Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Wechseln können Sie natürlich gerne, es steht Ihnen frei wo Sie Ihr Hörsystem kaufen.
Auch das Rezept vom Ohrenarzt gehört Ihnen und darf nicht vom Akustiker einbehalten werden.
ABER
Haben Sie einen Vertrag unterschrieben?
Ich sichere meine Arbeitszeit und KnowHow ab dem 2. Probetragen vertraglich ab.
Auch das Rezept vom Ohrenarzt gehört Ihnen und darf nicht vom Akustiker einbehalten werden.
ABER
Haben Sie einen Vertrag unterschrieben?
Ich sichere meine Arbeitszeit und KnowHow ab dem 2. Probetragen vertraglich ab.
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Hallo,
ich bin immer mal sporadisch im Forum, aber wenn ich dann lese:
.......Ich sichere meine Arbeitszeit und KnowHow ab dem 2. Probetragen vertraglich ab........
kann es mit dem "Knoff Hoff" nicht so weit her sein, dass man sich Kunden derart binden muß---meine ganz persönliche Meiung !
Dieses Verhalten habe ich bei einem Akkustiker aber selbst erfahren, incl. einer satten Rechnung für Probetragen. Nach kurzem Schriftwechsel war dann Ruhe....
Ich habe dann meine erstenHG bei F..m...,da wo es auch die Brillen mit der Zufriedenheitsgarantie gibt, gekauft und bin nach wie vor mit dem Service sehr zufrieden. Meine nächsten HG werden garantiert wieder dort gekauft.
Gruß Dieter....der gerade Infos zu den Otikon OPN sucht
ich bin immer mal sporadisch im Forum, aber wenn ich dann lese:
.......Ich sichere meine Arbeitszeit und KnowHow ab dem 2. Probetragen vertraglich ab........
kann es mit dem "Knoff Hoff" nicht so weit her sein, dass man sich Kunden derart binden muß---meine ganz persönliche Meiung !
Dieses Verhalten habe ich bei einem Akkustiker aber selbst erfahren, incl. einer satten Rechnung für Probetragen. Nach kurzem Schriftwechsel war dann Ruhe....
Ich habe dann meine ersten
Gruß Dieter....der gerade Infos zu den Otikon OPN sucht
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Hallo Captain.
Meine Frage an Dich, Captain: In welchem (Bundes-)Land ist Dein Vorgang denn erlaubt?
Schöne Grüße,
Sergej
Das klingt für mich fast so ähnlich, wie bei freier Meinungsäußerung: "Ja, Sie haben das Recht, sich frei zu äußern - aber ob Sie nach irgendwelcher Äußerung eventuell im Gefängnis landen könnten, kann niemand vorher wissen (und zu 100% verhindern, schon gar nicht)."von #26 hat geschrieben:Wechseln können Sie natürlich gerne, es steht Ihnen frei wo Sie Ihr Hörsystem kaufen.
Auch das Rezept vom Ohrenarzt gehört Ihnen und darf nicht vom Akustiker einbehalten werden.
ABER
Haben Sie einen Vertrag unterschrieben?
Ich sichere meine Arbeitszeit und KnowHow ab dem 2. Probetragen vertraglich ab.
Meine Frage an Dich, Captain: In welchem (Bundes-)Land ist Dein Vorgang denn erlaubt?
Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Guten Morgen,
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Einen Vertrag habe ich nicht unterschrieben, bin aber schon mit dem letzten Hörgerät auch bei dem Akkustiker gewesen. Jetzt gab es einen Wechsel bei der Filialleitung und mit der mache ich jetzt die Anpassung.
Ich bin momentan so verunsichert und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Letztendlich geht es mir ja hauptsächlich darum bestmöglich mit den neuen Hörgeräte zu hören.
Viele Grüße
Andrea
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Einen Vertrag habe ich nicht unterschrieben, bin aber schon mit dem letzten Hörgerät auch bei dem Akkustiker gewesen. Jetzt gab es einen Wechsel bei der Filialleitung und mit der mache ich jetzt die Anpassung.
