Ohrenklempner hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 16:26
Meine Schlussfolgerung (Achtung, Spekulation): Es wird vom Intent wohl keine Exhörer-Geräte mit Batteriebetrieb geben.
Moin,
auf der Internetseite ist auch nur die wiederaufladbare Ausführung hinterlegt:
Aufladung
Auracast® wird auf der Seite als "Für zukünftige Erweiterung" erwähnt... das läßt reichlich zeitlichen Platz... da reicht keine FW-Version 1.01. sondern eher 2.0...
Man freue sich, daß
LE an Bord ist, das Signia pure XI kann das nicht, bzw. erst nach einem (immerhin schon angekündigten) FW-Update.
Mir wurden ja gestern die Intent (1 Trial) um die Ohren gehängt, kaum hatte die Akustikerin zwecks Anpassung die
BT-Verbindung versucht herzustellen (was erst im 3. Anlauf klappte), gabs den Hinweis aufs FW Update, das wurde natürlich durchgezogen, Text dazu: "
Verbesserung der Verbindung und irgendwelche
improvements..."
Das Kabel zw. Hörer und Gerät ist erschreckend kurz, für den Fall, daß es das Rennen macht, muß es länger sein, auch grade weil Brillenträger.
Erste Eindrücke, nimmt man den Pegel der einzelnen Programme nur jeweils um eine Stufe zurück, dann wird der Hochtonanteil gefühlt überprportinal leiser, als der Rest.
Das führt im "Allgemeinprogramm" bei -2 bereits dazu, daß ich fast kein Vogelgezwitscher mehr höre. Auch leidet die Sprachverständlichkeit dann mehr als nötig.
Auf Stellung Null hingegen höre ich zuviel von mir selber, bzw. Klamottenrascheln...
alles eine Einstellungssache... und die Parameterauswahl...
Heute ist Enkelkindertag, die Racker sind laut, aber es ist, im Gegensatz zu den Signias, nicht so schrill bei Kreischen und Lachen...(Allgemein -2) schont die Nerven...
Draußen ist es windig (Böen 4-5)... aber die Windgeräuschmaskierung klappt hervorragend, da knarzt nix, da war das Signia schlechter.
Der "MusicMode" öffnet auch die hohen Töne etwas mehr, alle Vögel sind wieder da, aber die Wiedergabe nicht gestreamter Musik, sondern über Lautsprecher, ist nicht ganz so glitzernd, wie es beim Signia der Fall ist.
Auch wenn die Anpassung nur bis 8kHz geht, mein Audiogramm (rechts) zeigt da nur noch eine Senke von -30dB bds. und noch höhere Töne kann ich auch noch wahrnehmen.
Beim Oticon, aber erst Recht beim Signia hat die Übertragungsbbreite bis 10kHZ, bzw, 12kHz durchaus seine Berechtigung.
Mir fehlt der Mittel-Hochton-bau (1,5kHz - 6kHz im Schnitt -60 bis -65dB)
Die jeweiligen Einstellungsprogramme enden daher auch erst bei 10kHz (Genie2), bzw 12kHz (Connexx9).
Ausschließlich über die
HG gestreamte Musik hört sich.... irgendwie zu dünn an... da fehlt der Baß, auch wirkte die Verbindung (iPhone 15) nicht sonderlich stabil, gelegentliche Aussetzer Verzerrungen, trotz gutem Netzwerk, also eher
BT Probleme...
Telefonieren geht... Rufannahme per Knopf, aber es soll auch einfaches auf die Geräte klopfen zur Annahme reichen. (nicht getestet)...