Seite 2 von 3

Re: Phonak App

Verfasst: 11. Nov 2023, 07:24
von huwyssmann
Ich bringe den Quervergleich zu Unitron. Neue App und die Bluethoot Verbindung LE ist immer noch schlecht. Verlieren die Verbindung und machen kein neue Verbindung mehr ausser immmer einschalten aus ein aus ein usw.... Aber die Normale Verbindung besteht weiter und kann telefonieren via Iphone oder Ton zu Videos kommt auch.Vielleicht gibt es ja eine neue Firmware wie bei Phonak!? Hoffentlich ! Noch eine Bemerkung zur 2fa Verifizierung. In der Schweiz gibt es keine Freigabe oder den Code zur Untron Works von F........Begründung ... nicht sicher! Und wenn man die Datenschutzerklärung anschaut kann man es verstehen man gibt das Einverständinis zu jedem amerikanischen Dreck wie Microsoft und Facebook und Goggle Analytics. Was soll der Scheiss? Untron ist doch kein Datenhändler oder? So wie es aussieht ist das Hörgerät ein Nebengeschäft .... Weiss ist eine böse Bemerkung.

Re: Phonak App

Verfasst: 11. Nov 2023, 07:39
von Ohrenklempner
Die Apps haben neben der einfachen Hörgerätesteuerung mitunter auch weitergehende Funktionen wie z.B. Fernwartung, KI-gestützte Feineinstellung, den ganzen Fitnesskram, Hörtagebuch, Firmwareupdates, nur um mal Beispiele zu nennen, wofür irgendwo Daten gespeichert werden müssen. Damit muss man halt einverstanden sein, wenn man die Apps nutzen möchte.

Re: Phonak App

Verfasst: 11. Nov 2023, 07:55
von svenyeng
Hallo!

Schade ist, das die Hersteller dann nicht 2 getrennte Apps anbieten. App I: reine HG Steuerung, App II: reine HG Steuerung + Rest
Oder: Das man in der App klar auswählen kann welche Funktionen man möchte und nicht generell alles bestätigen muss, auch wenn man Fitnesszeug usw. gar nicht verwendet, bzw. verwenden will.

Gruß
sven

Re: Phonak App

Verfasst: 11. Nov 2023, 08:19
von Ohrenklempner
Das macht wohl jeder Hersteller anders.
Bei Signia wird man beispielsweise beim Einrichten der App gefragt, ob man Telecare (Fernwartung) nutzen möchte, inkl. separater EULA. Die Nutzung des Assistants (KI) kann man abschalten und bei "mein Wohlbefinden" (Fitnesstracker) weiß ich es spontan nicht.
Fernwartung muss generell, bei jedem Hersteller, vom Akustiker initiiert werden, vorher werden keine Daten extern gespeichert.
Eigentlich beginnt das "Problem" der personenbezogenen Datenspeicherung aber schon früher, und zwar beim ersten Akustikerbesuch. Wenn man z.B. mal bei Fielmann war, liegen die Daten bei Microsoft. Das steht aber sicher in der Datenschutzerklärung, die man dort unterzeichnet.
Edit: Der kursiv ausgezeichnete Satz ist leider falsch. Sorry. Da bin ich doch glatt in ein Halbwissen-Fettnäpfchen gelatscht. :D

Re: Phonak App

Verfasst: 11. Nov 2023, 08:41
von svenyeng
Hallo!
Wenn man z.B. mal bei Fielmann war, liegen die Daten bei Microsoft.
Na super. Schlimmer gehts nicht. MS ist keine deutsche Fa. somit nix mit Datenschutz.
Sie sagen es zwar, aber reden können sie viel.
Fielmann wird nicht drauf hinweisen, das steht nur irgendwo im ganz klein gedruckten.
Eine deutsch Cloud die komplett DSGVO konform ist wäre ja eine Lösung, aber das kostet entsprechend Geld.
Und da Fielmann Dumpingpreise macht, wäre das zu kostenintensiv.
Das sie zentral speichern macht ja bei so einer Kette sind, Denn so können alle Filialen darauf zugreifen.
Hat ja für die Kunden auch Vorteile wenn mal was ist und man irgendwo unterwegs ist. Aber nicht in der Form auf ausländischen Servern.
Somit ein weitere ganz großer Grund Fielmann grundsätzlich zu boykottieren.

