Guter Musikempfang mit Hörgeräten
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Da Otoplastiken Massanfertigungen sind, sollten sie eigentlich nicht drücken. Es gibt auch Material, welches sich mit der Körperwärme verformen lässt und sich somit auch an den Gehörgang anpasst.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Ach, ich staune. Ich bin bei Fielmann, die machen den Abdruck. Vielleicht gibt es ein anderes Material für mich.
Dann werde ich erneut nachOtoplastiken fragen. Habe Mitttwoch Termin. Werde berichten.
Danke Mukketoaster.
Dann werde ich erneut nach
Danke Mukketoaster.
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Joar gibt diverser Materialien mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. Eigentlich sollte kein Material drücken. Wichtig ist halt, dass sie es drucklos machen.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo, ihr lieben Helfer.
Komme grad von Fielmann, habe wiederOtoplastiken . Sie tragen sich nicht so angenehm wie die Schirmchen von Starkey, die spürte ich nicht. Jetzt drückt die untere Halterung. Und etwas auch das Innenteil. Kriegt man das nicht besser hin? Aku sagte, für eine weiche Otoplastik müsste ich 93 € zubezahlen. Ist das so viel teurer?
Und nun ein Musikstück, ein zauberhaftes, dass ich oft höre. Es geht um den letzten Ton. Mit denSchirmchen hörte ich den klar, egal wie laut oder leise ich das Stück hörte. Jetzt fällt mir auf, ich höre ihn nicht. Er fehlte. Ich musste sehr laut einstellen, erst dann konnte ich ihn wahrnehmen.
Hier das Stück:Le Basque by Marais with James Galway
https://www.youtube.com/watch?v=x1GuPhZ ... rt_radio=1
Bitte hört mal rein. Hört ihr den allerletzten Ton der kleinen Flöte der Michala Petri?
Ohne den Ton will ich nicht sein. Was ist bei mir falsch eingestellt?
Gespannt auf euch, grüßt
Linda
Komme grad von Fielmann, habe wieder
Und nun ein Musikstück, ein zauberhaftes, dass ich oft höre. Es geht um den letzten Ton. Mit den
Hier das Stück:
https://www.youtube.com/watch?v=x1GuPhZ ... rt_radio=1
Bitte hört mal rein. Hört ihr den allerletzten Ton der kleinen Flöte der Michala Petri?
Ohne den Ton will ich nicht sein. Was ist bei mir falsch eingestellt?
Gespannt auf euch, grüßt
Linda
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Momentan habe ich auch die M90 alsBert667 hat geschrieben:Ich habe die Phonak M90 mit relativ starkem Hochton-Hörverlust und bin sehr zufrieden mit der Streaming-Qualität. Klingt auf jeden Fall um Welten besser als alle "Otto-Normal-Ohrstöpsel" ala Airpods o.Ä.
Zum Thema AirPod von Apple die sind nur richtig gut , Klanglich sehr fein wenn man es entsprechent einstellen kann die M90 kommen schon sehr nahe da ran wie ich finde.
Wie gesagt das ist meine Empfindung aber jeder sieht und hört das anders.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
dB L __30 __30 __35 __35 _40 __50 _55 __60 __85
dB R __25 __30 __35 __40 __30 __45 _45 _45 __65
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo, ich trage seit 8 Jahren HG wegen altersbedingter Hochtonschwerhörigkeit. Seitdem versuche ich (Liebhaber klassischer Musik), den schwindenden Musikgenuss durch Technik zu kompensieren.
Zuerst reichten noch neue Stereolautsprecher, etwas lauter eingestellt als üblich. Darauf folgten indiv. einstellbare Kopfhörer. Schon nach wenigen Monaten war mir klar, dass sie keineHG ersetzen können. HG-Schirmchen habe ich schließlich durch Otoplastiken ersetzt (mehr Bass, bessere “Tiefenwirkung”; flacher Klang ist bei klassischer Musik ein Graus).
