Seite 65 von 74

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 11. Jun 2025, 23:19
von cleo99
Interessant, das war mir völlig unbekannt.

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 12. Jun 2025, 05:32
von emilsborg
cleo99 hat geschrieben: 11. Jun 2025, 22:42 wobei das für mich kein Fehler in dem Sinn ist, ob man ß oder ss schreibt. Aber dass du das gar nicht auf der Tastatur hast, geht mir nicht ein. Werden in der Schweiz andere Tastaturen verkauft??
Ja, da muss man bei Umlauten auch aufpassen, denn einige der Buchstaben sind ebenfalls belegt mit den entsprechenden Sonderzeichen für französische Wörter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:T ... _(Schweiz)

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 12. Jun 2025, 07:51
von Ohrenklempner
Da habt ihr den Bogen perfekt aufgespannt, denn seit kurzem ist im Deutschen auch die Schreibung des GROẞEN Eszett Pflicht, wenn man Wörter in Großbuchstaben (Versalsatz) schreibt. Mit AltGr + Umschalt + ß kann man es auch ganz einfach einfügen. :D

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 12. Jun 2025, 08:28
von Rancher
Ich meine mal gelesen zu haben, dass im Französischen Kommas auch intuitiv gesetzt werden können. Wenn ich mir unsicher bin, lasse ich mir von Google Beispielsätze geben.

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 12. Jun 2025, 09:54
von 777
Ohrenklempner hat geschrieben: 12. Jun 2025, 07:51 Da habt ihr den Bogen perfekt aufgespannt, denn seit kurzem ist im Deutschen auch die Schreibung des GROẞEN Eszett Pflicht, wenn man Wörter in Großbuchstaben (Versalsatz) schreibt. Mit AltGr + Umschalt + ß kann man es auch ganz einfach einfügen. :D
Man kann es aber auch lassen :69: wenn ich schon Pflicht höre krieg ich n Vogel.... Deutsche Sprache, schwere Sprache :roll:

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 13. Jun 2025, 00:45
von SuomiLove
tabbycat hat geschrieben: 11. Jun 2025, 21:55 ...wir grillen jetzt Oma

(Satzzeichen können Leben retten 😎)
Gut mariniert ……… :D :D

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 13. Jun 2025, 00:48
von SuomiLove
Ohrenklempner hat geschrieben: 12. Jun 2025, 07:51 Da habt ihr den Bogen perfekt aufgespannt, denn seit kurzem ist im Deutschen auch die Schreibung des GROẞEN Eszett Pflicht, wenn man Wörter in Großbuchstaben (Versalsatz) schreibt. Mit AltGr + Umschalt + ß kann man es auch ganz einfach einfügen. :D
Da rollen sich mir als Typograph und Mediengestalter die Fußnägel hoch.
Stört auch das Auge.
Und was ist schon Pflicht, wir werden ja nicht mehr in der Schule benotet.

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 13. Jun 2025, 09:02
von Kolja
Ohrenklempner hat geschrieben: 12. Jun 2025, 07:51 Da habt ihr den Bogen perfekt aufgespannt, denn seit kurzem ist im Deutschen auch die Schreibung des GROẞEN Eszett Pflicht, wenn man Wörter in Großbuchstaben (Versalsatz) schreibt. Mit AltGr + Umschalt + ß kann man es auch ganz einfach einfügen. :D
Steht auch irgendwo, ob oder dass diese „Pflicht“ in Kreuzworträtseln auch ab sofort so umgesetzt werden muss?
😗🎶🎵

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 13. Jun 2025, 09:39
von HG007
cleo99 hat geschrieben: 11. Jun 2025, 21:42 Ich bin ja schon froh, wenn die Leute die Wörter alle richtig schreiben. Man beißt (beisst???) mit der Zeit ab.
DAS Problem mit dem beissen haben wir in der Schweiz nicht weil wir kein scharfes S auf unserer Tastatur haben :-)

Das kommt daher, dass früher auf Schreibmaschinen nur eine begrenzte Anzahl von Buchstaben möglich war und wir in der Schweiz eine Tastatur brauchten, welche auch "à ,é, è " etc für die französische Schweiz abdecken musste.

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 13. Jun 2025, 13:01
von cleo99
:D was ich da jetzt alles in den letzten Beiträgen über Tastaturen und Schreibmaschinen in der Schweiz gelernt habe!