Gruß
sven

Re: Phonak App

Verfasst: 11. Nov 2023, 10:01
von Ohrenklempner
Ich habe mal nachgeschaut und muss meine Aussagen einmal relativieren. Der Serverstandort von AkuWin ist in Deutschland.
https://akuwin.de/zusatzprodukte-hoerak ... r-hosting/
Für das Online-Terminanfragesystem wird allerdings auf einen Microsoft-Server zurückgegriffen.

Wobei ich persönlich eine recht hohe Schmerzschwelle habe. Immerhin habe ich auch ein Microsoft- und ein Google-Konto. Und wenn ich mal gucke, bei welchen nicht-EU-Unternehmen ich noch so meine Daten lasse... Adobe, Aliexpress, Amazon, Avast, Bandlab, Booking... ich gehe mal nicht das ganze Alphabet durch. :D

Re: Phonak App

Verfasst: 29. Feb 2024, 21:14
von BeBo69
Update der myPhonak Android-App auf V 6.7.0

Neuigkeiten
Neue unterstützte Hörsysteme:
- Phonak Naída™ L-SP
- Phonak Audéo™ L-312
- Phonak Terra™+

- Individuelle Maßeinheit für zurückgelegte Distanz
- Verbesserte Tragedauer-Messung
- Allgemeine Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen

Re: Phonak App

Verfasst: 1. Mär 2024, 10:09
von Crackliner
BeBo69 hat geschrieben: 29. Feb 2024, 21:14 Update der myPhonak Android-App auf V 6.7.0

Neuigkeiten
- Individuelle Maßeinheit für zurückgelegte Distanz
- Verbesserte Tragedauer-Messung
- Allgemeine Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen
Ich habe keinen Unterschied bemerkt.

Re: Phonak App

Verfasst: 8. Aug 2024, 17:28
von BeBo69
Update der myPhonak Android-App auf V 6.8.0.1098
- Neue unterstützte Hörsysteme
- Allg. Fehlerkorrekturen u. Leistungsverbesserungen


Habe tatsächlich eine Verbesserung gefunden:
Wenn ich im "Verbindungsmanagement" die Funktion "Verbunden bleiben" ausgewählt hatte, dann war die Änderung der Lautstärke in der App immer ungewollt getrennt und nicht zusammen.
Wenn ich "Verbunden bleiben" deaktiviert hatte, dann war die Lautstärkeänderung zusammen.
Dieses Fehlverhalten ist jetzt nicht mehr da.

Re: Phonak App

Verfasst: 5. Sep 2024, 14:28
von BeBo69
Update der myPhonak Android-App auf V 6.9.0:

- Neue unterstützte Hörsysteme

- Meine Hörsysteme für alle kompatiblen Infinio Geräte finden

- CROS Stummschaltung und Anpassung der Balance für alle kompatiblen CROS Systeme

- Allgemeine Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen

Re: Phonak App

Verfasst: 5. Sep 2024, 18:18
von KathrinB
Über die Phonak App gibts die Möglichkeit, dem Testpool beizutreten um neue Konzepte, Produkte und Services zu testen. Dabei gehts auf die Site testingtime.com. Wird man dort wirklich nur kontaktiert bezüglich Sonova-Produkte oder wird man ständig mit anderem testingtime Schrott konfrontiert, den einen überhaupt nicht interessiert? Hat jemand Erfahrung damit?

Re: Phonak App

Verfasst: 8. Sep 2024, 21:18
von BeBo69
Hallo Kathrin,
hatte mich da angemeldet und ausnahmslos Angebote für NichtPhonakthemen kontaktiert. Da ich da niie drauf eingegangen bin hat das dann irgendwann aufgehört. Aus meiner Sicht kannst du das knicken.

Re: Phonak App

Verfasst: 8. Sep 2024, 21:52
von KathrinB
Danke Bernhard für diese Info. Dann werde ich mich da sicher nicht anmelden.