Musikhören geht inzwischen nur noch mitHG + Streamen. Dazu habe ich meine Musik in der Cloud gespeichert. Sehr hilfreich ist die HG-App, mit der ich den Klang an meine Hörgewohnheiten anpassen kann.
@KatjaR: Meine Erfahrung ist, dass sich die Frage nach dem bestenHG für das Musikhören vorwiegend bei leichter Schwerhörigkeit stellt. Da kann ich leider nicht (mehr) mitreden. Ab mittelgradiger Schwerhörigkeit sorgen nicht nur die HG für Musikgenuss. Musik streamen und eine HG-App mit indiv. Tonhöheneinstellung (vergleichbar mit einem einfachen Equalizer) halte ich für unverzichtbar.
@Treehugger: Resound bietet eine sog. Klangoptimierung an, die auch beim Streamen funktioniert. Kann aber sein, dass es diese Funktion nicht für alleHG gibt.
Zuerst reichten noch neue Stereolautsprecher, etwas lauter eingestellt als üblich. Darauf folgten indiv. einstellbare Kopfhörer. Schon nach wenigen Monaten war mir klar, dass sie keine
Musikhören geht inzwischen nur noch mit
@KatjaR: Meine Erfahrung ist, dass sich die Frage nach dem besten
@Treehugger: Resound bietet eine sog. Klangoptimierung an, die auch beim Streamen funktioniert. Kann aber sein, dass es diese Funktion nicht für alle
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo Zusammen,
ich bin froh, dass es kleine und unauffälligeHG gibt.
Die Möglichkeit diese als In-Ear-Kopfhörer zu verwenden nutze ich seit 12 Jahren.
Einen Anspruch an eine HiFi-Qualität hatte ich nie.
Das liegt an der Physik, dem Bluetooth (Codec) und an dem Zweck vonHG .
Ich bin für die aktuellen Möglichkeiten dankbar.
Mein Wunsch
Ein over ear Kopfhörer mit vier externen Mikrofonen, Bluetooth und die Technik einesHG , gepaart mit der Technik eines Hifi Kopfhörers. Platz ist vorhanden.
ich bin froh, dass es kleine und unauffällige
Die Möglichkeit diese als In-Ear-Kopfhörer zu verwenden nutze ich seit 12 Jahren.
Einen Anspruch an eine HiFi-Qualität hatte ich nie.
Das liegt an der Physik, dem Bluetooth (Codec) und an dem Zweck von
Ich bin für die aktuellen Möglichkeiten dankbar.
Mein Wunsch
Ein over ear Kopfhörer mit vier externen Mikrofonen, Bluetooth und die Technik eines
Zuletzt geändert von Skater am 5. Mär 2020, 07:57, insgesamt 2-mal geändert.
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
@Hörgenuss,
ich habe ThermoTecOtoplastiken . Sehr angenehmes Material das bei Körperwärme weich wird. Ich habe sie als reine "Stöpsel" d.h. ohne Bügel oder ähnliches. Super angenehm zu tragen und man spürt sie überhaupt nicht. Das Paar hat ca. 150,- gekostet wenn ich mich richtig erinnere.
Hartes Material ging bei mir auch gar nicht. Drücken und extreme Geräusche beim Kauen. Ich war erst mit dem weichen Material zufrieden.
Ich höre den letzten Ton von deinem youtube Video klar und deutlich bei einem ähnlichen Hörverlust, wie du ihn hast.
Ich hänge mal ein Bild an.
ich habe ThermoTec
Hartes Material ging bei mir auch gar nicht. Drücken und extreme Geräusche beim Kauen. Ich war erst mit dem weichen Material zufrieden.
Ich höre den letzten Ton von deinem youtube Video klar und deutlich bei einem ähnlichen Hörverlust, wie du ihn hast.
Ich hänge mal ein Bild an.
- Dateianhänge
-
Zuletzt geändert von Bert667 am 6. Mär 2020, 13:49, insgesamt 8-mal geändert.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Vielen Dank Bert, du gehst wirklich auch auf das Musikstück ein. Das tut mir gut. Danke für deine Mühe. Und danke für das Foto.
