Seite 2 von 2
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 15. Aug 2023, 11:33
von Dirk27
Otis hat geschrieben: ↑14. Aug 2023, 18:35
...
Wie entstehen die Kaugeräusche?
Ist das ein Vakuumeffekt der das Trommelfell kurz bewegt oder ist das der Kieferknochen der ein Geräusch erzeugt,
...
Einmal bildet dasselbe Knochenteil den knöchernen Teil des äußeren Gehörgangs und gleichzeitig die Gelenkpfanne vom Kiefergelenk. Daher gelangen (krankhafte) Töne vom Kiefergelenk direkt durch Knochenleitung zum Gehörgang.
Andererseits ist das Kiefergelenk extrem mobil und macht beim Kauen starke Bewegungen in alle Richtungen. Diese Bewegungen übertragen sich auch auf den weichen, knorpeligen Teil des äußeren Gehörgangs. Der bewegt sich etwas mit bzw. wird verformt.
Der 1. Effekt bekommt eher bei Krankheiten des Kiefergelenks (Knacken/Knirschen etc. durch Gelenkschaden oder CMD) Bedeutung für Störungen des Hörens.
Den 2. Effekt gibt es immer und man muss damit leben. Hat man einen Gegenstand, z.B.
Otoplastik, im Ohr, bewegt der sich mit und erzeugt z.B. Geräusche durch Reibung am Gehörgang oder stört das Hören durch leicht veränderte Lage bzw. wechselnden Öffnungsgrad nach außen. Es kann dadurch sogar Druckgefühle geben und der
Aku muss ggf. die Otoplastik nacharbeiten.
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 15. Aug 2023, 11:45
von Otis
Hallo Dirk27,
Danke für die super Erklärung.
Aber was hat das mit einer Vergrößerung der Bohrung in der Otoplastik zu tun.
Durch die Vergrößerung sind die Geräusche bei mir erträglich geworden.
Spricht das nicht eher für den Vakuumeffekt?
Gruß Otis
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 15. Aug 2023, 12:11
von Dirk27
Ja, das Verformen des Gehörgangs durch das Kiefergelenk und der dadurch ausgelöste "wechselnde Öffnungsgrad nach außen" bei Otoplastik könnten eine Art "Vakuumeffekt" bewirken.
Macht man die Bohrung etwas größer, verringert sich dieser Effekt (d.h. der Luftausgleich zwischen innen und außen erfolgt kaum noch zwischen Otoplastik und Gehörgang, sondern eben geräuschärmer und schneller durch die Bohrung). Trotzdem kann auch die Bewegung allein schon hörbare Störungen machen.
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 15. Aug 2023, 12:28
von Blümle
Hallo Otis, doch, doch, hier wurde schon ganz viel dazu geschrieben und auch praktisch versucht. Besser ist es wohl nicht hinzubekommen. Wollte Dir damit nur zu Deiner Frage sagen, dass je nach Fall eben ein Zustand erreicht werden kann, mit dem man dann so leben und sich damit arrangieren muss. In den allermeisten Fällen ist es ja aber auch optimal zu bewerkstelligen. Von daher, da Du ja am Anfang bist, kannst Du um entsprechende Nachbesserung zu Deinen Kaugeräuschen bitten, - was machbar ist, wird sicherlich gemacht werden. Und was nicht lösbar ist, ist dann das, womit Du leben müssen wirst. Toi toi toi!
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 17. Aug 2023, 12:11
von Raspi
Hallo,
Ich habe mal eine Frage an die Experten/innen sprich Akustiker/innen
Welche Möglichkeiten der Einstellung und in welchen Stufen gibt es speziell für das Bernafon entra A2 minirite?
Ich (klein Fritzchen) stelle mir das Beispielsweise so vor.
Für Sprache gibt es 1-10, also 10 wäre höchstes Sprachverstehen, 1 entsprechend niedrigstes.
Für Aussengeräusche ebenso usw.
Oder wird das alles über Frequenzen geregelt?
Bin gespannt auf die Antworten
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 17. Aug 2023, 18:19
von Dani!
Mach doch einen eigenen Thread auf. Das passt hier doch überhaupt nicht.
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 17. Aug 2023, 18:40
von Raspi
Ok, mach ich.
Danke
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 18. Aug 2023, 09:58
von Otis
Hallo,
Ich will euch meine Erfahrungen über die ersten 10 Tage Bernafon entra A2 RIC berichten.
Einsetzen des Hg geht schon besser.
Leichtes knacken in beiden Ohren beim Essen und auch bei Kieferbewegungen aber habe mich dran gewöhnt und höre das manchmal garnicht mehr.
Umgebungsgeräusche sind in der Standardeinstellung sehr laut.
Beim Autofahren muss ich das Radio so laut wie früher machen, da die anderen Geräusche sonst alles überdecken.
Vor allen Dingen Geschirr klappern und mit Messer und Gabel beim Essen auf dem Teller kratzen.
Im allgemeinen dominieren die hohen Töne, kaum Bässe zu hören.
