Seite 2 von 2

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 20. Mär 2024, 08:19
von Treehugger
Danke für die Info.
War schon verwundert.

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 20. Mär 2024, 09:51
von skorpion1800
Irgendwie könnte ich gerade mal wieder heulen: :?
jguther hat geschrieben: 19. Mär 2024, 15:23
Ich fürchte, was für mich funktioniert, funktioniert nicht unbedingt genauso für andere. Jedes Ohr ist anders. Wenn ich haarklein zeige, was ich mache, ist das keine Garantie für Deinen Erfolg. Sonst bräuchte man ja keine Akustiker mehr.

Aber wenn Du wirklich den Aufwand treiben und alles lernen willst, was dazu gehört, kann ich Dir bei jedem Schritt weiterhelfen. Dazu gibt es ja das Forum und notfalls PM. Der erste Schritt wäre das erforderliche Equipment: Als Minimum brauchst Du ein aktuelles MacBook Air oder MacBook Pro als Audio Workstation, einen Sennheiser HD650, ferner die Softwarepakete Audio Hijack, Noise Gen, SoundID Reference inkl. Virtual Monitoring, und Farrago. Das würde in Verbindung mit ProFit und Noahlink Wireless und den Starkey Geräten eine seriöse Anpassung ermöglichen, weil Du für die erforderlichen Pegelmessungen die Hörgeräte verwenden kannst.
Also das ist mir schon bewusst, das die Funktion von Dir nicht gleich sein wird wie bei mir, nur geht es um die Funktion selbst, wie man sie einstellt und justiert usw.

Also ich würde den Aufwand zu gern betreiben, und dachte mit Noahlink und der Software wäre man voll und ganz bedient.
Das ganze geht aber schon zu tiefgreifend, wo man sich schon eher monate mit beschäftigt, und die Zeit habe und finde ich nicht mal "nach Feierabend".
Allein schon das ganze Equipment, nicht schlecht. ( Jetzt ergibt das erst mehr Sinn, wie Du das genau machst. Ich meinte erst mit Noahlink und Profit hier und da etwas Connecten, nebenbei mit Dynaudio Monitoren und Co sich beschallen lassen, in einem Schalldichten Raum etc :mrgreen: und hier und da die Frequenzbänder einstellen, aber... etwas verfehlt damit. )
Das einzige wo ich Dir zwar nicht widersprechen aber hinterfragen möchte:

"aktuelle MacBook Air oder Pro..." weil Du auch geschrieben hattest:
jguther hat geschrieben: 20. Mär 2024, 08:00 Ich verwende einen Windows Laptop für die Einstellsoftware und ein MacBook Air als DAW (Digital Audio Workstation).
DAW (Digital Audio Workstation) gibts doch aber auch zu genüge von Wndoof wollte ich gerade schreiben, aber anscheinend hat sich da die Apple Community fein ins Zeug gelegt, damit es dort umfangreicher ist die Tools?
jguther hat geschrieben: 19. Mär 2024, 15:23
1. zuerst Patientbase runterladen und installieren. Google: starkey patient base
2. Treiber für Noahlink wireless runterladen und installieren. Google: noah wireless driver
3. ProFit (woher auch immer Du es hast) installieren.
4. Hörgeräte neu starten (Batterieklappe auf, kurz warten, Klappe zu)
5. Noahlink anschliessen
6. ProFit starten. Es öffnet sich zuerst PatientBase.
7. Neuen Benutzer anlegen und auswählen.
8. Deine Hörgeräte sollten angezeigt werden, und es kommt die Option, sie zu verbinden.
9. Nach dem Verbinden die Abfrage bejahen, dass die aktuellen Einstellungen ausgelesen und gespeichert werden sollen.
Ab da - viel Spaß!
einen vielen lieben Dank.
Ich vermute mit der letzten Zeile: "Ab da - viel Spaß" im positiven wie im ironischen Sinne :oops: :mrgreen:
Hier war ich zu voreilig und habe kreuz und quer installiert und angeschlossen gehabt...
Macht es einen Unterschied ob Noahlink Wireless 1 oder 2? Modell?

Ansonsten kann ich nur sagen lieber jguther:
Einen vielen lieben herzlichen Dank für die Antworten, die Mühe und diese Immense Erfahrung. Es hat mir nicht nur viel viel Zeit erspart, sondern zugleich auch noch die Entscheidungen deutlich leichter fallen lassen bisher.
Ich verfolge das Ziel Open-Source. Jeder sollte frei zugänglich machen können sollen und dürfen. Somit wächst das Bewusstsein und die Optionen wie Möglichkeiten schneller!