Ich bekam letzten Mittwoch dieOtoplastik . Unerträglich, fast das ganze Ohr schmerzte. Die Aku sah mehrere Wundpunkte. Ich ließ mir am Freitag die alten Schirmchen einsetzen. Welch eine Erleichterung. Jetzt höre ich den letzten so vermissten Ton wieder.
DieAku bestellt die Otoplastik mit längerer Ohrhalterung. Sie meint, durchs Kauen würde sich die Otoplastik bei mir verschieben. Beim nächsten Termin wird sie dann die bisher versäumte neue Einstellung der HG für die Otoplastik durchführen.
Frage: Verschiebt sich eineOtoplastik beim Kauen?
Mich kosten diese Termine jedesmal fast 3 Stunden Zeit. Ich habe inzwischen einen anderen Ton angeschlagen. So kann dieAku nicht mit der Zeit der Kunden umgehen. Und einen Kunden ohne neue Einstellung bei einem Wechsel zur Otoplastik wegzuschicken, ist nicht nachvollziehbar. Bin gespannt, wie es jetzt weitergeht.
Evtl. probiere ich ein anderes Material für dieOtoplastik . Mir gefällt das Starkey-Hörgerät, es ist so angenehm beim Hören.
Ich war so glücklich, dass ich hören konnte. Wird man anspruchsvoller? Die Störgeräusche nerven. Und das unnötige Prozedere.
Ach...
Ich bekam letzten Mittwoch die
Die
Frage: Verschiebt sich eine
Mich kosten diese Termine jedesmal fast 3 Stunden Zeit. Ich habe inzwischen einen anderen Ton angeschlagen. So kann die
Evtl. probiere ich ein anderes Material für die
Ich war so glücklich, dass ich hören konnte. Wird man anspruchsvoller? Die Störgeräusche nerven. Und das unnötige Prozedere.
Ach...
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo, es kann sein, dass die Passstücke rutschen. Bei mir hat es erst mit dem 5. gepasst und das ist aus Thermotec, wird also bei Körperwärme weich.
Was stört denn noch bei dem Starkey? Wenn du mitSchirmchen zurecht kommst, bleib doch dabei.
VG Nanni
Was stört denn noch bei dem Starkey? Wenn du mit
VG Nanni
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Danke Nanni.
DieOtoplastiken schmerzen fast. Nach dem Wechsel zur Otoplastik erfolgte keine neue Einstellung des HG . Klang war scheußlich. Aku hatte an dem Tag keine weitere Zeit. Und ich wusste nicht, was mich als Hörstörung erwartet.
Beim geliebten Starkey habe ich Störgeräusche, obwohl alle Rückkoppelungen ausgeschaltet sind. Ich höre aus heiterem Himmel Töne, mal kurz, mal länger, bleiben auch, wenn ich die Position derSchirmchen ändere. Störende hohe oder mittlere Töne. Stört jeden Musikempfang.
Kein Tinnitusgeräusch. DieAku wusste keine Hilfe.
Die
Beim geliebten Starkey habe ich Störgeräusche, obwohl alle Rückkoppelungen ausgeschaltet sind. Ich höre aus heiterem Himmel Töne, mal kurz, mal länger, bleiben auch, wenn ich die Position der
Kein Tinnitusgeräusch. Die
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
@Hörgenuss,
meineOtos bewegen sich kaum im Ohr. Natürlich lockern sie sich leicht beim Kauen o.Ä, aber das geht ja fast nicht anders. Jedenfall passiert das bei mir nicht im störenden Maße. Ich nehme sich nicht wahr. Auch nicht beim Essen.
Wenn dich der Bügel stört, probiere doch einfach auch mal solche wie ich habe, ohne jeglichen Bügel. Zeig doch deinemAku mal das Bild. Die Otos sind von Bachmeier und aus ThermoTec. Nur zur Info.
