Seite 2 von 4

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 15:43
von Michael62
rabenschwinge hat geschrieben: 25. Feb 2023, 12:58 Nein, es gibt kein derartiges Programm.
Das überrascht mich trotzdem. In diesem schalldichten Raum hängen doch Boxen für den Hörtest. Wäre es nicht ein Leichtes, wenn es ein Programm gäbe, dass ein Restaurant simuliert? Das quasi aus den verschiedenen Boxen zb Gespräche und Musik kommt? Und der Akustiker dann mit mir spricht als säßen wir in einem Restaurant? Das muss doch möglich sein? Klar würde das nicht 1:1 die selbe Situation wiedergeben, aber doch wenigsten annähernd?

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 16:01
von ArsMachina
Nein, es wäre nur eine Simulation, welche die Realität aber nir bedingt abbilden kann.
In meiner Anpasssoftware gibt es auch solche Szenen, die man dem Kunden einspielen kann wie Restaurant etc. aber ich denke nicht, dass dies viel für den Einsatz der HG unter Realen Bedingungen bringt.

Grüße jochen

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 16:19
von Pfadi_
Das Verstehen in einer Kneipe ist aus meiner Sicht abhängig
- vom individuellen Hörverlust
- dem Hörgerät und dessen Einstellungen
- der Situation vor Ort.

Die Situation vor Ort können wir ein wenig beeinflussen, indem wir uns akustisch geschickt setzen. Am besten am Rand und mit den meisten Gästen oder sonstigen Lärmquellen im Rücken.

Aber auch das Hörgerät bzw. dessen Einstellungen bilden eine Voraussetzung. Ich hatte meine Testphase in der "Weihnachtsessenszeit". Mit dem Resound Custom war das Sprachverstehen für mich ohnehin schlechter und dementsprechend fühlte ich mich auch im Restaurant "orientierungslos". Ich muss aber einräumen, dass ich keine Aktivitäten unternommen habe, die von der Akustikerin beim ersten Termin vorgenommenen Einstellungen in weiteren Terminen zu optimieren - ich habe mich für das Starkey Evolv entschieden. Mit diesem komme ich in der Kneipe zurecht und konnte selbst bei einer fünfstündige Karnevalsveranstaltung (Darbietungen auf der Bühne, zugleich Gespräche am Tisch) gut folgen.

Und unsere Schwerhörigkeit...? - da können wir vor allem trainieren.

Michael, ist die Kneipensituation die einzige, mit der du (massiv) unzufrieden bist?
Ich drücke dir die Daumen, dass sich befriedigende Lösungen finden lassen.

Grüße

Pfadi

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 16:28
von Mukketoaster
Welches Gerät und wie angepasst?

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 18:38
von Pagnol
Also jetzt mal Butter bei die Fische! Der Akustiker von @Michael mag ja vielleicht eine taube Nuss sein. Aber wenn ich mit meinen sündhaft teuren, bestens angepassten High-End Dingern im Ohr in einem lärmigen Restaurant sitze, verstehe auch nur Bahnhof. Und zwar ist das ein Bahnhof, in dem gerade ein endlos langer Güterzug vorbeidonnert.
Die Situation: Volles Restaurant, ziemlich kahle Wände, grosse Fensterfont, alle Tische besetzt mit Gästen, die sich mehr oder weniger anschreien (weil, es ist ja so laut hier).
Die Geräte: teuer, zig Kanäle, Super-Duper Spezialprogramme. Hörer im Gehörgang mit Domes. Ausgewählt: Restaurant-Programm, Störunterdrückung: max. Mikrofon-Zoom: max. Sprachanhebung: max. Funktioniert auch soweit: ich krieg alles mit, was die die Gruppe hinter meinem Gegenüber so rum grölt!

