Seite 2 von 11
Re: Resound Custom
Verfasst: 21. Dez 2022, 09:48
von Yak
ich denke es handel sich hierbei nur um "Annäherungen", um den Umstieg leichter zu gestalten, hatte das bei den Testgeräten auch und da konnte man Signia als "Ursprungssquelle" auswählen, wobei ich das in der Testphase im Nachhinein blöd finde, denn man will ja die Unterschiede kennenlernen und nicht Gerät X auf Y simulieren. Mein erstes Testgeräte war ein Starkey Livio dann ein Signia dann das Starkey Evolv und zum Evol hatten wir wohl die Signia als Ursprung festgelegt, dabei kam mir immer so vor, dass ich mit dem ersten Starkey Livio bessere Sprachverständlichkeit hatte, nachher nicht mehr so, aber da ich ja "Neueinsteiger" war, kann das natürlich alles auch in der ersten Phase falsch wahrgenommen werden.
Re: Resound Custom
Verfasst: 21. Dez 2022, 10:47
von Dani!
Wenn jeder Hersteller (bzw. der Akustiker) nach NAL-NL2 oder DSLv5a anpasst (bzw. das in der Anpasssoftware explizit auswählt), können die Hörgeräte alle gleich klingen.
Wenn die Hersteller-eigene Anpassformel verwendet wird, dann wird es schwierig, diesen Klang auf andere Hersteller zu übertragen. Technisch wäre es (O-Ton Sven:) "überhaupt kein Problem". Es scheitert jedoch daran, dass der jeweils andere Hersteller nicht weiß was sein Konkurrent in dessen Anpassformel genau anders macht.
Phonak hat (oder hatte?) in meinen Hörgeräten 2 verschiedene Hersteller-eigene Anpassformeln angeboten. Selbst die klangen schon unterschiedlich, obwohl die Verstärkerkurven identisch waren. Ich hatte mich für APDC (C=contrast) entschieden, es klang zwar knackiger, "aber" ich habe damit besser verstanden. (Allerdings: im Vergleich zu meinen heutigen Hörsystemen klang auch das wie ne Windel

)
Wenn Sven mit den Ersatzgeräten von Starkey im Vergleich zu Resound gut zurecht kam, kann das aber auch daran liegen, dass der Klang zwischen diesen beiden Unternehmen sooo unterschiedlich auch wieder nicht ist bzw. vielmehr von Haus aus sehr ähnlich ist. Und möglicherweise verwendet sein Akustiker grundsätzlich nicht die Hersteller-Anpassformel. Dann ist das in der Tat kein Problem, nutzt aber nicht das volle Potential der Hörgeräte. Leichtschwerhörige brauchen aber auch gar nicht das volle Potential, sondern werden einmal korrekt angepasst und brauchen bis zur nächsten Neuversorgung wie Normalhörende nie wieder was an den Geräten zu verstellen.
Re: Resound Custom
Verfasst: 21. Dez 2022, 11:26
von ArsMachina
Das ist es was ich sagen wollte, mit digitalen Geräten sollte es theoretisch möglich sein alle ziemlich gleich klingen zu lassen sprich jedes andere Gerät annähernd zu simulieren.
Das Problem ist diese Einstellung zu finden, denn die Einstellmöglichkeiten und Kombinationen sind immens.
Wenn man da keine genauen Vorgaben hat ist das kaum zu schaffen.
Vergleichbar ist das mit einem Synthesizer, mit dem ist es ja möglich jeden erdenklichen Ton zu simulieren.
Nur wenn ich nicht genau weiss wie ich die unzähligen Einstellung und Filter stellen muss klappt es auch nicht.
Unterschiede in Nuancen sind aber durch unterschiedliche Hardware, speziell den Mikrofonen und Treibern (Lautsprechern) denkbar, da wird wohl jeder Hersteller was anderes verwenden und alleine die Treiber haben unterschiedliche Frequenzspekten und Klangfarben, was hörbare Unterschiede ausmacht.