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 13. Jun 2025, 13:19
von emilsborg
cleo99 hat geschrieben: 13. Jun 2025, 13:01 :D was ich da jetzt alles in den letzten Beiträgen über Tastaturen und Schreibmaschinen in der Schweiz gelernt habe!
Wenn das die einzigen Unterschiede zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz wären…
Ich mag gewisse Eigenheiten der Eidgenossen sogar lieber als das was in Deutschland und Österreich das übliche Prozedere ist, aber das Tastaturlayout kann einen manchmal in den Wahnsinn treiben. Computer: ich habe jetzt Layout Deutsch Deutschland ausgewählt, gib da mal ein Passwort mit Sonderzeichen ein ohne nachzudenken…

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 14. Jun 2025, 00:44
von Dani!
emilsborg hat geschrieben: 13. Jun 2025, 13:19 ich habe jetzt Layout Deutsch Deutschland ausgewählt, gib da mal ein Passwort mit Sonderzeichen ein ohne nachzudenken…
1 2 3 4 5 6

Wo ist da jetzt das Problem 🤫

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 14. Jun 2025, 05:51
von emilsborg
Dani! hat geschrieben: 14. Jun 2025, 00:44
emilsborg hat geschrieben: 13. Jun 2025, 13:19 ich habe jetzt Layout Deutsch Deutschland ausgewählt, gib da mal ein Passwort mit Sonderzeichen ein ohne nachzudenken…
1 2 3 4 5 6

Wo ist da jetzt das Problem 🤫
Hmm, du verstehst mich, unsere IT erzwingt gewisse Komplexität bei Passwörtern. Selbst wenn du zum Beispiel Blöcke mit annähernd gleichem Inhalt permutierst, reicht das bei uns zum Teil nicht aus um das Folgepasswort setzen zu können. Sonderzeichen werden zum Glück nur selten erzwungen, aber es gibt Systeme die da stur sind und nein, leider darfst du selbst aus gängigen Sonderzeichen (also selbst auf der amerikanischen Tastatur zu finden) nicht alle wählen ohne dass es eine explizite Positivliste von erlaubten Sonderzeichen gäbe.

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 14. Jun 2025, 08:19
von AlfredW
Hallo,

geht das Passwort Pa$$w0rd nicht auf jeder Tastatur?
Das wäre doch das Geschäftsmodell gewesen. In jeder schweizer Amtsstube stehen 2 Schreibmaschinen.

Gruß

Alfred

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 14. Jun 2025, 09:52
von deaf_tom
emilsborg hat geschrieben: 14. Jun 2025, 05:51 ...
Hmm, du verstehst mich, unsere IT erzwingt gewisse Komplexität bei Passwörtern. Selbst wenn du zum Beispiel Blöcke mit annähernd gleichem Inhalt permutierst, reicht das bei uns zum Teil nicht aus um das Folgepasswort setzen zu können. Sonderzeichen werden zum Glück nur selten erzwungen, aber es gibt Systeme die da stur sind und nein, leider darfst du selbst aus gängigen Sonderzeichen (also selbst auf der amerikanischen Tastatur zu finden) nicht alle wählen ohne dass es eine explizite Positivliste von erlaubten Sonderzeichen gäbe.
Das ist in vielen Firmen so, auch bei uns.

Aber eines wundert mich:
Denkst Du Dir die Passwörter noch selbst aus?

Ich nutze dafür seit vielen Jahren KeePass (gibt natürlich aich viele andere solche Tools). Da kann ich pro System eine Regel hinterlegen, welche Zeichen für die Passwort-Generierung erlaubt sind, wie lange das Passwort sein soll, etc.
Danach erstellt KeePass entsprechende Passwörter per Zufallsgenerator.

Wenn ich mich dann in dem jeweiligen System anmelden will, muss ich nur eine bestimmte Tastenkombination drücken und KeePass füllt die Anmeldedaten automatisch aus.

Bei 32-stelligen Passwörtern mit Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und den teilweise abwegigsten Sonderzeichen möchte ich das sicher nicht händisch eingeben.

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 14. Jun 2025, 12:54
von Ohrenklempner
SuomiLove hat geschrieben: 13. Jun 2025, 00:48 Da rollen sich mir als Typograph und Mediengestalter die Fußnägel hoch.
Stört auch das Auge.
Ich finde das kleine "ß" im Versalsatz viel schlimmer. Klar, man könnte auch "SS" schreiben, das ist aber schwierig bis falsch bei Eigennamen (Roßdorf -> ROSSDORF oder Weiß -> WEISS).

DAS GROßE ERWACHEN sieht doch ätzend aus, und das DAS GROSSE ERWACHEN mit dem Doppel-S ist irgendwie verkehrt und will in meinem Gehirn mit kurzem O ausgesprochen werden.

Mehrdeutig kann es auch sein, wenn in einer Überschrift so etwas steht wie "LÄNGENMASSE" ... "Längenmasse" ist bestimmt nicht gemeint.