1. Reaktion meinerseits: Geräte aus den Ohren reissen und zertrampeln; Geld vom Aku zurückverlangen, Hersteller verklagen. (Aber die Vernunft hat gesiegt.)
2. Reaktion (in einem Anflug von Einsicht): Ich habe mir mit beiden Daumen die Ohren zugehalten. Und siehe da: plötzlich war der Lärm deutlich schwächer und ich konnte mein Gegenüber wesentlich besser verstehen!

Sich die Ohren zuhalten um besser zu hören?

Wie sagte die Maus (Ältere werden sich erinnern): "Tönt merkwürdig, ist aber so".
Durch das offene System mit Hörer im Gehörgang dringt der ganze Lärm ungedämpft auf das Trommelfell. Lautstärke nach Handgelenk mal Pi: 80-85 Dezibel.
Leider kann aber die Gehörgeräte-Technik diesen Lärm (stand heute) nicht aktiv verringern. Sie kann nur mehr oder weniger verstärken. Um nun aber die Stimme des Gegenübers aus diesem Grundlärm hervorzuheben, müsste diese um, sagen wir mal 20 dB, angehoben werden. Aber erstens kommt damit die Technik leistungsmässig an ihre Grenzen. Und zweitens ist ein solche Lautstärke auf Dauer nicht nur unangenehm, sondern auch schädlich für das Gehör.

Durch das Zuhalten der Ohren hingegen (der Kenner ruft an dieser Stelle laut: "Okklusion"!) werden alle Geräusche stark gedämpft. Das Hörgerät hat es nun wesentlich leichter, gezielt die Sprache des Gegenübers in passabler Lautstärke ans Trommelfell zu bringen.

Fazit: Otoplastiken haben eben schon gewisse Vorteile. Und sei es auch nur, dass es eben bescheuert aussieht, wenn man sich bei einer Unterhaltung die Ohren zuhält.
Daher ja auch meine Frage an Michael62:
Pagnol hat geschrieben: 25. Feb 2023, 10:53 @Michael62
Hast du eine offene Versorgung; also Lautsprecher (Hörer) im Ohr mit einem Schirmchen oder Dome?
Oder hast du Otoplastiken (diese Kunstoff-Knubbel, die den Ohreingang dicht verschliessen)?

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 18:43
von cherusker
Ich meine mich zu erinnern, dass Michael62 ITC hat.
Also keine Domes/Schirmchen.

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 18:59
von Die mit dem Hund
Guten Abend,

eine Mahnung impliziert, dass du deine Rechnung nicht bezahlt hast. Deshalb kostet es jetzt eben 6000€. Das ist mitunter völlig normal. Rechnungen sollte man entweder sofort schriftlich beweisbar anfechten oder innerhalb von maximal 14 Tagen begleichen. Der Akustiker will bezahlt werden und die Hörgerätefirma auch. Da du nun schon so eine Mahnung im Haus hast, solltest du dich schleunigst mit dem Gläubiger in Verbindung setzen und absprechen, wie du das bezahlst.
Wenn du mit dem Ergebnis unzufrieden warst, warum hast du dann nicht innerhalb der gesetzlichen Pflicht reklamiert? Du hättest auch den Akustiker wechseln können. Wenn du einen Kaufvertrag schließt, dann ist das ein Vertrag und „pacta servanda sunt“. Sprich Verträge müssen bedient werden.
Das einzige, was du tun kannst, ist zu einem anderen Akustiker zu gehen und dort mal unabhängig prüfen zu lassen ob die HGs richtig eingestellt sind. Dann könntest du einen Teil der Rechnung anfechten. Allerdings setzt das voraus, dass du deinem anderen Akustiker zu Beginn mehrfach rückgeblendet hast, dass du mit den HGs nicht klar kommst und ihm die Chance gegeben hast dies zu beheben. Ansonsten hast du da einfach Pech gehabt. Die Mahnkosten und Gerätekosten wirst du aber bezahlen müssen, aus oben genannten Gründen. Solltest du das nicht tun, bekommst du bald ein Inkasso- Schreiben und der Gerichtsvollzieher kommt. Kann der nichts Pfänden, könntest du sogar in Ersatzhaft kommen. Das muss ja nun wirklich nicht sein.

