Seite 10 von 15
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 16. Feb 2017, 15:24
von tan
Hallo zusammen,
nachdem ich mich recht schnell auf ein OPN festgelegt aber leider ziemliche Probleme mit den
Otoplastiken habe, die nun nochmals mit neuen Abdrücken diesmal von Oticon neu angefertigt werden (nun rechts mit einem 105er Hörer), nutze ich die Zeit, um nochmals das OPN1 gegenüber des OPN2 zu testen. In
Beitrag #165 hatte ich ja schon mal die Unterschiede in den technischen Daten der beiden Varianten aufgelistet. Mir fallen, obwohl alle Parameter beim OPN1 auf maximal gestellt wurden (z. B. Störgeräuschunterdrückung), praktisch keine Unterschiede auf. Allerdings bewege ich mich ja in nicht perfekt reproduzierbaren Klangumgebungen, sodass ich mich mit einem Vergleich schwer tue. Hat jemand schon mal einen Vergleich versucht oder kann mir jemand sagen, warum ich das OPN1 statt dem 2er kaufen sollte?
Gruß
tan
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 16. Feb 2017, 17:08
von Ohrenklempner
tan hat geschrieben: kann mir jemand sagen, warum ich das OPN1 statt dem 2er kaufen sollte?
Gruß
tan
Nur, um deinem Akustiker einen Gefallen zu tun.

Ganz ehrlich, wenn du keinen Unterschied hörst, nimm das 2er.
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 16. Feb 2017, 18:20
von annib
Ohrenklempner hat geschrieben:tan hat geschrieben: kann mir jemand sagen, warum ich das OPN1 statt dem 2er kaufen sollte?
Gruß
tan
Nur, um deinem Akustiker einen Gefallen zu tun.

Ganz ehrlich, wenn du keinen Unterschied hörst, nimm das 2er.
würde ich auch sagen
Ich habe das 3er getestet und da habe ich einen sehr deutlichen Unterschied gehört. Insofern kam das nicht für mich in Frage.
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 16. Feb 2017, 21:58
von Sven67
Also, ich habe alle drei getestet! Der Unterschied zwischen OPN 1 und 3 war für mich sehr deutlich! Zwischen OPN 1 und 2 zwar nur minimal, aber da es sich um eine Entscheidung für mehrere Jahre handelt, habe ich mich für die Einser entschieden und bin mit denen jetzt sehr zufrieden. Ich hatte das Glück, das mir mein Höhrakustiker alle drei gleichzeitig zum Testen überlassen hat, so hatte ich stets den direkten Vergleich!
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 17. Feb 2017, 08:52
von tan
Sven67 hat geschrieben:Also, ich habe alle drei getestet! Der Unterschied zwischen OPN 1 und 3 war für mich sehr deutlich! Zwischen OPN 1 und 2 zwar nur minimal, aber da es sich um eine Entscheidung für mehrere Jahre handelt, habe ich mich für die Einser entschieden und bin mit denen jetzt sehr zufrieden. Ich hatte das Glück, das mir mein Höhrakustiker alle drei gleichzeitig zum Testen überlassen hat, so hatte ich stets den direkten Vergleich!
Das OPN 3 habe ich nicht getestet, da es mir allein von den Daten weit abgeschlagen scheint.
Ich benötige ja leider einen fest in die
Otoplastik verbauten Hörer, deshalb hätte ich immer den Hörer am Hörgerät wechseln müssen, was ich nicht selbst machen wollte (obwohl wohl recht einfach möglich). Ich habe mir statt dessen im OPN 1 ein Programm einstellen lassen, das (so hoffe ich) dem OPN 2 entspricht.
Ich sehe natürlich auch, dass die Wahl eine Entscheidung für eine längere Zeit ist und es ärgerlich wäre, wenn sich nachträglich doch heraus stellt, dass das OPN 1 Vorteile gegenüber dem OPN 2 hätte, die ich zunächst nicht gesehen hatte. Rein von den Daten würde ich denken, dass ein größerer Unterschied zu hören sein müsste, ich höre aber keinen. Und der Preisunterschied zwischen 1 und 2 liegt bei meinem Akustiker bei 800 €! Dafür kann ich z. B. 4,5 Jahre die Batterien kaufen.
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 18. Feb 2017, 04:23
von Gerhard_R
^du kannst was besseres mit 800 euro machen als bei deinem Aoptheker Batterien zu kaufen, das ist ja Wahnsinn für 4.5 Jahre 800€für Batterien auszugeben!
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 18. Feb 2017, 17:40
von tan
Gerhard_R hat geschrieben:^du kannst was besseres mit 800 euro machen als bei deinem Aoptheker Batterien zu kaufen, das ist ja Wahnsinn für 4.5 Jahre 800€für Batterien auszugeben!
Hoppla, da habe ich mich etwas verrechnet.

Sind wohl eher 14,5 Jahre.
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 19. Feb 2017, 09:33
von bouler
Frage an die Experten gibt es schon firmware updat für das OP1
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 19. Feb 2017, 15:59
von sinatiger
Jetzt habe ich wieder das OPN 1 im Ohr.
Nachdem ich mich hier schon "aufgeschlaut" habe konnte ich meine Wünsche
natürlich besser formulieren. Ich wollte auf dem OPN1 das BrainHearing
aktiviert haben.
Mein AKU meinte dazu nur, daß es zur Aktivierung hierfür keine Auswahl in seinem
Einstellprogramm gibt und dies damit Default aktiviert sei, und bemerkte noch das
Oticon generell nicht soviele Einstellung zulassen würde wie andere Hersteller.
Daraufhin haben wir gemeinsam das Windows Einstellprogramm nach einem
geeigneten Menüpunkt durchsucht, aber tatsächlich nichts gefunden. Jetzt habe
ich halt eine OPN1 mit den üblichen Einstellung und denke das die Vorteile des
OPN1 derzeit gar nicht zum Tragen kommen.
Gibt es dafür extra Programme von Oticon ?
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 19. Feb 2017, 16:54
von Gerhard_R
^bitte?! warum sollen "die Vorteile des OPN1 nicht zu tragen kommen".
Auf den sheets steht du hast grundsätzlich mehr Hardware, Unterdrückung bis zu 9 DB ist einstellbar, und selbstverständlich sind alle features von Haus aus aktiv.
Wie kommst du auf sowas?
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 19. Feb 2017, 21:12
von sinatiger
Zitat Gehard_R
"und selbstverständlich sind alle features von Haus aus aktiv"
das würde die Aussage meines AKU bestätigen. Wenn aber alle Features aktiv sind dann muß
es denoch einen Menüpunkt geben mit dem sich die Features gezielt ein- ausschalten lassen.
Vielleicht sogar
BrainHearing (on/off) als Obermenü und dann folgende Untermenüs
YouMatic
SpeechGuard,
Raumklang
Direktionalität
Ich kann mir nicht vorstellen das diese Features ständig aktiv sind und nicht beeinflußt werden können
schönen Abend
sinatiger
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 20. Feb 2017, 13:08
von Ohrenklempner
Nun ja, man kann den OpenSound Navigator ausschalten, indem man als Richtwirkung "Vollfokus" oder "Pinna" auswählt. Im OpenSound Navigator kann man die Fokussierungsstärke und Störlärmreduzierung (situationsabhängig) beeinflussen.
Zusätzlich kann man pro Programm Impulsschall-, 3D-Lärm-Management, Binauralität und Squelch beeinflussen.
Das war's auch schon.

Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 20. Feb 2017, 16:32
von Gerhard_R
nein Oticon gibt dir nicht die Möglichkeit gezielte Features auszuschalten, der Algorithmus ist auch fest. Die Software ist sehr minimalistisch und die Automatik ist der Herr im Haus.
Das bedeutet nicht, dass es die Features nicht gibt und sie nicht wirken.
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 20. Feb 2017, 17:34
von Ohrenklempner
bouler hat geschrieben:Frage an die Experten gibt es schon firmware updat für das OP1
Das letzte Update bietet die Anbindung mit einem 105er Hörer, sonst gibt es noch nichts Neues.
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 21. Feb 2017, 09:40
von fast-foot
Hallo sinatiger,
sinatiger hat geschrieben:Zitat Gehard_R
"und selbstverständlich sind alle features von Haus aus aktiv"
das würde die Aussage meines AKU bestätigen. Wenn aber alle Features aktiv sind dann muß
es denoch einen Menüpunkt geben mit dem sich die Features gezielt ein- ausschalten lassen.
Vielleicht sogar
BrainHearing (on/off) als Obermenü und dann folgende Untermenüs
YouMatic
SpeechGuard,
Raumklang
Direktionalität
Ich kann mir nicht vorstellen das diese Features ständig aktiv sind und nicht beeinflußt werden können
Meinen Informationen zu Folge kann man über "YouMatic" die Direktionalität beeinflussen (was genau eingestellt werden kann, weiss ich nicht; ich nehme an, grundsätzlich wählen können bspw. zwischen Omnidirektionalität, "automatischem Fokus (und Störquellenunterdrückung)" und "starrer Richtcharakteristik").
Der SpeechGuard scheint nicht konfigurierbar zu sein, was ich ja im Prinzip bereits bemängelt hatte.
Und das Feature "Raumklang" erübrigt sich ja in Deinem Falle, da es nur beim Tragen zweier Hörgeräte genutzt werden kann.
Gruss fast-foot
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 28. Feb 2017, 21:39
von Globi
Hallo
Ich teste jetzt bereits die 3. Woche ein Oticon OPN 1. Hatte zuvor ca. 9 Jahre ein Oticon Epoq.
Den Klang im Allg. Progamm finde ich sehr natürlich, man vergisst sehr schnell, dass man überhaupt ein Hörgerät trägt.
Nun aber meine Frage: Kriegt Ihr die Musik aus dem Iphone als Stream so gut hin, wie wenn Ihr mit einem Kopfhörer Musik hören würdet? Ich habe mit dem Akustiker jetzt schon einige Änderungen vorgenommen, aber ohne Erfolg. Einmal rauscht es extrem, bereits ohne Musik, ein andermal tönt es wie aus einer Konservendose und dann wieder wie aus einem billigen Transistorradio.
