Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Ich bin froh, in bestimmten Situationen die Lautstärke regeln zu können. Z.B. bei Konzerten oder großen Feiern. Dadurch ist mein Aktivitätenradius wieder viel größer geworden.
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Hallo!
Gut, ich habe natürlich hochpreisigeHGs mit entsprechend guter Automatik.
Ich kann per Smartphone ja die Lautstärke und vieles mehr einstellen.
Das habe ich in den ersten 2-3 Wochen mal gemacht. Danach nicht wieder.
Genauso das umschalten auf die anderen Programme.
Das Alldround-Programm funktioniert hervorragend in allen Situationen.
Und so soll es ja auch sein.
Gruß
sven
Mhm, hatte ich irgendwie nie das verlangen nach.Ich bin froh, in bestimmten Situationen die Lautstärke regeln zu können. Z.B. bei Konzerten oder großen Feiern.
Gut, ich habe natürlich hochpreisige
Ich kann per Smartphone ja die Lautstärke und vieles mehr einstellen.
Das habe ich in den ersten 2-3 Wochen mal gemacht. Danach nicht wieder.
Genauso das umschalten auf die anderen Programme.
Das Alldround-Programm funktioniert hervorragend in allen Situationen.
Und so soll es ja auch sein.
Gruß
sven
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Meine Linx Quattro sind auch hochpreisig. Daran liegt es nicht. Es hat halt jeder andere Bedürfnisse und Empfinungen
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
... eben.
So sitze ich hier gerade mit von Erkältung zugeschwollenen Gehörgängen und bin froh, daß ich mich durch ein Höherstellen der Lautstärke vorhin in einem Cafe einigermaßen gut unterhalten konnte.
So sitze ich hier gerade mit von Erkältung zugeschwollenen Gehörgängen und bin froh, daß ich mich durch ein Höherstellen der Lautstärke vorhin in einem Cafe einigermaßen gut unterhalten konnte.

*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Sorry aber bei solchen Beiträgen geht mir glatt der Hut hoch... :{svenyeng hat geschrieben: Eigentlich sollte man Fielmann boykottieren. Aber da Geiz geil ist und bei den meisten Leute vor gutem Hören und Verstehen steht, laufen die Leute dort hin und nehmen so einen grottigen Kundenservice (Service kann man das nicht nennen) einfach hin.
Gruß
sven
Hallo Sven,
ich finde du diffamierst hier große Teile der Gesellschaft, nicht jeder kann sich
hochpreisigesvenyeng hat geschrieben: ich habe natürlich hochpreisige HGs mit entsprechend guter Automatik.
By the way, sollte man Aldi auch boykottieren nur weil die beiden Brüder die ganzen Tante Emma Läden geschrottet haben?
Es gibt in unserer Gesellschaft leider allzu viele die den Euro zweimal umdrehen müssen, Bierkanzler Gerd hat das vor 15 Jahren nochmals grandios vorangetrieben mit seinen dämlichen "Reformen", die rennen halt jetzt zu Fielmann und Aldi um sich zu versorgen und nicht jeder kann mal gerade so 600,- Euro mehr für ein unteres Mittelklasse
Nicht jeder der zu Fielmann geht ist gleich geizig, viele versuchen halt mit ihrem knappen Budget das bestmögliche Gerät zu bekommen und da ist Fielmann eben preislich top, aber die "doofen" Hartz IV Empfänger und Billiglöhner können sich ja mit dem Kassengerät begnügen!? :'(
Nö danke,
Übrigens, meine ersten beiden Termine bei Fielmann waren recht vielversprechend, eine kompetente, junge, dynamische Akustikerin die sich viel Zeit genommen hat alles ausführlich zu erklären, nicht so wie beim ersten Akustiker der mir ein möglichst teures
Also, deine platte Verallgemeinerung oder besser das Bashing ist wohl fehl am Platz, ich würde auch nicht behaupten alle "Gerländer" seien Sch....

Andreas
P.S.
svenyeng hat geschrieben:Bei Fielmann war ich vor recht langer Zeit mal, da ich damals dort einmalig eine Brille gekauft habe. Aber auch nur, weil es damals finanziell nicht toll aussah
svenyeng hat geschrieben: Eigentlich sollte man Fielmann boykottieren. Aber da Geiz geil ist und bei den meisten Leute vor gutem Hören und Verstehen steht, laufen die Leute dort hin

Zuletzt geändert von Bachianer am 11. Jan 2020, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Ich finde die Beiträge von svenyeng langsam als untragbar. Zu jedem Thema äußerst er sich ohne wirklich Ahnung zu haben.
Aber seriöse Unternehmen wie Fielmann in dieser Art zu diffamieren ist unter der Gürtelliinie. Gerade Unternehmen wie Fielmann machen es so manchem erst möglich Brillen oder Hörgeräte zu erschwinglichen Preisen zu bekommen.
Was hat das mit Geit ist geil zu tun, wenn man versucht optimal einzukaufen. Eine bessere Beratung als bei Fielmann hatte ich übigens nirgens.
Ich finde hier sollte mal ein Admin eingreifen. Dieser svenyeng kann einem so langsam das Forum verleiden. Zeit für eine dunkelgelbe Karte.
Aber seriöse Unternehmen wie Fielmann in dieser Art zu diffamieren ist unter der Gürtelliinie. Gerade Unternehmen wie Fielmann machen es so manchem erst möglich Brillen oder Hörgeräte zu erschwinglichen Preisen zu bekommen.
Was hat das mit Geit ist geil zu tun, wenn man versucht optimal einzukaufen. Eine bessere Beratung als bei Fielmann hatte ich übigens nirgens.
Ich finde hier sollte mal ein Admin eingreifen. Dieser svenyeng kann einem so langsam das Forum verleiden. Zeit für eine dunkelgelbe Karte.
Zuletzt geändert von Ottogerd am 11. Jan 2020, 19:31, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Dem ist nichts hinzu zu fügen. Einsteiger könnten auch durch sein gebetsmühlenartiges Wiederholen seiner meistens nicht haltbaren Thesen eher verunsichert werden. Seine Beiträge geben sein rein subjektives Empfinden wieder. Vernünftige Sachargument sucht man meist vergebens.Ottogerd hat geschrieben:Ich finde die Beiträge von svenyeng langsam als untragbar. Zu jedem Thema äußerst er sich ohne wirklich Ahnung zu haben.
Aber seriöse Unternehmen wie Fielmann in dieser Art zu diffamieren ist unter der Gürtelliinie. Gerade Unternehmen wie Fielmann machen es so manchem erst möglich Brillen oder Hörgeräte zu erschwinglichen Preisen zu bekommen.
Was hat das mit Geit ist geil zu tun, wenn man versucht optimal einzukaufen. Eine bessere Beratung als bei Fielmann hatte ich übigens nirgens.
Ich finde hier sollte mal ein Admin eingreifen. Dieser svenyeng kann einem so langsam das Forum verleiden. Zeit für eine dunkelgelbe Karte.
Zuletzt geändert von Radsport am 11. Jan 2020, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Hallöle meine Lieben,
ich fänd es echt gut, wenn der Admin diesen Thread nicht wieder wegen ausufernder Polemik schließen müsste.
Ich kann Sven ganz gut verstehen, sollte er sehr schlechte Erfahrungen mit Fielmann gemacht haben. Persönlich bin ich aber mehr bei denjenigen, die sagen: der eine Fielmann ist besser als jener Geers aber der andere Fielmann ist schlechter als dieser Kind. Es steht und fällt eben mit dem jeweiligen Personal. Dass es, mehr kann ich nicht beurteilen, bei Fielmann daran hapert, dass nicht genügend Zeit und Mühe investiert wird, kann ich jedenfalls schon mal verneinen: Offensichtlich räumt die Firmenpolitik den Akustikern so viel Zeit ein, wie sie für die Anpassung im Einzelfall nun mal benötigen.
