Seite 7 von 8

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 11:37
von Michael62
michmart hat geschrieben: 3. Jan 2023, 10:18 Muss aber auch dazu sagen, dass meine HGs jeden Abend in die Trockenbox kommen. Das ist mir damals von meinem Aku sehr ans Herz gelegt worden.
Das wurde von meinem Aku noch nie angesprochen. Wie sinnvoll ist das nun wirklich? Danke.

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 11:41
von svenyeng
Hallo!

Also jeden Abend in den Trockenbox ist total übertrieben.

Wenn man stark geschwitzt hat und die HGs im Saft lagen, dann lege ich sie in die Trockenbox.
Aber sonst normalerweise nicht.

Was soll das bringen, wenn die HGs trocken sind?

Gruß
sven

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:01
von michmart
#152 Was soll das bringen, wenn die HGs trocken sind?

Ernsthaft jetzt?

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:04
von Blümle
Das Thema Trockenboxen wurde schon mehrfach hier diskutiert. (Kannst mal die Suchfunktion nutzen, wirst einiges finden.) Auch aktuell hier: viewtopic.php?p=143477#p143477

Für mich habe ich aus den Diskussionen im Forum und eigenen Recherchen im Internet folgenden Schluss gezogen: Kann sinnvoll sein, wenn man nasse/schwitzige Ohren innen und/oder außen hat, v.a. bei Batteriegeräten. Für meinen Fall bei trockenen Ohren und offener Ladung von Akugeräten über Nacht im Raum mit Normalluftfeuchtigkeit und regelmäßiger mechanischer Reinigung der minimalst verschmutzten Geräte sehe ich keine Notwendigkeit dazu. Aber ich habe die Geräte auch erst seit 2 Jahren und 10 Monaten. Vielleicht treten die Schäden durchs nicht Trockenboxtrocknen erst später auf. Ich werde sehen.

Die 69.- für das Gerät bei fielmann scheinen Bestpreis zu sein. Wird sonst meist für 79 oder gar 99 angeboten. Scheint auch nicht von Starkey zu sein, sondern von einem Hersteller, bei dem man das mit dem gewünschten eigenen Label bedrucken lassen kann. https://www.flow-med.com/de/dry-cap-uv3/
Und man kann ne Verkaufsschulung erhalten für die Geräte, damit Trockenboxen keine Ladenhüter sind. 🙄 „ VERKAUFSSTRATEGIE - Trockensysteme sind bei Ihnen mehr "Ladenhüter" als Bestseller? Sprechen Sie uns an, wir haben genau die richtige Strategie für Sie!“ https://shop.sinfona.de/dry-cap-uv-3-wi ... ockenhaube

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:32
von Ohrenklempner
Schaden tut's nicht. Faustregel: Wenn man sich fragt, ob die Hörgeräte getrocknet werden sollten oder nicht, sollten sie lieber getrocknet werden. ;)
Tendentiell werden die Hörgeräte allgemein aber immer unempfindlicher. Wenn ich überlege, wie leicht inenndrin die Mikrofone zuschmadderten, oder die Gummilagerungen sich in eine schwarze Suppe verwandelten... das ist heute kein Drama mehr.

Die Suchfunktion spuckt tatsächlich schon Einiges zum Thema Trocknung aus:
search.php?keywords=trock*+-trockene*&t ... bmit=Suche

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:42
von Yak
Finde die Werbeaussage von dem Flow Med Anbieter mit "entzündungshemmend" aber schon sehr fragwürdig . Ein HG kann nach "Bestrahlung" kaum entzündungshemmend sein. Entweder es ist sauber oder nicht, es hat wohl kaum eine therapeutische Wirkung, es sei denn man setzt sich das Gerät au den Kopf :)

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:49
von Mukketoaster
Ich kann mir nur ganz schwer vorstellen, dass Werbung lügt :wink: :animiertes-frech-smilies-bild-0042:

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:54
von Blümle
Und selbstverständlich ist es nur zum Besten und im Interesse des Kunden, ihm schon beim Erstgespräch gleich mal alles am Markt verfügbare Zubehör anzupreisen, das „nötig“ ist, damit die Akzeptanz hinsichtlich der kostspieligen Hochwertigkeit der Hörgeräte und der anspruchsvollen Versorgung auch klappt. 😉😂😅

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 12:57
von Mukketoaster
Zubehör ist heute "fast" nicht mehr nötig. -> ich nehme jetzt mal alle an Taubheut grenzdenen Leute aus. Eigentlich brauchste entweder ne Trockenbox oder Ein TV Set. Ansonsten ist so ziemlich alles via Smartphone möglich,

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 13:06
von Michael62
Da die Trockenbox bei meinem Aku erschwinglich war habe ich sie mal mitgenommen. Schaden kanns ja zumindest mal nicht.