Grob vergleichbar mit dem warmen Klang eines Röhrenverstärkers und dem harten, analytischen Klang eines Transistorverstärkers.
Auch in der Richtwirkung wird es durch unterschiedliche Anordnung der Mikrofone und deren Ansteuerung unterschiede geben.
Ich bin der Meinung die Unterschiede, die man zwischen verschiedenen HG wahrnimmt, sind weniger der Hardware als der Software und den Einstellungen geschuldet.
Zumindest wenn man high end Geräte in der jeweils höchsten Technikstufe miteinander vergleicht.
Grüße Jochen
Re: Resound Custom
Verfasst: 21. Dez 2022, 11:30
von svenyeng
Hallo!
Das ich mit Starkey gut zurecht kam, habe ich nicht gesagt.
Nur das die Software eben ne Möglichkeit bot, die quasi wie Resound klingen zu lassen.
In meinem Fall war es natürlich blöd in eine Ohr Resound und im anderen Starkey zu haben.
An den Starkey hätte der Akustiker wohl noch einiges schrauben müssen, damit ich damit ggf. klar gekommen wäre.
Da es aber nur für paar Tage war, habe ich mich aber so damit abgefunden.
Gruß
sven
Re: Resound Custom
Verfasst: 23. Dez 2022, 11:50
von Michael62
Seit gestern im Ohr. Bisher leider eher enttäuschend. Der Klang im allgemeinen sehr "robotisch". So gar nicht nach meinem Geschmack.
Nun ja, nach bald einem Jahr testen muss ich für mich wirklich sagen, dass es einfach keine guten Hörgeräte für mich gibt. Und ich gehe davon aus, dass es wohl wirklich spezifisch für mich gilt. Warum auch immer.
Habe vor lauter "Hörfrust" grade wieder die Oticon Own 1 im Ohr. Keine Lust an Weihnachten gefrustet zu sein. Dennoch werde ich nach Weihnachten den RESOUND wieder eine Chance geben. Vermute aber, dass es letztendlich die Oticon werden. Und dann komme ich endlich zur Ruhe. Nach wie vor nicht zu einer befriedigenden Ruhe, aber dann ist es eben so wie es ist. Ich kann zumindest nicht sagen, dass ich nicht alles ausprobiert habe. Die ganzen Geräte schenken sich untereinander nicht wirklich viel. Hoffe, dass es in paar Jahren Fortschritte gibt.
Ich wünsche Euch allen erholsame Weihnachten.
Re: Resound Custom
Verfasst: 23. Dez 2022, 12:18
von ArsMachina
Danke für Deine Eindrücke, Michael.
Wirklich erstaunlich, wo doch gerade den Resound geräten ein eher warmer und natürlicher Klang nachgesagt wird.
Vermutlich kommt es doch sehr auf den persönlichen Hörverlust sprich die betroffenen Frequenzbereiche an, welches HG am Besten passt.
Ich denke ich bekomme meine Custom Anfang Januar und werde dann berichten.
Grüße Jochen
Re: Resound Custom
Verfasst: 23. Dez 2022, 12:26
von Pfadi_
Hallo Michael,
ich bin echt erstaunt. Denn ich empfinde die Resounds im Klang als weich und flüssig und fühle mich damit ansich wohl. Leider habe ich das umgekehrte Problem: Bisher können sie beim Sprachverstehen nicht annähernd mit den Starkeys mithalten.
Aber es ist doch gut, wenn du mit den Oticon Own zurecht kommst. Dann sind die wohl die richtigen.
Wie ist es mit der Größe der Resounds. Sind deine auch dicker als erwartet?
Schöne Feiertage
Pfadi
Re: Resound Custom
Verfasst: 23. Dez 2022, 19:50
von Michael62
Natürlich "dicker" als die Oticon mit Batterie, aber nicht störend.
Re: Resound Custom
Verfasst: 24. Dez 2022, 09:28
von svenyeng
Hallo!
Ich würde einfach direkt zum Akustiker gehen, das der an den Einstellungen der Custom nicht feilt.
Letztendlich ist es ja nicht damit getan die einmal kurz einzustellen.
