Seite 7 von 14
Re: Oticon intent
Verfasst: 25. Mär 2024, 14:59
von misterref
Ich nutze die HG's auch nicht immer 17h+, meist ist es weniger, bloss eben es gibt sogar HG's die weniger als 17h performen und man soll halt auch bedenken das die HG die nächsten Jahre noch weniger lang laufen.
Aber eben was mache ich wenn ich morgens aus dem Haus gehe und am Abend kurz vor Feierabend noch eine Einladung bekomme von dem ich weiss das es sehr lange dauern kann? Soll ich dann mit den Worten: Sorry Ladegerät zuhause ich kann nicht kommen, ablehnen? tztz ^^
Downtime haben vor allem diejenigen die entweder in Rente sind oder Homeoffice machen können, sag mal einem Schüler oder Studenten er könne ja über Mittag seine Lauscher aufladen, mal gucken was du dann zu hören kriegst ^^ Ich persönlich will mein HG morgens reintun und abends raustun ohne dazwischen zu überlegen ob ich jetzt genug Saft habe oder nicht.
Und sagt einem aktiven Partygänger er solle/könne da noch das gefühlte 1.5kg Ladegerät mitschleppen. Klar ist das man normalerweise mit Akku HG nicht mehr 48h auf den Putz hauen kann (ausser man hat die Starkey Genesis Ric).
Aber jo das ist immer dieses für und wider ^^
Re: Oticon intent
Verfasst: 25. Mär 2024, 15:02
von Ohrenklempner
Die relevante Größe ist die Akkulaufzeit plus Reserve für längere Tage und Kapazitätseinbußen wegen Alterung. Ein Bonus wäre noch Extralaufzeit, falls der Strom ausfällt oder die Geräte einmal nicht laden können. Bei weniger als 20 Stunden Laufzeit bin ich grundsätzlich skeptisch, weil die Erfahrung mich lehrt, dass die Hörgerätekunden nach spätestens 2 Jahren auf der Matte stehen, weil der Strom nicht mehr bis spät abends reicht.
Re: Oticon intent
Verfasst: 25. Mär 2024, 16:44
von cleo99
Ich kann den Vorschreibern nur zustimmen mit ihren Argumenten. Ich trage meine HG schon im Normalfall meist 18h/Tag, und da ist noch nicht mal eine Feier oder ein Tratsch bis 3 in der Früh dabei, was bei mir durchaus immer wieder vorkommt, und auch nicht von langer Hand geplant. Und nein, ich habe keine Downtime für Zwischenladungen. Eine zu kurze Akkulaufzeit wäre für mich eine große Einschränkung, die ich mir wirklich nicht antun will.
Noch dazu gehöre ich zu der Sorte, die sich ohne HG extrem unwohl fühlen, daher wäre für mich so eine Downtime ein doppelter Nachteil.
Re: Oticon intent
Verfasst: 25. Mär 2024, 17:31
von Feuerbach
So wie Cleo geht es mir auch. Ich habe die Intent heute seit 7:00 Uhr im Ohr. Heute ist es im (Home) Office verdammt ruhig. Ich habe vielleicht 1 Stunde gestreamt und sonst nur gemailt. Der Akku-Stand beträgt jetzt 60%. Keine Ahnung, ob das bei einem wilden Arbeitstag, bei dem sich ein Video-Call bis spät abends an den anderen reiht, knapp werden kann. So richtig wohl ist mir bei dem Gedanken noch nicht...
Heute hatte ich sogar Zeit, kurz die Oticon-Hotline anzurufen. Ich wollte wissen, ob der ConnectClip Auracast-fähig ist (so wie das vergleichbare "Dingens" von Resound). Fehlanzeige. Stattdessen noch eine Überraschung: Angeblich sind die Intent nur Auracast-ready und benötigen noch ein Update. Wann das Update kommen soll, konnte man mir natürlich nicht verraten. Das war mir gar nicht bewusst. (Nur) LE Audio können die Intent schon (daher funktionierte auch der Test mit den Windows 11-Rechner beim Mediamarkt).
Re: Oticon intent
Verfasst: 25. Mär 2024, 17:44
von Irrelevant
Ich nutze halt für Videokonferenzen lieber Samsung Buds oder Iphone Airpods Pro als meine Hörgeräte. Die klingen einfach besser und sind besser integriert in Samsung / Apple Geräte. Daher haben meine Hörgeräte in der Zeit downtime. Ebenso sind die Mikrofone und Geräuschunterdrückungen für die Mikrofone bei den beiden einfach besser als bei den Hörgeräten.
