadt gleich.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#135

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 10. Okt 2024, 19:45 Eher das Gegenteil ist der Fall, Kind kauf en Masse ein und labelt es um.
Und bietet das von mir genannte Starkey Genesis AI 16 Mric für Fr. 6'610.-- an im Gegensatz zu 5'600.- bei Fielmann. Da gibt es weder beim Gerät noch beim Serviceaufwand einen Unterschied.
Sind die Unterschiede in Deutschland auch so gross?
Also

Fielmann 5'600.--
KIND 6'610.--
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#136

Beitrag von HG007 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 10. Okt 2024, 20:43 Ja, das macht Fielmann aber nur bei Geräten, die sie ohne Aufzahlung anbieten. Ähnlich mit den Brillen. Die billigen Fielmann-Brillen sind en masse eingekauft. Willst du bei Fielmann was Höherwertiges, zahlst du im Schnitt nicht weniger als bei richtigen anderen Optikern/Akustikern.
Mein Beispiel zeigt aber, dass Fielmann schon einiges günstiger ist als andere (KIND) Akustiker.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#137

Beitrag von HG007 »

svenyeng hat geschrieben: 10. Okt 2024, 20:48 Hallo!

Eben. Dazu kommt das es bei Fielmann Massenabfertigung ist.
Die billigen Brillen taugen nichts und grade wenn es um Gleitsicht etc. geht, würde ich da nicht hingehen.
Billige Gläser verkratzen recht schnell und dann kauft man mehrfach und spart am Ende nichts.

Gruß
sven
Das betreffend Gleitsicht kann meine Partnerin bestätigen, das hat Fielmann nicht hinbekommen und sie hat einen anderen Optiker gewählt.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#138

Beitrag von rabenschwinge »

Ja und?
Kind kauft große Mengen Hörgeräte, labelt sie um und verkauft sie dann. Dazu kommt ein netter Service.

Fielmann kauft große Mengen Hörgeräte und verkauft sie wieder.
Im Gegensatz zu Kind führt Fielmann aber noch Brillen und hat somit zwei Standbeine.

Wo genau ist jetzt eigentlich Dein Problem @HG007?
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#139

Beitrag von HG007 »

Wo liebe rabenschwinge siehst du ein Problem ?

Nicht jede Diskussion muss ein Problem sein. Okay man kann natürlich aus jedem Gespräch ein Problem machen oder ein Problem darin sehen, muss man aber nicht.

Weisst du, es gibt Menschen wie mich, die labbern einfach gerne mit anderen Menschen, tauschen sich aus und wollen ihren Horizont erweitern, kann man machen , aber auch das muss man nicht.

Gespräche sind immer Einladungen und die kann man auch ablehnen, das ist ganz in Ordnung.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#140

Beitrag von rabenschwinge »

Wenn diese Diskussionen sich im Kreise drehen dank sich fortwährend wiederholender Argumente dann spricht es doch sehr dafür, das zumindest ein Diskussionsteilnehmer mit dem Thema ein Problem hat.

Ein privates und ungelöstes.

Ebenso wenn man versucht zu missionieren.
tabbycat
Beiträge: 893
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#141

Beitrag von tabbycat »

@HG007 wenn du so nah an der deutschen Grenze lebst und zudem gerne schwätzt, sollte es ja ziemlich einfach für dich sein, Hörgerätepreise in D herauszufinden: Geh zu ein paar Akustikern und frag nach, wie's ausschaut - vielleicht kriegst du dann sogar das ein oder andere Käffchen dazu angeboten 😉.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#142

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Das betreffend Gleitsicht kann meine Partnerin bestätigen, das hat Fielmann nicht hinbekommen und sie hat einen anderen Optiker gewählt
Gleitsicht istvhalt keine einfache Standardbrille.
Meine Brillengläser kosten rund 1000 Euro. Sind halt Zeiss Gleitsichtgläser. Ich bin Kurzsichtig und habe eine Hornhautverkrümmung. Das überlasse ich lieber einem Optiker mit richtig Erfahrung etc.