3 Stunden sind übriegns wirklich krass. Bei mir haben die Termine immer max. eine halbe Stunde gedauert.
Übrigens haben dieOtoplastiken nichts mit dem Hörgeräte-Hersteller zu tun. Die Otoplastiken werden von Laboren gefertigt und du kannst für jedes Hörgerät jede Art von Otoplastik bekommen.
Bezüglich Wechsel aufOtoplastik ohne Anpassung:
Das hat meinAku auch so gemacht. Nah dem Motto: Wir lassen das erstmal so und in ner Woche sagst mir dann, was nicht gut ist und was wir ändern müssen. Fand ich sehr gut so.
meine
Wenn dich der Bügel stört, probiere doch einfach auch mal solche wie ich habe, ohne jeglichen Bügel. Zeig doch deinem
3 Stunden sind übriegns wirklich krass. Bei mir haben die Termine immer max. eine halbe Stunde gedauert.
Übrigens haben die
Bezüglich Wechsel auf
Das hat mein
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Ja, Bert, das kann man so machen. Ich hatte nach dem Einsetzen der Otoplastik sofort ein schlechteres Hören. Aber die Aku hatte keine Zeit mehr.
Kleine Korrektur zu deinem Verständnis. Die Sitzung bei derAku ist meist so 55 Min., aber ich habe Fahrzeit und muss noch etwas laufen, so entstehen fast 3 Stunden Zeitaufwand.
Seit ich die altenSchirmchen wieder trage, habe ich weniger Störgeräusche. Weiß der Geier, warum?
Ich beobachte noch. Ich hoffe auf eine einleuchtende Erklärung.
Es grüßt euch
Linda
Kleine Korrektur zu deinem Verständnis. Die Sitzung bei der
Seit ich die alten
Ich beobachte noch. Ich hoffe auf eine einleuchtende Erklärung.
Es grüßt euch
Linda
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Klingt alles wie es soll. Meine Frau ist übrigens Oboistin 
Ich denke aber nicht, dass dein Problem hier am Hörgerät an sich liegt sondern eher daran, dass du diese Frequenzen einfach nicht gewöhnt bist und dein Gehirn das noch nicht richtig verarbeiten kann...

Ich denke aber nicht, dass dein Problem hier am Hörgerät an sich liegt sondern eher daran, dass du diese Frequenzen einfach nicht gewöhnt bist und dein Gehirn das noch nicht richtig verarbeiten kann...
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Klar, dass sich Bert vor die Oboisten stellt. Wenn seine Frau Piccoloflöte spielen würde, hätte ich mich trotzdem beklagt.
Dieses Instrument ist der absolute Härtetest.
Wenn Bert außerdem von Gewöhnung spricht, stellt er die 100.000 € -Frage. Funktionieren Sprachverstehen und Musikhören im Gehirn gleich? Den ersten Unterschied habe ich schon vor Kauf derHG bemerkt: Ich bin wegen des schlechten Sprachverstehens zum Aku gegangen; an meinem Musikhören (klassische Musik) hatte ich nichts auszusetzen. Erst später ist mir die Basslastigkeit bewusst geworden. Ich fand die Musik trotzdem schön.
Mit denHG haben die Musikprobleme erst angefangen. An Papierknistern, Wasserrauschen etc hatte ich mich schnell gewöhnt aber nicht an den Wechsel von der basslastigen zu der als höhenlastig empfundenen Musik. Keine Spur mehr von Bässen und Raumklang. Der Grund war schnell gefunden. Der HG-Hersteller empfiehlt mit seiner Anpassungs-Software eine kräftige Verstärkung der hohen Frequenzen nicht nur für das Allgemein- sondern auch für das HG-Musikprogramm. Das ist das Gegenteil dessen, was der HG-Träger erwartet. Steckt dahinter der Gedanke “Der Mensch gewöhnt sich an alles.”? Bei mir hat es nur in sehr bescheidenem Maße funktioniert.
