Hörsystem ganz ohne Bluetooth, auch bei der internen Kommunikation, gewünscht- gibt es das?

Waldkönigin
Beiträge: 12
Registriert: 6. Dez 2023, 14:33
1

Re: Hörsystem ganz ohne Bluetooth, auch bei der internen Kommunikation, gewünscht- gibt es das?

#26

Beitrag von Waldkönigin »

und ich höre, was du sagst und nehme es mir zu Herzen
Waldkönigin
Beiträge: 12
Registriert: 6. Dez 2023, 14:33
1

Re: Hörsystem ganz ohne Bluetooth, auch bei der internen Kommunikation, gewünscht- gibt es das?

#27

Beitrag von Waldkönigin »

@Ohrenklempner

Lieben dicken Dank! Deine Infos sind sehr kostbar! Das ich das nun wissen darf. Wirklich wichtige Details, die zu bedenken und zu klaren sind!
Was sagst Du zu dem Phonak, dem vorletzten in meiner Liste ?
Lge, Silva
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Hörsystem ganz ohne Bluetooth, auch bei der internen Kommunikation, gewünscht- gibt es das?

#28

Beitrag von Birkbot »

Was die Styletto betrifft: Ich kenne es, wenn ne Brille n bisschen auf die Mastoid-Zellen drückt (das sind Teile der Nasennebenhöhlen, die knapp unter/hinter dem Ohr sind. Ist dieses knöcherne Dreieck, was man da spüren kann), dass ich dann Kopfschmerzen kriege. Brille weg - Schmerzen weg. Die Stylettos sind relativ lang, haben die dich vielleicht da gepiesackt?

Und die Partysituation (ich glaube, ich hab das beschrieben) war nur ein Beispiel, dass du Hörsituationen, in denen du nicht gut klar kommst, möglichst genau beschreiben sollst. Dann kann sich der Akustiker nen Reim drauf machen... (man stelle sich vor, der 30jährige Metaltyp und der 70jährige zurückhaltende Rentner sagen beide "ich war auf einer Party". Beim Einen besteht die Party aus nem Stück Kuchen, Kaffee und vier Freunden, beim anderen sinds 200 brüllende, besoffene Leute, während aus den Lautsprecherboxen Geräusche wie ein startender Jet knallen. Ist für Hörgeräte und damit den Akustiker komplett was anderes...)
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörsystem ganz ohne Bluetooth, auch bei der internen Kommunikation, gewünscht- gibt es das?

#29

Beitrag von Ohrenklempner »

Hm, schwierig... also wenn du den Auftrag schon unterschrieben und das Angebot damit akzeptiert hast, bist du offenbar daran gebunden. Als privat Versicherte gelten auch andere Rahmenbedingungen; bei Versorgung über gesetzliche KV hättest du noch jedes Recht, von der Versorgung Abstand zu nehmen.

Die vorletzten Geräte, also Phonak P30 sind technisch nahezu identisch mit deinen ersten Geräten, den Moxi B3. Und du hast auch bisher nur Sonova-Geräte (Unitron und Phonak) und Signia-Geräte getestet. Dass du mit den aktuellen Modellen (SHD 5) ganz gut hörst, würde ich einmal auf deine Gewöhnung und die Feineinstellung schieben.

Bei der pKV bekommst du ja möglicherweise schon nach fünf Jahren neue Hörgeräte, daher wäre das mit dem Alter der SHD 5 noch zu verschmerzen. Wenn du die Geräte gut pflegst, werden sich Reparaturen sicher auch in Grenzen halten. Die gehen bei der Sonova nämlich ziemlich ins Geld.

Der Preis ist ziemlich saftig. Für Mittelklasse-Hörgeräte zwar in Ordnung, aber für längst ausgelaufene Geräte aus der vor-vorletzten Generation nicht. Bei der Kalkulation muss man zwar berücksichtigen, dass der Händler im Gewährleistungsfall die Reparatur beim Hersteller selbst zahlen muss, das rechtfertigt aber den Preis nicht. Ich würde das Gerätepaar inklusive der Nebenleistungen (Beratung, Otoplastiken, Hörer, vergleichende Anpassungen, Service und Nachsorge etc.) für 2000 bis maximal 2500 Euro anbieten, keinesfalls mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörsystem ganz ohne Bluetooth, auch bei der internen Kommunikation, gewünscht- gibt es das?

#30

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Und du hast auch bisher nur Sonova-Geräte (Unitron und Phonak) und Signia-Geräte getestet.
Daher wäre es sinnvoll auch noch andere Hersteller zu testen.

Spreche mit dem Akustiker, evtl. kannst Du ja noch zurück treten.
Auch mit der PKV ggf. sprechen waa möglich ist.

Noch ein Tipp:
Niemals irgendwas unterschreiben, so lange Du nicht 100%ig zufrieden bist.

Gruß
sven
Antworten