Ich melde mich, wenn ich das bis nächste woche mal hier und da Eingerichtet habe.

Zu dem "EDGE-Mode" nehme ich erstmal mein "Vorurteil" zurück. Diese Funktion ist absolut kein Witz, und wenn man aus dem Büro kommt, und dann das Moped draußen anmacht und dann den Edge-Mode Aktiviert... Donnerwetter... das sollen andere Hersteller auch erstmal nachmachen können (bitte :)

Man kann die Genesis ja auch per App Lautlos schalten / deaktivieren die Lautsprecher.
Also kurz beim Powernap stören die überhaupt nicht im Ohr, und hier wäre Noise Canceling wirklich noch ne feine Sache.

Nele15 hat geschrieben: 19. Mär 2024, 15:27 Ich habe mal meine Signatur erstellt, damit die Frage beantwortet wird @ skorpion1800 ☺️
Sehe nur grad, dass es beim erstellen alles direkt untereinander war und jetzt total verschoben.
Egal, ich denke man erkennt, dass meine HGs ein bisschen was leisten müssen 🙃
Naja, als Vergleich wundert es mich da, weil es nimmt sich nicht so viel ( meine ich ) von meinem Hörverlust. Das ich da Rückschlüssig etwas drauf folgern kann, das es wirklich "nur" an den Einstellungen der Genesis lag, die man aber über die App nicht vornehmen kann.

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 20. Mär 2024, 13:27
von jguther
skorpion1800 hat geschrieben: 20. Mär 2024, 09:51 DAW (Digital Audio Workstation) gibts doch aber auch zu genüge von Wndoof
Ja, bei der DAW Software sehe ich auch nicht das Problem. Auch das Plugin zur Kalibrierung des Kopfhörers ist verfügbar. Geeignete Pendants zu Audio Hijack und Farrago habe ich allerdings auf die Schnelle nicht gefunden.

Zudem kann mein neu gekaufter Windows Laptop im Gegensatz zu meinen Macs anscheinend gar kein LE Audio, und dann scheint Windows bei der Tonausgabe je nach Ausgabe-Gerät manchmal noch Dinge zu machen, die das Signal verfälschen und die ich nicht verstehe.

Es ist halt wie immer - Windows-Laptops können theoretisch alles, aber sobald man in der Praxis etwas damit anfangen will, geht die Probiererei und das Gefrickel los - da würde ich mich bloß aufregen. Beim Mac kann ich mich darauf verlassen, dass es durch die ganze Signalkette hindurch ohne Tricks und auf Anhieb zu 100% funktioniert - egal ob Ausgabe als LE Audio direkt ins Hörgerät oder kalibriert über Kopfhörer. Ist ja nicht umsonst das Werkzeug von vielen Kreativen.

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 20. Mär 2024, 14:25
von Ohrenklempner
LE Audio ist nicht zu verwechseln mit Apples Hörhilfenunterstützung (MFi-Hörhilfen). Das läuft zwar über Bluetooth LE, aber hat mit dem LE-Audio-Standard (Auracast) nichts zu tun.

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 20. Mär 2024, 20:35
von Nele15
Also ich kann abschließend sagen, dass die Genesis für mich nicht die richtigen HGs waren. Ich weiß noch wie ich die Phonak Lumity 90 zum ersten Mal getestet habe und wie es sich jetzt bei den Oticon real 1 auch anfühlt, dieses Gefühl, das könnte was werden, wenn die Einstellungen passiger sind. Aber so ist es halt bei Hörgeräten. Keins ist der Allrounder der für alle passt 🤷🏼‍♀️

"wusch-wusch-wusch-wusch"

Verfasst: 24. Mär 2024, 15:40
von jguther
Ich habe hier im Forum ein oder zweimal gelesen, dass die Starkey Genesis AI seltsame Geräusche machen. Einmal wurde es als "wusch-wusch-wusch-wusch" beschrieben. Nach den letzten Einstellungsänderungen haben meine das auch gemacht, deshalb habe ich nachgeforscht, was es damit auf sich hat. Hier die Lösung:

Die aktuelle ProFit-Software hat wohl einen Fehler. Sie erzeugt anscheinend bei Benutzung der Funktion "Feinjustierung" unter bestimmten Umständen für ein oder mehrere Frequenzbänder fehlerhafte Kompressionskennlinien und überträgt diese auch an die Hörgeräte. Dadurch kommt es zu Regelschwingungen im Kompressor, was das "wusch-wusch-wusch-wusch" erklärt.

