Seite 2 von 2

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 8. Dez 2024, 07:19
von Skater
Hallo Zusammen,
Danke für die Rückmeldung
APDC war bereits ausgewählt.
Ich habe die "Ruhige Umgebung 1" verändert: LE50 und 65 +3dB und LE80 -3 dB.
Das Ergebnis war unauffällig im Klang und in Summe sehr hilfreich - Danke
Die Änderung -3dB bei LE50/65 und +3dB bei LE80 konnte ich noch nicht testen.
Gruß Frank

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 9. Feb 2025, 21:23
von hkg
Ich habe auch noch im Restaurant Probleme.
1. Muss ich denn, wenn ich die MPO, zwecks Verständigung erhöhe, auch eine akustische Neuberechnung durchführen oder sollte ich weiter keine Berechnungen durchführen lassen?
2. In Target kann ich ja nur 4. Prg abspeichern, das sind bei mir die verlinkten Automatikprogramme. Das würde also bedeuten, bei einem Programm den Link zu entfernen, um es für Modifikationen zu verwenden und dann die Kompression anpassen?

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 9. Feb 2025, 21:58
von Ohrenklempner
Hey,

1. wenn du neu berechnen lässt, wird auch die MPO resettet.
2. Die Veränderungen in einem Automatikprogramm übertragen sich nicht auf die anderen Automatikprogramme, glaube ich. Das wäre ja doof. Du kannst ja vorher in der Simulation probieren und schauen, was in den anderen Programmen passiert.

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 9. Feb 2025, 22:29
von hkg
Wenn ich dich richtig verstehe, also nur MPO ändern und das wird dann bei der Kompression auch etwas berücksichtigt? Was mich wundert, ist das der Anpassbericht die gleichen Werte anzeigt, wie vorher. Ich wollte ja nach Möglichkeit kein Automatikprogramm, sondern ein Manuelles hinzufügen, geht das nicht?

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 10. Feb 2025, 08:43
von Ohrenklempner
Wenn die Frequenzen schon kompressiv voreingestellt sind und du einfach die MPO erhöhst, dann bleibt's auch kompressiv. Du müsstest dann die Verstärkung lauter Eingangspegel erhöhen.
Um's mal mit einem Auto zu vergleichen: Wenn die Gänge kurz übersetzt sind ("kompressiv"), so dass der Motor im 5. Gang bei 130 km/h an sein Drehzahllimit kommt, hilft es auch nicht, den Geschwindigkeitsbegrenzer auf 200 km/h anzuheben. Die Gänge müssten lang übersetzen (das entspricht einer linearen Verstärkung), damit du auf höhere Geschwindigkeit kommst.
Ein manuelles Programm wäre zum Testen sicher die bessere Wahl. Da kannst du schon einige hinzufügen... bei Phonak weiß ich nicht genau, wie viel, aber mindestens drei dürften es schon sein.

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 10. Feb 2025, 08:57
von HG007
Skater hat geschrieben: 4. Dez 2024, 07:03
Als Schwerhöriger weiß ich gar nicht, wie es sich quasi korrekt anhören soll.
Wichtiger Punkt, wir Hörgeräteträger gehen oft von falschen Voraussetzungen aus, nämlich dass Normhörende diese Probleme nicht auch hätten.

Frag in solchen Situationen mal dein Gegenüber - ohne Hörgerät - wie er das empfindet und im besten Fall bekommst du ein - wie bitte? - zurück, weil er dich auch nicht versteht in diesem Chaos :-)

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 10. Feb 2025, 10:43
von gereon
HG007 hat geschrieben: 10. Feb 2025, 08:57
Wichtiger Punkt, wir Hörgeräteträger gehen oft von falschen Voraussetzungen aus, nämlich dass Normhörende diese Probleme nicht auch hätten.
Frag in solchen Situationen mal dein Gegenüber - ohne Hörgerät - wie er das empfindet und im besten Fall bekommst du ein - wie bitte? - zurück, weil er dich auch nicht versteht in diesem Chaos :-)
Auch Normalhörende tun sich in vollen Restaurants /Cafes schwer. Hörgeschädigte haben dann hier den Vorteil, dass sie für das bessere Verstehen im Störschall ein entsprechendes Programm oder Technik verwenden können

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 10. Feb 2025, 16:55
von hkg
@Ohrenklempner Erstmal vielen Dank für die Erläuterungen. Soweit ist mir das jetzt klar geworden, nur wie kann ich ein manuelles Programm in Target hinzufügen, ich habe nur die 4 verlinkten Automatikprogramme bisher.

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 10. Feb 2025, 18:04
von Dani!
Bevor du weiter machst solltest du dafür sorgen, dass deine Geräte nicht so stark rück koppeln. Verbessere die Anbindung ans Ohr!

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 10. Feb 2025, 18:10
von hkg
Das ist leider das Optimum, vom Akustiker wurde die Anpassung mit Ohrstücken gemacht. Ich habe auch keine Rückkopplungsprobleme, sondern möchte lediglich ein manuelles Programm fürs Restaurant hinzufügen.

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 10. Feb 2025, 18:26
von Dani!
Das Problem der Rückkopplung wird nur verschoben. Leise und mittellaute konsonanten werden bei dir deshalb nicht ausreichen verstärkt, damit es zu keinem Pfeifen kommt. Im Gegenzug verstehst du gerade in lauter Umgebung schlecht, weil im notwendigen Frequenzbereich keine Dynamik möglich ist.

Von den manuellen Programmen: Benutzt du tatsächlich alle vier? Entferne die Kopplung von dem Programm, das du am wenigsten selbst einstellst. Dann kannst du auch ein eigenes manuelles Programm hinzufügen. Oder du veränderst das entsprechende Programm oben in der Gruppe der Automatik, so wie es Ohrenklempner vorgeschlagen hatte.

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

Verfasst: 10. Feb 2025, 18:43
von hkg
Ok, ich habe mich da noch nicht ran gewagt. Habe jetzt einen Link gelöscht (Verstehen im lauten Störgeräusch), und ein neues manuelles Programm, erzeugt und wie empfohlen das Programm (Verstehen im lauten Störgeräusch) G50-3dB G65+3dB G80+6dB manuell eingestellt. Jetzt sind die Kurven fast deckungsgleich. CR ist durchgängig zwischen 1 und 1.1. Mal sehen, ob das bei mir so funktioniert. Habe Ende des Monats einen Härtetest. Schön wäre es eine akzeptable Lösung zu finden und das langfristig im Automatikprogramm zu ändern. Ich habe keinerlei sonstige Berechnungen oder Umrechnungen durch Target machen lassen. Ich hoffe, das war alles bisher richtig. Erst mal vielen Dank an Dani! und Ohrenklempner. Werde erst mal testen und berichten.