Seite 2 von 3

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 29. Jun 2023, 19:33
von Crackliner
Ich habe Phonak Lumity. Da gibt es nichts zu tun für den Akustiker. Die No Wax Filter kann ich wechseln, und sammel sie. Habe ich 10 gebrauchte Filter kommen die in ein kleines Glas mit heißem Wasser aus der Leitung, 1 Tropfen Geschirrspülmittel und ab für 5 Minuten ins Ultraschallbad. Danach sind sie sauber und können weiter benutzt werden. Diese kleinen Dinger kosten pro Stück rund 50 Cent.

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 29. Jun 2023, 20:22
von Ohrenklempner
Die Schläuche kann man vom Hörgerät abziehen und ins Ultraschallbad packen. Danach durchpusten (es gibt extra Puster dafür!), abtrocknen und dann wieder draufstecken. Dabei links/rechts nicht verwechseln! ;) Ein Ultraschallbad, am besten Wasser mit nem Tropfen Spüli, dauert nur ein paar Minuten.
Bloß nicht das ganze Hörgerät ins Ultraschallbad tun, und auch nicht in die Mikrowelle zum Trocknen!

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 29. Jun 2023, 20:25
von Ohrenklempner
Ähm, warte, ich nehm alles zurück. Du hast doch gar keine Schlauchgeräte sondern mit externem Hörer, oder?

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 30. Jun 2023, 16:35
von niskha
Phonak Audeo Trial 70 , sind das externe Hörer? Gehen die Schläuche gut runter? Welche Ultraschallbäder sind zu empfehlen, oder gibt es kaum ein Unterschied?

Bild

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 30. Jun 2023, 18:19
von FotoJunkie
das sind Ex-Hörer, die haben keine Schläuche
links ist ne Otoplastik, rechts kann ich es nicht so genau erkennen

zumindest die Otoplastik würde ich immer beim Akustiker abnehmen lassen, das wär' mir zu Hause am Küchentisch viel zu riskant (zumindest meine wurden da schon ziemlich erwärmt beim Aufziehen)

du hast in der Probezeit - da Trial-Geräte - schon so einen starken Cerumen"befall" an der Otoplastik, oder ist die schon "älter"?

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 30. Jun 2023, 18:36
von AlfredW
Hallo,
niskha hat geschrieben: 29. Jun 2023, 17:57 ..Ist das Ultraschallbad geeignet, um das ganze HG darin zu reinigen, hab da k A?
das ganze Hörgerät solltest Du auf gar keinen Fall ins Ultraschallbad geben. Es sei denn Du willst neue Höris :-)
Wenn Du Höris mit Otoplastiken + Schallschlauch hast, dann kannst Du den Schallschlauch vom Winkel abziehen.
Die Otoplastik mit Schlauch kannst Du dann ins Ultraschallbad geben (1-2 Min). Otoplastik abtrocknen, Schlauch durchpusten (dafür gibt es einen kleinen "Blasebalg").
Der Schlauch wird mit der Zeit hart (bei mir früher: alle 2 Monate), dann muss ein neuer her.

Gruß

Alfred

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 30. Jun 2023, 22:19
von Richy
Er hat keine Schläuche , sind Ex-Hörer , in der Testphase übernimmt der Aku das säubern, er kann dir aber auch sicher zeigen wie du es nachher auch alleine hinbekommst solltest du keine körperlichen Einschränkungen haben .
Gruß Richy

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 1. Jul 2023, 17:23
von niskha
FotoJunkie
Die --gelbe-- Oto istn Jahr alt, ist schon fast peinlich, die hier ein zu stellen. Merke im Ohr
beim reinigen eigentlich kein erhöhter Cerumen, beides sind Otos, eines wurde mal erneuert
FotoJunkie hat geschrieben: 30. Jun 2023, 18:19 das sind Ex-Hörer, die haben keine Schläuche
wie keine Schläuche, da sind doch Schläuche dran, bitte um Aufklärung

all
Welche Ultraschallbäder sind zu empfehlen, oder gibt es kaum ein Unterschied?

Richy hat geschrieben: 30. Jun 2023, 22:19 solltest du keine körperlichen Einschränkungen haben .
...neeee, nur manchmal geistige

Dank euch ------FotoJunkie-- AlfredW---Richy

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 1. Jul 2023, 17:31
von svenyeng
Hallo!
wie keine Schläuche, da sind doch Schläuche dran, bitte um Aufklärung
Das sind Drähte. Schläuche sind viel dicker.
Bei Schlauchgeräten ist der Hörer im HG integriert, der Schall wird über den Schlauch ins Ohr geleitet.

Also ich lege die Otoplastiken nie in ein Ultraschallbad.
So verfärbt wie auf dem Foto sind die bei mir auch nicht.

Wenn der Cerumenfilter auf dem Hörer dicht ist, merkt man ja wenn nix mehr geht, tausche ich den schnell und gut ist.
Manchmal sitzt Cerumen in der Lüftungsbohrung, dann gehe ich kurz mit ner Büronadel durch und alles ist gut.

Gruß
sven

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 1. Jul 2023, 18:47
von Richy
Ja , das ist ein Elektrokabel und kein Schallschlauch , lass dir bitte unbedingt von einem Akustiker oder einem Bekannten mit Höris zeigen wie man die Otoplastiken reinigt sonst gehts doch kaputt. Einfaches Ultraschallbad reicht

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 1. Jul 2023, 19:53
von Crackliner
Ich lasse immer die Otos mit externen Hören vom Akustiker reinigen. Irgendwie schafft er es immer einen Hörer zur Minna zu machen, und ein kostenloser Austausch ist dann angezeigt.