In meinem Fall gehe ich davon aus, dass die Erfahrung (aller Akustiker) mit der Korrektur der "Badewanne" allgemein geringer ist, als mit der des reinen, altersbedingten Höhenverlustes. Daher bin ich (meistens jedenfalls) noch sehr geduldig und sehe mich auch selbst in der Bringschuld, was Feedback angeht.
Bitte bleibt moderat in euren Äusserungen und macht keine einzelnen Foristen "platt". Jeder darf seine - auch mal extremere (und möglicherweise ungerechtfertigt) festgefahrene - Meinung haben, ohne gleich vom Forum zur Persona non grata erklärt zu werden.
Vielleicht würde es aber ebenfalls helfen, wenn die extremen Äusserungen in einem etwas relaxteren Tempo kämen, statt vohersehbar jedes Mal, wo's gerade irgendwie passt (oder nicht).
Das Fest der Liebe ist doch noch nicht so lang her... Letztlich ziehen wir doch alle am selben Strang - lasst uns gemeinsam Probleme beratschlagen, Erfolge und Mißerfolge teilen und allgemein freundlich miteinander umgehen! Das ist mein Wort zum Sonntag bzw. mein Wunsch für 2020!
Liebe Grüße,
Audimin
ich fänd es echt gut, wenn der Admin diesen Thread nicht wieder wegen ausufernder Polemik schließen müsste.
Ich kann Sven ganz gut verstehen, sollte er sehr schlechte Erfahrungen mit Fielmann gemacht haben. Persönlich bin ich aber mehr bei denjenigen, die sagen: der eine Fielmann ist besser als jener Geers aber der andere Fielmann ist schlechter als dieser Kind. Es steht und fällt eben mit dem jeweiligen Personal. Dass es, mehr kann ich nicht beurteilen, bei Fielmann daran hapert, dass nicht genügend Zeit und Mühe investiert wird, kann ich jedenfalls schon mal verneinen: Offensichtlich räumt die Firmenpolitik den Akustikern so viel Zeit ein, wie sie für die Anpassung im Einzelfall nun mal benötigen.
In meinem Fall gehe ich davon aus, dass die Erfahrung (aller Akustiker) mit der Korrektur der "Badewanne" allgemein geringer ist, als mit der des reinen, altersbedingten Höhenverlustes. Daher bin ich (meistens jedenfalls) noch sehr geduldig und sehe mich auch selbst in der Bringschuld, was Feedback angeht.
Bitte bleibt moderat in euren Äusserungen und macht keine einzelnen Foristen "platt". Jeder darf seine - auch mal extremere (und möglicherweise ungerechtfertigt) festgefahrene - Meinung haben, ohne gleich vom Forum zur Persona non grata erklärt zu werden.
Vielleicht würde es aber ebenfalls helfen, wenn die extremen Äusserungen in einem etwas relaxteren Tempo kämen, statt vohersehbar jedes Mal, wo's gerade irgendwie passt (oder nicht).
Das Fest der Liebe ist doch noch nicht so lang her... Letztlich ziehen wir doch alle am selben Strang - lasst uns gemeinsam Probleme beratschlagen, Erfolge und Mißerfolge teilen und allgemein freundlich miteinander umgehen! Das ist mein Wort zum Sonntag bzw. mein Wunsch für 2020!
Liebe Grüße,
Audimin
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Hallo!
Mir ist gutes Hören und Verstehen wichtig und nach weit über 20 Jahren alsHG Träger habe ich da alles durch. Mit Zuzahlungsfreien HGs (die testete ich immer wieder) kam ich nie zurecht. Wäre schön, da könnte ich viel Geld sparen.
Im übrigen finanziere ich meineHGs mit 0% Finanzierung über 3 Jahre, sonst könnte ich mir die teuren HGs leider nicht leisten.
Über diesen Weg kommt man auch an guteHGs , wenn es geldlich nicht rosig ist.
So zahle ich halt ggf. ne kleine Summe an, oder auch gar nichts und den Rest dann halt über die monatlichen Raten.
Ich sehe das mit denHGs mittlerweile wie mit Strom, Gas, Telefon/Internet, Handy, ...
All das zahlt man ja auch monatlich. Also letztendlichen auch in Raten.
Vieles ist von der jeweiligen Filiale und dem dortigen Personal abhängig. Das streite ich auch nicht ab.
Ich habe halt nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur mit Fielmann, vor allem mit der Kette Geers.
Das man dann anderen Leuten davon abrät ist doch wohl ganz normal.
Das ich vor langer Zeit einmalig ne Brille bei Fielmann gekauft hatte lag daran das es geldlich nicht rosig aus sah. Damals gabs die Möglichkeit der 0% Finanzierung noch nicht. Heute habe ich diese Option und nutze diese auch bei der Brille.
Ich habe nämlich als Brillen- undHG -Träger doppelt die A-Karte.
Mit Hornhautverkrümmung usw. sind die Brillen nicht billig, zu mal ohne Gleitsicht nichts mehr geht bei mir.
Da kosten alleine die Gläser rund 1.000 Euro, was ohne 0% Finanzierung nicht möglich wäre für mich.
Aber ich jammere da auch nicht. Es ist wie es ist.
Genauso habe ich über sehr viele Jahre nichts als Ärger mit Oticon gehabt.
Dann sollte es doch wohl verständlich sein, wenn man von OticonHGs abrät.
Vielleicht teste ich ja irgendwann auch noch mal OticonHGs . Was die Zukunft so bringt, weiß man nie.
Gruß
sven
Schön wäre es, dem ist aber nicht so.hochpreisige HG. leisten und hat das vermutlich gute Einkommen eines Fachinformatikers.
Mir ist gutes Hören und Verstehen wichtig und nach weit über 20 Jahren als
Im übrigen finanziere ich meine
Über diesen Weg kommt man auch an gute
So zahle ich halt ggf. ne kleine Summe an, oder auch gar nichts und den Rest dann halt über die monatlichen Raten.
Ich sehe das mit den
All das zahlt man ja auch monatlich. Also letztendlichen auch in Raten.
Es freut mich, wenn Du dort zufrieden bist.Übrigens, meine ersten beiden Termine bei Fielmann waren recht vielversprechend, eine kompetente, junge, dynamische Akustikerin die sich viel Zeit genommen hat alles ausführlich zu erklären, nicht so wie beim ersten Akustiker der mir ein möglichst teures HG verkaufen wollte, deshalb gibt es sicherlich solche und solche Fielmänner wie in jedem anderen Beruf auch, hier allgemein von einem "grottigen Kundenservice" zu sprechen ist eine weitere Diffamierung von vielen Angestellten die sich große Mühe geben, egal ob bei Fielmann oder sonstwo.
Vieles ist von der jeweiligen Filiale und dem dortigen Personal abhängig. Das streite ich auch nicht ab.
Ich habe halt nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur mit Fielmann, vor allem mit der Kette Geers.
Das man dann anderen Leuten davon abrät ist doch wohl ganz normal.
Das ich vor langer Zeit einmalig ne Brille bei Fielmann gekauft hatte lag daran das es geldlich nicht rosig aus sah. Damals gabs die Möglichkeit der 0% Finanzierung noch nicht. Heute habe ich diese Option und nutze diese auch bei der Brille.
