Re: Werde ich richtig beraten - 2? (hoffentlich sachliche Fortsetzung)
Verfasst: 14. Jan 2020, 12:48
Schrei doch nicht so.KÖNNT IHR BITTE EURE SCHEISS NEBENGEFECHTE WO ANDERS FÜHREN.
Unabhängig davon gebe ich dir Recht

https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=10804
Schrei doch nicht so.KÖNNT IHR BITTE EURE SCHEISS NEBENGEFECHTE WO ANDERS FÜHREN.
Sprich: Es kann durchaus sein dass man mit einer Hochtonschwerhörigkeit trotzdem eine "geschlossene" Versorgung braucht?akopti hat geschrieben:Hallo,
Die tiefen Töne sind sehr energiereich und können die hohe Töne, die für das Sprachverstehen wichtig sind, überdecken und somit das Sprachverstehen verschlechtern
Hallo ihr Nebengefechtler :p ,urlaubsreif hat geschrieben:@Audimin
Das ist echt ärgerlich, wenn so ein Anpassungstermin ausfällt.
Aber was du schreibst, hört sich doch schon einmal vielversprechend an.
Habe gerade die Signia xperience x7 im Test.
Auch ganz ordentliche Geräte, die ich dir in jedem Fall zum Ausprobieren ans Herz legen möchte.
Das ist wirklich seltsam. Meine Ohren sind auch megaempfindlich und allergisch, neigen schnell zu ekzematösen Reizungen und Entzündungen, wenn was nur leicht drückt. Aber mit den Oticon Stöpseln hatte ich nie Probleme.Wie schon geschrieben lassen sie regelmäßig meine Gehörgänge zuschwellen, was dann tageweise zu nicht so gutem Hören und unangenehmem Tragen führt. Obendrein scheint mir der Sitz ein bisschen Glückssache zu sein; Vielleicht hängt das aber auch mit der Reizung zusammen.
Ich bin mir nicht sicher ob das hier überhaupt zum Thema gehört, muss es aber doch schreiben:martrix hat geschrieben:...alle MFI-HGe können jetzt theoretisch auch mit Androids streamen...
Ich halte diese These für sehr gewagt. MFI heist "Made for Iphone", das ist eine Apple Zertifizierung. BT-LE ist eine Technologie, auf der MFI aufsetzt. Ohne Zertifikat funktioniert bei MFI gar nichts und Apple wird niemals Android zertifizieren :\
Hardware Technisch gesehen könnte das zwar gehen, aber sowohl das Handy also auch das HG muss BT-LE nativ unterstützen und die entsprechende Software bereitstellen. Außerdem kann BT-LE bisher keine Audio Verbindungen aufbauen, für Audio muss auf normales BT gewechselt werden. Dies beherrscht meines Wissens nach im Moment nur Phonak mit den Marvels. BT-LE-Audio ist angekündigt als neuer Standard mit vielen interessanten (und für uns HG Geräte Träger bahnbrechenden) Features, das wird aber erst in den nächsten Jahren im Markt ankommen :'(
Ja, na klar müssen dieIch habe während meine Anpassung auch offene und geschlossene Domes getestet - dabei musste aber das HG immer umgestellt werden, weil sonst stimmt ja überhaupt nichts.
Ja, so hatte ich das auch verstanden. Über Android 10sTreehugger hat geschrieben:...
MFI bedeute lange nichts anderes, das die HG über BTLE kommunizieren können. Das ist keine Apple Zertifizierung. BTLE ist wie jeder BT Standard frei für jeden verfügbar.
Die Hardware dazu hat lange nur Apple verbaut.
Mittlerweile wird das auch von anderen Herstellern verbaut, womit die Aussage stimmt das das jetzt "theoretisch" auch Android Telefone können.
Nur die dazugehörigen Programme / Apps müssen natürlich auch hergestellt werden.
... Bin mal gespannt, was meineTreehugger hat geschrieben: @Urlaubsreif / bzw. Audimin
Ich habe während meine Anpassung auch offene und geschlossene Domes getestet - dabei musste aber das HG immer umgestellt werden, weil sonst stimmt ja überhaupt nichts.
Ich habe mal spaßeshalber Offene Domes uraufgesteckt, als die HG für Geschlossen eingestellt waren. Da versteht man nicht mehr viel.
Ich finde ja den Weg gut, erst mit Domes zu testen, bei mir persönlich hat es ja auch gut und vergleichbar funktioniert.
Wenn du nun aber feststellt, das es bei dir so nicht richtig weiter geht und die die Domes zusätzlich unangenehm sind, würde ich auch zum testen auf Otoplastiken bestehen.
Android kann Bluetoothsvenyeng hat geschrieben:Hallo!
Was kann denn ein Android Smartphone dann in Sachen HGs vom System aus?
Man ist mit nem iPhone immer besser bedient als HG-Träger.
Ich glaube kaum das Android das auch alles kann was bei IOS in Sachen HGs geht.
Das Problem ist ja, wie schon gesagt wurde das viele Android Geräte das hardwaremäßig noch nicht können. Dazu kommt das jeder Hersteller sein Süppchen kocht und wenn es kein Update gibt, ist auch nix mit BT LE.
Android ist für mich einfach nur reines Chaos und nicht brauchbar.
Gruß
sven
Eben, über die App.Was kann denn ios da mehr als Android? Lautstärke (auch kanalweise) ändern, Frequenzen verstellen, Störgeräuschunterdrückung anpassen, den Fokusbereich verändern und die Dynamik regeln kann ich bei Android über die App problemlos und schnell. Natürlich auch die verschiedenenen Hörprogramme wechseln, wenn nötig.
Selbstredend meine ich das nicht im Ernst"...nur einmal im Jahr...", aber du meinst jetzt nicht im Ernst, dass der beschriebene Akustikerkollege jetzt bis zum Stichtag warten muss ..., gleichlautend auch auf das "jährliche" Straßenfest.
Zuerst einmal herzlichen Dank für deine Darstellung, Frank. Das ist das bislang beste Akustikerstatement, was ich zu diesem Thema lesen durfte und ich kann dir in allen Punkten nur beipflichten.KEINEM MENSCHEN, außer den wenigen vom Fach natürlich, scheint eine solche Kartellierung aber bei den KRANKENKASSEN aufzufallen !?!
.Es braucht halt nur einen - ausreichend großen - Kollegen, der ihr in den Rücken fällt
Ja, das ist immer ne blöde Sache in vielen Arztpraxen.der neue Arzt ruft nur über drei Ecken auf,