@Mukketoaster: Was meinst du mit TV Set? Einen TV-Streamer? Falls du das gemeinst hast: Ohne den wäre ich ganz schön aufgeschmissen.

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 13:21
von Ohrenklempner
Auf der Flow-Med-Seite wird von "Blau Licht" gesprochen. So ein Deppenleerzeichen schreckt ganz schön ab. Aber davon mal abgesehen lügt Werbung eigentlich nicht, denn sie darf nicht lügen, ist nämlich verboten. Man sollte nur genau lesen. Da steht, dass Blau Licht (sic!) durch seinen entzündungshemmenden Effekt zur Hygiene beiträgt. Mehr nicht. ;)

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 13:40
von Blümle
😂 😇 - Danke für den Hinweis! So genau hatte ich das gar nicht gelesen. Aber bestätigt mich sehr darin, dass man, wenn man schon die Ohren nicht mehr richtig aufmachen kann, in der Branche die restliche Sinne umso geschärfter halten sollte, um nicht komplett übers Ohr gehauen zu werden. 🙄😉😅👍🏼

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 14:13
von Yak
/kleinkariert on :)
aber es wirkt ja nicht entzündungeshemmend auf die Geräte, sondern antibakteriell, woraus sich die Gefahr reduziert, eine Entzündung zu bekommen, ich finde das ist schon ein klarer Unterschied, da ja keine entzündungshemmende Wirkung "weitergegeben" wird, sondern die Dinger halt nur "sauberer" sind.
/kleinkariert off

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 14:40
von Ohrenklempner
Die Hörgeräte wird es sicherlich freuen, dass sie nicht so schnell eine Batterieklappen- oder Wipptasterentzündung bekommen können. :D

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 15:11
von Yak
ja, das verlängert sicher deren Lebenszeit, also doch für was gut :yes:

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 15:18
von Treehugger
Ohrenklempner hat geschrieben: 4. Jan 2023, 13:21 Auf der Flow-Med-Seite wird von "Blau Licht" gesprochen. So ein Deppenleerzeichen schreckt ganz schön ab. Aber davon mal abgesehen lügt Werbung eigentlich nicht, denn sie darf nicht lügen, ist nämlich verboten. Man sollte nur genau lesen. Da steht, dass Blau Licht (sic!) durch seinen entzündungshemmenden Effekt zur Hygiene beiträgt. Mehr nicht. ;)
Das nennt sich Phototheraopie und ist tatsächlich eine oft heran gezogene Behandlungsmethode.
Ob sie dann funktioniert oder nicht, da streiten sich dann andere Experten.


Frei nach "Rambo"
Und was macht das Blaue licht?

:idea:

Blau leuchten!

:sm(4):

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 15:47
von Ohrenklempner
Die Dry Cap hat eine normale, blau leuchtende Lampe und ein UV-C-Leuchtmittel verbaut. Warum diese beiden, weiß ich nicht. Die UV-C-Strahlung reicht ja eigentlich schon aus, um in kürzester Zeit sämtliche Mikroben dahinzuraffen.

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 4. Jan 2023, 15:53
von Yak
Wie oben beschrieben "Limited Rambo Steelbook Edition" :D

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 5. Jan 2023, 06:12
von Pfpisa
Michael62 hat geschrieben: 4. Jan 2023, 11:37
michmart hat geschrieben: 3. Jan 2023, 10:18 Muss aber auch dazu sagen, dass meine HGs jeden Abend in die Trockenbox kommen. Das ist mir damals von meinem Aku sehr ans Herz gelegt worden.
Das wurde von meinem Aku noch nie angesprochen. Wie sinnvoll ist das nun wirklich? Danke.
Moin

Mein Aku hat mich schon beim Testen darauf hingewiesen.

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 5. Jan 2023, 13:00
von svenyeng
Hallo!

Also ich habe die elektrische Trockenbox erst seit dem Dilemma damals mit den Oticon HGs.
Mein Akustiker hatte mir damals die Trockenbox geschenkt.
Bei dem ganzen Ärger damals fand ich das eine sehr nette Geste.