Ich habe nämlich als Brillen- und
Mit Hornhautverkrümmung usw. sind die Brillen nicht billig, zu mal ohne Gleitsicht nichts mehr geht bei mir.
Da kosten alleine die Gläser rund 1.000 Euro, was ohne 0% Finanzierung nicht möglich wäre für mich.
Aber ich jammere da auch nicht. Es ist wie es ist.
Genauso habe ich über sehr viele Jahre nichts als Ärger mit Oticon gehabt.
Dann sollte es doch wohl verständlich sein, wenn man von Oticon
Vielleicht teste ich ja irgendwann auch noch mal Oticon
Gruß
sven
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Hallo Sven,
es ist schön, dass Du Deine negativen Erfahrungen die Du mit den Ketten und dem Hersteller Oticon leider gemacht haben musst endlich mal etwas ausführlicher und , wie ich finde, für Aussenstehende nachvollziehbarer darstellst. Das klingt schon wesentlich besser, als bisher.
Mit Geers hatte ich bei meinen erstenHG vor etlichen Jahren auch schlechte Erfahrungen gemacht. Bin daraufhin zu einem kleinen Optiker / Akustiker gegangen. Dort sah es leider auch nicht viel besser aus. Man hat mich mehr oder weniger gedrängt, dasss zur Probe tragende Hörgerät doch zu nehmen. Auf Grund meiner damaligen Unerfahrenheit habe ich das dann auch getan. Heute würde mir so etwas wohl nicht wieder passieren.
Ich bin grundsätzlich auch kein Freund der großen Ketten, nicht nur im Bereich der Hörgeräteversorgung. Ich muss allerdings sagen, dass Fielmann preislich, was mit Sicherheit auch eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielt, als auch servicetechnisch mir wesentlich besser liegt. Habe dort mehrere Geräte problemlos testen können und mich letztendlich für die Audeo M90 13T von Phonak zu einem hervorragenden Preis (weit unter 3.000 Euro Zuzahlung für zwei Geräte) entschieden. DieHG wurden, anders als bei meinen bisherigen Akustikern, mittels InSiTu Messung mit Perzentilanalyse sehr gut eingestellt. Es soll aber nicht heißen, dass ich hiermit Fielmann grundsätzlich und für alle Ewigkeit über alle anderen Versorger stellen würde. Man muss halt versuchen und sich dabei Zeit nehmen, mit welchem Akustiker*in man am Besten klar kommt.
Schönen Tag noch
PS: Habe diesen Beitrag unter meinem ganz alten Benutzernamen "Principia" verfasst, da ich mich unter meien aktuellen Account "Radsport"wegen vergessenem Passwort nicht anmelden konnte. Hoffe der "richtige" Verfasser ist auch so zuzuordnen.
es ist schön, dass Du Deine negativen Erfahrungen die Du mit den Ketten und dem Hersteller Oticon leider gemacht haben musst endlich mal etwas ausführlicher und , wie ich finde, für Aussenstehende nachvollziehbarer darstellst. Das klingt schon wesentlich besser, als bisher.
Mit Geers hatte ich bei meinen ersten
Ich bin grundsätzlich auch kein Freund der großen Ketten, nicht nur im Bereich der Hörgeräteversorgung. Ich muss allerdings sagen, dass Fielmann preislich, was mit Sicherheit auch eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielt, als auch servicetechnisch mir wesentlich besser liegt. Habe dort mehrere Geräte problemlos testen können und mich letztendlich für die Audeo M90 13T von Phonak zu einem hervorragenden Preis (weit unter 3.000 Euro Zuzahlung für zwei Geräte) entschieden. Die
Schönen Tag noch
PS: Habe diesen Beitrag unter meinem ganz alten Benutzernamen "Principia" verfasst, da ich mich unter meien aktuellen Account "Radsport"wegen vergessenem Passwort nicht anmelden konnte. Hoffe der "richtige" Verfasser ist auch so zuzuordnen.
Zuletzt geändert von Principia am 12. Jan 2020, 09:25, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Mit Rückkopplungen solltest du auch nichts zu tun haben (dieses Kreischen ist im Ohr genau so störend wie hier im Forum). Abhängig von Gehörgang, Abdichtung. Gerät, Lautsprecher und Mikrofonen entstehen Rückkopplungen bei unterschiedlichen Frequenzen und Lautstärken. Das HG regelt dann die Lautstärke bei diesen Frequenzen ab. Die Einstellung dieser Schwelle erfolgt nach einer Messung automatisch durch die Software - bei Oticon sehr frühzeitig, um ja auch jede mögliche Rückkopplung auszuschließen.
Im Sinne eines besseren Klangs und einer besseren Verständlichkeit kann es sich lohnen, diese Schwelle vorsichtig etwas nach oben zu schieben. Bei mir kam es dadurch zu einer deutlich besseren räumlichen Orientierung (besonders mit Mopedhelm, was mir sehr wichtig war, aber auch bei Alltagsgeräuschen), aber auch das Sprachverständnis bei Störschall wurde subjektiv leichter. In einer Gruppe lauter Kleinkinder kommt diese Einstellung aber an ihre Grenzen. Die Stimmen werden unangenehm schrill, auch ohne eigentliche Rückkopplung. Dann regle ich die Lautstärke am Gerät etwas herunter.
Genauso bei Chorproben und Auftritten. Mit einseitigem Hörgerät war es sehr aufwendig hier eine optimale Einstellung zu finden, die einzelnen Stimmen identifizieren und lokalisieren zu können. Klappt inzwischen ganz gut, außer bei bestimmten Tönen einer Violine. Aber das ist ein ganz anderes Thema ...
Meine Brillen lasse ich mir übrigens seit 20 Jahren bei Fielmann machen. Hörgeräte hatten sie als meine Versorgung anstand bei uns noch nicht im Programm.
Im Sinne eines besseren Klangs und einer besseren Verständlichkeit kann es sich lohnen, diese Schwelle vorsichtig etwas nach oben zu schieben. Bei mir kam es dadurch zu einer deutlich besseren räumlichen Orientierung (besonders mit Mopedhelm, was mir sehr wichtig war, aber auch bei Alltagsgeräuschen), aber auch das Sprachverständnis bei Störschall wurde subjektiv leichter. In einer Gruppe lauter Kleinkinder kommt diese Einstellung aber an ihre Grenzen. Die Stimmen werden unangenehm schrill, auch ohne eigentliche Rückkopplung. Dann regle ich die Lautstärke am Gerät etwas herunter.
Genauso bei Chorproben und Auftritten. Mit einseitigem Hörgerät war es sehr aufwendig hier eine optimale Einstellung zu finden, die einzelnen Stimmen identifizieren und lokalisieren zu können. Klappt inzwischen ganz gut, außer bei bestimmten Tönen einer Violine. Aber das ist ein ganz anderes Thema ...
Meine Brillen lasse ich mir übrigens seit 20 Jahren bei Fielmann machen. Hörgeräte hatten sie als meine Versorgung anstand bei uns noch nicht im Programm.
Zuletzt geändert von teak am 12. Jan 2020, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
So, habe mein Passwort zum "richtigen" Acount wieder gefunden. Aus diesem Grund der Beitrag vom Original Verfasser. Sorry für den AufwandPrincipia hat geschrieben:Hallo Sven,
es ist schön, dass Du Deine negativen Erfahrungen die Du mit den Ketten und dem Hersteller Oticon leider gemacht haben musst endlich mal etwas ausführlicher und , wie ich finde, für Aussenstehende nachvollziehbarer darstellst. Das klingt schon wesentlich besser, als bisher.
