Hörsturz / Hörgerät

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Birkbot
Beiträge: 250
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
5
Wohnort: Erlangen

Re: Hörsturz / Hörgerät

#226

Beitrag von Birkbot »

kann schon sein, wenn die Straße eng und hoch bebaut ist, wird der Schall mehr zurückgeworfen und "trifft" dich mehrmals.
Ohrenklempner
Beiträge: 9070
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Hörsturz / Hörgerät

#227

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, an einer Straße ist es lauter als auf einem offenen Platz. Ich glaube, das kann hier jeder bestätigen. ;)
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38

Re: Hörsturz / Hörgerät

#228

Beitrag von Entspannung »

Es ist echt interessant, dass ich Menschen manchmal aus paar Meter Entfernung verstehe, aus Wohnungen weiter oben reden höre, obwohl die Fenster geschlossen sind... aber manchmal andere nicht gut verstehe, die direkt vor mir stehen.
Dieser Hörverlust ist das abartigste, was ich je erlebt habe.
Pfadi_
Beiträge: 726
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
2

Re: Hörsturz / Hörgerät

#229

Beitrag von Pfadi_ »

…einige von uns hören Frequenzen unterschiedlich gut. Ich habe eine Badewannenkurve und verstehe Frauen besser als Männer. Ist eine Sprudelflasche am anderen Ende der Wohnung nicht richtig verschlossen, stört mich das so sehr, dass ich aufstehen und das ändern muss.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38

Re: Hörsturz / Hörgerät

#230

Beitrag von Entspannung »

Ich habe mal eine blöde Frage,

Ich kann ja mit der Hand hinterm Ohr Frequenzen hervorheben, welchen Frequenzbereich betrifft das?
Ist nur der Tieftonbereich NICHT mit der Hand hervorhebbar?
Der mittlere und hohe Bereich geht aber?
ArsMachina
Beiträge: 541
Registriert: 6. Dez 2022, 15:35
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#231

Beitrag von ArsMachina »

Du meinst so?

Bild
Resound Custom 9 (Onlinekauf bei Hearly)
R: -25 -25 -35 -30 -25 -40 -60 -70 -75
L: -25 -35 -35 -25 -40 -50 -70 -115 -xxx
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38

Re: Hörsturz / Hörgerät

#232

Beitrag von Entspannung »

Ja genau... Wenn ich das mache, fühlt es sich wieder normal an.

Das verstärkt 10-12 dB, nur den Frequenzbereich weiß ich nicht.
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38

Re: Hörsturz / Hörgerät

#233

Beitrag von Entspannung »

Ok mal wieder eine technische Frage, wenn man im mittleren Bereich ab 30 dB hört, wie weit geht der Akustiker hoch, auf 20 oder auf 10?
Klappt das überhaupt bis 10 hoch zu gehen?
Birkbot
Beiträge: 250
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
5
Wohnort: Erlangen

Re: Hörsturz / Hörgerät

#234

Beitrag von Birkbot »

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, geht's dir darum, wieviel Verstärkung der Akustiker drauf legt?
Da wäre dann die Antwort "kommt drauf an". Je nachdem, wie hoch deine Unbehaglichkeitsschwelle ist, wie erfahren du als Hörgeräteträger bist, wie schnell dir alles zu laut ist, wieviel du hören willst.
Das gehört zum Anpassprozeß, diese Grenzen auszutesten. Also frag einfach nach, wenn du beim nächsten Mal da bist. Wenn der Akustiker damit ein Problem hat, wird er es dir schon sagen
Dani!
Beiträge: 3494
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörsturz / Hörgerät

#235

Beitrag von Dani! »

Ein Akustiker stellt die Hörgeräte immer so ein, dass sie genau um 37,2 dB verstärken. Es sei denn, man verwendet geschlossene Otoplastiken, dann kommen nochmal 12,8dB oben drauf.

Teste doch erst mal, ob Hörgeräts für dich überhaupt geeignet sind. Man kann ja fragen. Man kann sich aber auch dumm und dämlich Fragen und ist hinterher kein bisschen schlauer.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38

Re: Hörsturz / Hörgerät

#236

Beitrag von Entspannung »

Ich verstehe nicht, wieso Hörgeräte für mich nicht geeignet sein sollten?
Diese Anmerkung machst du öfter, ich werde daraus aber nicht schlau.
Wieso sollte ich drauf verzichten, die Leute wieder lauter zu hören?
Birkbot
Beiträge: 250
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
5
Wohnort: Erlangen

Re: Hörsturz / Hörgerät

#237

Beitrag von Birkbot »

Weil du eigentlich immer noch in der Akutphase deines Hörsturzes bist, und man sich noch nicht sicher sein kann, dass sich dein Gehör nicht doch wieder verbessert.
Ohrenklempner
Beiträge: 9070
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Hörsturz / Hörgerät