Gru0
sven

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 5. Jan 2023, 14:30
von Samos
svenyeng hat geschrieben: 5. Jan 2023, 13:00 Hallo!

Also ich habe die elektrische Trockenbox erst seit dem Dilemma damals mit den Oticon HGs.
Mein Akustiker hatte mir damals die Trockenbox geschenkt.

Gru0
sven
Dann lag es vielleicht doch nicht an Oticon, sondern an mangelnder Pflege, dass häufiger Defekte bei den Hörgeräten auftraten.

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 5. Jan 2023, 17:11
von svenyeng
Hallo!

Nein, die Trockenbox hat da auch nicht mehr geholfen.
Aber es war einen Versuch wert.

Ja nun, das Thema ist abgehakt.

Gruß
sven

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 5. Jan 2023, 17:36
von Samos
War wahrscheinlich zu spät für die Trockenbox.

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 6. Jan 2023, 13:54
von Walter2
Danke, ATC747, dass Du in #150 das gleiche Lade-Verhalten Deines Systems identisch zu meinem beschreibst und eine nachvollziehbare Idee der Ladeunterbrechung und zum leeren Akkus am Morgen gibst!
Natürlich kann man von einer Kontaktunterbrechung während des Ladens in der Nacht ausgehen, doch woher kommt diese? Pressen doch die farbigen, mit einer Druckfeder ausgestatteten, Kunststoff Formteile die HGs permanent an die Kontakte. Die Kontakte des chargers selbst sind nicht oxidierende Federbleche, die ihrerseits bei gestecktem HG zurückweichen, damit einen Pressdruck aufbauen und so den elektrischen Kontakt stabil halten. Meine HG werden immer im sauberen Zustand in den charger gesteckt. Also müßte ja ein isolierender Microfilm in die Kontaktstelle in der Nacht migrieren, um die Kontakte zu öffnen. Theoretisch denkbar, aber warum immer bei beiden Geräten gleichzeitig? Der Zufall wäre zu groß und der versuchsweise Austausch von Netzteil und Zuleitungskabel bestätigte mir, dass die Abschaltung im elektronischen Ladesystem bestehen muss. Sicher findet sich gleich ein Phonak Enthusiast, wie #146 #148 im Forum, der das mit "Dummheit, die man selbst verursacht" zurückweist, sei es drum. Mir geht es um eine Lösung für das sichere Laden der HGs über Nacht.
Die Fehler der Lade-Elektronik können durchaus vielfältig sein, hier mal drei Szenarien als Idee: (1) Überhitzung des Chips mit Aktivierung des Selbstschutzes - ohne Rückkehr nach Abkühlung in den Lademodus, (2 )fehlerhafte Erkennung eines Kurzschlusses über den Federblechen -ebenso ohne Erkennung des gelösten Kurzschlusses ohne Rückkehr in den Lademodus- oder (3) EMV-spikes auf der 230V Netzversorgung mit nachfolgender Abschaltung. Elektroniker werden weitere Ideen zur Ursache haben, vermute ich.

Re: Frage an die Akustiker hier

Verfasst: 6. Jan 2023, 15:09
von Ohrbert
Ich habe nun seit rund 9 Monaten Phonak P70 mit Akku und hatte das Problem noch kein einziges mal.
Bei mir sind 2 Dinge anders: erstens haben die Hörgeräte noch relativ viel Restladung wenn ich sie in die Ladeschale lege. Die LEDs zeigen dies immer durch gelbes Blinken an, also sind sie nie in den Zustand wo sie rot blinken und nur 10% Restladung haben. Und zweitens habe ich abgestellt, dass sich die HGs automatisch aktivieren wenn ich sie aus der Ladeschale entnehme - die Funktion war für mich aus unterschiedlichen Gründen nicht praktisch.

Es bringt aber nichts hier zu raten was die Ursache ist. Wenn das bei dir öfters vorkommt und du mit Sicherheit sagen kannst, dass die Stromversorgung nicht unterbrochen wurde dann ist das ein ernstens Problem das Phonak bzw. dein Akustiker für dich lösen muss. Raten bringt da nichts.

Noch etwas bevor die Anti-Akku-Lobby hier wieder aktiv wird.
Ein Vorteil von Akku-Geräten ist die eingebaute UV Desinfektion und Trocknungsfunktion in der Ladebox von Phonak. Da stellt sich die Frage gar nicht, ob man die HGs in die Trockenbox legen muss weil das tut man ohnehin automatisch jeden Tag. Bequemer geht's nicht.