Mit Geers hatte ich bei meinen ersten HG vor etlichen Jahren auch schlechte Erfahrungen gemacht. Bin daraufhin zu einem kleinen Optiker / Akustiker gegangen. Dort sah es leider auch nicht viel besser aus. Man hat mich mehr oder weniger gedrängt, dasss zur Probe tragende Hörgerät doch zu nehmen. Auf Grund meiner damaligen Unerfahrenheit habe ich das dann auch getan. Heute würde mir so etwas wohl nicht wieder passieren.
Ich bin grundsätzlich auch kein Freund der großen Ketten, nicht nur im Bereich der Hörgeräteversorgung. Ich muss allerdings sagen, dass Fielmann preislich, was mit Sicherheit auch eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielt, als auch servicetechnisch mir wesentlich besser liegt. Habe dort mehrere Geräte problemlos testen können und mich letztendlich für die Audeo M90 13T von Phonak zu einem hervorragenden Preis (weit unter 3.000 Euro Zuzahlung für zwei Geräte) entschieden. Die HG wurden, anders als bei meinen bisherigen Akustikern, mittels InSiTu Messung mit Perzentilanalyse sehr gut eingestellt. Es soll aber nicht heißen, dass ich hiermit Fielmann grundsätzlich und für alle Ewigkeit über alle anderen Versorger stellen würde. Man muss halt versuchen und sich dabei Zeit nehmen, mit welchem Akustiker*in man am Besten klar kommt.
Schönen Tag noch
PS: Habe diesen Beitrag unter meinem ganz alten Benutzernamen "Principia" verfasst, da ich mich unter meien aktuellen Account "Radsport"wegen vergessenem Passwort nicht anmelden konnte. Hoffe der "richtige" Verfasser ist auch so zuzuordnen.
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Hallo!
Das auch nicht jeder kleine Akustiker. gut ist und guten Service bietet, bekommt man hier im Forum ja immer wieder mit.
Ist wirklich sehr schade was da einige Akustiker abziehen.
Mir ist auch bewusst, das ich mit meine Akustiker unheimlich viel Glück habe. Denn was der so alles servicemäßig etc. pp. bietet ist schon eher ne Ausnahme.
Um noch mal auf Fielmann zu kommen:
ich habe mir hier https://www.fielmann.de/hoerakustik/ser ... eistungen/ angesehen was die so bieten.
Auch kleine Akustiker bieten den Nulltarif. Fielmann wird auf Grund der Größe und damit eben großem Einkauf da natürlich von den Preisen her günstiger sein. Da muss man halt vergleichen.
1HG , also 1 Batterie pro Woche, sind im Jahr 52 Batterien.
52 / 6 = 9 Blister (6er Packs) Batterien. Diese verkauft Fielmann für 0,95 Euro.
Sind also 8,55 Euro die Fielmann dem Kunden schenkt. Das ist aber der VK Preis.
Das kann jeder andere Akustiker auch.
HGs noch woanders nach HGs und Preisen?
Vergleiche macht man doch vorm Kauf, oder?
Aber wenn es der Zufall so will, ist das natürlich ein nettes und gutes Angebot.
HGs auf den Tisch legen und ich bekomme mein
Geld zurück? Kann ich kaum glauben. Wenn ja könnte man sich ja mal kostenlose, hochpreisigeHGs gönnen, oder wie?
Letztendlich aber testet man dieHGs doch vor Kauf lange und gründlich. Ob das in der Praxis dann alles so einfach geht, ist die Frage.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte damit nicht Fielmann schlecht machen, sondern nur mal aufzeigen das die mit Dingen werben, die bei jedem Akustiker Standard sind, bzw. sein sollten. Es liest sich aber erst mal ganz toll, ist aber nicht besonderes.
Hier noch ein kleines Beispiel aus einer anderen Branche.
Im Dezember, also in der Weihnachtszeit, las ich in der Werbung einer Tanzschule "1x kostenloses Probetanzen".
Da musste ich laut lachen. Sowas ist selbstverständlich. Das man das groß in der Werbung erwähnen muss ist traurig.
Ich tanze nun schon über 25 Jahre und kenne viele Tanzschulen.
Daher weiß ich das andere das anders handhaben. Dort kann man mehrmals völlig kostenlos und unverbindlich in Kursen mittanzen.
Man muss ja erst mal schauen in welchen Kurs man passt.
Unterm Strich profitieren die Tanzschulen aber davon, denn wer zufrieden ist wird langjähriger Kunde.
Wird aber sofort kassiert, wirft das kein gutes Licht auf die Tanzschule.
Wie gesagt, wer mit Fielmann zufrieden ist, kann ja gerne dort hin gehen.
Klar, es ist abhängig von den Mitarbeitern der einzelnen Filialen. So ist es mit Einzelakustikern ja auch immer mal.
Nur leider habe ich mit Ketten eben überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht.
Dazu kommt, das ich die großen Ketten möglichst nicht unterstützen möchte, da sie die kleinen Akustiker kaputt machen mit ihren Dumpingpreisen.
Gruß
sven
Das ist leider das Problem, grade bei der Erstversorgung. Da hat man keine Ahnung und man weiß an sich nicht wie es normalerweise laufen soll. Somit vertraut man dem Akustiker und nimmt das alles so hin.Bin daraufhin zu einem kleinen Optiker / Akustiker gegangen. Dort sah es leider auch nicht viel besser aus. Man hat mich mehr oder weniger gedrängt, dasss zur Probe tragende Hörgerät doch zu nehmen. Auf Grund meiner damaligen Unerfahrenheit habe ich das dann auch getan. Heute würde mir so etwas wohl nicht wieder passieren.
Das auch nicht jeder kleine Akustiker. gut ist und guten Service bietet, bekommt man hier im Forum ja immer wieder mit.
Ist wirklich sehr schade was da einige Akustiker abziehen.
Mir ist auch bewusst, das ich mit meine Akustiker unheimlich viel Glück habe. Denn was der so alles servicemäßig etc. pp. bietet ist schon eher ne Ausnahme.
Um noch mal auf Fielmann zu kommen:
ich habe mir hier https://www.fielmann.de/hoerakustik/ser ... eistungen/ angesehen was die so bieten.
Das ist überall so, also nichts besonderes.Kostenloser Hörtest
Unsere kompetenten Hörakustiker überprüfen Ihr Hörvermögen mit modernster Technologie. Jederzeit, kostenlos.
Ähm, das bietet doch jeder Akustiker. Das ist Standard.Kostenloses Probetragen
Testen Sie unverbindlich verschiedene Hörsysteme.
Mhm, was verstehen die Fielmänner unter Markenhörsysteme.Markenhörsysteme zum Nulltarif
Bei Fielmann erhalten Sie Markenhörsysteme aller großen Hersteller zum Nulltarif.
Auch kleine Akustiker bieten den Nulltarif. Fielmann wird auf Grund der Größe und damit eben großem Einkauf da natürlich von den Preisen her günstiger sein. Da muss man halt vergleichen.
Kling toll, aber rechnen wir mal aus, was man da in Euro geschenkt bekommt:Batterien inklusive
Beim Kauf eines Hörsystems erhalten Sie den Batteriebedarf für ein ganzes Jahr dazu.
1
52 / 6 = 9 Blister (6er Packs) Batterien. Diese verkauft Fielmann für 0,95 Euro.
Sind also 8,55 Euro die Fielmann dem Kunden schenkt. Das ist aber der VK Preis.
Das kann jeder andere Akustiker auch.
Kenne ich auch von anderen Akustikern, zu mindest bei Erstversorgung so.Hörsystem Pflegeset
Zur Pflege Ihres Hörsystems erhalten Sie ein Starterset mit allem notwendigen Zubehör.