Nun zu deinem HG Problem. Normalerweise macht ein Akustiker beim zweiten Besuch verschiedene Programme speziell für deine Bedürfnisse. Eines für den Alltag, eines für hallige Räume und eines für laute Umgebungen, wie sie in Gaststätten eben gegeben sind. Hinzu kommt, dass man die HGs in diesen Situationen oft genug tragen muss. Dein Gehirn muss das Verarbeiten des Gehörten erst wieder erinnern. Wenn du zu lange schwerhörig warst ohne HG kann es sein, dass dein Gehirn diese Fähigkeit auch einfach nicht mehr hat. Dann kann jeder Akustiker rumprobieren und du kannst noch so tolle High- End- Geräte kaufen, das Hörzentrum bildet sich nie wieder neu. Ob das bei dir der Fall ist, kann nur ein HNO- Arzt und eventuell ein Neurologe feststellen.

Kurz gesagt also: Rechnung bezahlen oder zumindest eine Ratenzahlung ausmachen, Einstellung der HG durch einen unabhängigen Dritten bestimmen lassen und die HGs auch den ganzen Tag tragen. Morgens rein und abends raus. Da muss man einfach durchhalten.

LG.

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 19:56
von Richy
:Kaesebrot , das hast du super beschrieben :sm(4):

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 20:10
von Mukketoaster
Wie groß ist die Bohrung ?

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 20:12
von Carla
Ich sehe es so: Du hast einen Kaufvertrag unterschrieben. Die Rechnung muss beglichen werden. Das ist die eine, die kaufmännische Seite. Die mit dem Hund beschrieb die rechtliche Seite sehr gut.
Nun zum Hören. Konntest du die Geräte vorher nur un Kabinenumgebung testen. Ich konnte meine Testgeräte jeweils eine Woche testen. In dieser Zeit ging ich in Restaurants, spazieren, in Konzerte. Da notierte ich mir, was gefiel u nd was nicht.
Zum Problem: Ich würde erst mal auf die Zahlung eingehen, vielleicht Raten. Gar nicht zahlen erzeugt ein unfreundliches Bild. Und dabei auch erklären, was man noch machen kann.
Du hast eine Leistung erhalten und die muss bezahlt werden.

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 22:50
von rabenschwinge
Michael62 hat geschrieben: 25. Feb 2023, 15:43
rabenschwinge hat geschrieben: 25. Feb 2023, 12:58 Nein, es gibt kein derartiges Programm.
Das überrascht mich trotzdem. In diesem schalldichten Raum hängen doch Boxen für den Hörtest. Wäre es nicht ein Leichtes, wenn es ein Programm gäbe, dass ein Restaurant simuliert? Das quasi aus den verschiedenen Boxen zb Gespräche und Musik kommt? Und der Akustiker dann mit mir spricht als säßen wir in einem Restaurant? Das muss doch möglich sein? Klar würde das nicht 1:1 die selbe Situation wiedergeben, aber doch wenigsten annähernd?
Okay, ich kenne verschiedene Bars und Kneipen... die sehr unterschiedlich im Aufbau und Ambiente sind, was auch nicht unerheblich die Akustik beeinflusst.

Ebenso kenne ich sehr unterschiedliche Restaurants mit sehr unterschiedlicher Einrichtung und Größe.
Hinzu kommt:
Dein Sitzplatz... wo sitzt Du, was hast Du im Rücken, was vor Dir, was passiert links und rechts?
Wie gut ist die Lokalität besucht?
Wie wird sich unterhalten?
Was passiert an Deinem Tisch?

Das kannst Du nicht simulieren.

Re: S.O.S.

Verfasst: 25. Feb 2023, 23:07
von Brittany
Ja, und das lässt sich fortsetzen.