Um noch Freude an der Musik zu haben, hat derAku die Verstärkung schon längst zurückgenommen. Bässe und Raumklang sind zurück. Zufrieden bin ich aber mit dem Musikhören erst, wenn ich die Balance zwischen Höhen und Tiefen mit Hilfe der HG -App selbst “optimiert” habe. Dabei spielt auch das Geräte eine Rolle, mit dem ich Musik höre.
Warum der Hersteller auch bei Musik die hohen Frequenzen dermaßen verstärkt bzw. ob und nach welcher Gewöhnungszeit die Mehrzahl derHG -Träger diese Höhen-Verstärkung bei der Musik als angenehm empfindet, darauf konnte mir bisher niemand eine Antwort geben.

Wenn Bert außerdem von Gewöhnung spricht, stellt er die 100.000 € -Frage. Funktionieren Sprachverstehen und Musikhören im Gehirn gleich? Den ersten Unterschied habe ich schon vor Kauf der
Mit den
Um noch Freude an der Musik zu haben, hat der
Warum der Hersteller auch bei Musik die hohen Frequenzen dermaßen verstärkt bzw. ob und nach welcher Gewöhnungszeit die Mehrzahl der
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Wolfgang,
dieHG verstärken nach deiner Hörkurve und versuchen, das „ natürliche Hören“ wieder herzustellen. Und das sollten sie natürlich auch bei Musik tun. Ein gesundes Gehör schaltet bei Musik ja auch nicht in ein basslastigeres Programm. „So verstärken“ tun deine HGs die Höhen nur aus einem Grund: Du hörst sie schlichtweg so schlecht. Und das hat nichts mit dem Hersteller zu tun sondern mit der für dich ermittelten Hörkurve. Du hast dich an basslastige Musik gewöhnt und findest Musik so, wie sie ein gut Hörender hört unangenehm. Normal. Ging mir auch so am Anfang. Aber man gewöhnt sich definitiv daran.
Das was du tust, ist deine Schwerhörigkeit künstlich teilweise wieder herzustellen weil du es so gewohnt bist. Ob das sinvoll ist... zumindest fragwürdig.
Ich bin auch Musiker und verstehe erst seit denHGs wieso immer alle über meinen viel zu höhenlastigen Gitarrensound geklagt haben... er war für mich super, für gut Hörende aber eine Zumutung.
die
Das was du tust, ist deine Schwerhörigkeit künstlich teilweise wieder herzustellen weil du es so gewohnt bist. Ob das sinvoll ist... zumindest fragwürdig.
Ich bin auch Musiker und verstehe erst seit den
Zuletzt geändert von Bert667 am 12. Mär 2020, 22:17, insgesamt 6-mal geändert.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Oh, Bert, danke, du machst mir wieder Hoffnung. Super, dass du das Stück gehört hast.
Immer noch frage ich mich, warum ich nur einige Sequenzen schrill erlebe? Klar, ich höre ja keinen Unterschied, kann nur mit demHG hören.
Ich habe mir amHG 3 Einstellungen fertigen lassen.
1. Normal für Gespräche - entspricht dem wie ich normal hören können sollte.
2. Ohne Bässe, in den hohen Tonbereichen fürs Fernsehen und Telefonieren
3. Musik mit wenigen Bässen - wenig, weil mir Bässe unangenehm klingen.
Ich pendel zwischen denHG -Einstellungen und außerdem verändere ich die Lautsprecher. Zuletzt vergaß ich die Umstellung zur Musik im HG, und die hohen Oboen schrillten nicht mehr so. Ich habe sie genossen. Himmlisch.
Dann lernt mein Hirn, wunderbar. Der beste Beweis für deine These. Noch ein Grund mehr Musik zu hören. Der Himmel auf Erden. Bald werde ich dieHG nicht mehr umstellen müssen.
Kleine ketzerische Frage: Eigentlich reichen einfacheHG , weil sich das Hirn auf sie einstellt? Mehrausgaben sind also eigentlich nicht nötig. Zu vereinfacht?