Re: Phonak App

Verfasst: 15. Sep 2024, 09:15
von Skater
Hallo Zusammen,
mein Vater (92) kommt mit der App nicht zurecht.
Ich kann es nachvollziehen. Die App ist für mittlere Sehfähigkeit nicht geeignet.
Keine Ahnung warum Sonova so etwas abliefert.
Gruß Frank

Re: Phonak App

Verfasst: 15. Sep 2024, 10:30
von Pagnol
Skater hat geschrieben: 15. Sep 2024, 09:15 Die App ist für mittlere Sehfähigkeit nicht geeignet.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn dein Vater wegen Sehschwäche mit dieser App nicht klar kommt, dürfte er mit einem Smartphone generell nicht klar kommen.
Brille?

Re: Phonak App

Verfasst: 15. Sep 2024, 16:36
von Dani!
Pagnol hat geschrieben: 15. Sep 2024, 10:30
Skater hat geschrieben: 15. Sep 2024, 09:15 Die App ist für mittlere Sehfähigkeit nicht geeignet.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn dein Vater wegen Sehschwäche mit dieser App nicht klar kommt, dürfte er mit einem Smartphone generell nicht klar kommen.
Brille?
Doch, das kann ich aus eigener Erfahrung schon nachvollziehen. Es lassen sich genügend Apps an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Manche aber auch nichtt und ignorieren die style Guides der OS Hersteller. Schlimmer noch können die einen Apps per Sprachbedgdmtmg gesteuert werden, andere nicht. Hier hat Sonova die Barrierefreiheit nur für ihre eigene Beeinträchtigung berücksichtigt.
Aber Sonova ist bei diesem Thema leider nicht allein, dass mehr Wert auf Optik als Bedienbarkeit gelegt wird.

Re: Phonak App

Verfasst: 16. Sep 2024, 07:07
von Skater
Pagnol hat geschrieben: 15. Sep 2024, 10:30
Skater hat geschrieben: 15. Sep 2024, 09:15 Die App ist für mittlere Sehfähigkeit nicht geeignet.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn dein Vater wegen Sehschwäche mit dieser App nicht klar kommt, dürfte er mit einem Smartphone generell nicht klar kommen.
Brille?
Hi Pagnol,
die App passt so nicht in die teilweisen verwirrten Gedankengängen meines Vaters.
Ich erkläre es ihm und ein paar Wochen später ist alles wieder weg.

(Das ist in sehr vielen Fällen (PC oder Smartphone) der Fall,
und das nach mehr als 35 Jahren PC-Erfahrung und sicherlich 15 Jahren Mobilfunk.)

Der Lautstärkeregler wird beispielsweise als solcher nicht mal erkannt.
Da wäre eventuell bereits statt eines weißen Kreises (weißer Hintergrund) ein schwarzer Kreis sehr hilfreich.
Großer Button für Lautsprecher aus.

Ob der L/R Button an dieser Stelle überhaupt hilfreich ist?
Manchmal ruft er an und sagt, dass ein HG kaputt sei oder zu laut:
Dann war der Split aktiv und asymmetrisch eingestellt.
Ebenso ist das Wischen durch die Programme so eine Sache.
Da hat wohl jeder seine Technik und Erwartungshaltung.
Da wäre eine eigene Seite mit festen "Knöpfen" eindeutiger.
"More settings" sollte "abschaltbar" (Menü) sein werden.
Gruß Frank

Re: Phonak App

Verfasst: 16. Sep 2024, 07:17
von misterref
Wenn seine Finger noch gut genug sind dann halt alles via Taster am HG machen? Dann kann er auch nix verstellen und wenn das nicht geht hat Phonak auch noch eine Fernbedienung die ziemlich einfach ist. (Laut/Leise, Programmwechsel)

Ist doch wie an der TV Fernbedienung, da kommen einige Senioren auch nicht mehr klar und gerade jetzige ältere Generation sind da auf einer Gratwanderung, es gibt ja auch solche die haben noch nie ein Handy in der Hand gehabt.

