Seite 2 von 2

Re: Ohne Gebärdensprache, ohne Hörgeräte (beim Jobcenter) wie bewerkstelligt ihr das?

Verfasst: 13. Feb 2024, 14:48
von Fooly
@muggel: Ein Blatt Papier und ein Stift reichen doch aus wenn man der deutschen Sprache mächtig ist. Es ist sowieso besser wenn man Anträge und Fragen schriftlich stellt. Bei uns haben Gehörlose auch bei Vorsprachen alles einfach aufgeschrieben und so wurde auch vom Sachbearbeiter geantwortet.

Re: Ohne Gebärdensprache, ohne Hörgeräte (beim Jobcenter) wie bewerkstelligt ihr das?

Verfasst: 13. Feb 2024, 16:22
von muggel
Sehr gut, wenn es funktioniert. Das Problem ist, dass es Gehörlose gibt, die kein gutes Verstehen beim Schriftdeutsch haben, sondern z.B. Leichte Sprache benötigen.
Also kurz gesagt: nein, Blatt Papier und Stift reichen oft nicht aus.