Hast du noch einen Tipp für neue PC-Lautsprecher für mich? Habe zurzeit nur die einfachen Medion-Lautsprecher für den PC, weil sie die Sprache hell wiedergeben. Du hast ja auch eine ähnliche Schwerhörigkeit. Ich fühle mich bei Amazon ziemlich überfordert, lese technische Bewertungen, ohne sie zu verstehen. Worauf muss ich bei Hochtonschwerhörigkeit bei der Lautsprecherauswahl achten?
Oder mit dem Kauf noch warten, bis mein Hörvermögen gewachsen ist?
Ich danke dir und beneide euch Musiker, dich besonders um deine Oboenfrau. Und ich freue mich über die Hoffnung, die du mir gemacht hast.
Liebe Grüße
Linda
Immer noch frage ich mich, warum ich nur einige Sequenzen schrill erlebe? Klar, ich höre ja keinen Unterschied, kann nur mit dem
Ich habe mir am
1. Normal für Gespräche - entspricht dem wie ich normal hören können sollte.
2. Ohne Bässe, in den hohen Tonbereichen fürs Fernsehen und Telefonieren
3. Musik mit wenigen Bässen - wenig, weil mir Bässe unangenehm klingen.
Ich pendel zwischen den
Dann lernt mein Hirn, wunderbar. Der beste Beweis für deine These. Noch ein Grund mehr Musik zu hören. Der Himmel auf Erden. Bald werde ich die
Kleine ketzerische Frage: Eigentlich reichen einfache
Hast du noch einen Tipp für neue PC-Lautsprecher für mich? Habe zurzeit nur die einfachen Medion-Lautsprecher für den PC, weil sie die Sprache hell wiedergeben. Du hast ja auch eine ähnliche Schwerhörigkeit. Ich fühle mich bei Amazon ziemlich überfordert, lese technische Bewertungen, ohne sie zu verstehen. Worauf muss ich bei Hochtonschwerhörigkeit bei der Lautsprecherauswahl achten?
Oder mit dem Kauf noch warten, bis mein Hörvermögen gewachsen ist?
Ich danke dir und beneide euch Musiker, dich besonders um deine Oboenfrau. Und ich freue mich über die Hoffnung, die du mir gemacht hast.
Liebe Grüße
Linda
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo Linda,
ich würde mir zur Probe Lautsprecher kaufen, welche möglichst feine Frequenzänderungen zuließen (also mit Equalizer).
Ansonsten hätte ich auch ein paar Fragen an Dich:
Was ist mit der 3D-Position der Lautsprecher und Dir selbst im betreffenden Raum?
Was ist mit den Abständen zwischen Dir und den Lautsprechern und deren Ausrichtungen im Raum?
Was ist mit der Einrichtung desselben?
Was ist mit Deiner Körper- und dessen Temperatur?
Was ist mit der Beschaffung der Wände, des Bodens, der Decke, der Fenster, der Ecken, ...?
Was ist mit Deiner Frisur und der Anatomie Deiner Ohren, Deines Kopfes und Deiner Körperstatur und ...?
Was ist ...?
Mit anderen Worten: Worauf hast Du bis jetzt (un)bewusst geachtet?
Schöne Grüße,
Sergej
Und hättest Du Blick über die "gesamte" Theorie und Praxis der Musiker und deren "Spielzeuge" (über Instrumentenbauer will ich überhaupt nicht reden), Du würdest mit jenen eher Mitleid haben.
ich würde mir zur Probe Lautsprecher kaufen, welche möglichst feine Frequenzänderungen zuließen (also mit Equalizer).
Ansonsten hätte ich auch ein paar Fragen an Dich:
Was ist mit der 3D-Position der Lautsprecher und Dir selbst im betreffenden Raum?
Was ist mit den Abständen zwischen Dir und den Lautsprechern und deren Ausrichtungen im Raum?
Was ist mit der Einrichtung desselben?
Was ist mit Deiner Körper- und dessen Temperatur?