Klar wäre eine Möglichkeit gut die Fernbedienung aufs nötigste zu beschränken, schreib Phonak halt mal an eventuell machen sie das irgendwann mal, bloss dann heisst es wieder das es dämlich ist weil es nicht so einfach ist zwischen diesen zwei Modi zu wechseln, oder die jüngeren motzen weil die App nix kann, weil sie aus versehen im Seniorenmodus sind. ;)

Re: Phonak App

Verfasst: 16. Sep 2024, 15:52
von Skater
Nachtrag
Und es gibt noch Farbfehlsichtigkeit, so dass Grün nicht geeignet ist.
Gruß Frank

Re: Phonak App

Verfasst: 11. Okt 2024, 15:03
von Dani!
Dani! hat geschrieben: 9. Nov 2023, 23:13 Was bewirkt diese zwei-Wege Zugangshürde? Dass man sich zusätzlich an der App nochmal anmelden muss? Dieses 2FA nimmt ja schon inflationäre Züge an. Fast so schlimm wie Captcha
@Take care,
magst du mir diese Frage noch beantworten? Oder rufst du auch jedesmal als zweiten Faktor deine Tante an, bevor du deine Wohnung aufsperren kannst? Das wäre absolut zu empfehlen
https://youtu.be/xCCni1Sxe80

Re: Phonak App

Verfasst: 5. Nov 2024, 12:52
von KlausKW
BeBo69 hat geschrieben: 29. Feb 2024, 21:14 Update der myPhonak Android-App auf V 6.7.0

- Individuelle Maßeinheit für zurückgelegte Distanz
.....
Wo in der App kann ich die zurückgelegte Distanz sehen?
Ich sehe unter "Health" nur die Tragezeit, sowie den Button "Website besuchen" wo 3 verschiedene/andere Apps zum Download angeboten werden.
Beim ersten Einrichten der App wurde mir etwas angezeigt, das man Gesundheitsdaten erfassen kann. Ich finde dazu jedoch nichts.

Re: Android MyPhonak App

Verfasst: 24. Apr 2025, 19:43
von BeBo69
Bei mir ist Version 7.1.0 der MyPhonak-App für Android eingetrudelt:

Code: Alles auswählen

Neue unterstützte Hörsysteme:
• Phonak Terra™+

Neue und verbesserte Funktionen:
• Vereinfachte Navigation und Steuerung
• Firmware-Updates für Ihre Hörsysteme
• Remote Support Video- und Audio-Verbesserungen
Bilder kann man im PlayStore sehen:
https://play.google.com/store/apps/deta ... onak.dsapp

Was nicht im Changelog steht, für mich aber trotzdem neu war, ist die "Wiederfinde-Funktion". Die App merkt sich den letzten Standort, wo sie Verbindung mit den HG hatte und speichert den.

An die neue Anordnung der Bedienelemente muss ich mich noch gewöhnen. Die vertikal ausklappende Liste der Hörprogramme finde ich gut.

Re: Android MyPhonak App

Verfasst: 24. Apr 2025, 20:32
von Dani!
BeBo69 hat geschrieben: 24. Apr 2025, 19:43 Bei mir ist Android Version 7.1.0 eingetrudelt:
@take care, damit funktioniert die Phonak App noch? Dein Handy muss doch ziemlich alt sein, wenn du das Update auf 7.1 noch erhälst. Aktuell ist doch 14 oder 15.

Re: Phonak App

Verfasst: 24. Apr 2025, 22:00
von BeBo69
Das scheine ich mich missverständlich ausgedrückt zu haben, meine natürlich "Bei mir ist Version 7.1.0 der MyPhonak-App für Android eingetrudelt." Hab's geändert.

Mein Handy ist auf Android-Version 15.

Re: Phonak App

Verfasst: 24. Apr 2025, 22:24
von Pagnol
Die Darstellung der Version 7.1.0 ist offenbar fix in Pixeln definiert.
Auf meinem Galaxy S10+ ist bei 1520x720 Pixeln alles viel zu gross und die Texte teilweise abgeschnitten.
bei 2280x1080 Pixeln passt es.
Bei 3040x1440 ist alles viel zu klein und unlesbar.

Erbärmliche Leistung. Aber die teuersten Geräte auf dem Markt ...