Kann es evtl. sein, das Du viel zu hohe Erwartungen an HGs hast?
HGs sind ja nur Hilfsmittel. Sie können Dir das natürliche, menschliche Gehör nicht wieder geben.
Gruß
sven
Re: Resound Custom
Verfasst: 25. Dez 2022, 19:49
von Michael62
Du hast Recht. Meine Erwartungen sind zu hoch. Dabei hilft es auch nicht grade, wenn der Akustiker zu mir sagt, dass er es schaffen würde, dass ich wieder wie ein normal hörender hören werde.
Aber seis drum. Wie bereits erwähnt, schliesse ich nun damit ab.
Re: Resound Custom
Verfasst: 25. Dez 2022, 21:44
von ArsMachina
Hallo Michael,
für welche Geräte entscheidest Du Dich nun?
Hattest Du denn auch die Starkey Evolv 2400 AI getestet?
Grüße Jochen
Re: Resound Custom
Verfasst: 26. Dez 2022, 11:28
von Pfadi_
Hallo,
eine Frage an die Experten: ich habe festgestellt, dass ich mit dem Resound-Programm Restaurant mit der Zusatzeinstellung Alles hören um Welten besser höre als mit dem Programm Allgemein.
Leider habe ich keine Übersicht finden können, was die Unterschiede der Programme ausmacht.
Was macht das Programm Restaurant mit Zusatz Alles Hören anders als das Programm Allgemein?
Grüße
Pfadi
Re: Resound Custom
Verfasst: 26. Dez 2022, 12:44
von Michael62
ArsMachina hat geschrieben: ↑25. Dez 2022, 21:44
Hallo Michael,
für welche Geräte entscheidest Du Dich nun?
Hattest Du denn auch die Starkey Evolv 2400 AI getestet?
Grüße Jochen
Ich werde mir ab morgen wieder die RESOUND ins Ohr stecken und versuchen paar Tage auszuhalten.
Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass es wohl die OTICON OWN 1 werden.
Mit Starkey kam ich leider nicht zu Recht.
Re: Resound Custom
Verfasst: 26. Dez 2022, 12:54
von lezard
Ich trage ebenfalls seit kurzem die Oticon Own und denke drüber nach, vielleicht Resound auszuprobieren, weil diese natürlicher klingen sollen. Jetzt schreibst du, die Resound klingen "robotisch"...
Hm. Die Oticons mag ich vom Sitz in den Ohren absolut gerne, aber der Klang und die Software mag ich nicht, da wird mehr kaputtoptimiert als verbessert. Mit der Realität hat das nichts mehr zu tun, was ich höre. Und das magst du, so bauchtechnisch?
Re: Resound Custom
Verfasst: 26. Dez 2022, 14:11
von Michael62
Ich empfinde das halt genau gegenteilig wie du. Ist wohl doch alles sehr individuell wie wir wissen.
Ich habe bei den OTICON nur das Standartprogramm. Von allen anderen "Spielerien" habe ich ziemlich die Schnauze voll. Ob das ein Retsuarant Programm oder Musik Programm oder Richtungshören oder oder oder ist. Mich macht das nur mega irre und die Vorteile dieser Programme beim Testen haben mir gar nichts gebracht.
Ich gewöhne mich einfach an das eine Programm und gut ist. So habe ich eben die Erfahriungen für mich persönlich gesammelt.
Lediglich der TV-Streamer ist natürlich noch mit an Bord. Den Klang finde ich bei den Oticon da super, auch wenn ich den Bass und die Höhe hochschrauben muss, was ja zum Glück geht (und im normalen Programm leider nicht)
Re: Resound Custom
Verfasst: 26. Dez 2022, 14:15
von Michael62
Nachtrag: Bei den OTICON gibts allerdings Probleme beim Telefonieren. Es streamt meist nur über ein Ohr. Mal nur Links, mal nur Rechts. Dieser Fehler muss natürlich behoben werden, sollte ich mich für sie entscheiden.