Auch das ist bei jedem Akustiker Standard, bzw. sollte so sein.Kostenlose Nachkontrolle
Wir reinigen und überprüfen Ihr Hörsystem. Jederzeit, kostenlos.
Nette Sache. Nur wer guckt denn nach Kauf und Anpassung derGeld zurück Garantie
Sehen Sie das gleiche Hörsystem innerhalb von sechs Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nehmen wir den Artikel zurück und erstatten den Kaufpreis.
Vergleiche macht man doch vorm Kauf, oder?
Aber wenn es der Zufall so will, ist das natürlich ein nettes und gutes Angebot.
Mhm, interessant. Vor allem "jederzeit". D.h.ich kann nach 6 Jahren meine HochpreisigenZufriedenheitsgarantie
Falls Sie mit Ihrem neuen Hörsystem nicht zufrieden sind, tauschen wir es um oder nehmen es zurück und erstatten Ihnen den Kaufpreis. Jederzeit.
Geld zurück? Kann ich kaum glauben. Wenn ja könnte man sich ja mal kostenlose, hochpreisige
Letztendlich aber testet man die
Hier muss ich schmunzeln. Ich bekam 6 Garantie.Drei Jahre Garantie
Bei Fielmann erhalten Sie geprüfte Qualität. Auf Hörsysteme und Zubehör bieten wir drei Jahre Garantie.
Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte damit nicht Fielmann schlecht machen, sondern nur mal aufzeigen das die mit Dingen werben, die bei jedem Akustiker Standard sind, bzw. sein sollten. Es liest sich aber erst mal ganz toll, ist aber nicht besonderes.
Hier noch ein kleines Beispiel aus einer anderen Branche.
Im Dezember, also in der Weihnachtszeit, las ich in der Werbung einer Tanzschule "1x kostenloses Probetanzen".
Da musste ich laut lachen. Sowas ist selbstverständlich. Das man das groß in der Werbung erwähnen muss ist traurig.
Ich tanze nun schon über 25 Jahre und kenne viele Tanzschulen.
Daher weiß ich das andere das anders handhaben. Dort kann man mehrmals völlig kostenlos und unverbindlich in Kursen mittanzen.
Man muss ja erst mal schauen in welchen Kurs man passt.
Unterm Strich profitieren die Tanzschulen aber davon, denn wer zufrieden ist wird langjähriger Kunde.
Wird aber sofort kassiert, wirft das kein gutes Licht auf die Tanzschule.
Wie gesagt, wer mit Fielmann zufrieden ist, kann ja gerne dort hin gehen.
Klar, es ist abhängig von den Mitarbeitern der einzelnen Filialen. So ist es mit Einzelakustikern ja auch immer mal.
Nur leider habe ich mit Ketten eben überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht.
Dazu kommt, das ich die großen Ketten möglichst nicht unterstützen möchte, da sie die kleinen Akustiker kaputt machen mit ihren Dumpingpreisen.
Gruß
sven
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Moin,
ich bekomme das mit dem zitieren nicht hin, möchte aber auf #183 verweisen :"vielleicht würde es helfen.... Oder irgendwie passt ( oder nicht). Ist der vorletzte Absatz.
@Sven: Les Dir den doch bitte mal genau durch und nimm ihn Dir zu Herzen. Leider gibt es dieses Problem bei fast jedem Tread. Versuche doch bitte gerade bei Neulingen sachlich zu bleiben. Wer zu welchem Akustiker geht, hängt ja auch von der Erreichbarkeit ab. Es gibt nicht überall eine große Auswahl, gerade in ländlichen Gebieten hast du vielleicht nur eine Möglichkeit, ohne Kilometer fahren zu müssen. Auch kann sich nicht jeder eine Finanzierung leisten. Der Tipp, dass es die Möglichkeit gibt, ist ja okay, aber ist nicht das absolute non plus ultra für alle. Und weil du einmal schlechte Erfahrungen gemacht hast ist auch kein Grund, die ganze Kette nieder zu machen. Da müsstest du schon den Akustiker namentlich nennen, ob das aber dann noch sachlich ist, lasse ich mal offen.
Mein Akustiker bietet z. B. guten Service, den ich zu schätzen weiß, wenn ich jetzt mit meinem Ansprechpartner partout nicht zu recht käme, würde ich fragen, ob ich von jemandem anderen bedient werden kann. Da kann ich doch auch nicht sofort den ganzen Laden schlecht reden.
Konzentrier dich doch bitte auf das wesentliche Thema des jeweiligen Tread, ohne immer wieder deine persönlichen Meinungen zu Fielmann oder Oticon zu ergötzen. Es gibt sicherlich viele Kunden, die sowohl mit Fielmann sowie Oticon zufrieden sind.
Letztlich muss jeder selbst entscheiden, was er macht.
Gruß Nanni
ich bekomme das mit dem zitieren nicht hin, möchte aber auf #183 verweisen :"vielleicht würde es helfen.... Oder irgendwie passt ( oder nicht). Ist der vorletzte Absatz.
@Sven: Les Dir den doch bitte mal genau durch und nimm ihn Dir zu Herzen. Leider gibt es dieses Problem bei fast jedem Tread. Versuche doch bitte gerade bei Neulingen sachlich zu bleiben. Wer zu welchem Akustiker geht, hängt ja auch von der Erreichbarkeit ab. Es gibt nicht überall eine große Auswahl, gerade in ländlichen Gebieten hast du vielleicht nur eine Möglichkeit, ohne Kilometer fahren zu müssen. Auch kann sich nicht jeder eine Finanzierung leisten. Der Tipp, dass es die Möglichkeit gibt, ist ja okay, aber ist nicht das absolute non plus ultra für alle. Und weil du einmal schlechte Erfahrungen gemacht hast ist auch kein Grund, die ganze Kette nieder zu machen. Da müsstest du schon den Akustiker namentlich nennen, ob das aber dann noch sachlich ist, lasse ich mal offen.
Mein Akustiker bietet z. B. guten Service, den ich zu schätzen weiß, wenn ich jetzt mit meinem Ansprechpartner partout nicht zu recht käme, würde ich fragen, ob ich von jemandem anderen bedient werden kann. Da kann ich doch auch nicht sofort den ganzen Laden schlecht reden.
Konzentrier dich doch bitte auf das wesentliche Thema des jeweiligen Tread, ohne immer wieder deine persönlichen Meinungen zu Fielmann oder Oticon zu ergötzen. Es gibt sicherlich viele Kunden, die sowohl mit Fielmann sowie Oticon zufrieden sind.
Letztlich muss jeder selbst entscheiden, was er macht.
Gruß Nanni
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Neben den offziellen Verlautbarungen geht Fielmann bsp. auf die Preise von Mitbewerbern ein. So wird jedes belegbare Angebot, auch von Konkurrenten aus den Niederlanden, zumindest hier in Grenznähe, von Fielmann um 10% unterboten. Davon habe ich selbst Gebrauch machen dürfen. Darüberhinaus werden externe Hörer kostenlos getauscht. Ich weiss Sven, Dein Akustiker macht das auch. Soviel ich auch aus Deinen Schilderungen entnommen habe, hast Du für die Linx 9 3d auch einen hohen Preis von 4.000,00 Euro bezahlt. Damit kann der HG -Akustiker ja auch die scheinbar kostenlose Weitergabe von Exhörern ganz gut abdecken. Fielmann gewährt den kostenlosen Hörertausch auch für im Preis stark reduzierte Hörgeräte. So hätte ich auch für die Resound Quattro 9 deutlich unter 3.000,00 Euro zuzahlen müssen, wenn ich sie genommen hätte, einschliesslich Hörertausch.