Ich bin momentan so verunsichert und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Letztendlich geht es mir ja hauptsächlich darum bestmöglich mit den neuen Hörgeräte zu hören.
Viele Grüße
Andrea
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Ruf dort einfach an, oder schreib ne Mail, und sage, dass du die Anpassung abbrechen möchtest. Überhaupt kein Problem. Mehr musst du nicht machen.
Okay, manchmal fehlt vielleicht etwas Mut oder man scheut eine Auseinandersetzung. In dem Fall ist es auch nicht schlimm, auf eine Notlüge zurückzugreifen... es gibt viele Gründe, den Kauf neuer Hörgeräte ein Jahr aufschieben zu müssen und mit der Anpassung zu "pausieren"
Okay, manchmal fehlt vielleicht etwas Mut oder man scheut eine Auseinandersetzung. In dem Fall ist es auch nicht schlimm, auf eine Notlüge zurückzugreifen... es gibt viele Gründe, den Kauf neuer Hörgeräte ein Jahr aufschieben zu müssen und mit der Anpassung zu "pausieren"

Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 21. Jul 2020, 07:29, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Wow! so viel Gegenwind hätte ich nicht von euch erwartet.
Im Detail, jeder hat bei mir die Möglichkeit ein Hörsystem kostenlos und unverbindlich zu testen. Um ein geeignetes Hörsystem auszuwählen erfolgt ebenfalls eine unverbindliche und kostenlose Amnamnese samt allen audiometrischen Messungen.
Darüber hinaus kann jeder mit gültigem Rezept oder bei berechtigter Nachversorgung ein Kassen-Gerät kostenlos und unverbindlich testen.
Bis alle audiometrischen Daten erfasst sind und ein geeignetes Hörgerät am Ohr ist vergehen gut und gerne 2 Stunden. Hinzukommen Termine für eventuelle Nachkorrektur oder ähnliches.
Bis dahin sollte sich ein Kunde dazu entschieden haben ob er überhaupt ein Hörsystem will oder nicht.
10 verschiedene Hörsysteme zu testen ist möglich aber nicht zielführend, da ist dann bei der Amnamnese ordentlich etwas schief gegangen.
Ich komuniziere ganz klar vorweg, das Kosten bei einem Abbruch entstehen.
Wobei selbst diese bei einem späteren Kauf zu 100% wieder angerechnet werden.
Ich bin nicht bereit kostenlos zu arbeiten, Ihr etwa?
Es kann doch nich euer Ernst sein, zu erwarten das sich ausgebildetets Fachpersonal über mehrere Termine hinweg stundenlang Sie eingehend betreut und berät und das ohne Gegenleistung?
Im Detail, jeder hat bei mir die Möglichkeit ein Hörsystem kostenlos und unverbindlich zu testen. Um ein geeignetes Hörsystem auszuwählen erfolgt ebenfalls eine unverbindliche und kostenlose Amnamnese samt allen audiometrischen Messungen.
Darüber hinaus kann jeder mit gültigem Rezept oder bei berechtigter Nachversorgung ein Kassen-Gerät kostenlos und unverbindlich testen.
Bis alle audiometrischen Daten erfasst sind und ein geeignetes Hörgerät am Ohr ist vergehen gut und gerne 2 Stunden. Hinzukommen Termine für eventuelle Nachkorrektur oder ähnliches.
Bis dahin sollte sich ein Kunde dazu entschieden haben ob er überhaupt ein Hörsystem will oder nicht.
10 verschiedene Hörsysteme zu testen ist möglich aber nicht zielführend, da ist dann bei der Amnamnese ordentlich etwas schief gegangen.
Ich komuniziere ganz klar vorweg, das Kosten bei einem Abbruch entstehen.
Wobei selbst diese bei einem späteren Kauf zu 100% wieder angerechnet werden.
Ich bin nicht bereit kostenlos zu arbeiten, Ihr etwa?
Es kann doch nich euer Ernst sein, zu erwarten das sich ausgebildetets Fachpersonal über mehrere Termine hinweg stundenlang Sie eingehend betreut und berät und das ohne Gegenleistung?