Re: Resound Custom
Verfasst: 2. Jan 2023, 19:18
von Pfadi_
Hallo in die Runde,
ich habe mich heute gegen die Resound Custom One 9 und für die Starkey Evolv ITC 2400 AI R entschieden, möchte aber meine positiven Erfahrungen mit den Resound Custom für künftige Interessenten teilen.
Passform / Optik: Die Resound Customs waren bei mir im Ohr im direkten Vergleich zu den Starkey ITC deutlich "massiger". Ich habe den Eindruck, dass das optisch chice Design zu Lasten des Grundsatzes "so klein wie möglich" ging. Im Gehörgang saßen sie spürbar strammer (leichter "Korkeneffekt"), was sich beim reinstecken bereits bemerkbar machte. Es hat aber nichts gedrückt oder war unangenehm, die Passform war, nach kurzer Gewöhnung, gut. Ich hätte sie mir weniger voluminös (in alle! Richtungen) gewünscht.
Klang: Der Resound-Klang hat mir ausgesprochen gut gefallen. Auf mich wirkt Resound "natürlicher", weicher als Starkey. (Aber wir wissen ja alle, dass das Empfinden für Klang sehr individuell ist.)
hörbare technische Abläufe: Auch die technischen Veränderungen (z.B. wenn Streaming beendet wird, Störschall dazu kommt oder wegfällt) klingen bei Resound sehr sanft und rund. Als ich im Büro Musik streamte und dies, weil ein Kollege ins Büro kam, beendete, merkte ich die noch nicht erfolgten technischen Anpassungen daran, dass ich den Kollegen nicht gleich verstand. Umschaltprozesse im Gerät hörte ich selbst, anders als bei Starkey, fast nicht.
Telefonieren mit dem Festnetztelefon: Das ging sehr unkompliziert. Auch auf meinem rechten schlechteren Ohr kam es nicht zu Rückkopplungen, egal ob mit Telefonhörer oder Headset.
Streaming: Beim Streamen von Telefonaten übers iPhone war ich enttäuscht. Da klingt Starkey besser. Sehr angenehm und gut klangen bei mir im Streaming Musik und Sprache (Hörbuch, Podcast).
Verbindung Hörgeräte / iPhone / App: Sensationell stabil war die Verbindung zwischen Hörgeräten und App. Quer durch mehrere Räume und in die Ladeschale hinein wurde die Verbindung gehalten. Also war auch morgens kein neues Verbinden erforderlich.
Die Resound App ließ bei mir auch keine Wünsche offen, auch wenn Starkey mehr Features (auch außerhalb des Themas Hören) integriert hat. Allerdings hatte ich noch nie das Bedürfnis, meine Hörgeräte "zum Kaffee-Kochen zu benutzen". Eher demotivierend ist es bei Starkey ohnehin, wenn mir unter der Rubrik "mentale Fitness" nach einem mehr als 10-stündigen Arbeitstag und einer abendlichen Sitzung eine mentale Fitness unterhalb von 100 angezeigt wird.
Warum ich mich trotzdem dagegen entschieden habe?:
Ich habe eine klassische Badewannenkurve. Auf der einen Seite mittelgradig, auf der anderen hochgradig. Ich sitze viel in Besprechungen (teils größere Sitzungssäle) und muss viel kommunizieren. Insofern kommt es bei mir auf das Optimum an Sprachverstehen an. Und da hat der harte Starkey-Klang einfach die Nase vorn.
Soweit MEINE Erfahrungen. Dass jede/-r von uns anders hört, andere Schwerpunkte setzt (setzen muss), anderes wichtig ist, ist klar.
Fazit:
Trotz meiner Entscheidung gegen das Gerät ziehe ich das Fazit, dass es ein chices Gerät mit einer ausgewogenen Technik und einem angenehmen Klang ist. Wenn ihr also überlegt, ob ihr einen Test - etwa im Vergleich mit dem Starkey ITC 2400 Ai R oder dem Signia Insio Charge & Go 7 AX - wagen solltet, dann tut es. Es liegt klangmäßig wahrscheinlich in der goldenen Mitte.
Grüße
Pfadi
Re: Resound Custom
Verfasst: 2. Jan 2023, 20:22
von ArsMachina
Vielen Dank für das ausführliche und umfassende Feedback zu den Customs, Pfadi!
Auch wenn vieles wie wir wissen subjektiv und auch von den jeweiligen Hörkurven abhängig ist hilft es dennoch die eigenen Erfahrungen gegenzuchecken und einzuordnen.
Jeder setzt auch andere Prioritäten, bei mir ist es weniger die Sprache, da bin ich mitunter froh manches erst gar nicht zu hören

Ich möchte aber Musik und Natur wieder intensiver wahrnehmen und nach Deiner Beschreibung der Customs könnten die mit ihrem eher smoothen Auftreten für mich passen.
Die Resound App gefällt mir von allen, die ich mir angesehen habe eh am Besten und mit nicht das Hören betreffenden Funktionen in Hörgeräten wie health Funktionalitäten kann ich wenig anfangen.
Wenn ich sowas will hole ich mir das dafür passende tool.
Perfekte Integration in das iOS Umfeld ist mir hingegen sehr wichtig, ich mag mich an dieser Front nicht permanent über die Technik ärgern müssen.
Deshalb bin ich schon sehr gespannt die Dinger bald selbst in den Ohren zu haben, ich denke lange kann es jetzt nicht mehr dauern ...
Grüße Jochen
Re: Resound Custom
Verfasst: 3. Jan 2023, 18:34
von Treehugger
Ich habe da mal ein Frage zu den Custom:
Im Fragen an die Akustiker Faden, kam kurz ein Diskussion dazu, die aber dort nicht abschliessend beantwortet wurde.
Wird das gesamte Ohr verschlossen?
Gibt es keine Belüftungsbohrung?
Auf den Fotos von Resound meine ich eine zu erkennen.
Oder sind die Custom offen oder verschlossen?
Ist ja sozusagen die gleiche Frage
Danke
Re: Resound Custom
Verfasst: 3. Jan 2023, 18:44
von Pfadi_
Hallo,
es gibt eine Belüftungsbohrung. Du siehst sie wenn du auf Bilder schaust unterhalb der Faceplate, also am Knick, der in den Gehörgang geht. (auf den Abbildungen meist unten links).
Das Ohr ist ansonsten verschlossen. Die Geräte, die ich bis gestern getestet habe, saßen richtig fest.
Eine Belüftungsbohrung muss nach meinem Verständnis immer sein. Trotzdem ist es eine geschlossene Versorgung (im Unterschied zu Geräten mit Schirmchen o.ä im Gehörgang.
Grüße Pfadi
Re: Resound Custom
Verfasst: 3. Jan 2023, 21:55
von Treehugger
Aber dann ist ja eine Otoplastik auch ein geschlossene Versorgung, oder?
Weil mehr wie die Belüftungsbohrung ist da ja auch nicht.
Re: Resound Custom
Verfasst: 4. Jan 2023, 07:29
von Ohrenklempner
Audiologisch bedeutet "verschlossen", dass es keinen nennenswerten Vent-in- oder Vent-out-Effekt gibt. Und das hat man nur, wenn keine Belüftungsbohrung vorhanden ist, oder eine sehr kleine mit weniger als 0,8 Millimeter Durchmesser, abhängig von der Länge des Belüftungskanals.
Re: Resound Custom
Verfasst: 4. Jan 2023, 11:45
von Michael62
Ich habe mich nun gegen die CUSTOM entschieden. Sie bringen mir im Vergleich zu den RESOUND keinen Mehrwert. Dann nehme ich natürlich lieber die von der Bauform her kleineren.
Re: Resound Custom
Verfasst: 4. Jan 2023, 12:05
von michmart
Das verstehe ich jetzt nicht, sind die Custom nicht Resound?
Re: Resound Custom
Verfasst: 4. Jan 2023, 13:21
von Michael62
Sorry. Ich habe mich verschrieben. Ich meinte natürlich OTICON !!