Zuletzt geändert von Radsport am 12. Jan 2020, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Hallo Sven,svenyeng hat geschrieben: Im übrigen finanziere ich meine HGs mit 0% Finanzierung über 3 Jahre, sonst könnte ich mir die teuren HGs leider nicht leisten.
Über diesen Weg kommt man auch an gute HGs, wenn es geldlich nicht rosig ist.
genau das ist aber für viele Leute eine Schuldenfalle, man kann sich erst mal alles "leisten", bezahlen dann später...oder auch nicht.
Frag mal bei der Schuldnerberatung wie viele Leute da die 0% Finanzierung gemacht haben.
Ich bin auch seit Kindheit Brillenträger und mindestens seit 20 Jahren in der Angelegenheit Kunde bei Fielmann, grundsätzlich hatte ich in dieser Zeit nie Anlass zu klagen, dass heißt aber im Umkehrschluss nicht das so ein großes Unternehmen mit so vielen Geschäften auch Filialen betreibt die suboptimal laufen, ich denke das ist eine Binse!
Was mich so stört ist deine grobe Verallgemeinerung, so als wenn alle Fielmänner Sch...wären und das kann ich so nicht bestätigen.
Übrigens, damit keine Missverständnissen gibt, ich bin weder Hartz IV Empfänger noch im Billiglohnsektor tätig, ich verdiene mein Geld als Sozialpädagoge und komme mit dem Gehalt einer 30 Std. Woche eigentlich gut aus.
Leider bin ich Anfang September schwer erkrankt und beziehe seit Mitte Oktober Krankengeld, dazu kamen etliche Ausgaben für Auto und Pipapo die so nicht eingeplant waren, dass hat meine Reserven arg strapaziert.
Letztlich entscheidend ist allerdings das ich mir dieses Jahr überhaupt noch kein Hörgerät anschaffen wollte, sich mein chronischer Tinnitus im November aber derart verschlechtert hat das ich den HNO aufgesucht habe und so nahmen die Dinge ihren Lauf...
Letztlich ist also meine derzeitige Finanzlage dermaßen knapp so dass ich nicht eben mal Hunderte von Euro an einen Akustiker berappen könnte der meint er müsste für ein herkömmliches
Übrigens auch hier, ich habe mehrere Akustiker telefonisch kontaktiert und nach
Auf eine einfache Frage möchte ich eine einfache Antwort und kein Geschwurbel, auch hier war Fielmann am transparentesten.
Zum Schluss, wer mit Fielmann schlechte Erfahrungen gemacht hat soll einen anderen Akustiker/Optiker aufsuchen, es steht jedem frei sich da zu entscheiden, Fielmann aber in Bausch und Bogen abzulehnen ist eine subjektive Einschätzung und sollte nicht die Grundlage für alle Leute sein.
Andreas
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Hallo!
Es hat ja nicht jeder ein Auto um ggf. weiter zu fahren.
Ich wohne sogar ländlich. Hätte zwar 3 Akustiker hier direkt im Ort, also in 3km Nähe, aber es ergab sich mal so das ich weiter (rund 20km).
Klar, mit der Finanzierung muss man eben gucken, ob das geht oder nicht.
Ist halt nur eine Möglich, ggf. doch an bessereHGs zu kommen.
Wenn man das macht sollte man sich vorher durchrechnen was man monatlich zur Verfügung hat und ob man die Raten dann auch zahlen kann.
Weiterhin sollte man dabei einkalkulieren das man ggf. auch mal Arbeitslos werden kann. Viele machen das leider nicht und tappen dann, wie Du schon sagst, in eine Schuldenfalle.
Auch der Weg Preise von verschiedenen Akustikern anzufragen ist sehr gut.
Dann kann man auch verhandeln.
Ich habe vor längerer Zeit auch mal bei nem anderen Akustiker nach Preisen gefragt.
Das war ich noch nicht beim jetzigen Akustiker, sondern bei nem anderen vor Ort.
Der andere Akustiker bot mir dasHG was der beim ich vorher schon mal HGs kaufte, zuzahlungsfrei an.
Bin dann wieder zum anderen Akustiker und fragte noch mal nach dem Preis, wobei ich auch erwähnte das die Konkurrenz das zum Nulltarif bietet.
Dann hieß es Moment warten sie nen kleinen Augenblick, ich kalkuliere das noch mal durch.
5min später kam er wieder in den Anpassraum. Ok, geht klar, bekommen sie bei mir auch zuzahlungsfrei.
Ehrlich gesagt bin ich sogar für eine Preisbindung beiHGs . Funktioniert bei Büchern doch prima.
Denn dann müssten die Akustiker mit Service punkten.
HGs müssten komplett von der KK bezahlt werden.
Es sind Medizinprodukte. Damit sollte kein Reibach gemacht werden. Genauso bei den Brillen.
Wir stecken uns ja nicht aus Spaß an der FreudeHGs ins Ohr und setzen ne Brille auf.
Wenn man mal überlegt was die Leute, die wederHG noch Brille benötigen im Leben sparen.
Das sind aber locker mehrere Luxusurlaube.
Gruß
sven
Bezügich der Erreichbar gebe ich Dir recht.Es gibt nicht überall eine große Auswahl, gerade in ländlichen Gebieten hast du vielleicht nur eine Möglichkeit, ohne Kilometer fahren zu müssen. Auch kann sich nicht jeder eine Finanzierung leisten.
Es hat ja nicht jeder ein Auto um ggf. weiter zu fahren.
Ich wohne sogar ländlich. Hätte zwar 3 Akustiker hier direkt im Ort, also in 3km Nähe, aber es ergab sich mal so das ich weiter (rund 20km).
Klar, mit der Finanzierung muss man eben gucken, ob das geht oder nicht.
Ist halt nur eine Möglich, ggf. doch an bessere
Keine Frage, da gebe ich Dir recht.genau das ist aber für viele Leute eine Schuldenfalle, man kann sich erst mal alles "leisten", bezahlen dann später...oder auch nicht.
Frag mal bei der Schuldnerberatung wie viele Leute da die 0% Finanzierung gemacht haben.
Wenn man das macht sollte man sich vorher durchrechnen was man monatlich zur Verfügung hat und ob man die Raten dann auch zahlen kann.
Weiterhin sollte man dabei einkalkulieren das man ggf. auch mal Arbeitslos werden kann. Viele machen das leider nicht und tappen dann, wie Du schon sagst, in eine Schuldenfalle.
Ist durchaus verständlich.Letztlich ist also meine derzeitige Finanzlage dermaßen knapp so dass ich nicht eben mal Hunderte von Euro an einen Akustiker berappen könnte der meint er müsste für ein herkömmliches HG 600,- Euro mehr nehmen als Fielmann und permanent mit seiner Preispolitik hinter dem Berg hält.
Übrigens auch hier, ich habe mehrere Akustiker telefonisch kontaktiert und nach HG Preisen gefragt, ausnahmlos alle haben rumgedruckst, mal beraten lassen, vorbeikommen u.s.w.
Auch der Weg Preise von verschiedenen Akustikern anzufragen ist sehr gut.
Dann kann man auch verhandeln.
Ich habe vor längerer Zeit auch mal bei nem anderen Akustiker nach Preisen gefragt.
Das war ich noch nicht beim jetzigen Akustiker, sondern bei nem anderen vor Ort.
Der andere Akustiker bot mir das
Bin dann wieder zum anderen Akustiker und fragte noch mal nach dem Preis, wobei ich auch erwähnte das die Konkurrenz das zum Nulltarif bietet.