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
@45db Dieter
welche Informationen zum Oticon OPN suchen Sie ?
welche Informationen zum Oticon OPN suchen Sie ?
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Kollege, das ist aber ganz schön dünnes Eis. Ich glaube nicht, dass so ein Geschäftsmodell nachhaltig ist. So ein Gebaren spricht sich doch herum und sorgt für einen schlechten Ruf. Von der Vertragskonformität ganz zu schweigen. Selbst die Halsabschneider-Ketten wie Geers stellen eine abgebrochene Anpassung nicht in Rechnung. In einer gesunden betriebswirtschaftlichen Kalkulation ist ein Versorgungsabbruch als Risikoaufschlag enthalten.Captain hat geschrieben:Ich komuniziere ganz klar vorweg, das Kosten bei einem Abbruch entstehen.
Wobei selbst diese bei einem späteren Kauf zu 100% wieder angerechnet werden.
Ich bin nicht bereit kostenlos zu arbeiten, Ihr etwa?
Es kann doch nich euer Ernst sein, zu erwarten das sich ausgebildetets Fachpersonal über mehrere Termine hinweg stundenlang Sie eingehend betreut und berät und das ohne Gegenleistung?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Hallo an alle,
Zunächst einmal möchte ich mich gerne ganz herzlich bei euch allen bedanken, dass ihr mich mit so vielen tollen und wertvollen Antworten und Wissen in diesem Forum unterstützt habt.
Ich habe nun gestern all meinen Mut zusammen genommen und bei meinem alten Akustiker die Anpassung abgebrochen. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen und ich habe heute bei meinem ‘neuen’ Akustiker wieder gemerkt, dass es die richtige Entscheidung war, zumindest für den aktuellen Moment und die Entscheidung und Anpassung eines Neugerätes.
Ich melde mich wieder.
Ganz viele Grüße
Andrea
Zunächst einmal möchte ich mich gerne ganz herzlich bei euch allen bedanken, dass ihr mich mit so vielen tollen und wertvollen Antworten und Wissen in diesem Forum unterstützt habt.
Ich habe nun gestern all meinen Mut zusammen genommen und bei meinem alten Akustiker die Anpassung abgebrochen. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen und ich habe heute bei meinem ‘neuen’ Akustiker wieder gemerkt, dass es die richtige Entscheidung war, zumindest für den aktuellen Moment und die Entscheidung und Anpassung eines Neugerätes.
Ich melde mich wieder.
Ganz viele Grüße
Andrea
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Hallo!
Da ist man mal paar Tage nicht im Forum und dann sowas:
Nach dem 2. TestHG kann ich mich für kein HG entscheiden und ich unterschreibe rein gar nichts, so lange ich mich nicht für einen Kauf entschieden habe.
Wenn Du nicht kalkulieren kannst, ist das nicht das Problem des Kunden, sondern Deines.
Wie hier schon gesagt wurde ist das alles eine Mischkalkulation.
Du gehörst zu der Gattung Akustiker die nur das Dollarzeichen in den Augen haben.
Was fällt bei Dir denn eigentlich unter Service und was muss ein Kunde nach Kauf vonHGs alles an Leistungen zahlen wenn er mit den bei Dir gekauften HGs zu Dir kommt? Ich habe die Befürchtung das Du für jede Kleinigkeit etwas berechnest.
HG entschieden hat und er mit der Krankenkasse abrechnet.
Wenn der Kunde nicht zufrieden ist oder die Sache erst mal aufgeben will, kann er jederzeit den Akustiker wechseln oder die Sache ganz aufgeben. Testen etc. pp. ist alles grundsätzlich immer unverbindlich und komplett kostenlos.
Wenn jemand nicht zufrieden ist nach, sagen wir mal 4 verschiedenenHGs , dann testet er halt weiter.
Und außerdem ist der Kunde derjenige von dem Du lebst. Du willst ihn doch langfristig an Dich binden, oder?
Er ganz alleine entscheidet wie vielHGs er testet bevor er sich für ein HG entscheidet, nicht Du.
Bei mir würdest Du ganz klar auf Granit stoßen. Ich würde Dir da ne klar Ansage machen, dieHGs auf. den Tisch legen und gehen. Du scheint keine Kunden zu wollen.