Gibt es Musikbeschallung?
Sind Geräusche aus der Küche (Geschirrgeklapper etc.) zu hören?
Gehen häufig Türen auf und zu, gibt es "Durchgangsverkehr"?
Wie groß ist der Tisch, an dem Du sitzt?
Wie groß ist "Deine" Gruppe?
etc.pp.

Käsebrot hat oben die Restaurantsituation mit "hallig" gleichgesetzt. Das ist weder eine abschließende Definition noch ein notwendiger Aspekt. (Ich kenne auch Cafés und Restaurants, die überhaupt nicht hallig sind). Restaurantsituationen sind auch deswegen so schwierig, weil sie akustisch sehr komplex sind.

Brittany

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 07:22
von Hörgräte
Michael62 hat geschrieben: 25. Feb 2023, 12:45 Was ich nicht verstehe: Wir schreiben das Jahr 2023. Und es gibt kein Programm für die "Kabine", die ein Restaurant simuliert? Denn dann hätte seine Frage, ob es jetzt besser ist, wenigsten seine Berechtigung.
Wir hatten beim Testen einige Male am Computer bei Youtube nach bestimmten Filmen gesucht, bei denen ich die Sprache schlecht verstanden hatte. Auch einige Musikstücke angehört. Das brachte schon etwas, obwohl die Akustik in dem Kabäuschen doch noch eine andere ist, als im Wohnzimmer oder im Lokal.

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 07:37
von Carla
Stimmt. Was ist das für ein Restaurant? Bei uns in der Nähe hat ein Chinarestaurant aufgemacht, 400 (!!!) Plätze. Buffett, das ist eine andere Akustik als der kleine Nobelitaliener.
Ich war mit Bekannten in einem Restaurant, schlechte Dämmung, es war uns allen viel zu laut. Das geht auf die Nerven.

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 08:21
von Kaesebrot
Brittany hat geschrieben: 25. Feb 2023, 23:07
Käsebrot hat oben die Restaurantsituation mit "hallig" gleichgesetzt. Das ist weder eine abschließende Definition noch ein notwendiger Aspekt. (Ich kenne auch Cafés und Restaurants, die überhaupt nicht hallig sind). Restaurantsituationen sind auch deswegen so schwierig, weil sie akustisch sehr komplex sind.

Brittany
Danke für die Anregung das beim nächsten Mal genauer zu beschreiben. Mir ging es eigentlich nur darum Formulierungsmöglochkeiten in den Raum zu stellen, aus denen man sich etwas aussuchen kann, was auf die eigene Situation passt.
Darin, dass Hall nicht in jedem Restaurant ein Problem bzw. überhaupt vorhanden ist, stimmte ich dir absolut zu.

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 08:47
von brillenkatze
Ich habe jetzt nicht alles gelesen.

Aber es gibt Hoergeraete-Druecker, die gerne versuchen, ihre Konflikt scheuenden Kunden mitten im Probetrageprozess "versehentlich" eine Rechnung schicken.
In der Hoffnung, der Kunde ist eingeschuechtert und bezahlt.
Gerade bei gutsituierten aelteren Menschen, die Konflikte scheuen, funktioniert diese Masche oft super.
Probieren die etwas im Hoechstpreissegment, ist eine solche "versehentliche Rechnung" extrem lukrativ.

Michael62 schrieb von 6500 Euro.
Angesichts der "Faustregel", dass Hg in D 2-3x so teuer sind wie in NL, kann man mit einem EK des Haendlers von um 1500-2500 Euro rechnen.

Ich habe selbst einen "netten Versuch" dieser Art erlebt und den Hoergeraete-Druecker zur Rede gestellt.
Der hat dann schuldbewusst die Rechnung sofort storniert.