Ich kann das Problem reproduzieren, wenn ich unter "Benutzereinstellungen" --> "Ziel" -->"Stimulus für Zieleingabe" vom Default "Sprache" auf "Sinusförmig" wechsle und danach im Menü "Feineinstellung" Verstärkungswerte verändere. Nach einigen Klicks folgen die Verstärkungskurven nicht mehr den Parametern, die ich einstelle, sondern verändern sich teilweise in Gegenrichtung und auf seltame Weise. Die angezeigten Verstärkungs- und Kompressionswerte passen dann überhaupt nicht mehr zusammen, und mit diesen Kurven produziert das Hörgerät dann die "wusch-wusch-wusch-wusch" Regelschwingungen.

Ob man das Problem auch anders triggern kann, weiss ich nicht. Auf jeden Fall scheint es nur ein Problem der Anpass-Software zu sein, welches sich bestimmt mit einem Update beheben lässt.

Für den Moment arbeite ich wieder mit der Kurvenanzeige für den Stimulus "Sprache". Funktional ist das keine Einschränkung, im Prinzip ist es mir egal, in welcher Variante die Kurven angezeigt werden. Hauptsache, es werden die richtigen Kompressorkennlinien generiert und ans Hörgerät übermittelt.

Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen Betroffenen!

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 24. Mär 2024, 17:43
von misterref
Top, Danke!

Ich hätte letzten Dienstag die Starkey Genesis Ric erhalten sollen, also die grössere Version mit T-Spule, leider hatten Sie angenommen dass das Ladegerät gleich sei, nun leider nicht, da braucht es eine neue. Die Oticon hatten sie auch noch nicht also ging ich nochmals hin (war eh schon auf dem Weg) um meine Genesis mRic besser anzupassen und ja sie sind jetzt zwar etwas leiser aber besser, nicht Top aber dieses wuschwuschwusch ist glaube ich weg.
Das Problem das ich jetzt habe ist folgendes, ich habe alle meine alten eigenen Hörprogramme gelöscht, weil ich denke das die noch mit den alten Einstellungen drin sind, irgendwie hat es aber die Standorte nicht mit gelöscht, ich kann also keine Programme mehr fürs Büro oder Zuhause tackern. Denke ich muss da wohl ein Account Reset machen, werde ich aber erst bei den neuen machen.

Ich habe noch mühe damit das beim Streaming nicht das normale Programm nebenbei läuft, dort ist der Impulssound und das metallische noch ziemlich gut zu hören im Gegensatz zum Automatikprogramm das alles ziemlich mildert. Unterwegs oder im Büro ist es mir egal, aber Zuhause nervt das dann doch etwas.

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 25. Mär 2024, 19:06
von Pfadi_
Starkey wirbt heute auf Facebook u.a. für eine Verlustabsicherung in den ersten drei Jahren.

Ist das neu oder bisher an mir vorbeigegangen ?

Grüße

Pfadi

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 25. Apr 2024, 21:45
von skorpion1800
Für alle die es ggf. auch interessiert :)

Bild

Bild

Habe leider extrem zu tun, und melde mich dann, wenn es ans "Fitting" geht...

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 26. Apr 2024, 09:05
von Ohrenklempner
Ja, auf ANC werde ich auch öfter angesprochen. Das wäre mal ein interessantes Feature, aber mehr auch nicht. Immerhin ist das Hörgerät ja zum Hören da und nicht zum Nicht-Hören. ;)
Und es würde eine entsprechende akustische Anbindung mit stärkerem Hörer und bestenfalls Mikrofon am Hörer (wie die M&RIE-Hörer von GN) erfordern. Der Störlärm muss ja mit einem Geräusch gleicher Intensität ausgelöscht werden und das kann für einen kleinen Hörgerätelautsprecher schon ne echte Hausnummer sein.

Wegen des Ausschaltens von Bluetooth schau mal in der Bedienungsanleitung nach "Flugmodus", ansonsten schließe ich mich der Antwort von Starkey an. ;)

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 26. Apr 2024, 09:43
von Mukketoaster
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, bitte verzeihe, falls ich bereits beantwortete Fragen nochmals stelle.

- Welche Anpassformel wurde genutzt?
- wie sieht dein Audiogramm aus?
- Wie ist die Bohrung des Hörgerätes?
- Wie wurde das HG angepasst , Insitu, Insitugramm?