Mach Deine Arbeit gut, biete sehr guten Service, berate gut, etc. pp., dann bekommst Du den Kunden auch.
Irgendwas scheint ja bei Dir oft genug schief zu laufen, das viele Kunden weg laufen, denn sonst würdest Du nicht so arbeiten.
Dann arbeitest Du auch nicht kostenlos, weil der Kunden dann bei DirHGs kauft.
Sollten tatsächlich einige ganz wenige Kunden trotzdem noch abbrechen, fällt das unter Mischkalkulation.
Ich mag zwar die Halsabschneider-Ketten wie Geers, Fielmann und Co. nicht, aber bevor ich Dein Geschäft betreten müsste, würde ich jede Kette vorziehen.
Man müsste Dein Vorgehen mal juristisch prüfen lassen. Mit Sicherheit verstößt das gegen das Gesetz.
Es ist sogar von den Krankenkassen klar geregelt, dasHGs ganz in Ruhe, unverbindlich und komplett kostenlos getestet werden dürfen.
Gruß
sven
Da ist man mal paar Tage nicht im Forum und dann sowas:
Und das machen die Kunden mit? Ich würde aufstehen und gehen.Ich sichere meine Arbeitszeit und KnowHow ab dem 2. Probetragen vertraglich ab.
Nach dem 2. Test
Wenn Du nicht kalkulieren kannst, ist das nicht das Problem des Kunden, sondern Deines.
Wie hier schon gesagt wurde ist das alles eine Mischkalkulation.
Du gehörst zu der Gattung Akustiker die nur das Dollarzeichen in den Augen haben.
Was fällt bei Dir denn eigentlich unter Service und was muss ein Kunde nach Kauf von
Das ist doch wohl ganz normal und überall so. Du stellst das so dar, als wäre das was besonderes.... jeder hat bei mir die Möglichkeit ein Hörsystem kostenlos und unverbindlich zu testen. Um ein geeignetes Hörsystem auszuwählen erfolgt ebenfalls eine unverbindliche und kostenlose Amnamnese samt allen audiometrischen Messungen.
Es reicht eine Rezeptkopie. Das empfehle ich immer wieder, denn das original Rezept braucht der Akustiker erst, wenn der Kunde sich für einDarüber hinaus kann jeder mit gültigem Rezept oder bei berechtigter Nachversorgung ein Kassen-Gerät kostenlos und unverbindlich testen.
Nein, das geht so gar nicht. Vor allem bei einer Neuversorgung muss der Kunde erst mal ganz in Ruhe testen. Und das auch ne ganze Weile.Bis alle audiometrischen Daten erfasst sind und ein geeignetes Hörgerät am Ohr ist vergehen gut und gerne 2 Stunden. Hinzukommen Termine für eventuelle Nachkorrektur oder ähnliches.
Bis dahin sollte sich ein Kunde dazu entschieden haben ob er überhaupt ein Hörsystem will oder nicht.
Wenn der Kunde nicht zufrieden ist oder die Sache erst mal aufgeben will, kann er jederzeit den Akustiker wechseln oder die Sache ganz aufgeben. Testen etc. pp. ist alles grundsätzlich immer unverbindlich und komplett kostenlos.
Auch das stimmt nicht. Es kommt immer drauf an.10 verschiedene Hörsysteme zu testen ist möglich aber nicht zielführend, da ist dann bei der Amnamnese ordentlich etwas schief gegangen.
Wenn jemand nicht zufrieden ist nach, sagen wir mal 4 verschiedenen
Und außerdem ist der Kunde derjenige von dem Du lebst. Du willst ihn doch langfristig an Dich binden, oder?
Er ganz alleine entscheidet wie viel
Das ist Dein Problem, nicht das Problem des Kunden.Ich komuniziere ganz klar vorweg, das Kosten bei einem Abbruch entstehen.
Wobei selbst diese bei einem späteren Kauf zu 100% wieder angerechnet werden.