Ich hatte vor sehr vielen Jahren mal ne Fielmannbrille. Damals noch kein Gleitsicht. War billig und taugte nicht viel.
Möchte man was etwas besseres ist man preislich schnell da wo andere Optiker auch sind.
Dazu kam die Massenabfertigung. Vor allem wenn man was mit der Brille hat. Ich stand erst mal 30 Minuten im Laden bis sich überhaupt mal jemand kümmerte.

Die Gläser schleifen sie nicht selber in der Filiale. D.h. es wird alles bei der Zentrale bestellt und man hat lange Wartezeiten.
Dann hat man bei defekter Brille ein Problem.
Bei neuem Gestell (altes war gebrochen) hat mein Optiker am gleichen Tag die Gläser fürs neue Gestell geschliffen. Konnte die Brille paar Stunden später abholen. Sowas kann Fielmann gar nicht.

Gruß
sven
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#143

Beitrag von HG007 »

rabenschwinge hat geschrieben: 11. Okt 2024, 06:45 Wenn diese Diskussionen sich im Kreise drehen dank sich fortwährend wiederholender Argumente dann spricht es doch sehr dafür, das zumindest ein Diskussionsteilnehmer mit dem Thema ein Problem hat.

Ein privates und ungelöstes.

Ebenso wenn man versucht zu missionieren.
Och, ne, jetzt kommt noch die Hobbypsychologie Schiene zum Einsatz ;)

Ist doch nicht mein Problem wenn du dich nicht aus der Diskussiin rausnehmen kannst.

Witzig ist ja, dass ich bisher auf meine konkreten Frage betreffend Preisvergleich und Abgrenzung Hörgerätepreis und Servicepaket keine Antwort bekommen habe.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#144

Beitrag von HG007 »

tabbycat hat geschrieben: 11. Okt 2024, 06:52 @HG007 wenn du so nah an der deutschen Grenze lebst und zudem gerne schwätzt, sollte es ja ziemlich einfach für dich sein, Hörgerätepreise in D herauszufinden: Geh zu ein paar Akustikern und frag nach, wie's ausschaut - vielleicht kriegst du dann sogar das ein oder andere Käffchen dazu angeboten 😉.
Da ich sofort als Schweizer Kunde taxiert werde, bekomme ich kaum dieselbe Offerte wie ein Deutscher Kunde, darum interessieren mich Erfahrungen von Deutschen Kunden.
Einen Versuch in diese Richtung habe ich gestartet und die Offerte sah ziemlich gleich aus wie bei Fielmann Schweiz, was mich schon etwas irritierte.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
tabbycat
Beiträge: 893
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#145

Beitrag von tabbycat »

HG007 hat geschrieben: 11. Okt 2024, 08:34 Da ich sofort als Schweizer Kunde taxiert werde, bekomme ich kaum dieselbe Offerte wie ein Deutscher Kunde, darum interessieren mich Erfahrungen von Deutschen Kunden.
Einen Versuch in diese Richtung habe ich gestartet und die Offerte sah ziemlich gleich aus wie bei Fielmann Schweiz, was mich schon etwas irritierte.
Wenn man dir in D eh nur Hörgeräte zu Schweizer Konditionen anbieten würde (was ich mir nicht so ganz vorstellen kann) verstehe ich nicht, weshalb das dann überhaupt für dich von Interesse ist.

Ansonsten schau mal hier: https://hoergeraete-jahnecke.de/hoergeraetepreise
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Ohrenklempner
Beiträge: 11198
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#146

Beitrag von Ohrenklempner »

Lieber bei Käfertal gucken:
https://www.hoergeraete-kaefertal.de/ho ... se-starkey

Jahnecke ist seit einiger Zeit nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
HG007 hat geschrieben: 11. Okt 2024, 08:31 Witzig ist ja, dass ich bisher auf meine konkreten Frage betreffend Preisvergleich und Abgrenzung Hörgerätepreis und Servicepaket keine Antwort bekommen habe.
Vielleicht, deshalb weil man es nicht einfach so vergleichen kann.

In der Schweiz verdienen Hörakustiker zahlenmäßig doppelt so viel wie in Deutschland.

