Seite 2 von 2
Re: Kinobesuch FM Anlage
Verfasst: 11. Feb 2019, 18:20
von Randolf
Hallo,
doch, man KANN auch mit den roten Zügen weite Strecken fahren, wenn man es vorbereitet und nicht zu viel Gepäck mit sich herumschleppt. Einfach unter bahn.de nachsehen und das Häkchen bei "nur Nahverkehr" setzen. Aber wehe, der Zug baut Verspätung.
Die Bahncard 50 lohnt, wenn man mehr als 1x im Jahr Nord - Süd und zurck fährt.
Auch die Züge im "Nahverkehr" fahren beträchtliche Strecken, teils 350 und mehr km.
Und nicht langsam!
Gedacht ist die freie Beförderung (mit Wertmarke) sicherlich zum Erreichen des Arbeitsplatzes, dieser dürfte wohl nicht allzuweit von der Whng. weg sein ...
LG Randolf
Re: Kinobesuch FM Anlage
Verfasst: 11. Feb 2019, 20:00
von Jani
Hallo muggel,
nun möchte ich gerne mal was dazu sagen, von wegen Undankbarkeit etc. Es ging mir in meinem Beitrag weiter oben nicht darum, irgendwas umsonst zu bekommen, was einem nicht zusteht oder gar undankbar zu sein. Vielleicht versteht man es besser, wenn man folgende meine persönliche Geschichte kennt:
Da war ich noch jünger und musste mal mit dem RE von einem Ort nach Ingolstadt Hbf fahren. Wie der Schaffner dann kam zum Kontrollieren, verlangte dieser tatsächlich von mir, die restliche Strecke bis Ingolstadt Hbf zu bezahlen, da meine Wertmarke damals bereits die 50 km im Umkreis überschritten hatte. Dies war ein sehr einschneidendes Erlebnis für mich. Daher bin ich auch sehr froh, dass nun die Wertmarke in ganz Deutschland im Nahverkehr gilt.
Liebe Grüße Jani
Re: Kinobesuch FM Anlage
Verfasst: 11. Feb 2019, 20:12
von Jani
Hallo Randolf,
was du zu den roten Zügen und weiten Strecken schreibst, stimmt vollkommen.
Es kann sogar helfen, die 500 km, die ein anderes Forenmitglied, das man kennengelernt hat, entfernt wohnt, zu überwinden. Leider kann ich mir derzeit keine Bahncard 50 leisten.
Liebe Grüße Jani
Re: Kinobesuch FM Anlage
Verfasst: 11. Feb 2019, 23:00
von EinOhrHase
Hallo,
wie es aussieht, schweift man mehr und mehr vom Thema des Threaderstellers ab.
Bitte kommt zu diesem Thema zurück und macht in Bezug auf Vergünstigungen, Gesetzesregelungen zum Strassenverkehr, Öffentliche Einrichtungen etc einen extra Thread auf.
Wenn es tatsächlich so ist, dass private / privat finanzierte (öffentliche) Einrichtungen nicht dazu verpflichtet sind, schwerbehinderte Menschen mit Barrierefreiheit zu unterstützen, zu fördern, dann bleibt (derzeit / meines Erachtens nach) nur die Nachfrage bei den entsprechenden Kinos, ob diese für T-Spulen / FM-Anlagen eingerichtet sind. In Großstädten dürfte die Wahrscheinlichkeit etwas grösser sein, wer jedoch "auf dem Land" lebt, muss sich andere Wege suchen, an den gewünschten Film zu kommen - leider.
Eine andere Möglichkeit wäre eventuell, sich zb an Gehörlosen- und / oder Schwerhörigenvereine zu wenden, diese wissen ggf, ob und welches Kinos für SH eingerichtet ist oder nicht. Evtl gibts auch dort die Möglichkeit, Filme zu schauen, die im nachhinein untertitelt wurden.
Selbst auf DVDs sind nicht alle Filme mit Untertiteln versehen - je nach Herkunftsland.
Gruss
Re: Kinobesuch FM Anlage
Verfasst: 12. Feb 2019, 12:58
von Jani
Hallo zusammen,
um wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen:
Im Kino benutze ich die App GRETA, welche die UT zum Film liefert. Ich finde sie super. Allerdings ist zu empfehlen, sich hinten hin zu setzen, damit man angenehmer auf die Leinwand als auch aufs Smartphone schauen kann.
Liebe Grüße Jani
Re: Kinobesuch FM Anlage
Verfasst: 12. Feb 2019, 19:41
von svenyeng
Hallo!
Bezüglich BahnCard empfehle ich immer die 25er.
Die hat einen ganz großen Vorteil gegenüber der 50er.
Die 25er rabattiert nämlich auch Sparpreise.
Mit der 50er geht das nicht.
Allerdings muss man dabei auch beachten, das man durch Sparpreise Zugbindung hat.
Wer flexibel reisen will, nimmt besser die BahnCard 50.
Gruß
sven
Re: Kinobesuch FM Anlage
Verfasst: 12. Feb 2019, 22:36
von Randolf
Hallo,
ja, alles richtig.
Irgendwie wollte ich Jani helfen, nachdem schon KatjaR eingestiegen war und Antwort gab.
Jani war irgendwie fix und foxi mit DB und suchte Rat.
Das Thema geht natürlich um Hörbehinderung und Kino.
Mein Kino steht zu Hause und nennt sich TV, Kino ist min. 30 km weg, im Umkreis sind keine mehr!
LG Randolf
Re: Kinobesuch FM Anlage
Verfasst: 13. Feb 2019, 08:29
von Jani
Hallo Randolf,
Danke Dir, dass Du mir helfen wolltest. Aus meiner Sicht ist es nach wie vor ungerecht, dass im Fernverkehr mit dem Schwerbehindertenausweis gezahlt werden muss wie alle anderen auch. Schön und wünschenswert fände ich es, wenn es zumindest für Schwerbehinderte eine gewisse Ermäßigung geben würde, wenn man eine Fahrt im Fernverkehr bucht. Immerhin kann man unter gewissen Vorraussetzungen, welche ich noch erfülle zum Glück, für ICE bzw. IC den Sitzplatz kostenlos reservieren.
Sorry fürs OT, musste aber sein.
Liebe Grüße Jani