Seite 10 von 15
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 13. Jan 2018, 17:27
von akopti
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 13. Jan 2018, 17:29
von Faber
leider KEINE meiner Fragen beantwortet in diesem Daten?- oder eher Marketing-Blättchen

Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 13. Jan 2018, 17:43
von akopti
Es steht alles drin, was du wissen willst.
Da du der Meinung bist, dass man eigentlich keinen Akustiker mehr braucht (
siehe hier), musst du dich daran Gewöhnen solche Datenblätter lesen zu können.
Übrigens, das Datenblatt habe ich an der von dir genannten Internetadresse gefunden.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 13. Jan 2018, 17:49
von Faber
bitte entschuldige akopti,
du hast Recht,
lesen hilft auch mir
das Blatt hat ja noch ´ne zweite und weitere Seiten,
peinlich, peinlich

LG
Gewichtl
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 13. Jan 2018, 17:52
von akopti
Vorsicht, es sind sogar 12 Seiten

Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 13. Jan 2018, 18:01
von Faber
akopti hat geschrieben:Vorsicht, es sind sogar 12 Seiten

wie jetzt?
12 Seiten für
hdO?
und wo steht jetzt die Frequenzanpassungsmöglichkeit (Feinauflösung)?

und die (nicht) frei konfigurierbaren Programme?

übrigens:
ist hier das Eigenrauschen so viel geringer als bei Resound ey 362 DRW, dass jetzt eine Chance auf "Armbanduhrticken am Mikrofon hören" bestünde?
LG
Gewichtl
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 13. Jan 2018, 19:02
von monif
Hi Gewichtl
Gestattest du mir hier zu schreiben? Ich möchte hier mal einen Denkanstoss bringen sowie kk mit 2.Klassen Medizin macht. Ich denke genau da liegen unsere Probleme ,sind in zwei Schichten unterteilt. Aber was denn die neuen Technologien betrifft; d.h wie ein Paradebeispiel Smartphone. Die Senioren machen da ja auch mit, was die Jungen erfunden haben.
Gruss Monif
Ps: es wäre schoen, wenn es in der heutigen Zeit mehr Erfinder gäbe und mit der Zeit hinläuft als rückläufig. Punkt.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 02:01
von Faber
akopti hat geschrieben:Vorsicht, es sind sogar 12 Seiten

na akopti,
kommt da noch wat?

wat isn nu mit den Fragen:
* welche Frequenzen sind konfigurierbar?
* sind die 4 Programmplätze frei individualisierbar?
* ist ´ne Armbanduhr hörbar?
oder war wieder nur "stao"?

LG
Gewichtl
und @monif:
ich habe leider dein Anliegen nicht verstanden - sorry

LG
Gewichtl
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 04:01
von fast-foot
svenkeng hat geschrieben:Ich habe es ja schon oft geschrieben. Es geht in erster Linie ums gute hören...
Nein, geht es ja offensichtlich überhaupt nicht. Es geht ums Abzocken (wie gesagt, ein fairer Einkaufspreis für Spitzengeräte liegt bei um die eur 200.- (bei grossen Stückzahlen) - ausserdem wären Hörgeräte grundlegend anders konzipiert).
Man sieht es ja auch hier: genau die, welche immer davon reden, dass das gute Hören am Wichtigsten sei, setzen in Wirklichkeit ganz andere Prioritäten und posaunen entsprechende Empfehlungen hinaus.
Kein Wunder, sieht der "Markt" in Deutschland entsprechend aus. Er "nutzt das meiner Ansicht nach reichlich dämliche Verhalten der Konsumenten aus".
Selbst schuld!
Gruss fast-foot
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 07:31
von muggel
fast-foot hat geschrieben: Es geht ums Abzocken (wie gesagt, ein fairer Einkaufspreis für Spitzengeräte liegt bei um die eur 200.- (bei grossen Stückzahlen)
Solange hier kein entsprechender Link eingestellt wird, der diese Aussage stützt, ist das eine reine Behauptung mit dem Ziel, die Akustikerbranche schlecht zu machen und als Abzocker darzustellen.
Dass dieser Verkaufspreis für Hörgeräte, die du entworfen hast, vielleicht gilt, mag ja sein. Aber auch nach Jahren sind diese revolutionäre Teile noch nicht auf dem Markt!
(Und bevor du mich wieder für dumm verkaufen willst: ich habe schon verstanden, wie du diese grundlegend aufbauen willst - und kann dir jetzt schon sagen: das wird nix!)
Grüße,
Miriam
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 07:59
von Lchtschwrhrg
Gewichtl hat geschrieben:akopti hat geschrieben:Vorsicht, es sind sogar 12 Seiten

na akopti,
kommt da noch wat?

wat isn nu mit den Fragen:
* welche Frequenzen sind konfigurierbar?
* sind die 4 Programmplätze frei individualisierbar?
* ist ´ne Armbanduhr hörbar?
oder war wieder nur "stao"?

LG
Gewichtl
und @monif:
ich habe leider dein Anliegen nicht verstanden - sorry

LG
Gewichtl
Das Nevara 1 hat 9 Kanäle -
bei 4 individuell belegbaren Programmplätzen hat man am Ende tatsächlich 3 frei, weil ein Platz bereits für die "Normal"-Einstellung weggeht.
Quelle: Rehadat
GKV HMV-Datentbelle
(siehe weiter vorne Dein Beitrag - Gerätebezeichnung reicht keine Detailtabelle notwendig, Daten kann sich jeder raussuchen...)
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 09:11
von fast-foot
Hallo muggel,
muggel hat geschrieben:Solange hier kein entsprechender Link eingestellt wird, der diese Aussage stützt, ist das eine reine Behauptung mit dem Ziel, die Akustikerbranche schlecht zu machen und als Abzocker darzustellen.
Die entsprechenden Links habe ich an anderer Stelle längst eingestellt. Also ist es nicht eine reine Behauptung. Hiermit begnügt sich ja "die grosse Mehrheit der Schreibenden hier" - von daher gesehen bräuchte ich eigentlich auch rein gar nichts zu belegen.
muggel hat geschrieben:Dass dieser Verkaufspreis für Hörgeräte, die du entworfen hast, vielleicht gilt, mag ja sein.
Nein, der gilt für die Geräte, welche in den ausführlichen Informationen, auf welche ich verwiesen habe, erwähnt sind.
muggel hat geschrieben:(Und bevor du mich wieder für dumm verkaufen willst: ich habe schon verstanden, wie du diese grundlegend aufbauen willst - und kann dir jetzt schon sagen: das wird nix!)
Nein, kannst Du ja gar nicht, da ich ja die wesentlichen Elemente gar nicht beschrieben habe - es sei denn, Du meinst die "Hardware-Konzeption". Warum wird das nichts?
Ich gehe eher davon aus, dass "es in diese Richtung gehen wird" - ganz einfach, weil ich bisher viele Entwicklungen richtig prognostiziert habe (dies habe ich hier nicht dokumentiert) - sofern die "Wirtschaft bis dann überhaupt noch halbwegs "funktionert" (zumindest wie bisher).
Allerdings wird es dauern - leider.
Gruss fast-foot
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 09:52
von muggel
Sofern ich mich erinnere hast du einen Hörgerätehersteller der Schweiz aufgeführt, der behauptet hat, dass
- seine Geräte Spitzenklasse aind
- für 200€ EKP zu haben sind.
Diese HGs sind definitiv keine Spitzengeräte und werden auch nicht individuell auf den Kunden eingestellt, sondern es wird aufgrund des auf der Verordnung stehenden Audiogramms (was auch nicht verifiziert wird!!) eines von x Standardprogrammen aufgefahren.
Diese Hörgeräte erhält man in der Schweiz in Apotheken und Drogerien!
Grüße,
Miriam
PS: Ich hätte gerne einen Link, wo zB das OPN-1 (oder vergleichbare Spitzengeräte auf dem deutschen Markt!) unter / für 200€ EKP zu erhalten ist.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 10:03
von fast-foot
Ich spreche nicht vom "deutschen Markt", sondern vom internationalen Grosshandelsgeschäft (ich sprach denn auch von grossen Stückzahlen). Ich suche die diversen Links nicht heraus (ich habe sie eingsetellt und meine Aussagen belegt - wen es wirklich interessiert, kann selbst aktiv werden).
muggel hat geschrieben:Diese HGs sind definitiv keine Spitzengeräte...
Richtig, gelten aber als solche

(die, um welche es geht - nicht die Mittelklassegeräte, welche in Apothken verkauft werden (wobei dies immer noch besser sind als zuzahlungsfreie Geräte)).
Gruss fast-foot
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 10:05
von Faber
moin,
Drei KLAR-Stellungen:
1.
solange Otto-Norm-mal meint "ich bin doch nicht blöd", genau so lange ist er genau das

2.
sobald der Hör-Hilfe-Bedürftige eine Hörakustikverkaufsstelle mit den Worten betritt: "was haben Sie denn so an
Kassengeräten", hat er schon verloren.
Gleiches gilt für die Haltung: "für gutes hören brauche ich "die Kassenquäker" gar nicht erst testen"

3.
völlig verstrickt in die "Abzock-Masche" der - wenigen

- "HörgeräteVERKÄUFER" wird er, wenn er sich - seiner "besonderen Aktivität" wegen - auf "geeignete Techniklevel" einlässt

Zusammenfassend:
solange die Nachfrageseite nicht klar und deutlich ansagt:
"Hey: ERST will ICH bestmögliches Hören und Verstehen mit so gering wie möglichem weiter schädigenden Schalldruck (zuzahlungsfrei), DANACH erst Komfort und chick (aufpreisbelegt)"!
solange DAS nicht passiert, solange wird immer die Anbieterseite vorgeben was der Nachfrager wollen SOLL

imho...
LG
Gewichtl
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 10:09
von fast-foot
muggel hat geschrieben:Diese HGs sind definitiv keine Spitzengeräte und werden auch nicht individuell auf den Kunden eingestellt, sondern es wird aufgrund des auf der Verordnung stehenden Audiogramms (was auch nicht verifiziert wird!!) eines von x Standardprogrammen aufgefahren.
Diese Hörgeräte erhält man in der Schweiz in Apotheken und Drogerien!
Da steckt mehr dahinter. Man hat nämlich heraus gefunden, dass sich die Einstellungen für die Hörverluste, für welche die Geräte indiziert sind, auf vier Grundeinstellungen reduzieren lassen. Ein Akustiker würde so zu sagen letztlich auch nur eine Einstellung wählen, welche einem dieser Grundtypen entspricht - nur dauert dies bedeutend länger und kostet entsprechend mehr (auch Zeit und Nerven des Kunden)
Gruss fast-foot
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 10:18
von muggel
Ausführliche Studien wurden hierzu nicht veröffentlicht, sondern es wurde dieses von dem entsprechenden Hörgerätehersteller gesagt.
Da ich Personen kenne, die diese Apotheken-Hörgeräte gekauft haben und später beim Akustiker waren zur Anpassung von (ich nenne es mal "richtigen") Hörgeräten waren, ist es merkwürdig, dass diese allesamt sagen "besser gleich nen Akustiker wählen".
Auch frage ich mich, warum gerade du Hörgeräteakustiker als Abzocker deklarierst, aber die Aussagen eines Hörgeräteherstellers von Apotheken-HGs vollkommenes Vertrauen schenkst.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 10:27
von Faber
moin Muggel,
ich denke Missverständigungen werden - auch - durch Generalisierungen erzeugt:
Motto:
"ALLE x sind schlecht; ALLE y sind gut; KEINE haben Ahnung".
LG
Gewichtl
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 10:36
von fast-foot
muggel hat geschrieben:Ausführliche Studien wurden hierzu nicht veröffentlicht, sondern es wurde dieses von dem entsprechenden Hörgerätehersteller gesagt.
Du sprichst jetzt vom Anbieter, welche die Hörgeräte in Schweizer Apotheken verkauft:
muggel hat geschrieben:Da ich Personen kenne, die diese Apotheken-Hörgeräte gekauft haben und später beim Akustiker waren zur Anpassung von (ich nenne es mal "richtigen") Hörgeräten waren, ist es merkwürdig, dass diese allesamt sagen "besser gleich nen Akustiker wählen".
Schon möglich, dass das Einstellverfahren noch nicht ausgereift ist. Grundsätzlich halte ich es jedoch für möglich, dass der Kunde mit Hilfe einer ausgeklügelten Software das selbst besser hin kriegen kann als der Akustiker zur Zeit.
Für mich lautet die Frage, ob der Kunde bereit sein würde, den entsprechenden Aufwand (hierzu gehörte es, x Mal den selben Sprachtest durch zu führen) zu treiben. Auch, wer die benötigte Infrastruktur zur Verfügung stellen würde.
Auch frage ich mich, warum gerade du Hörgeräteakustiker als Abzocker deklarierst, aber die Aussagen eines Hörgeräteherstellers von Apotheken-HGs vollkommenes Vertrauen schenkst.
Wo habe ich (konkert) Hörgeräteakustiker als Abzocker deklariert? Der Begriff Abzocke bezog sich auf die Gerätepreise in Deutschland.
...aber die Aussagen eines Hörgeräteherstellers von Apotheken-HGs vollkommenes Vertrauen schenkst.
Die Qualität dieser Hörgeräte entspricht der, welche so genannte Mitteklassegreräte zu bieten haben.
Absolutes Vertrauen schenke ich dem erwähnten Anbieter sicher nicht - auch er scheint ein gutes Geschäft zu machen...
Gruss fast-foot
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 13:07
von Lchtschwrhrg
Gewichtl hat geschrieben:moin,
Drei KLAR-Stellungen:
1.
solange Otto-Norm-mal meint "ich bin doch nicht blöd", genau so lange ist er genau das