In D gibt es keine Servicepakete, da ist der Service bei jedem Kauf mit drin, weil er von der Krankenkasse bezahlt ist. Was es gibt, sind optionale Servicepakete zur Absicherung teurer Reparaturen oder Verlustfälle und so etwas, die muss man aber nicht haben und sind eine rein freiwillige Zusatzleistung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
rabenschwinge
Beiträge: 2760
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#147

Beitrag von rabenschwinge »

@HG007, nett aber funktioniert nicht.

Ist wie anderen fanatischen Verfechter von irgendwas 😉

Lass Dir neue Argumente einfallen und eröffne nicht Tausend Nebenschauplätze.
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#148

Beitrag von HG007 »

tabbycat hat geschrieben: 11. Okt 2024, 09:33
HG007 hat geschrieben: 11. Okt 2024, 08:34 Da ich sofort als Schweizer Kunde taxiert werde, bekomme ich kaum dieselbe Offerte wie ein Deutscher Kunde, darum interessieren mich Erfahrungen von Deutschen Kunden.
Einen Versuch in diese Richtung habe ich gestartet und die Offerte sah ziemlich gleich aus wie bei Fielmann Schweiz, was mich schon etwas irritierte.
Wenn man dir in D eh nur Hörgeräte zu Schweizer Konditionen anbieten würde (was ich mir nicht so ganz vorstellen kann) verstehe ich nicht, weshalb das dann überhaupt für dich von Interesse ist.

Ansonsten schau mal hier: https://hoergeraete-jahnecke.de/hoergeraetepreise
Wenn hier mal jemand zahlen bekannt geben würde, dann wüsste ich dies und Schweizer Kunden hätten dann eben eine andere Verhandlunsgbasis.
Also wenn ich weiss was zum Beispiel Fielmann als Servicepauschale in D für Deutsche Kunden veranschlagt kann ich damit bei Fielmann in D argumentieren.
Aber scheinbar scheint man in D solche Sachen ja noch enger zu sehen als Schweizer das Bankgeheimnis :-)

Auf den Webseiten sind jeweils Gesamtpreise und keine Unterscheidung Hörgerät/Servicepauschale.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 568
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#149

Beitrag von HG007 »

Ohrenklempner hat geschrieben: 11. Okt 2024, 10:38 Lieber bei Käfertal gucken:
https://www.hoergeraete-kaefertal.de/ho ... se-starkey

Jahnecke ist seit einiger Zeit nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
HG007 hat geschrieben: 11. Okt 2024, 08:31 Witzig ist ja, dass ich bisher auf meine konkreten Frage betreffend Preisvergleich und Abgrenzung Hörgerätepreis und Servicepaket keine Antwort bekommen habe.
Vielleicht, deshalb weil man es nicht einfach so vergleichen kann.

In der Schweiz verdienen Hörakustiker zahlenmäßig doppelt so viel wie in Deutschland.

In D gibt es keine Servicepakete, da ist der Service bei jedem Kauf mit drin, weil er von der Krankenkasse bezahlt ist. Was es gibt, sind optionale Servicepakete zur Absicherung teurer Reparaturen oder Verlustfälle und so etwas, die muss man aber nicht haben und sind eine rein freiwillige Zusatzleistung.
Danke Ohrenklempner, damit kann man doch schon mal was anfangen :-)


Wenn als Preis bei Kaefertal Privatpreis steht, ist damit gemeint, dass ich zu diesem Preis 1 Hörgerät erhalte und darin ist die Anpassung und Wartung über 6 Jahre inbegriffen ?

Also würde das Starkey Genesis AI 16 MRIC in Deutschland für 2 Ohren € 4'158.-- kosten , somit kursbereinigt Fr. 1'700.-- weniger beim selben Service beim günstigsten Anbieter und würde mich dann noch Fr. 2'250.-- kosten als Zuzahlung.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 11198
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#150

Beitrag von Ohrenklempner »

HG007 hat geschrieben: 11. Okt 2024, 12:12 Wenn als Preis bei Kaefertal Privatpreis steht, ist damit gemeint, dass ich zu diesem Preis 1 Hörgerät erhalte und darin ist die Anpassung und Wartung über 6 Jahre inbegriffen ?
Genau so ist es.
Was nicht inbegriffen ist, sind die Otoplastik und evtl. das Ladegerät.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten