Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Verfasst: 8. Jan 2020, 14:37
Also deine Plus Punkte kann ich schon einmal bestätigen 
Achte einmal darauf, ob du beim Musikhören an der Stereoanlage die Richtung der einzelnen Instrumente hörst. Wenn nicht, dann versuche es. Damit schulst du deine Wahrnehmung.
Als so wahnsinnig gravierend habe ich deinen Hörverlust eigentlich nicht in Erinnerung.
Vielleicht wirklich mal den Akustiker wechseln.
Ein womöglich kleiner Trost:
Ich bin ja wirklich erfahrene Oticon Opn Trägerin.
Aber nachdem ich jetzt 9 Monate ohne war, nur mit meinem defekten Altgerät versorgt, und im November nochmal für eine Woche die Opn S 1 aufhatte, weil ich unbedingt mal wieder einen Auftrag annehmen musste, bin ich vor Schreck fast vom Hocker gefallen.
Dieselbe Einstellung, die zuvor hervorragend funktioniert hatte, war schlicht gruselig. Der Lärm aus den Nebengeräuschen Straße und Autos hat sich erst nach einer Woche reguliert. Richtungshören niente nada. Alles viel zu laut. Sprachverständnis erst nach einer Woche wieder auf altem Niveau.
Das alles ist dem rapiden Abbau von Gehirnfunktionen, die für das gute Hören zuständig sind, zuzuschreiben. Diese müssen sich also erst wieder regenerieren.
Insofern: tragen, tragen, tragen ...
und vielleicht Ohren ausputzen lassen!
Je nun .. der Witz am Oticon Opn ist ja auch der, dass du keine zig Einstellungen brauchst, die durch eine App gesteuert werden müssten.Die Handy-App von Oticon ist eher ein Witz.
Gib dem Gerät vier Wochen. Richtungshören entsteht im Gehirn und deines muss sich offenkundig erst wieder daran gewöhnen, die zur Verfügung gestellten Signale zutreffend zu deuten.Eine Richtwirkung konnte ich wieder mal nicht feststellen, obwohl das auch ein USP von Oticon sein soll
Achte einmal darauf, ob du beim Musikhören an der Stereoanlage die Richtung der einzelnen Instrumente hörst. Wenn nicht, dann versuche es. Damit schulst du deine Wahrnehmung.
Das ist seltsam.Ich verstehe nach wie vor Menschen, die neben oder vor mir stehen, eher schlecht. Ganz zu schweigen von "hinter" oder "vor" mir...
Als so wahnsinnig gravierend habe ich deinen Hörverlust eigentlich nicht in Erinnerung.
Vielleicht wirklich mal den Akustiker wechseln.
Ein womöglich kleiner Trost:
Ich bin ja wirklich erfahrene Oticon Opn Trägerin.
Aber nachdem ich jetzt 9 Monate ohne war, nur mit meinem defekten Altgerät versorgt, und im November nochmal für eine Woche die Opn S 1 aufhatte, weil ich unbedingt mal wieder einen Auftrag annehmen musste, bin ich vor Schreck fast vom Hocker gefallen.
Dieselbe Einstellung, die zuvor hervorragend funktioniert hatte, war schlicht gruselig. Der Lärm aus den Nebengeräuschen Straße und Autos hat sich erst nach einer Woche reguliert. Richtungshören niente nada. Alles viel zu laut. Sprachverständnis erst nach einer Woche wieder auf altem Niveau.
Das alles ist dem rapiden Abbau von Gehirnfunktionen, die für das gute Hören zuständig sind, zuzuschreiben. Diese müssen sich also erst wieder regenerieren.
Insofern: tragen, tragen, tragen ...
und vielleicht Ohren ausputzen lassen!