#238

Beitrag von Ohrenklempner »

Entspannung hat geschrieben: 29. Dez 2023, 15:13 Wieso sollte ich drauf verzichten, die Leute wieder lauter zu hören?
Nun ja, noch hast du ja kein Gerät am Ohr, oder?
Kellea
Beiträge: 182
Registriert: 22. Feb 2023, 09:52
1
Wohnort: 44577 Castrop-Rauxel

Re: Hörsturz / Hörgerät

#239

Beitrag von Kellea »

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben!
Ich hatte meinen Hörsturz dieses Jahr am 02. Januar und habe erst ab 27. März angefangen Hörgeräte zu testen. Vielleicht erholt es sich ja noch bei dir. Es gibt hier einige bei denen es durchaus länger als ein paar Wochen gedauert hat, bis das/die Ohr/en sich wieder erholt hatten. Ich weiß aus eigener Erfahrung wie schwer es ist nach einem Hörsturz Geduld zu haben, aber ich habe mich auf die Tipps und Vorschläge die ich hier bekommen habe eingelassen. Ein Hörgerät habe ich zwar leider immer noch nicht, da bei mir zuviel kaputt ist, aber ich werde nun hoffentlich ein Ci bekommen, wenn alles gut geht. Das heißt ich muss weiter geduldig sein. Aber mir haben die Leute hier viel geholfen (ein dickes Dankeschön dafür)
Bei dir hat man leider das Gefühl, dass du total Beratungsresistent bist. Du solltest lernen deinem Nickname Taten folgen zu lassen.
LG Kellea
Der Teufel hat mich geschickt und Gott hat's abgesegnet.
:69:
Dani!
Beiträge: 3494
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörsturz / Hörgerät

#240

Beitrag von Dani! »

Entspannung hat geschrieben: 19. Dez 2023, 13:24 Also bitte erkläre mir wieso Prämium Geräte bei mir nichts bringen.
Die zusätzlichen Features der höher preisigen Geräte funktionieren nur dann (sinnvoll), wenn zwei Ohren versorgt werden und damit zwei Geräte mit Mikrofonen mit entsprechend Abstand vorhanden sind.

Außerdem verändern die zusätzlichen Features den Klang erheblich und filtern umso mehr Nebengeräusche weg, je teurer die Geräte sind.

Du schriebst mehrfach, dass du unbedingt alles hören willst, auch vor sechs Jahren schon. Das geht mit allen Hörgeräten, mit billigsten Kassengeraten wie auch Premium. Bei letzteren, indem du alle zusätzlichen Features abschalten lässt. Du kannst natürlich dein nicht vorhandenes Geld in nicht genutzte Funktionen versenken und dich darüber beklagen, dass dir die Krankenkasse nicht das ungenutzte Topmodell finanziert.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
muggel
Beiträge: 1493
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Hörsturz / Hörgerät

#241

Beitrag von muggel »

… naja, erst mal muss sie ja überhaupt mit der Testung von Hörgeräten bzw eines Hörgerätes anfangen.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Dani!
Beiträge: 3494
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
12
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörsturz / Hörgerät

#242

Beitrag von Dani! »

Schon, sie darf sich aber auch nicht darauf versteifen, dass nur das Teuerste in Frage kommt.

Ich hab für sie schon mal für morgen 16:30 einen Termin bei Köttgen Hörakustik ausgemacht. Mal schauen, ob sie da hin geht. Der legt sowieso mehr Wert darauf, das beste Hörgerät ans Ohr zu hängen anstatt das Teuerste.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Kiki-Auris
Beiträge: 278
Registriert: 10. Jul 2023, 16:50

Re: Hörsturz / Hörgerät

#243

Beitrag von Kiki-Auris »

Dani! hat geschrieben: 7. Jan 2024, 11:17

Ich hab für sie schon mal für morgen 16:30 einen Termin bei Köttgen Hörakustik ausgemacht.
Das ist ja nett von dir!
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38

Re: Hörsturz / Hörgerät

#244

Beitrag von Entspannung »

Am besten ist einfach, dass du mich ignorierst. Du machst mich noch nervöser und setzt mich hier heftig unter Druck und zudem nimmst du mir Hoffnung auf ein gutes Hörgerät.

Glaubst du echt, dass ich auf dieser Art und Weise schneller funktioniere?
Du nimmst mir jede Hoffnung, indem du mir erzählt, dass gute Hörgeräte für ein Ohr nicht funktionieren, na vielen Dank auch, für nichts.

Und Geld habe ich, vor 6 Jahren sah das noch anders aus.
Ich habe nie gesagt, dass ich unbedingt teure Geräte nehmen muss.
Ich teste das aus und würde aber auch teure nehmen, wenn die besser sind, nur so war es gemeint und nicht, dass ich unbedingt teures HG haben muss.

Wegen dir habe ich grad wieder mehr Panik.

Und wenn zB Oticon oder Widex besonders für die Unterdrückung der Störgeräusche gut sind, wieso werben die dann damit, dass ihre HGs auch für leicht schwerhörige Ohren gut sein sollen?
Rancher
Beiträge: 369
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07

Re: Hörsturz / Hörgerät

#245

Beitrag von Rancher »

Dani! hat geschrieben: 28. Dez 2023, 14:58 Ein Akustiker stellt die Hörgeräte immer so ein, dass sie genau um 37,2 dB verstärken. Es sei denn, man verwendet geschlossene Otoplastiken, dann kommen nochmal 12,8dB oben drauf.
Wenn ich also bspw. bei 2 kHz rechts einen Hörverlust von 40 db und links einen von 60 db habe, dann höre ich rechts mit HG wieder ab 2,8 db und links ab 22,8 db? Und rechts kann ich dann besser als der Durchschnittsnormale hören, wenn ich mir die Ohren verschließen lasse? Cool. Wie ist denn heutzutage etwa die Verbesserung in db gegenüber der früher üblichen Hörrohre?
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Ohrenklempner
Beiträge: 9070
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: Hörsturz / Hörgerät

#246

Beitrag von Ohrenklempner »

Ach Mensch, es führt doch hier alles zu nichts...
Man kann unmöglich spekulieren, wie viel dB man bei welchem Hörverlust und welcher Frequenz als Verstärkung aufs Ohr packt, und warum man nicht ein halbes dB mehr oder weniger einstellt, und mit wie viel dB und in welchem Frequenzbereich ein Zewa in 1 Meter und 3 Meter Entfernung raschelt, und ob das Rascheln eher dumpf oder hallig oder gar nicht wahrgenommen wird, und ob man das Rascheln im Wohnzimmer oder auf dem Balkon besser hört, und so weiter....
Es bringt dich doch absolut nicht weiter.
Lass dir einfach mal ein Hörgerät anpassen, egal welches. Dann probierst du es aus und wirst selbst merken, wie es klingt, was du wieder hörst oder was dich stört. Dann, und wirklich erst dann, kann man weitersehen und sich ein Bild daraus machen, was geeignet ist und was nicht und was noch alles möglich oder unmöglich ist.
Die Frage, die dich beschäftigen sollte, ist die, zu welchem Akustiker du gehst und wann du dafür Zeit findest.
Weißt du, wenn ich Hunger habe, geh ich in den nächstbesten Laden und kaufe mir etwas zu essen. Ich zerbreche mir nicht den Kopf darüber, wie gut ich das Essen verdauen könnte oder wie es sich anfühlen wird, keinen Hunger mehr zu haben. Der genaue Anteil von Kohlenhydraten und Ballaststoffen in der Mahlzeit ist mir auch egal. Ich kaufe mir etwas, verspeise es und urteile später, ob mir das Essen geschmeckt hat oder ob ich mir demnächst lieber eine andere Mahlzeit organisiere.
KatjaR
Beiträge: 1616
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
11

Re: Hörsturz / Hörgerät

#247

Beitrag von KatjaR »

Ganz genau, wenn ich jemanden kennen lerne, studiere ich auch nicht unter welchen Umständen Sex am befriedigensten ist, wie man am besten zum Orgasmus kommt,
welche Libidoprobleme sich entwickeln könnten wenn der andere sich als Käsefußbesitzer entpuppt etc.
Manche Sachen lassen sich nicht theoretisch ergründen.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
muggel
Beiträge: 1493
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: Hörsturz / Hörgerät

#248

Beitrag von muggel »

KatjaR hat geschrieben: 8. Jan 2024, 16:27 Ganz genau, wenn ich jemanden kennen lerne, studiere ich auch nicht unter welchen Umständen Sex am befriedigensten ist, wie man am besten zum Orgasmus kommt,
welche Libidoprobleme sich entwickeln könnten wenn der andere sich als Käsefußbesitzer entpuppt etc.
Manche Sachen lassen sich nicht theoretisch ergründen.
Nicht? Jetzt hast du mein Weltbild aber zerstört!
(Sorry fürs OT)
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
KatjaR
Beiträge: 1616
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
11

Re: Hörsturz / Hörgerät

#249

Beitrag von KatjaR »

Muggel, das tut mir sooooo leid! :-P :ily:
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
rabenschwinge
Beiträge: 2421
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
6

Re: Hörsturz / Hörgerät

#250

Beitrag von rabenschwinge »

:lol:

Der war gut. Danke für das herzhafte Lachen, für das Ihr Zwei bei mir gesorgt hab @muggel und KatjaR :blume1:
Gesperrt