@Michael62: Evtl. Anwalt (kostenpflichtig) oder Verbraucherzentrale (kostenfrei) konsultieren, anstatt gleich zu bezahlen

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 09:13
von Carla
Brillenkatze, es gibt überall gute und schlechte Verkäufer. Allerdings vermute ich, dass Michael weiss, was er unterschrieben hat. Und wenn das ein Kaufvertrag war, dann gibt es dafür Regeln. Bezahlen innerhalb einer Frist. Und das sind keine Vorschläge. Dass er sich dafür lieber eine Vespa kaufen möchte, kann kein Argument sein.
Hier wurden Vorschläge genannt. Auch das ständige Tragen gehört dazu, und sich dran gewöhnen.

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 09:24
von Richy
@Brillenkatze , wie kommst du denn zu dieser „Behauptung „?
Er bestreitet doch überhaupt nicht einen Kaufvertrag abgeschlossen zu haben

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 09:39
von Carla
Michael, irre ich mich da oder waren die Vorgänger des jetzigen Geräts die Signia active Pro, die du trugst?

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 10:28
von Michael62
Puh. Jetzt gabs aber viel zu lesen nach meinem letzten Besuch hier ;-) Weis gar nicht wo ich anfangen soll.

Vielleicht mal mit dem wichtigsten: Ich habe nicht vor die Rechnung nicht zu bezahlen. Ich habe nach der ersten Rechnungsstellung mit dem Akustiker Kontakt aufgenommen. Zu dieser Zeit ging es noch darum, dass die OTICON immer den BT-Kontakt verloren haben. Da die erste Rechnung in diese Zeit fiel, habe ich den Akustiker darum gebeten erstam das Update abzuwarten bevor ich bezahle. Denn hätte dieses Problem weiter bestanden, hätte ich sie nicht genommen. Dass trotz dieser "Abmachung" eine Mahnung kam ist vielleicht eher einem automatisiertern Ablauf geschuldet. Oder einem Mitarbeiter, der davon nicht wusste. Also falls ich mich falsch ausgedrückt haben sollte: Ich hatte nie vor die Rechnung nicht zu bezahlen ;-)

Nach dem Update ist das BT-Problem so gut wie behoben.

Trotz allem bin ich eben nach wie vor nicht 100%tig von den HG überzeugt. Aber letztendlich war ich das ja mit all den andern getesteten auch nicht.

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 10:30
von Michael62
Carla hat geschrieben: 26. Feb 2023, 09:39 Michael, irre ich mich da oder waren die Vorgänger des jetzigen Geräts die Signia active Pro, die du trugst?
Richtig.

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 10:34
von Cappuccina
Und was sind das nun für Geräte, die 6500 Euro kosten ?

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 11:11
von tabbycat
@Michael62 ich würde an deiner Stelle deinen ersten Beitrag dieses Threads als eine Art Erklärungsvorlage für den Akustiker hernehmen. Da ist nämlich alles wunderbar beschrieben.

Und vielleicht zum nächsten Termin jemanden zum "Festhalten" ;-) und auch zum Mithören mitnehmen.

Du packst das - und die Vespa läuft dir nicht weg :-)

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 13:06
von Michael62
Die Vespa steht eh schon in der Garage :lol:

Re: S.O.S.

Verfasst: 26. Feb 2023, 13:13
von Michael62
Cappuccina hat geschrieben: 26. Feb 2023, 10:34 Und was sind das nun für Geräte, die 6500 Euro kosten ?
OTICON OWN 1 ITC

Stückpreis 2.895.-

Dann hat er mir für 2 Rücksendungen eine Aufarbeitungsgebühr von 600.- in Rechnung gestellt.

Und einmal für eine "verlängerte" Probezeit 150.-

Dann einen Rabatt von 450.- abgezogen.

+ bisschen Kram wie Batterien, Trockenbox und Schalen komme ich auf einen Endbetrag von 6389,00.-

Daher mein zugegebnermaßen flappsiger Vergleich zur Vespa. Die hat seinerzeit mehr oder weniger das Gleiche gekostet ;-) Mit der Vespa habe ich aber momentan noch mehr Spaß ;-)