Bei mir würdest Du ganz klar auf Granit stoßen. Ich würde Dir da ne klar Ansage machen, die
Mach Deine Arbeit gut, biete sehr guten Service, berate gut, etc. pp., dann bekommst Du den Kunden auch.
Irgendwas scheint ja bei Dir oft genug schief zu laufen, das viele Kunden weg laufen, denn sonst würdest Du nicht so arbeiten.
Wie ich schon schrieb, mach Deine Arbeit gut, berate den Kunden gut, biete einen sehr guten Service.Ich bin nicht bereit kostenlos zu arbeiten, Ihr etwa?
Es kann doch nich euer Ernst sein, zu erwarten das sich ausgebildetets Fachpersonal über mehrere Termine hinweg stundenlang Sie eingehend betreut und berät und das ohne Gegenleistung?
Dann arbeitest Du auch nicht kostenlos, weil der Kunden dann bei Dir
Sollten tatsächlich einige ganz wenige Kunden trotzdem noch abbrechen, fällt das unter Mischkalkulation.
Völlig richtig. Ohrenklempner hat es korrekt erklärt.Kollege, das ist aber ganz schön dünnes Eis. Ich glaube nicht, dass so ein Geschäftsmodell nachhaltig ist. So ein Gebaren spricht sich doch herum und sorgt für einen schlechten Ruf. Von der Vertragskonformität ganz zu schweigen. Selbst die Halsabschneider-Ketten wie Geers stellen eine abgebrochene Anpassung nicht in Rechnung. In einer gesunden betriebswirtschaftlichen Kalkulation ist ein Versorgungsabbruch als Risikoaufschlag enthalten.
Ich mag zwar die Halsabschneider-Ketten wie Geers, Fielmann und Co. nicht, aber bevor ich Dein Geschäft betreten müsste, würde ich jede Kette vorziehen.
Man müsste Dein Vorgehen mal juristisch prüfen lassen. Mit Sicherheit verstößt das gegen das Gesetz.
Es ist sogar von den Krankenkassen klar geregelt, das
Gruß
sven
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Darf ich mich zu der letzten Aussage von svenyeng eine Frage stellen.
In Österreich gibt es wohl leider bei Fielmann keine Akustiker, aber wieso gehören die zu den Halsabschneidern? Habe jetzt eher positives gelesen. Bin momentan wirklich am überlegen ob ich bei Hartlauer abbreche und jetzt umso mehr verunsichert.
In Österreich gibt es wohl leider bei Fielmann keine Akustiker, aber wieso gehören die zu den Halsabschneidern? Habe jetzt eher positives gelesen. Bin momentan wirklich am überlegen ob ich bei Hartlauer abbreche und jetzt umso mehr verunsichert.
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Weiß ich auch nicht. Ich bin gerade bei Fielmann und werde absolut professionell beraten. Die neuesten HG kosten allerdings auch bei Fielmann eine ganze Menge. Ich bekomme das etwas ältere Zerena 3 von Bernafon für 405€ (ein Ohr), das neue Viron 3 ist wesentlich teurer. Beim Aku um die Ecke sind die Preise 1300€ und 1350€, also 50€ Unterschied. Aber eben mal 895€ teurer pro Ohr. Da ist ein iPhone 11 noch drin, wenn ich bei Fielmann kaufe.
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Ja nee stimmt, Fielmann ist (noch) kein Halsabschneider. Die verpassen dem Markt gerade eine ziemlich heftige Breitseite. Kapital ist ja auch da. Irgendwann muss sich das Geschäft aber rechnen und dann werden die Preise auch nach oben gehen müssen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Hallo zusammen,
Jetzt wollte ich mich nach all eurer Unterstützung nochmal melden und auch für die vielen Informationen in diesem Forum bedanken. So viel hat mir im Rahmen meines Anpassprozesses geholfen.
Meine Testphase ist beendet und die Entscheidung für das Signia pure charge and go 7x gefallen. Ich habe es seit gestern und befinde mich noch im Anpass- und Gewöhnprozess mit meinen individuellen Ohrpassstücken.
