Neu und orientierungslos

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
deaf_tom
Beiträge: 465
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Neu und orientierungslos

#151

Beitrag von deaf_tom »

In den meisten Fällen steht man auch gar nicht vor der direkten Wahl, sich zwischen der A-Marke und B-Marke zu entscheiden. Die Akustiker führen in aller Regel nur eine der beiden Marken.
Mein Akustiker bietet bspw. Phonak, Oticon, Signia und Widex. Der nächste Laden um die Ecke führt Bernafon (also die B-Marke von Oticon) und Resound. Wieder ein anderer führt Audio Service und Oticon.

Optisch und technisch sind die Geräte der A-Marke und B-Marke meist (so gut wie) identisch.
Die Unterschiede liegen eher in der Software. Die eine oder andere Funktion ist dann eben nicht vorhanden. Das sind aber normalerweise nicht die Hauptfeatures, sondern irgendwelche Detaileinstellungen oder Filter für bestimmte Situationen.
Oder die neueren Features kommen bei der B-Marke erst eine Gerätegeneration später.

Ich persönlich stehe auf dem Standpunkt, dass die preislichen Unterschiede nicht groß genug sind, dass ich deshalb eine B-Marke kaufen würde.
Wenn ich schon mehrere tausend Euro ausgebe, dann doch bitte für das Original. Würde die B-Marke nur die Hälfte aufrufen, würde ich durchaus darüber nachdenken. Bei den meist eher marginalen Preisunterschieden sehe ich aber absolut keinen Sinn darin.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 11103
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neu und orientierungslos

#152

Beitrag von Ohrenklempner »

Das ist richtig. Ein Akustiker, der Signia führt, hat in der Regel nicht auch Audioservice im Sortiment, sondern nur eine der beiden Marken. Schau dir mal Waschmaschinen von Bosch und Siemens an, die sehen auch gleich aus und es steckt die gleiche Technik drin. Oder Geschirrspüler von AEG und Ikea. Seat, Skoda und VW ähneln sich auch auffällig. Es gibt nun mal eine Vielzahl an Marken und eine überschaubare Zahl an eigentlichen "Herstellern" (bei Hörgeräten insgesamt sieben). Man muss nicht das gesamte Sortiment überschauen. Das tu ich auch nicht. In jedem Laden gibt es eine, zwei oder drei Marken, die verkauft werden, und weiter nichts.

Auf die Marke würde ich nichts geben, denn diese sagt gar nichts über die Qualität des Hörgeräts aus. Es gibt keine qualitativ schlechten Hörgeräte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Neela
Beiträge: 41
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Neu und orientierungslos

#153

Beitrag von Neela »

Nur mal eine kleine Zwischenfrage aus Interesse: Durch die Neuregelung der Medizinprodukte auf EU-Ebene ist der Verkauf unter anderem Label deutlich komplizierter (und damit unattraktiver) geworden. Hat das Einfluss gehabt auf die Markenlandschaft?

Milli, du kannst im Hilfsmittelverzeichnis der GKV nach den Geräten suchen, dort stehen auch baugleiche Modelle. Trotzdem würde ich dir raten, weniger nach den technischen Daten zu suchen und einfach zu testen. Det Höreindruck ist so individuell, dass die Daten wenig helfen. Der Akustiker sollte wissen, welche Geräte für dich in Frage kommen.
Mili
Beiträge: 59
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#154

Beitrag von Mili »

Danke euch.

Gefuehlt bekomme ich nur eine Marke (AudioService) zum testen und das verunsichert mich. Vor allem, weil ich an sich an einer anderen Marke (Signia) interessiert war. Ich dachte, unabhaengige Akustiker haben immer alle Marken und habe anfangs nicht gefragt. Ich weiss, man koennte mir alles moegliche bestellen, aber ich teste halt nur eine Marke und dann wird bestellt was ich will.. weil die Geraete theoretisch baugleich sind. Deswegen war ich so am versuchen, die Technik zu vergleichen. Ich bin bisschen unsicher bei der Sache, vor allem weil ich von euch so lese, dass jede Marke individuell anders klingt. Da haenge ich dann am Punkt... ist das nun alles baugleich oder doch individuell anders?
gereon
Beiträge: 878
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#155

Beitrag von gereon »

Es kommt häufiger vor, dass sich Akustiker nur auf ein oder zwei Marken spezialisieren. Aber eigentlich sollte ein unabhängiger Akustiker Dir alle Marken besorgen können.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Mili
Beiträge: 59
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#156

Beitrag von Mili »

gereon hat geschrieben: 9. Okt 2025, 10:52 Es kommt häufiger vor, dass sich Akustiker nur auf ein oder zwei Marken spezialisieren. Aber eigentlich sollte ein unabhängiger Akustiker Dir alle Marken besorgen können.
Besorgen sicher, nur fuehlt es sich komisch an zu sagen "bitte nur fuer mich x und y bestellen, ob ichs kaufe weiss ich nicht".
Wattwurm
Beiträge: 14
Registriert: 31. Aug 2025, 11:17

Re: Neu und orientierungslos

#157

Beitrag von Wattwurm »

@Mili,
wenn ich das mal so sagen darf: Du denkst einfach zu viel und vergleichst zu viel, was alles nur theoretisch ist (Technik, baugleich oder nicht usw.). Teste und erfahre einfach ohne Datenblätter oder ähnliches zu vergleichen. Nur so kannst Du rausfinden / erfahren, was zu Dir passt.

Banales Beispiel: Wenn Du Sportschuhe vergleichst, gibt es auch zig Modelle und Marken, die mit verschiedenen Superausstattungen angepriesen werden. Wenn die vermeintlich Besten für mich passen, könnten sie für Dich zur Qual werden.

Erst einmal schlau machen, was es gibt, ist gut. Dann kommt aber probieren und testen und eine eigene Meinung zum Tragegefühl bilden.
gereon
Beiträge: 878
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#158

Beitrag von gereon »

Mili hat geschrieben: 9. Okt 2025, 10:55 [Besorgen sicher, nur fuehlt es sich komisch an zu sagen "bitte nur fuer mich x und y bestellen, ob ichs kaufe weiss ich nicht".
Die Sorge ist unbegründet. Das gehört mit zum Risiko des Akustikers. @ Ohrenklempner und Co, bitte korrigieren, wenn ich daneben liege.
Ich trage seit über 20 Jahren Phonak Geräte und bat meinen Akustiker bei meiner letzten Hörgeräte Versorgung neben Phonak auch Resound und Oticon testen zu können. Letztendlich sind es dann doch wieder Phonak geworden, da sich die anderen Marken für mich zu dumpf angefühlt haben und auch das Sprachverstehen mit Phonak deutlich besser war. Ob dies jetzt daran lag, dass ich zu sehr an Phonak gewohnt war oder die anderen Geräte viel zu schwach zum Ausgleich der Hörschädigung waren, kann ich nicht beurteilen.
Ansonsten sehe ich es wie Wattwurm.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten