nachdem ich mich recht schnell auf ein OPN festgelegt aber leider ziemliche Probleme mit den
Gruß
tan
Nur, um deinem Akustiker einen Gefallen zu tun.tan hat geschrieben: kann mir jemand sagen, warum ich das OPN1 statt dem 2er kaufen sollte?
Gruß
tan
würde ich auch sagenOhrenklempner hat geschrieben:Nur, um deinem Akustiker einen Gefallen zu tun.tan hat geschrieben: kann mir jemand sagen, warum ich das OPN1 statt dem 2er kaufen sollte?
Gruß
tan
Ganz ehrlich, wenn du keinen Unterschied hörst, nimm das 2er.
Das OPN 3 habe ich nicht getestet, da es mir allein von den Daten weit abgeschlagen scheint.Sven67 hat geschrieben:Also, ich habe alle drei getestet! Der Unterschied zwischen OPN 1 und 3 war für mich sehr deutlich! Zwischen OPN 1 und 2 zwar nur minimal, aber da es sich um eine Entscheidung für mehrere Jahre handelt, habe ich mich für die Einser entschieden und bin mit denen jetzt sehr zufrieden. Ich hatte das Glück, das mir mein Höhrakustiker alle drei gleichzeitig zum Testen überlassen hat, so hatte ich stets den direkten Vergleich!
Hoppla, da habe ich mich etwas verrechnet.Gerhard_R hat geschrieben:^du kannst was besseres mit 800 euro machen als bei deinem Aoptheker Batterien zu kaufen, das ist ja Wahnsinn für 4.5 Jahre 800€für Batterien auszugeben!
Das letzte Update bietet die Anbindung mit einem 105er Hörer, sonst gibt es noch nichts Neues.bouler hat geschrieben:Frage an die Experten gibt es schon firmware updat für das OP1
Meinen Informationen zu Folge kann man über "YouMatic" die Direktionalität beeinflussen (was genau eingestellt werden kann, weiss ich nicht; ich nehme an, grundsätzlich wählen können bspw. zwischen Omnidirektionalität, "automatischem Fokus (und Störquellenunterdrückung)" und "starrer Richtcharakteristik").sinatiger hat geschrieben:Zitat Gehard_R
"und selbstverständlich sind alle features von Haus aus aktiv"
das würde die Aussage meines AKU bestätigen. Wenn aber alle Features aktiv sind dann muß
es denoch einen Menüpunkt geben mit dem sich die Features gezielt ein- ausschalten lassen.
Vielleicht sogar
BrainHearing (on/off) als Obermenü und dann folgende Untermenüs
YouMatic
SpeechGuard,
Raumklang
Direktionalität
Ich kann mir nicht vorstellen das diese Features ständig aktiv sind und nicht beeinflußt werden können
was jetzt?Globi hat geschrieben:Hallo
Danke für die Antwort.
Ich habe bereits zum Testen "Ohrpassstücke" gemacht bekommen.
Ja, früher mit den offenen Schirmchen war das Musikhören besser, aber es ging dann nicht mehr.
Ich wollte jetzt ein Programm um Musik zu hören und wollte dieses dann gleichzeitig auch für das Streaming verwenden.
Aber leider ist auch das direkte Musikhören (Radio, CD) mit dem Hörgerät nicht überzeugend.
Dachte mir eben, dass man mit einigen Einstellungen eine Verbesserung hinkriegt.
Gruss
Oskar