Dann hieß es Moment warten sie nen kleinen Augenblick, ich kalkuliere das noch mal durch.
5min später kam er wieder in den Anpassraum. Ok, geht klar, bekommen sie bei mir auch zuzahlungsfrei.
Ehrlich gesagt bin ich sogar für eine Preisbindung bei
Denn dann müssten die Akustiker mit Service punkten.
Es sind Medizinprodukte. Damit sollte kein Reibach gemacht werden. Genauso bei den Brillen.
Wir stecken uns ja nicht aus Spaß an der Freude
Wenn man mal überlegt was die Leute, die weder
Das sind aber locker mehrere Luxusurlaube.
Gruß
sven
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
In diesem Punkt sind wir absolut einig!svenyeng hat geschrieben: HGs müssten komplett von der KK bezahlt werden.
Es sind Medizinprodukte. Damit sollte kein Reibach gemacht werden. Genauso bei den Brillen.
Wir stecken uns ja nicht aus Spaß an der Freude HGs ins Ohr und setzen ne Brille auf.
Wenn man mal überlegt was die Leute, die weder HG noch Brille benötigen im Leben sparen.
Das sind aber locker mehrere Luxusurlaube.

Leider wird in den unteren Einkommensschichten nicht nur an Bildung gespart sondern eben auch an Gesundheit, die Ärmeren sind halt immer die "Dummen", nicht umsonst leben Wohlhabende und Reiche im Durchschnitt 10 Jahre länger als die Unterschicht, man kann es sich halt gut gehen lassen...
Andreas
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Hallo!
Ist doch ähnlich wie mit dem Krankengeld.
Bekommt jemand der sagen wir mal netto 1600 Euro verdient Krankengeld, reißt das gleich ne ganz schöne Lücke auf.
Vergleichen wir das mal mit jemandem der netto sagen wir mal 2600 Euro bekommt. siehts schon anders aus. Da tut das nicht so weh.
Genauso verhält es sich mitHGs , Brillen und sonstiger Gesundheit.
Bei den Zähnen ist es auch richtig krass.
Ich bekam insgesamt in den letzten 2 Jahren 9 Kronen. Gott sei Dank hab ich ne Zusatzversicherung, sonst wäre das ein finanzieller Ruin gewesen oder ich hätte direkt alle Zähne ziehen lassen müssen und ein Gebiss nehmen müssen.
Trotzdem habe ich selber immer noch nen fette Summe zahlen müssen.
Und das bei den günstigsten Kronen in Zahnfarbe.
Ich wollte nicht aussehen wie der Beißer aus James Bond.
Es ist schlimm, das die günstigste Kornen-Variante nicht vollständig von derKK übernommen wird.
Man fragt sich immer wieder wozu denn dieKK noch nötig ist, wenn man eh alles selber zahlen muss.
Jetzt kommt aber: Ein Harz IV Empfänger bekommt die Kronen komplett bezahlt.
Wirklich fair ist das nicht.
Gruß
sven
Völlig richtig. Gesundheit kann sich derjenige erkaufen, der richtig Geld hat.Leider wird in den unteren Einkommensschichten nicht nur an Bildung gespart sondern eben auch an Gesundheit, die Ärmeren sind halt immer die "Dummen", nicht umsonst leben Wohlhabende und Reiche im Durchschnitt 10 Jahre länger als die Unterschicht, man kann es sich halt gut gehen lassen...
Ist doch ähnlich wie mit dem Krankengeld.
Bekommt jemand der sagen wir mal netto 1600 Euro verdient Krankengeld, reißt das gleich ne ganz schöne Lücke auf.
Vergleichen wir das mal mit jemandem der netto sagen wir mal 2600 Euro bekommt. siehts schon anders aus. Da tut das nicht so weh.
Genauso verhält es sich mit
Bei den Zähnen ist es auch richtig krass.
Ich bekam insgesamt in den letzten 2 Jahren 9 Kronen. Gott sei Dank hab ich ne Zusatzversicherung, sonst wäre das ein finanzieller Ruin gewesen oder ich hätte direkt alle Zähne ziehen lassen müssen und ein Gebiss nehmen müssen.
Trotzdem habe ich selber immer noch nen fette Summe zahlen müssen.
Und das bei den günstigsten Kronen in Zahnfarbe.
Ich wollte nicht aussehen wie der Beißer aus James Bond.
Es ist schlimm, das die günstigste Kornen-Variante nicht vollständig von der
Man fragt sich immer wieder wozu denn die
Jetzt kommt aber: Ein Harz IV Empfänger bekommt die Kronen komplett bezahlt.
Wirklich fair ist das nicht.
Gruß
sven
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Über Fairness in diesem Punkt zu diskutieren ist wohl müsig, zufällig habe ich auf Grund meines Jobs viel mit Hartz IV Empfängern zu tun und ich würde ungern tauschen!svenyeng hat geschrieben: Jetzt kommt aber: Ein Harz IV Empfänger bekommt die Kronen komplett bezahlt.
Wirklich fair ist das nicht.
Ist es vielleicht fair das ein Hartz IV Empfänger der 30 Jahre irgendwo geknechtet hat, die Firma dann Pleite gegangen ist, erst mal von seinen Ersparnissen leben muss und sich komplett vor der Arge nackig machen muss?
Die Leute werden wirklich häufig drangsaliert, (natürlich nicht alle!) da sollen sie wenigstens schöne Zähne haben...

Außerdem, nach "Unten" treten ist immer sehr einfach, darüber freuen sich dann die, die eigentlich das "treten" verdient hätten...

Andreas
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Bitte bleibt doch beim Thema! :help:
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Bekommt jeder bei Resound im Oberklasse und Premiumbereich. Aber immerhin.svenyeng hat geschrieben:
Hier muss ich schmunzeln. Ich bekam 6 Garantie.
Merkst du nicht was sie damit wollen? Ich kann jeden verstehen, das er aus Geld achten muss. Aber diese Preispolitik ist nicht gerade förderlich. Fielmann gehts nicht ums Geld, sondern erstmal Marktanteile sichern.Radsport hat geschrieben:Neben den offziellen Verlautbarungen geht Fielmann bsp. auf die Preise von Mitbewerbern ein. So wird jedes belegbare Angebot, auch von Konkurrenten aus den Niederlanden, zumindest hier in Grenznähe, von Fielmann um 10% unterboten.
Planwirtschaft oder wie? Das ist ne ganz ekelhafte Einstellung das immer alles umsonst, gratis oder billig sein muss. Wirklich, ganz schlimmes Denken.svenyeng hat geschrieben: Ehrlich gesagt bin ich sogar für eine Preisbindung bei HGs. Funktioniert bei Büchern doch prima.
Es gibt nicht sehr viele Punkte, bei denen ich mit Sven einer Meinung bin. Aber was die Finanzierung angeht, bin ich total bei ihm. Ich kann verstehen das sich nicht jeder gute Hörgeräte leisten kann und dann eben eine Finanzierung macht.
Da ist eben jeder selbst in der Verantwortung und muss kucken was er sich leisten kann und durchrechnen was er bereit ist monatlich abzuzahlen.
Zuletzt geändert von Mukketoaster am 12. Jan 2020, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: 12. Mär 2010, 14:17
- 15
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
MeinIn meinem Fall gehe ich davon aus, dass die Erfahrung (aller Akustiker) mit der Korrektur der "Badewanne" allgemein geringer ist, als mit der des reinen, altersbedingten Höhenverlustes.