Was ist mit der Beschaffung der Wände, des Bodens, der Decke, der Fenster, der Ecken, ...?
Was ist mit Deiner Frisur und der Anatomie Deiner Ohren, Deines Kopfes und Deiner Körperstatur und ...?
Was ist ...?
Mit anderen Worten: Worauf hast Du bis jetzt (un)bewusst geachtet?
Schöne Grüße,
Sergej
ABBC3_OFFTOPIC
Naja, Musiker zu beneiden, die ihr Gehör (über)strapazieren (weil sie häufig unter ungünstigen Raumbedingungen Musik veranstalten (eher verunstalten))...43 hat geschrieben:Ich ... beneide euch Musiker
Und hättest Du Blick über die "gesamte" Theorie und Praxis der Musiker und deren "Spielzeuge" (über Instrumentenbauer will ich überhaupt nicht reden), Du würdest mit jenen eher Mitleid haben.
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
@Linda,
da ich hobbymäßig auch Musik produziere, habe ich lineare aktive Studio-Monitore am PC. Diese typischen "PC-Lautsprecher" würde ich niemals kaufen. Die klingen schrecklich.
Schau dir die z.B. mal an:
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_5.htm
Gibts auch in weiß:
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_5_w.htm
Davon 2 Stück. Dann klingt Musik so, wie sie produziert wurde und macht Spass.
Wieso beneidest du uns Musiker? Was hält dich davon ab, selbst ein Intrument zu erlernen?
Meine Frau ist Multi-Instrumentalistin. Sie spielt Oboe, Fagott, Flöte, Piccolo (Wolfgang
) und Posaune. Und ist Dirigentin und Fötenlehrerin. Ich selbst spiele in einer Band Gitarre und produziere hobbymäig Demos etc. Ruhe ist bei uns also selten 
da ich hobbymäßig auch Musik produziere, habe ich lineare aktive Studio-Monitore am PC. Diese typischen "PC-Lautsprecher" würde ich niemals kaufen. Die klingen schrecklich.
Schau dir die z.B. mal an:
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_5.htm
Gibts auch in weiß:
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_5_w.htm
Davon 2 Stück. Dann klingt Musik so, wie sie produziert wurde und macht Spass.
Wieso beneidest du uns Musiker? Was hält dich davon ab, selbst ein Intrument zu erlernen?
Meine Frau ist Multi-Instrumentalistin. Sie spielt Oboe, Fagott, Flöte, Piccolo (Wolfgang


Zuletzt geändert von Bert667 am 13. Mär 2020, 09:47, insgesamt 7-mal geändert.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo Bert667, hallo Linda,
Bert hat - meines Erachtens - völlig recht: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
In der Tontechnik ist es noch schlimmer; da addieren sich nämlich die Fehler. Und Lautsprecher produzieren die weitaus meisten Fehler.
Es kommt also - unter anderem - auf möglichst gute Lautsprecher an.
Ob die von Bert667 empfohlene Firma Y... da ein Optimum darstellt, kann ich nicht beurteilen. Zudem ist es auch immer eine Frage der Kosten.
Gruß Ben
Bert hat - meines Erachtens - völlig recht: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
In der Tontechnik ist es noch schlimmer; da addieren sich nämlich die Fehler. Und Lautsprecher produzieren die weitaus meisten Fehler.
Es kommt also - unter anderem - auf möglichst gute Lautsprecher an.
Ob die von Bert667 empfohlene Firma Y... da ein Optimum darstellt, kann ich nicht beurteilen. Zudem ist es auch immer eine Frage der Kosten.
Gruß Ben
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Natürlich sind diese Monitore kein Optimum. Sie sind sehr weit davon entfernt. Aber sie sind 100mal besser als kleine Plastik-PC-Boxen.
Da geht es doch um ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis für einen Normalsterblichen
Da geht es doch um ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis für einen Normalsterblichen
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
ABBC3_OFFTOPIC
Hallo Linda,
(obwohl sich unter anderem auch Bert auf Deinen Beitrag schon vor Tagen geantwortet hat). Ich nehme an, es liegt an meiner Art und Weise, wobei und wie ich Dich angesprochen habe (siehe B.#44).