Windgeräusche sind ok, stören nicht.
Sprache hören ist viel besser und auch deutlich lauter.
Fernsehen viel besser, kann endlich Sprache verstehen bei geringer Lautstärke des Fernsehers.
Musik streamen funktioniert zwar gut aber die Qualität der Musik schlecht, keine Bässe zu hören.
Telefonieren mit IPhone super, bin begeistert.
Zeitung umblättern hörte sich am Anfang blechern an aber merke langsam das man sich dran gewöhnt und jetzt nicht mehr so schlimm ist.
Bei vielen Geräuschen höre ich einen Hall.
Wenn die Umgebungsgeräusche geringer und die Bässe etwas stärker eingestellt werden können, bin ich eigentlich überraschend zufrieden.
Bin aber verunsichert, da das meine ersten Erfahrungen mit Hg sind.
Was meint ihr, welche Geräte sollte ich noch testen, die in der gleichen bzw. etwas hochpreisigeren Klasse sind.
Danke für eure Antworten.
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 18. Aug 2023, 11:21
von cherusker
Zu Alternativen kann ich nichts sagen.
Aber für das Streaming vom iPhone kann das Klangbild etwas "voller" eingestellt werden. Dann ist das etwas bassiger. Das hat dann nicht nur Auswirkungen auf Musikstreaming, sondern auch auf den Klang beim Telefonieren falls, du Hands-free mit den HG telefonierst.
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 5. Sep 2023, 15:46
von Otis
Hallo,
Hatte heute meinen 3. Termin beim Aku.
Ich habe bis heute (4 Wochen) die Bernafon entra A2 minirite getragen und war einigermaßen zufrieden.
Trotzdem wollte ich mal ein anderes Hg ausprobieren und bekam heute das Bernafon Alpha 1 minirite T für 2 Wochen zur Probe.
Kann mir jemand aus dem Forum die Unterschiede zwischen den beiden Hg nennen?
Nachdem ich am Anfang schlechte Erfahrungen mit meinem Aku hatte, muss ich heute ein volles Lob für meinen jetzige Aku aussprechen. Ist die gleiche Kette aber ein anderer Aku.
Er hat mir das jetzige Gerät eingestellt und alle Tests zur Verbesserung in 1 Std. durchgeführt.
Da soll mir keiner mehr mit Online Kauf ist billiger kommen, billig vielleicht aber auf keinen Fall günstiger. Ich bin wirklich begeistert.
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 5. Sep 2023, 19:50
von Ohrenklempner
So groß sind die Unterschiede zwischen Alpha 1 und Entra A2 nicht. Ich würde sogar sagen, dass das A2 mehr Komfort bietet, es hat nämlich Impulsschall- und Windgeräuschreduktion. Dafür klingt das Alpha evtl. natürlicher durch den schnellen und aktuellen Chip. Und Alpha kann Direktstreaming zu Android, das kann das Entra, welches zwei Generationen dahinter liegt, nicht.
Kurzum ist das Alpha 1 das aktuellere Modell, während das Entra A2 das besser ausgestattete ist.
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 6. Sep 2023, 09:52
von Otis
Hallo,
Vielen Dank Ohrenklempner,
Ich habe auch mal ein bisschen beim Test von Hörshop nachgesehen.
Demnach soll eine geringe Windgeräuscherkennung vorhanden sein.
Ansonsten habe ich festgestellt das die lauten Geräusche schnell reduziert werden und das Handling mit dem IPhone einfacher ist und ein Equalizer ist dann in der App auch verfügbar.
Sonst bis jetzt keine nennenswerten Unterschiede zum Entra.
Eine Frage habe ich aber noch an alle Experten im Forum.
Das Alpha 1 soll auch KI an Board haben um das hören von Sprache zu verbessern.
Ist das wirklich so und habe ich mit dem Alpha die Chance das mit einem Softwareupdate mehr Funktionen zum Nulltarif hinzukommen?
Danke für alle Beiträge
Re: Erste Akustiker Erfahrungen
Verfasst: 2. Okt 2023, 09:32
von Otis
Hallo,
Ich melde mich mal wieder mit neuen Erfahrungen.
Habe bis jetzt das Bernafon Entra A2, das Alpha 1 und jetzt das Unitron Moxi B B-312 getestet.
Aus meinem Empfinden unterscheiden sich die beiden Bernafons nicht viel, bis auf einige Feature in der App.
Das Unitron hört sich noch blecherner an als die Bernafons und die App hat zwar mehr Möglichkeiten aber die bringen kaum Unterschiede im hören.
Lärmunterdrückung schaltet sich erst nach 5 Sekunden ein, beim Alpha hat man es sofort gehört.
Windunterdrückung merke ich bei allen kaum ein Unterschied, aber beim Entra am besten.
Liegt aber meiner Meinung nach daran, das die Mikros beim Entra weiter hinten sind und durch die Ohren beim Wind besser geschützt sind.
Das sind so meine Erfahrungen, freue mich auf eure.
Otis