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 2. Mai 2024, 22:28
von skorpion1800
Also ich hatte das nicht gewusst, mit dem ANC, und meinte zuerst, man könne dies auch rein Softwaretechnisch lösen etc...
Zeit für Flugmodus oder Bedienungsanleitung hatte ich bisher auch nicht, und:

@Mukketoaster...
Was stellst na Du mir da bitte für Fragen ;D
Also Audiogramm könnte ich noch irgendwann hochladen, aber alles andere... k.a.

Also der Akustiker macht dann demnächst mal ein Remote, damit ich die Software mal wenigstens eingerichtet habe zum Selbsteinstellen und von der "Bohrung" bis über die "Anpassformel" bis über "Insitu, Insitugramm" wirklich k.a.

Bin nur zum Akustiker rein, sagte was Sache ist, Audiogramm vorgelegt, Geld überwiesen.. und das wars bisher...

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 3. Mai 2024, 10:32
von Ohrenklempner
Ich will das jetzt nicht falsch verstehen, aber du hast die Geräte gekauft ohne vorher zu testen? Oder steh ich da jetzt auf dem Schlauch?

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 28. Aug 2024, 19:22
von skorpion1800
Ohrenklempner hat geschrieben: 3. Mai 2024, 10:32 Ich will das jetzt nicht falsch verstehen, aber du hast die Geräte gekauft ohne vorher zu testen? Oder steh ich da jetzt auf dem Schlauch?
:)
schon,
und ich finde das Starkey einfach nur top mittlerweile....
das einzige was nervt, oder irgendwie lustigerweise nicht so will,
ist dieses 2x anstupsen und Modi wechsel...

Das kam bisher nur 2x, als es mich mal fester hingelassen hat ( Umzug, es war Nass und in Crocks :)
Da habe ich zum ersten mal gehört, das es diese Funktion überhaupt gibt, und als ich mal fester mit der Hand ans Ohr kam, das man solch eine eigentliche Praktische Funktion doch hat, und ansonsten kann ich mich so nicht beklagen,
weil man es in der ProFit einstellen kann ( Und nicht einmal dafür hatte ich bisher Zeit gehabt usw... )

Meinen Akustiker hatte ich bisher nur 2 mal genervt gehabt... einmal beim Kauf, als er eine Stunde dafür reserviert hatte, und einmal ne dreiviertelstunde, als ich mir hab Profit über Remote erklären lassen... und joa... an sich passt es ja schon erstmal so...
😅😇

Die Funktionen sind Top, an den Profilen könnte man hier und da noch was leichter übersichtlicher / verständlicher gestallten, aber das was das Dingen leistet ist schon wirklich der Hammer.
Ich würde hierfür nach... 5 Monaten eine klare Kaufempfehlung nun aussprechen.

Re: "wusch-wusch-wusch-wusch"

Verfasst: 9. Okt 2024, 19:32
von Gabriel1501
jguther hat geschrieben: 24. Mär 2024, 15:40 Ich habe hier im Forum ein oder zweimal gelesen, dass die Starkey Genesis AI seltsame Geräusche machen. Einmal wurde es als "wusch-wusch-wusch-wusch" beschrieben.
Hallo jguther,

kannst du mir genauer sagen, was damit gemeint ist? Ich habe bis letzte Woche Starkey Hinter dem Ohr Geräte getestet und hatte folgendes Problem: Das Rauschen meines Laptops war immer zu laut und wenn ich die Maus oder eine Taste auf der Tastatur gedrückt habe, wurde das Rauschen kurz viel lauter. Tippe ich dann einen Satz auf der Tastatur macht es wusch-wusch-wusch, weil das Rauschen immer für eine Millisekunde verstärkt bzw. über das Tipp-Geräusch angehoben wird. Ist dieser "Rauschbeschuss" damit gemeint? Hinzu kam noch, dass ein Flugzeug über dem Haus gefühlt durchs Wohnzimmer flog, also bestimmtes Rauschen (Wasserkocher usw,) viel zu dicht herangeholt wurde. Mein Akustiker konnte es nicht lösen. Leider weiß ich nicht, welches Starkey ich hatte - es lief mit der "My Starkey App" und war wohl das aktuellste Gerät, kann eigentlich nur Genesis gewesen sein.

Tausend Dank für einen Tipp. Vielleicht klappt es dann doch noch mit dem Starkey.
Gabriel

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 9. Okt 2024, 21:49
von jguther
Hallo Gabriel,

Hat Dein Akustiker die aktuelle ProFit-Version 2024.1.10160.0, und hatte er das Firmware-Update, das mit dieser Version kam, auf die Testgeräte aufgespielt? Falls nicht, würde ich an Deiner Stelle nochmal testen, nachdem die neueste Firmware-Version drauf ist. In dem Bereich, den Du bemängelst, hat sich da mit dem Update einiges geändert.