Da ich viel telefoniere, habe ich bis zu 4-5 Stunden am Tag downtime.
Aber selbst heute, wo ich ausschliesslich die Geräte trage, habe ich von 7 bis 17.45 Uhr nur 40% Akkukapazität verloren (Real 1), d.h. ich habe mehr als 20 Stunden Akkukapazität. Das reicht mehr als dicke für mich.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 06:40
von Enshrouded
Hallo Feuerbach,
Hast du bei Mediaquark auch mit den PC gestreamt ?
Ich bekomme zwar bei allen Win11 Systemen eine Kopplung, zeigt verbunden an.
Danach aber wieder nicht verbunden. Keine Nutzung möglich.
Dann wann war hier noch ein Beitrag mit Hintergrundrauschen der Lautsprecher.
Das habe ich bei 2 Intent, ein Intent 1 und ein Intent 2. Ist aber beim Real 1 auch.
Kann aber reduziert werden durch Kanalanpassung.
Da das Thema Akku wohl viele beschäftigt, Zur Zeit nach 16 bis 17 Std Tragezeit (Streamen, laute Maschinen, Telefon)
Ca 40% Restkapazität. Nachteil Intent, bei schlechter werden des Akkus muss das Gerät zum Hersteller eingeschickt werden.
Beim Real kann es der Akustiker vor Ort. Die Software soll aber Akkutests durchführen und Meldung geben bei Defekt des Akku.
Was mich z.Z. stört sind Streaming abbrüche. Mal ein HG weg, mal das andere. Dann wieder Ok.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 08:27
von Irrelevant
Auch der Vorteil des Akustikers vor Ort wird irgendwann verschwinden. Ich habe einen Online-Akustiker, wegen 40% Preisvorteils im Vergleich zum Laden. Und da muss ich so oder so einschicken.
Zum Glück komme ich auch paar Tage ohne Hörgeräte aus, Homeoffice und Airpods. Will aber geplant sein. Ich hab aber festgestellt dass es den Hörgeräten sowieso guttut wenn man sie alle 18 Monate mal einer Reparatur unterzieht. Die wird ja (in der Schweiz) sowieso bezahlt.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 08:42
von Kiki-Auris
Guten Morgen!
Es sind ja mittlerweile schon so einige am testen.
Es wird hier ganz viel über das Streaming-Verhalten, den
Akku und die Kopplungseigenschaften berichtet.
Mich interessiert, ob es Hörtechnisch Verbesserungen ggü. den vorherigen
HG gibt.
Was kann das Intent in dieser Beziehung besser als zb das Real oder das Opn S.
Wo nehmt ihr Verbesserungen wahr, was geht mit den Intent, was mit den Vorgängern nicht geht?
Sprachverständnis in verschiedenen Umgebungen zb.
Da wäre ich mal wirklich neugierig

Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 09:24
von misterref
Das Problem ist doch auch immer das wenn einer die Opn S hat das diese nicht mehr so gut funktionieren wie zu Beginn (Microverschleiss, weiterer Hörverlust nicht eingespeist), d.h. der Wechsel wird so oder so zu besserem Hören führen. Wenn einer die Real hatte (1 Jahr) und jetzt Intent testet könnte er ebenfalls plötzlich besser hören wenn das Hörvermögen nachgelassen hat.
Vergleiche sind nur 1zu1 möglich und ich denke da sind kaum noch welche die wirklich beide nacheinander getestet haben oder gar zur gleichen Zeit. Meine Tests mit Real sind auch schon 7-8 Monate her, wenn ich jetzt also die Intent teste kann ich kaum noch einen Vergleich machen was das Hören betrifft.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 09:47
von Irrelevant
Ich stimme dem nur zu. Ein Vergleich macht nur neue OPN S vs. neue INTENT mit neusten Einstellungen Sinn. Alte und neue Hörgeräte vergleichen macht für mich keinen Sinn.
Ich habe auch grad die Erfahrung mit OPN 2 auf Real 1 gemacht. Die OPN sind einfach "ausgelutscht" gewesen.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 09:55
von Kiki-Auris
Ok, Dankeschön.
Ich hätte jetzt gedacht, dass es spürbare Veränderungen gibt. Man zb in großer Gesellschaft besser versteht, oder Stimmen besser herausgefischt werden.
Viel Erfolg euch weiterhin beim testen

Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 10:00
von Irrelevant
Kiki-Auris hat geschrieben: ↑26. Mär 2024, 09:55
Ok, Dankeschön.