Vielen Dank für einen Tipp bzw. Eure Erfahrung zum Musikstreaming..
Gruss
Oskar
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 1. Mär 2017, 01:36
von Gerhard_R
^wenn du offene domes hast, wird der bass niemals so wie mit KH rüberkommen, das wird nichts. Wenn du noch gut hörst und mit KH auskommst und deine Hörkurve nicht total "entfremdet" ist, dann bleib lieber bei KH.
edit: nicht nur der Bass sondern alles Tiefe und die Mitten. Wenn du offene Domes hast unterstütz das HG ja dein normales Hören. Streamer sind eher für Leute die geschlossen versorgt sind.
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 1. Mär 2017, 07:41
von annib
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, saugt das Streamen auch sehr viel Akku. Ich habe zwar auch das Opn 1, aber nur eins, sodass das Musikhören über Hörgerät für mich nicht zur Diskussion steht und ich auf einen Kopfhörer zurückgreife.
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 1. Mär 2017, 22:25
von Globi
Hallo
Danke für die Antwort.
Ich habe bereits zum Testen "Ohrpassstücke" gemacht bekommen.
Ja, früher mit den offenen Schirmchen war das Musikhören besser, aber es ging dann nicht mehr.
Ich wollte jetzt ein Programm um Musik zu hören und wollte dieses dann gleichzeitig auch für das Streaming verwenden.
Aber leider ist auch das direkte Musikhören (Radio, CD) mit dem Hörgerät nicht überzeugend.
Dachte mir eben, dass man mit einigen Einstellungen eine Verbesserung hinkriegt.
Gruss
Oskar
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 2. Mär 2017, 07:49
von annib
Kann es eigentlich sein, dass sich das Gerät manchmal kurz abschaltet? Zum Beispiel bei starkem Lärm?
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 2. Mär 2017, 08:16
von teak
Habe ich auch gelegentlich, daß das Gerät neu startet. Nach dem Software-Update Ende Januar vielleicht 3 mal in unterschiedlichen Situationen (kurz vor leerer Batterie).
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 2. Mär 2017, 09:20
von Selene
In meiner Testzeit der opn (mehrere Monate) hatte ich es zweimal, dass sie einfach ausgingen und nicht mehr angingen. Jeweils mit neuen Batterien drin!
Ich habe dann nochmals neue Batterien reingegeben und dann gingen sie beide Male wieder an.
Kinderkrankheit von den opn?
Ein Feuchtigkeitsproblem konnte ich in den Situationen eigentlich ausschließen.
LG,
Selene
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 6. Mär 2017, 08:23
von Gerhard_R
Globi hat geschrieben:Hallo
Danke für die Antwort.
Ich habe bereits zum Testen "Ohrpassstücke" gemacht bekommen.
Ja, früher mit den offenen Schirmchen war das Musikhören besser, aber es ging dann nicht mehr.
Ich wollte jetzt ein Programm um Musik zu hören und wollte dieses dann gleichzeitig auch für das Streaming verwenden.
Aber leider ist auch das direkte Musikhören (Radio, CD) mit dem Hörgerät nicht überzeugend.
Dachte mir eben, dass man mit einigen Einstellungen eine Verbesserung hinkriegt.
Gruss
Oskar
was jetzt?
Ohrpasstück !=
Ohrpassstück.
Trägst du offene
domes, Hohlschalen als
Oto.?
Wenn du mir sagst, dass früher streamen mit offenen
domes besser war, dann verstehe ich die Welt nicht mehr, weil offene Domes niemals die 8kHz voll abdecken und viel zu viel Schwerpunkt auf hohen Frequenzen haben.
Grundsätzlich kann man immer was einstellen und ettliche Leute mit
geschlossenen Passstücken finden das Streamen toll, mich eingeschlossen.
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 7. Mär 2017, 22:07
von Globi
Hallo Gerhard
Bitte entschuldige die Verwirrung.
Das Musikhören war mit den offenen Schirmchen besser, direkt über die Luft (nicht streaming).
Jetzt habe ich Oto.. jetzt tönt die Musik via Luft und via Streaming einfach nicht gut.
Weisst Du, wie Dein Akustiker den Klang fürs Streaming konfiguriert hat? Im Vergleich zum normalen Sprachprogramm.
Oskar
Re: Wer hat Erfahrungenmit Oticon OPN??
Verfasst: 8. Mär 2017, 03:25
von Gerhard_R
Ich glaub wir reden immer noch aneinander vorbei.
Wenn du offene Schirmchen hast, denke ich, dass du wohl auch eine halboffene Otoplastik hast.
Es gibt doch verschiedene Otoplastiken, die sich alle unterscheiden im Grad der Geschlossenheit, genauso wie Domes.
Ich habe geschlossene, es gibt kein "Musikprogramm" für OPNs und es wurde auch nichts anderes eingestellt.