2.
sobald der Hör-Hilfe-Bedürftige eine Hörakustikverkaufsstelle mit den Worten betritt: "was haben Sie denn so an Kassengeräten", hat er schon verloren.
Gleiches gilt für die Haltung: "für gutes hören brauche ich "die Kassenquäker" gar nicht erst testen"

3.
völlig verstrickt in die "Abzock-Masche" der - wenigen

- "HörgeräteVERKÄUFER" wird er, wenn er sich - seiner "besonderen Aktivität" wegen - auf "geeignete Techniklevel" einlässt

Zusammenfassend:
solange die Nachfrageseite nicht klar und deutlich ansagt:
"Hey: ERST will ICH bestmögliches Hören und Verstehen mit so gering wie möglichem weiter schädigenden Schalldruck (zuzahlungsfrei), DANACH erst Komfort und chick (aufpreisbelegt)"!
solange DAS nicht passiert, solange wird immer die Anbieterseite vorgeben was der Nachfrager wollen SOLL

imho...
LG
Gewichtl
Siehst Du Gewichtl - da unterscheiden wir uns:
ad 1) "Ich bin doch nicht blöd" und "Geiz ist geil" sind keine Aussagen von Kundenseite, sondern vom M-Markt - Geizig it da nur der M-Markt, aber nicht damit, in die Taschen der Kunden zu greifen. Wer nach dem Firmenwmotto-Wunsch verfährt ist schon mal genau das - da stimme ich Dir zu.
ad 2) Ich gehe iin den Laden und sage: "Ich hätte gerne ein KassenHG". Wenn mich dann der
Aku wie Wischlappen behandelt, dann habe ich nicht verloren, sondern die Info gewonnen, da werde ich kein Kunde.
Aber gibt er sich Mühe, behandelt er mich fast so, als hätte ich dass teuerste
HG angefragt, dann weiß ich, das wird mein
Aku.
Da sehe ich, ob er sich relativ gesehen auch die Mühe macht, gescheit arbeitet oder mich nur schnell "abwurstet". Der
Aku muss mir klare Information geben - sowohl über seine Aktivitäten wie auch das/die Geräte nach denen ich frage - gibt er guten Service - dann kann er mich ggfls. auch "hoch" - verkaufen, wenn ich es möchte und einsehe.
Aber in den Laden zu gehen und "was kostet die Welt" ich hätte gerne die S-Klasse - und bitte doch ein zwei Gläschen Champagner und Kaviar zum Gespräch - um dann anschließend ein M.-Benz-S- Bobby-car zu nehmen, das halte ich schlicht für schlimmere "Abzocke" vom Kunden. Damit fährt man jeden Verkäufer sauer - mit Folgen für die kommenden Kunden.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 13:41
von Faber
moin,
* welche Frequenzen beim Nevara1 konfiguriert werden können?
* was denn das "Zwangsnormalprogramm" als "normal" bewertet:
wer weiß das schon?

LG
Gewichtl
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 13:47
von monif
@Leichtschwerhör
Bravo,Bravo!!!
ad2) sollte man dick und fett unterstreichen!!!! Genau das ist das Geheimrezept eines schlauen Kunden! Der
Aku muss mein Portrmonnaie nicht kennen - er muss mir beweisen wie kompetent er ist. Und nur so hab ich einVertrauen,basta.
Ad3) Möchtegernkunden! Die erreichen nix, aber gar nix, dumm wie Brot.

Gruss
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 14:21
von Profil_gelöscht
Lchtschwrhrg hat geschrieben:
Aber in den Laden zu gehen und "was kostet die Welt" ich hätte gerne die S-Klasse - und bitte doch ein zwei Gläschen Champagner und Kaviar zum Gespräch - um dann anschließend ein M.-Benz-S- Bobby-car zu nehmen, das halte ich schlicht für schlimmere "Abzocke" vom Kunden. Damit fährt man jeden Verkäufer sauer - mit Folgen für die kommenden Kunden.
Meistens rückt der freundliche Verkäufer mit der Zuzahlung als letztes raus. Da ist dann echt die Frage, wer wen sauer fährt ... So ist es mir passiert. Ich sitze jetzt vor einem Widex Beyond und will nicht.
Weil mit 2200 Euro dann doch ... ja ... verständlich? Ich fahre keine S-Klasse sondern einen Smart.
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 14:48
von Lchtschwrhrg
RainMan - hast Du vorher gesagt, was Du willst??
oder hast Du nur durchprobiert??
Ohne zu fragen, was kostet es jetzt??
.......
Re: welches Hörgerät könnte es sein?
Verfasst: 14. Jan 2018, 14:49
von Lchtschwrhrg
RainMan - hast Du vorher gesagt, was Du willst??
oder hast Du nur durchprobiert??
Ohne zu fragen, was kostet es jetzt??
.......