Du kannst Dir sicher sein:
- ich hatte nicht vor, Dich irgendwie (verbal) zu verletzen;
- die Kommunikation zwischen Dir und Bert (und anderen Usern) wollte ich eigentlich auch nicht stören;
- meine Fragen musst Du eh nicht beantworten - kannst sie eher ignorieren (erst recht, wenn Du diese nicht "nachvollziehen" kannst);
- Du kannst und darfst natürlich weiterhin "Musiker beneiden" (auch ich tue es, z.B. wegen Zeitmangel) - ich habe Dich bestimmt nicht so verstanden, wie Du es eigentlich gemeint hättest;
- ...;
...
Ansonsten denke ich, jemand - erst recht in Deinem Alter (78?) - sollte nicht noch mehr unnötig gestresst werden (gerade in letzter Zeit wegen Virusausbreitung) - auch deswegen mein Beitrag hier.
Schöne Grüße,
Sergej
ich weiß, dass Du normalerweise recht schnell zurück schreibst. Nun sehe ich, dass Du Dich seit meinem Beitrag#44 bis heute noch nicht gemeldet hast43 hat geschrieben:Oh, Bert, danke, du machst mir wieder Hoffnung. Super, dass du das Stück gehört hast.
(obwohl sich unter anderem auch Bert auf Deinen Beitrag schon vor Tagen geantwortet hat). Ich nehme an, es liegt an meiner Art und Weise, wobei und wie ich Dich angesprochen habe (siehe B.#44).
Du kannst Dir sicher sein:
- ich hatte nicht vor, Dich irgendwie (verbal) zu verletzen;
- die Kommunikation zwischen Dir und Bert (und anderen Usern) wollte ich eigentlich auch nicht stören;
- meine Fragen musst Du eh nicht beantworten - kannst sie eher ignorieren (erst recht, wenn Du diese nicht "nachvollziehen" kannst);
- Du kannst und darfst natürlich weiterhin "Musiker beneiden" (auch ich tue es, z.B. wegen Zeitmangel) - ich habe Dich bestimmt nicht so verstanden, wie Du es eigentlich gemeint hättest;
- ...;
...
Ansonsten denke ich, jemand - erst recht in Deinem Alter (78?) - sollte nicht noch mehr unnötig gestresst werden (gerade in letzter Zeit wegen Virusausbreitung) - auch deswegen mein Beitrag hier.
Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
oh bitte, ihr seid wunderbar. Mich hat Corona überrollt und der plötzliche Frühling, also der Garten. Ich bin gesund und munter, aber schon geschockt wie unserer Demokratie den Bach runterläuft. Hatte das Gefühl, die Welt geht unter, und da ich zu den Älteren gehöre, stellte ich mich auf so manches Szenarium ein, also so ein begleitetes Sterben und so. Grad fiel mir ein, ich brauche Batterien fürs Hörgerät, da dachte ich ans Forum. Meine Realität war einfach durcheinander. Es gab neue Prioritäten.
Da ich nicht selbst den Thread eröffnete, bekomme ich keine Nachricht über neue Beiräge.
Nachher lese ich alle Beiträge und melde mich. Versprochen und Asche auf mein Haupt.
Es grüßt euch alle
Linda
Da ich nicht selbst den Thread eröffnete, bekomme ich keine Nachricht über neue Beiräge.
Nachher lese ich alle Beiträge und melde mich. Versprochen und Asche auf mein Haupt.
Es grüßt euch alle
Linda
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Linda, oben in der Leiste gibt es den Menüpunkt "Themenoptionen". Darin sollte es möglich sein, dass du nachträglich auf sofortige, tägliche oder wöchentliche Benachrichtigung für das jeweilige Thema/Thread umstellst. Ansonsten geniese, dass du einen Garten hast und bleib gesund!
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.