Für mich erklärt sich Dein Problem wie folgt:

1. Das leise Rauschen des Laptops kommt Dir mit Hörgeräten zu laut vor, weil du es nicht mehr gewöhnt bist und Dein Gehirn es deshalb nicht mehr in den Hintergrund schieben kann.

2. Dein Akustiker hat deshalb vermutlich einige Funktionen im Sound Manager der ProFit Anpass-Software verwendet, um Dir solche Geräusche erträglicher zu machen:

a) "Sprache im Störgeräusch" (komplexe Algorithmen, um bei einem Mix aus Sprache und Störgeräuschen letztere rasuzurechnen)
b) "Ruhe" (in ruhiger Umgebung wird die Verstärkung runtergeregelt)
c) "Binaural Wind" (wenn auf beide Ohren das gleiche Rauschen des Windes kommt, wird der Anteil unterdrückt, der auf beiden Ohren gleich ist)
d) "Binaural Maschine" (monotone oder periodische Störgeräusche werden erkannt und weniger verstärkt als die stark modulierten Spachsignale)

Diese Funktionen reduzieren Störgeräusche / leise Geräusche / Windgeräusche / Maschinengeräusche, solange keine Sprache oder sonstige "interessante" Signale erkannt werden. Tastaturklicken ist für die Hörgeräte "interessant", also machen sie kurz auf und dann wieder zu. Solange sie "auf" sind, hörst Du das durch die Hörgeräte verstärkte Rauschen des Laptops.

Du kannst Deinen Akustiker mal bitten, Dir ein Programm zumachen, bei dem diese Funktionen alle auf "aus" stehen. Dann hörst Du die Welt wieder so, wie sie ist. Das wird Dir zunächst wahrscheinlich viel zu laut und anstrengend sein.

Danach wird die Kunst sein, mit den Einstellungen einen Kompromiss zu finden, der einerseits die ungewohnten Geräusche etwas eindämmt, andererseits aber nicht so brutal eingreift, dass Dich das Hoch- und Runterregeln zu sehr stört.

Da die Starkey eine sehr wirksame Geräuschunterdrückung haben, würde ich Dir empfehlen, die oben genannten Einstellungen a), b) und d) nur auf Stufe 1 zu verwenden. Die Windunterdrückung ist harmloser, die kann bei Bedarf auch höher eingestellt werden.

Für eine Eingewöhnungsphase von einigen Wochen bis Monaten kann Dir Dein Akustiker die Geräte außerdem so einstellen, dass sie anfangs nur wenig verstärken und dann jeden Tag ein bisschen mehr. Das gibt Deinem Gehirn Zeit, sich wieder an die laute Welt zu gewöhnen, ohne dass Du die agressiven Einstellungen der Geräuschunterdrückung benötigst, die ja unschöne Nebenwirkungen haben, wie Du festgestellt hast.

Wenn du generell die leisen Hintergrundgeräusche nicht hören magst, könnte Dein Akustiker außerdem noch die Verstärkung bei den leisen Tönen (meist 50dB) reduzieren. Das hat aber Nachteile bei der Umgebungswahrnehmung und bei der Sprachverständlichkeit - ich persönlich mag das gar nicht. Außerdem läuft es dem entgegen, was Du mit den Hörgeräten eigentlich erreichen möchtest - auch leise Töne wieder zu hören.

Also viele Möglichkeiten - das musst Du halt mal mit Deinem Akustiker besprechen. Und in der Eingewöhnungsphase Geduld haben.

Viel Erfolg!

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 9. Okt 2024, 21:55
von Gabriel1501
Danke, das bringe ich mal in Erfahrung. Ich wollte eben nur wissen, ob es sich bei dem von Dir beschriebenen wusch-wusch um das gleiche Phänomen handelt wie ich es erlebe.

Re: Starkey Genesis AI Thread

Verfasst: 9. Okt 2024, 22:31
von jguther
Hallo Gabriel,

Dein Post hat sich mit meiner letzten Überarbeitung meines Beitrags überschnitten. Das Phänomen ist ähnlich, aber nicht das gleiche. Bei Dir wird es durch die nötige und sinnvolle Verstärkungsregelung der Hörgeräte erzeugt, die zwar Rauschen unterdrücken wollen, Tastaturklicken aber nicht. Was ich beschrieben hatte, war eine Regelschwingung des Kompressors, durch den der Effekt ohne äußere Signale dauerhaft auftritt.