Er hat mir erklärt, weshalb es (mit den Phonak Marvel) so schwierig ist, ne Badewanne auszugleichen. Das fängt beim Ex-Hörer an und hört beim Durchmessen auf.
Es hat u.a. etwas damit zu tun, dass Unitron und Phonak entweder gar nicht oder gleich volle Pulle in den Tiefen nachlegen. Warum das so ist, kann ihm nicht einmal der Kundendienst erklären. Dass es so ist, zeigen die Messwerte. Deshalb ist bei ihm der Standard Hörer beim Phonak ein Medium, nie Small. Allein das kann schon klangliche Verbesserungen bringen.
Er meinte, er würde sich nicht auf die Software verlassen. Sondern wie im Einzelfall einzustellen ist, hat auch etwas mit dem Feedback des Kunden, seiner Messbox und seinen Erfahrungswerten zu tun.
Solltest du in Berlin wohnen, kann ich dir gern per PN Namen nennen.
@Fielmann Debatte
Nochmal: Fielmann gehört zu den Erfüllungsgehilfen des Krankenkassencredos "eine qualitativ hochwertige Versorgung zum Nulltarif ist möglich". Dass das nicht sein kann, ist logisch und das müssen wir, denke ich, nicht noch einmal diskutieren. Auch bei Fielmann zahlen die Versicherten noch ordentlich drauf. Allein deshalb, weil eben Fielmann & Co. an dieser miesen Situation für die Versicherten nichts ändern, sondern ganz im Gegenteil diese befördern, gehört der Laden boykottiert. Unabhängig vom Können/Nichtkönnen der Akustiker.
Das muss einen ja nicht daran hindern, sich bei Fielmann mal nen Kostenvoranschlag zu holen, um etwas Verhandlungsspielraum zu haben

_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
dbR 55__55__60__60__65___55__70___85__90
dbL 65__75__75__80__75___65__75___70__70
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Also für die Badewanne wäre es wichtig eben nicht die herstellereigenen Anpassungformeln, sondern die klassischen zu nutzen. Dann brauchste ne vernünftige Otoplastik und ne Insituanpassung. Dann is das kein Problem.
Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
urlaubsreif hat geschrieben:Apple:Allein deshalb, weil eben Fielmann & Co. an dieser miesen Situation für die Versicherten nichts ändern, sondern ganz im Gegenteil diese befördern, gehört der Laden boykottiert.
Ausbeuter / Steuervermeider
zu Apple gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Beats (Kopfhörer)
Amazon:
Lohndumping / Steuervermeider / schlechte Arbeitsbedingungen
zu Amazon gehören folgende Marken und Unternehmen:
• IMDB
Bayer:
Einsatz von Gentechnik / Umweltzerstörer / Lebensmittelzerstörer
zu Bayer gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Monsanto: Lebensmittel- und Umweltzerstörer
BP:
Umweltzerstörer / Öl
Burger King
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Coca Cola:
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / Probleme mit Menschenrechte
zu Coca Cola gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Apolinaris
• BonAqua
• Fanta, Lift, Mezzo Mix, Sprite
• Kinley
• Nestea
• Powerade
• Sodenthaler
• Urbacher
Danone:
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Danone gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Actimel, Activia, Danacol, Dany
• Evian, Volvic
• Fruchtzwerge
• Gervais
• Milupa, Neocate
• Nutricia
• FortiCare, Fortimel, Infatrini, Nutrini, Nutrison
Domino’s Pizza
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
ebay:
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
Exxon Mobile:
Umweltzerstörer / Öl
Facebook:
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Facebook gehören folgende Marken und Unternehmen:
Goldman Sachs:
Finanzmanipulator / Steuervermeider / dubioses Unternehmen
Google:
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Google gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Android
• FeedBurner
• YouTube
Halliburton:
Umweltzerstörer / Öl
Ikea:
Steuervermeider
Kellogs:
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Kellogs gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Pringles
Kentucky Fried Chicken
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
KIK:
Ausbeuter / Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Mars:
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Mars gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Bounty, Mars, M&M’s, Snickers, Twix
• Miracoli
• Orbit
• Pedigree
• Seramis
• Skittels
• Uncle Bens
• Whiskas
• Wrigleys
McDonalds:
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Microsoft:
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Microsoft gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Skype
Mondelez International / Kraft Foods:
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Mondelez gehören folgende Marken und Unternehmen:
• belVita
• Bull’s-Eye
• Daim, Mikado, Milka, Toblerone
• Echte Salzburger Mozartkugel
• Jacobs Kaffee, Kaffee Hag
• Kraft
• Miracle Whip
• Philadelphia
• Oreo
• Prince
• Tassimo
Müller (Müllermilch):
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / Preis- und Lohndumping / Verschwender von Fördermittel und Subventionen
zu Müller gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Homann Feinkost
• Nordsee
• Weihenstephan
Nestle:
Ausbeuter / Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Nestle gehören folgende Marken und Unternehmen:
• After Eight
• Aquarell, Perrier, Pure Life, S.Pellegrino, Vittel (Wasser)
• Beba, Bübchen
• Buitoni (nur die Nudelsoßen)
• Caro-Kaffee, Nescafe, Nespresso
• Choco Crossies
• Herta (Fleischwaren)
• KitKat, Smarties, Yes Torty
• Maggi
• Mövenpick
• Nesquik
• Thomy (Feinkostprodukte)
• Wagner (Tiefkühlprodukte)
PayPal:
Datensammler / Probleme mit Datenschutz
PepsiCo:
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu PepsiCo gehören folgende Marken und Unternehmen:
• 7 Up, Pepsi, Mountain Dew
• Dole (Säfte)
• Frito-Lay
• Gatorade
• Punica
• Quaker
• Rockstar
• Tropicana
Pinterest:
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
Pizza Hut
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Primark:
Ausbeuter / schlechte Arbeitsbedingungen / Steuervermeider / Umweltzerstörer
Procter & Gamble:
Ausbeuter / Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Procter & Gamble gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Always, Alldays, Tampax
• Avril Lavigne, Puma (Parfüm)
• Ariel, Gain, Dash, Tide
• blend-a-dent, blend-a-med, Blendax, Crest, Oral-B
• Braun (Elektrogeräte)
• Charmin, Plenty
• Fairy (Dawn), Meister Proper
• Febreze
• Downy, Lenor
• Gillette
• Head & Shoulders, Herbal Essences, Pantene
• Iams (Tiernahrung)
• Luvs, Pampers
• Oil of Olaz
• Swiffer
• Wick (Erkältungsprodukte)
Snapchat:
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
Starbucks:
Lebensmittel- und Umweltzerstörer / Steuervermeider
Subway
Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer / schlechte Arbeitsbedingungen
Syngenta:
Lebensmittel- und Umweltzerstörer
Twitter:
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Twitter gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Vine
Unilever:
Ausbeuter / Einsatz von Gentechnik / Lebensmittel- und Umweltzerstörer
zu Unilever gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Axe, Dove, Duschdas, Rexona
• Becel, Lätta, Rama
• Ben & Jerry’s
• BiFi
• Cremissimo
• Cornetto, Langnese, Magnum
• Domestos
• Du darst
• Knorr
• Mazola
• Mondamin
• Pfanni
• Sanella
• Slim Fast
• Viss
Vowerk:
Steuervermeider
Yahoo:
Datensammler / Probleme mit Datenschutz und Urheberrechten
zu Yahoo gehören folgende Marken und Unternehmen:
• Flickr
• Tumblr
Ach, was man nicht alles boykottieren müsste...
Andreas
Zuletzt geändert von Bachianer am 12. Jan 2020, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.