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 2. Jul 2023, 13:18
von Ohrenklempner
Naja, genau genommen sind die Kabel ja in einem schlauchähnlichen Mantel... ach, egal. Es sind keine Schläuche, sondern Kabel. ;)
Den Lautsprecher kann man aus den Otoplastiken drücken. Wenn es Thermotec-Material ist, kann man das mit nem Fön erwärmen und den Lautsprecher rausdrücken. Man braucht nur etwas in der richtigen Größe. Aber wie schon gesagt, sollte man sich da beim Akustiker Rat holen.
Das größte Problem stellen bei deinen Geräten die Cerumenfilter (die im Hörer vorn drin sitzen) dar. Die bekommt man gar nicht raus, ohne den Hörer aus der Otoplastik zu bekommen. Ich will kein Sonova-Bashing betreiben, aber diese Konstruktion ist großer Schrott. Alternativ kann man auch Starkey HearClear als Filter verwenden, dann muss man den Hörer nicht zum Filterwechsel ausbauen.

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 2. Jul 2023, 13:44
von FotoJunkie
d.h., meine Akustikerin hat mitgedacht, wenn ich wechselbare Cerumenfilter habe bei meinen Lumitys?

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 2. Jul 2023, 15:11
von Ohrenklempner
Wechselbar sind die immer, aber wenn die Hörer in einer Otoplastik stecken, funktioniert das Wechseln mit der CeruShield Disc nicht.
Oder sie hat von vornherein andere Filter draufgesetzt.

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 2. Jul 2023, 20:10
von Ricki
Also bei mir sind ProWax Filter in der Otopalastik verbaut und die sind sehr leicht zu wechseln und die Filter im Hörer sind daher immer sauber und müssen nicht gewechselt werden.

Siehe meine Fotos:

Bild

Bild

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 2. Jul 2023, 20:54
von svenyeng
Hallo!

Bei mir ist es auch so, das ich die Hörer aus der Otoplastik ziehen muss, um die Cerumenfilter zu wechseln:

Bild

Gruß
sven

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 2. Jul 2023, 21:21
von FotoJunkie
Cerustop und CeruShield Filter könnte ich nehmen,
muß dazu aber den Hörer nicht aus der Otoplastik ziehen

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 2. Jul 2023, 21:26
von FotoJunkie
aber Cerushield disk war n giveaway, das paßt bestimmt nicht

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 3. Jul 2023, 08:02
von Ohrenklempner
@Ricki, das sieht sehr gut aus! Man kommt leicht ran und der Hörer ist doppelt geschützt. ProWax haben auch ne große Oberfläche und schmaddern nicht so schnell zu.

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 3. Jul 2023, 14:07
von Stollentroll
Ich checke meine HDOs immer zum Monatsanfang. Wie ein Uhrmacher gucke ich sie mir mit der Lupe bei gutem Licht genau an: Filter, Domes Mikro-Eingänge und diese Nylon-Fäden, die den Lautsprecher im Ohr kontern (wie nennt man die eigentlich). Dann gibt es gegebenenfalls ein Spüli-Bad für die Domes und die Fäden.

Ach ja, und ich betreibe Prävention : D.h. ich wasche mir die Ohren neuerdings recht penibel und bin auch eifrig mit den Wattestäbchen dabei :-)

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 3. Jul 2023, 20:21
von Dani!
Mit dem Wattestäbchen lass bitte sein.
Ein Krampfanfall wie kürzlich von einem hier berichtet ist zwar der Supergau. Aber auch ohne diesen kann man schnell mal das Trommelfell beschädigen. Das ist keine schöne Angelegenheit. Bedenke: du musst stets zu 100 % aufpassen. Das schafft nieman dauerhaft.

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 3. Jul 2023, 21:08
von svenyeng
Hallo!

Wattstäbchen Gehörren nicht in die Ohren.
Die bewirken das Gegenteil von dem was Du erreichen willst.
Du schiebst mit den Wattestäbchen das Cerumen immer tiefer ins Ohr.
Gefährlich ist das auch, weil Du Dir schnell das Trommelfell durchstechen kannst.

Wenn stark Cerumen hast, geh 2x pro Jahr zum HNO, der macht Dir die Ohren sauber.
Der kann mit seinem Besteck tief in die Ohren und er beschädigt nichts.

Als HG-Träger sollte man eh regelmäßig zum HNO gehen.

Gruß
sven

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 4. Jul 2023, 07:57
von Ohrenklempner
Bei intaktem Trommelfell lieber spülen. Mache ich auch regelmäßig. Dafür gibt's weiche Silikon-Blasebälle (mal in der Apotheke fragen), die lässt man mit warmem Wasser vollsaugen, dann in den Gehörgang zielen und Feuer frei! :D

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 4. Jul 2023, 08:18
von Richy
:yes: @Ohrenklempner , coole Idee , habe ich auch noch nicht gehört !

Re: Wartung, Filterwechsel, Reinigung der HG selber machen?

Verfasst: 4. Jul 2023, 08:28
von Ohrenklempner
Ich habe den Disclaimer vergessen: "Zu Risiken und Nebenwirkungen..." ;)