Ci-Untersuchung

Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ci-Untersuchung

#151

Beitrag von Karin »

Es ist ja hier kein wissenschaftliches Forum, aber ich bemühe mich seit Jahren belegtbare Zahlen zu bekommen.
http://www.kestner.de/n/verschiedenes/p ... 013.htm#25

Nur wenn es zu rückrufen - öffentlich - kommt, hat man ein paar Zahlen.
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Ci-Untersuchung

#152

Beitrag von fast-foot »

ABBC3_OFFTOPIC
JND hat geschrieben:- Zur Melodie-Erkennung:
Wen es interessiert: Hier findet sich eine Studie die auch konkrete Beispiele für eine Melodieerkennung liefert (Videos weiter unten). Hier werden auch bessere Methoden beschrieben, wie genau quantifiziert werden kann, welche Informationen beim CI übertragen werden im Vergleich zu einem schwerhörenden/normalhörenden Gehör (Elektrodogramm).
Auf Grund des akustischen Inputs lässt sich mittels der verwendeten Sprachstrategie auf das Elektrodogramm schilessen. So bin ich vorgegangen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Pfefferminze
Beiträge: 57
Registriert: 24. Mär 2014, 21:24
11

Re: Ci-Untersuchung

#153

Beitrag von Pfefferminze »

Ich war eine Weile nicht mehr hier und bin etwas erschrocken. Was geht denn hier ab :help:

Nochmal kurz zu den CI-Simulationen: (Link v. Karin v. 15.08.)
Doch ich finde sehr wohl, dass es sich mit CI so anhört. Wenn ich mit meinem CI-Ohr die NH-Version höre und dann mit dem HG-Ohr die CI-Version ist das sehr ähnlich. Bei der Musik, wie auch bei der Sprache. Allerdings muss ich leider sagen, dass ich die CI-Simulationen sehr viel besser finde, als das wirkliche CI-Hören. Nun war meine EA erst vor 4 Wochen, aber jetzt z.Zt. finde ich, dass die CI-Simulationen das recht gut wieder geben.
Nun kann man natürlich sagen, dass ich mit HG ja auch nicht normal höre, aber es ist dennoch ein akustisches und kein elektrisches Hören. Und mit dem HG hört die NH-Version sich auch völlig normal und angenehm an.

Grüße
Pippilotta
Zuletzt geändert von Pfefferminze am 23. Aug 2014, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
li. Taub mit CI MED-EL Sonnet, EA am 25.07.14
re. an Taubheit grenzend SIEMENS INTUIS PRO DIR :wilma:
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Ci-Untersuchung

#154

Beitrag von maryanne »

LIebe Susanne,

das mag sein, dass es sich anfangs so anhört. Aber 4 Wochen nach EA - da kann man noch nicht vom Hören mit CI sprechen, das ist einfach nur der Beginn - es muss sich noch entwickeln.

maryanne
Germon6754
Beiträge: 18
Registriert: 24. Nov 2013, 13:30
11

Re: Ci-Untersuchung

#155

Beitrag von Germon6754 »

Hallo Pippilotta,
Wie lange hast du das klingeln am CI nach EA gehabt ?

Gruß gernot
Pfefferminze
Beiträge: 57
Registriert: 24. Mär 2014, 21:24
11

Re: Ci-Untersuchung

#156

Beitrag von Pfefferminze »

@ Maryanne
Dein Wort in Gottes Ohr! ;)

@ Gernot
Bei mir wurde es nach ca. 5 Tagen etwas weniger und verschwand dann nach 2-3 Wochen völlig. Das Klingeln ging dann irgendwie in ein Blubbern über. Jetzt ist es so, dass es bei vielen Umweltgeräuschen immer noch blubbert, aber oft hört es sich auch wie ein plätschernder Springbrunnen an. Klingt seltsam, ich weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll.

LG
Pfefferminze/Pippilotta/Susanne :)
li. Taub mit CI MED-EL Sonnet, EA am 25.07.14
re. an Taubheit grenzend SIEMENS INTUIS PRO DIR :wilma:
Antworten