Ich hätte jetzt gedacht, dass es spürbare Veränderungen gibt. Man zb in großer Gesellschaft besser versteht, oder Stimmen besser herausgefischt werden.
Viel Erfolg euch weiterhin beim testen
Es gibt spürbare Verbesserungen, aber es ist nicht sicher auszumachen ob es an neue vs. ausgelutschte Hörgeräte liegt oder ob es an OPN S vs. Intent liegt. Oder an sonst noch einen Einflussfaktor.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 14:38
von Bleuce
Hallo,
Bin Neuling was Hörgeräte Betrifft (Tiefton Tinnitus + Meniere):
Ich habe die Intent auf Stufe 1 nun 2 Wochen lang getestet (davor hatte ich 2 Wochen Real auf Stufe 2). Habe die in Verbindung mit einem Galaxy S24 Ultra getestet.
Vorteile:
Sprachverstehen in kleinem Kreis war auf jeden Fall besser (liegt glaub ich auch an der Stufe)
In Restaurants sind die Intent 1000x besser als die Real, konnte auch bei vollem Wirbel alles rund herum verstehen, bei den Real war es echt unangenehm.
Auf Messen waren die Intent auch sehr gut. Ich konnte mich mit Ausstellern unterhalten und hätte eigtl. nicht gemerkt das ich Hörgeräte im Ohr hatte.
Bluetooth LE Audio ist auch sehr Praktisch wenn das Telefon es unterstützt bei der Akkulaufzeit und bei Verbindungen. (7:30 Hörgeräte rein und bis 01:00 Nachts halten diese ohne Probleme wobei die Geräte dauerhaft Audio vom PC reingestreamt bekommen. Die Real waren da früher etwas leerer aber haben ja auch nur ASHA verwendet)
BT Verbindung durch LE Audio auch stabiler. Bei den Real war mit Handy in der Hose Schluss beim Musik hören. Bei den Intent funktioniert das ohne Probleme. Konnte auch durchs halbe Haus rennen ohne einen Verbindungsabbruch zu bekommen also LE Audio ist glaub ich ein MUST wenn man heute neue Hörgeräte kauft und ein Smartphone verwendet.
Nachteile:
Die Oticon App sollte man besser aus machen am Handy weil die manchmal das Verhalten von Bluetooth auf ASHA zurück stellt und LE Audio deaktiviert. Denke mal das Oticon da noch viel nachbessern muss. (Teste gerade ReSound Nexia 9 und die sind von der Android Implementierung bei LE Audio weit voraus)
Soundqualität bei Musikstreaming ist gegenüber den Nexia die ich zurzeit teste eher schlechter. Beim Telefonieren funktioniert manchmal das Bluetooth nicht mehr mit den Intent denke mal dass das auch der schlechteren Softwareunterstützung geschuldet ist und da sicher was nachgebessert werden kann.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 14:51
von Irrelevant
Bleuce hat geschrieben: ↑26. Mär 2024, 14:38
BT Verbindung durch LE Audio auch stabiler. Bei den Real war mit Handy in der Hose Schluss beim Musik hören. Bei den Intent funktioniert das ohne Probleme.
YESSSS - bin ich also doch nicht der einzige der das Problem hatte.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 18:48
von crew
Hallo an alle,
seit heute mittag habe ich Intent1 in den Ohren.erste Eindruck Räumliche Hören mit den Geräten -zu den anderen Geräten die ich bis jetzt getestet habe - ist nach meinem empfinden sehr sehr besser.also oticon hat wieder was gutes geleistet.(es klingt wie Werbung aber ,ist keins).
Ich habe eine frage zu BT .Mit iphone kann ich die Hörgeräte verbinden. Aber wie verbinde ich den PC mit den Hörgeräten.Intent hat bekanntlich LE verbindung,nach meine wissen sollte mit jedem BT fähigen geräten sich Verbinden lassen.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 18:53
von misterref
Nein LE Audio ist nicht = BT .. das Handy z.B. muss erst noch LE Audio fähig sein, was z.B. dein iPhone nicht ist.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 20:18
von Bleuce
Windows PCs werden auch erst wirklich mit dem 24H2 Update von Windows 11 eine Unterstützung für HGs bekommen.
Der LC3 Codec der bei Bluetooth LE Audio verwendet wird ist zurzeit auch kaum von einem Hersteller unterstützt (Versuche schon vergeblich einen USB Dongle zu finden der LC3 kann damit ich meine HGs direkt als Kopfhörer verwenden kann, verwende dafür zurzeit ein Programm namens AudioRelay am PC und als APP auf meinem Android Handy).
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 21:29
von Ralle2002
misterref hat geschrieben: ↑26. Mär 2024, 18:53
Nein LE Audio ist nicht = BT .. das Handy z.B. muss erst noch LE Audio fähig sein, was z.B. dein iPhone nicht ist.
LE fähig sind die iPhone ab iPhone 14.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 21:33
von Ralle2002
Entspannung hat geschrieben: ↑23. Mär 2024, 15:02
Ralle2002 hat geschrieben: ↑22. Mär 2024, 18:47
Bluetooth Anbindung an meinem
Mac hat problemlos funktioniert und läuft stabil.
Hast du noch Erfahrungen gesammelt, mit bezüglich Klang, Sprachverstehen etc?
Also ich empfinde Klang und Sprachverstehen deutlich besser als beim real. Begeistert bin ich beim
Musik streamen. Der Klang ist wirklich gut.
Anmerkung:
IOS 17.4.1 nach Installation hatte ich Probleme beim koppeln, war bei 17.4. nicht der Fall.
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 21:38
von Jonny
Besitzt iPhone 14 wirklich bluetooth LE Audio?
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 21:49
von Veri
Bleuce hat geschrieben: ↑26. Mär 2024, 14:38
Hallo,
Die Oticon App sollte man besser aus machen am Handy
Vielen Dank für den Bericht! Ich teste auch gerade die nexias von ReSound und schalte inzwischen auch oft deren App aus, wenn ich streame oder telefoniere. Die Einstellung der
HG mit den Hörhilfe- und
LE - Einstellungen in meinem fold 5 von Samsung (LE fähig) funktionieren stabiler. Nur wenn ich die Lautstärke etc. der HG verändern will rufe ich die App auf. Das ist schon komisch, dass die Apps und die
HGs nicht so recht zusammenarbeiten. Gibt es Tipps dazu?
Re: Oticon intent
Verfasst: 26. Mär 2024, 22:22
von HGfanatiker
Ich kann @Bleuce nur zustimmen, die Intents empfinde auch ich unter fast allen Situationen deutlich besser als die Vorgängermodelle. Die Real 1 hatte ich vor den Intents für ca. 5 Wochen zum Testen, also einen direkten Vergleich zu nagelneuen Reals!
@Kiki-Auris
Berichtet hatte ich dazu schon am: 21.03 und 24.03.
Was noch gar nicht hinhaut, unter NICHTlauten Umgebungen höre ich meine Gesprächspartner zwar aber verstehe NICHTS! Hier vermute ich, dass eine Automatik nicht aktiv ist, die unter mehr Störlärm Stimmen deutlich hervorhebt.
Bluetooth LE Audio mit IPhone funktioniert einwandfrei, mit meinem Samsung A54 5G geht noch nichts (bekanntes Problem mit LE Audio), hoffe auf das nächste Update One UI 6.1 Wenn es damit nicht funktioniert, schicke ich das Gerät ein und werde auf eine Rücknahme hinarbeiten.
Windows 11 24H2 zwar vorhanden, Hörgeräte werden nur gekoppelt, aber können nicht verwendet werden, mein verbautes Bluetooth-Modul wohl nicht aktuell genug. Bluetooth-Dongle vergebens gesucht ... Jetzt neues Notebook unterwegs, mal sehen.
Re: Oticon intent
Verfasst: 27. Mär 2024, 08:24
von Irrelevant
Leute, bitte verwendet die korrekte Beschreibung für Bluetooth. Es gibt BT, BT LE und LE Audio. Passt auf was ihr meint. BT LE gibts schon länger und ist Standard bei IoT. LE Audio ist neu(er).
Freue mich auf meine Intent, kommen wohl bald.
Re: Oticon intent
Verfasst: 27. Mär 2024, 08:57
von Treehugger
Irrelevant hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 08:24
Leute, bitte verwendet die korrekte Beschreibung für Bluetooth. Es gibt BT, BT LE und LE Audio. Passt auf was ihr meint. BT LE gibts schon länger und ist Standard bei IoT. LE Audio ist neu(er).
Freue mich auf meine Intent, kommen wohl bald.
Das habe ich aufgegeben, also zu erklären was welches ist
Dann gibt es noch Aufaßt, meint aber eigentlich was anderes, wird aber auch noch gerne mit durchgemischt.

Re: Oticon intent
Verfasst: 27. Mär 2024, 09:21
von crew
Habe mal frage , meine neuen Intentgeräte haben die Bezeichnung SBO Hearing Intent 1.intent 1 ist klar aber ,was bezeichnet man mit SBO Hearing.