Also ich mag das große ẞ. Es ist ungewohnt aber echt sinnvoll.

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 14. Jun 2025, 16:34
von Brittany
Ohrenklempner hat geschrieben:Also ich mag das große ẞ.
Reizendste Sympathiebekundung des Tages. :)

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 14. Jun 2025, 17:28
von Randolf
In jeden Haushalt gehört ein Pömpel, sonst muß Klempner kommen 8-)

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 14. Jun 2025, 22:02
von emilsborg
deaf_tom hat geschrieben: 14. Jun 2025, 09:52
Aber eines wundert mich:
Denkst Du Dir die Passwörter noch selbst aus?

Ich nutze dafür seit vielen Jahren KeePass (gibt natürlich aich viele andere solche Tools). Da kann ich pro System eine Regel hinterlegen, welche Zeichen für die Passwort-Generierung erlaubt sind, wie lange das Passwort sein soll, etc.
Danach erstellt KeePass entsprechende Passwörter per Zufallsgenerator.

Wenn ich mich dann in dem jeweiligen System anmelden will, muss ich nur eine bestimmte Tastenkombination drücken und KeePass füllt die Anmeldedaten automatisch aus.

Bei 32-stelligen Passwörtern mit Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und den teilweise abwegigsten Sonderzeichen möchte ich das sicher nicht händisch eingeben.
Für den Privatgebrauch seit Jahren ebenfalls KeePass. Beruflich war das nicht möglich weil die Software von der globalen IT freigegeben werden muss, mittlerweile (seit zwei Monaten) hat man drei Lösungen erlaubt, wovon nur eine kostenfrei ist. Darfst dreimal raten welche wir am Ende nur nutzen dürfen…

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 14. Jun 2025, 23:09
von deaf_tom
Bei uns ist KeePass freigegeben. Es gibt aber auch viele andere brauchbare Tools, die die gleiche Funktionalität bieten.

Und wenn die Firma unbedingt dafür zahlen möchte, ist das ja auch ok... 😝

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 15. Jun 2025, 01:07
von SuomiLove
Ohrenklempner hat geschrieben: 14. Jun 2025, 12:54
SuomiLove hat geschrieben: 13. Jun 2025, 00:48 Da rollen sich mir als Typograph und Mediengestalter die Fußnägel hoch.
Stört auch das Auge.
Ich finde das kleine "ß" im Versalsatz viel schlimmer. Klar, man könnte auch "SS" schreiben, das ist aber schwierig bis falsch bei Eigennamen (Roßdorf -> ROSSDORF oder Weiß -> WEISS).

DAS GROßE ERWACHEN sieht doch ätzend aus, und das DAS GROSSE ERWACHEN mit dem Doppel-S ist irgendwie verkehrt und will in meinem Gehirn mit kurzem O ausgesprochen werden.

Mehrdeutig kann es auch sein, wenn in einer Überschrift so etwas steht wie "LÄNGENMASSE" ... "Längenmasse" ist bestimmt nicht gemeint.

Also ich mag das große ẞ. Es ist ungewohnt aber echt sinnvoll.
Ganz ehrlich, wenn es nicht unbedingt sein muß, sollte man auf Versalsatz verzichten.
Und du hast recht, es sieht alles geschossen aus und die Lesbarkeit ist auch ehr suboptimal!
Persönlich würde ich bei Überschriften anstatt mit Versalien ehr mit Bold und natürlich größerem Schriftgrad arbeiten.

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 16. Jun 2025, 18:13
von HG007
Ohrenklempner hat geschrieben: 12. Jun 2025, 07:51 Da habt ihr den Bogen perfekt aufgespannt, denn seit kurzem ist im Deutschen auch die Schreibung des GROẞEN Eszett Pflicht, wenn man Wörter in Großbuchstaben (Versalsatz) schreibt. Mit AltGr + Umschalt + ß kann man es auch ganz einfach einfügen. :D
Also wenn das Pflicht ist..wo hoch sind die Bussen wenn man sich nicht daran hält? ;)

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 16. Jun 2025, 20:37
von Ohrenklempner
Also bei uns gibt es Bussen, die sind so hoch, dass sie gerade so unter einer Eisenbahnbrücke durch passen. :D

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 17. Jun 2025, 15:00
von HG007
Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Jun 2025, 20:37 Also bei uns gibt es Bussen, die sind so hoch, dass sie gerade so unter einer Eisenbahnbrücke durch passen. :D
Ja dann bestelle ich mir mal eine Mass Bier ;)

Re: Erkenntnis des Tages...

Verfasst: 17. Jun 2025, 15:07
von deaf_tom
Mein Arzt meinte auch, ich solle Bier in Massen trinken... 😝