Ich habe das Gerät in meiner Testphase in vielen unterschiedlichen Situationen getestet und war sehr begeistert. Es scheint für mich und meinen Hörverlust und mein Empfinden die beste Wahl zu sein. Im Urlaub konnte ich die kleinen Enten Weit draußen auf dem Wasser nach ihrer Mama piepsen hören .. das war so schön
Viele Grüße
Andrea
Jetzt wollte ich mich nach all eurer Unterstützung nochmal melden und auch für die vielen Informationen in diesem Forum bedanken. So viel hat mir im Rahmen meines Anpassprozesses geholfen.
Meine Testphase ist beendet und die Entscheidung für das Signia pure charge and go 7x gefallen. Ich habe es seit gestern und befinde mich noch im Anpass- und Gewöhnprozess mit meinen individuellen Ohrpassstücken.
Ich habe das Gerät in meiner Testphase in vielen unterschiedlichen Situationen getestet und war sehr begeistert. Es scheint für mich und meinen Hörverlust und mein Empfinden die beste Wahl zu sein. Im Urlaub konnte ich die kleinen Enten Weit draußen auf dem Wasser nach ihrer Mama piepsen hören .. das war so schön
Viele Grüße
Andrea
Zuletzt geändert von Abm347 am 18. Aug 2020, 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 10455
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Signia X ist eine sehr gute Wahl! Dann wünsche ich mal viel Freude! Hast du schon die App mit dem Assistant ausprobiert? Ich habe da bisher nur sehr wenige Rückmeldungen von meinen Kunden. Die meisten sind nicht so sehr technikaffin.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Andrea, das hört sich doch gut an.
Danke für deine Rückmeldung

Danke für deine Rückmeldung
Re: Auf der Suche nach einem neuen Hörgerät
Hallo,
In der App habe ich bisher hauptsächlich nur das Thema Lautstärke, Soundbalance und Richtungshören getestet, aber es eigentlich noch nicht wirklich gebraucht hierbei über die App zu steuern. Im Urlaub hatte ich die erste Situation in einer Kirche mit sehr viel Hall, wo ich bei einer Führung den Sprecher vorne schlecht hören konnte. Dort habe ich das erste mal wirklich das Richtungshören ausprobiert und dadurch das gesprochene Wort besser verstanden.
Beim Assistant bin ich noch etwas zaghaft, da ich noch nicht recht verstanden habe ob ich die programmierten Änderungen dann auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurücksetzen kann. Wisst ihr das? Oder setzt das Hörgerät beim Ein/ und Ausschalten die Assistant Programmierung wieder zurück?
Aktuell möchte ich erst einmal möglichst wenig selber ‚rumschrauben‘, zum einen, da ich mich noch eingewöhne und zum anderen, da ich den richtig habe, dass mein Akkustiker wirklich sehr viel von deinem Fach versteht und die momentane Einstellung schon sehr sehr gut ist.
Viele Grüße
Andrea
In der App habe ich bisher hauptsächlich nur das Thema Lautstärke, Soundbalance und Richtungshören getestet, aber es eigentlich noch nicht wirklich gebraucht hierbei über die App zu steuern. Im Urlaub hatte ich die erste Situation in einer Kirche mit sehr viel Hall, wo ich bei einer Führung den Sprecher vorne schlecht hören konnte. Dort habe ich das erste mal wirklich das Richtungshören ausprobiert und dadurch das gesprochene Wort besser verstanden.
Beim Assistant bin ich noch etwas zaghaft, da ich noch nicht recht verstanden habe ob ich die programmierten Änderungen dann auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurücksetzen kann. Wisst ihr das? Oder setzt das Hörgerät beim Ein/ und Ausschalten die Assistant Programmierung wieder zurück?
Aktuell möchte ich erst einmal möglichst wenig selber ‚rumschrauben‘, zum einen, da ich mich noch eingewöhne und zum anderen, da ich den richtig habe, dass mein Akkustiker wirklich sehr viel von deinem Fach versteht und die momentane Einstellung schon sehr sehr gut ist.
Viele Grüße
Andrea
Zuletzt geändert von Abm347 am 19. Aug 2020, 19:43, insgesamt 3-mal geändert.