Seite 2 von 3

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 24. Mär 2025, 13:19
von gereon
Mit über 40 und 15 Jahren im Betrieb ist man ordentlich unkündbar. Man kann danach nur noch außerordentlich gekündigt werden.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 24. Mär 2025, 13:48
von svenyeng
Hallo!

Du musst das nicht verschweigen.
Du bist aber auch nicht verpflichtet das anzugeben.

Gruß
sven

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 24. Mär 2025, 15:51
von Randolf
Vorsicht mit Worten wie "unkündbar"!
Die wirtschaftlichen Interessen eines Unternehmens sind wichtiger.
Schon mal das Wort "Insolvenz" gehört?

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 24. Mär 2025, 20:13
von Ohrenklempner
Unkündbar sind meines Wissens nur Auszubildende nach der Probezeit.
Bei 15 Jahren Betriebszugehörigkeit beträgt die Kündigungsfrist seitens des Arbeitgebers .... ääh, ich schlage mal nach .... sechs Monate laut BGB.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 25. Mär 2025, 09:21
von gereon
Ohrenklempner hat geschrieben: 24. Mär 2025, 20:13 Unkündbar sind meines Wissens nur Auszubildende nach der Probezeit.
Bei 15 Jahren Betriebszugehörigkeit beträgt die Kündigungsfrist seitens des Arbeitgebers .... ääh, ich schlage mal nach .... sechs Monate laut BGB.
Ja, aber wenn Du über 40 und schon 15 Jahre im Betrieb bist, dann kann einem nicht mehr ordentlich gekündigt werden, sondern nur noch außerordentlich.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 25. Mär 2025, 16:41
von Randolf
Hallo,

ja, aber wie bekommt frau / man dann mit einem hohen 'GdB dann einen neuen Job,
bei dem auch die Kohle stimmt? Es geht ums Geld! :roll:

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 25. Mär 2025, 18:21
von Dani!
gereon hat geschrieben: 24. Mär 2025, 13:19 Mit über 40 und 15 Jahren im Betrieb ist man ordentlich unkündbar. Man kann danach nur noch außerordentlich gekündigt werden.
Das ist mir neu. Hast du zufälligerweise einen Link zu einer vertrauenswürdigen Quelle, die das bestätigt?

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 25. Mär 2025, 19:55
von tabbycat
Das gilt wohl nur im öffentlichen Dienst
Quelle

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 25. Mär 2025, 20:42
von Ohrenklempner
Ah ja, Danke für die Klarstellung!

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 25. Mär 2025, 21:18
von Randolf
... dann müssen Inhaber von SBA in den ÖD wechseln.
Viel Erfolg!

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 26. Mär 2025, 08:40
von gereon
[quote=Dani! post_id=177517 time=1742923297 user_id=5148
Das ist mir neu. Hast du zufälligerweise einen Link zu einer vertrauenswürdigen Quelle, die das bestätigt?
[/quote]

Den Link hatte Tabby schon gesetzt. Ich habe mich an AVR Caritas orientiert, die auch nach TVÖD zahlen.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 26. Mär 2025, 13:21
von cleo99
Randolf hat geschrieben: 25. Mär 2025, 16:41 Hallo,

ja, aber wie bekommt frau / man dann mit einem hohen 'GdB dann einen neuen Job,
bei dem auch die Kohle stimmt? Es geht ums Geld! :roll:
Naja, wenn wir das Thema „guten Job und genug Geld“ betrachten wollen, kann man das nicht so pauschalieren. Hier muss man auch sehr berücksichtigen, wen es betrifft. „Von klein auf Schwerhörige“, die vielleicht gar nicht die Möglichkeit hatten einen entsprechend gut bezahlten Job zu erlernen oder zu finden, oder die „späteren Schwerhörigen“, von denen manche bereits einen guten Job haben, den sie zu guthörenden Zeiten erworben hatten.

Für alle gibt es auch große Unterschiede in den Auswirkungen der Schwerhörigkeit; manche können den Job trotzdem gut (bzw. weiterhin) ausüben, manche bekommen größere Probleme bei der Arbeit aufgrund des Kommunikationspegels o.ä., und manche, v.a. im Arbeiter- und Industriebereich bekommen sehr große Probleme.

Das ist tatsächlich je nach Einzelfall zu beurteilen und hängt auch nicht unbedingt vom GdB ab. Ich kann GdB von 80 haben und in meinem reinen PC Job als Diplomingenieur recht gut arbeiten (und verdienen), und ein Arbeiter mit nur GdB von 30 in ungünstigem Arbeitsumfeld hingegen kann de facto arbeitsunfähig sein.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 26. Mär 2025, 13:33
von svenyeng
Hallo!

Genau so ist es.

Und eines darf man auch nicht vergessen: "Geld allein macht nicht glücklich."
Oft verdient man lieber etwas weniger, hat aber ein gutes Arbeitsumfeld und man ist sehr zufrieden.
Das zählt mehr als das dickste Gehalt.

Ich habe einen GdB von 50 und kann meinen Job auch prima ausüben.
Müsste ich allerdings in meinem 1. Lehrberuf (Schlosser) arbeiten. Ginge das auf Grund der verschlissenen Bandscheibe nicht mehr.
Wenn derzeit im Job mal was schweres zu heben ist. Das wäre z.B. ein Drucker, dann frag ich nen Kollegen und der macht das grade. Das ist nie ein Problem. Gegenseitigen nehmen und geben eben.

Gruß
sven

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 26. Mär 2025, 14:34
von Richy
tabbycat hat geschrieben: 25. Mär 2025, 19:55 Das gilt wohl nur im öffentlichen Dienst
Quelle
Das gilt , so wie es auch verlinkt ist , nur für Beschäftigte im öffentlichen Dienst nur wenn man beide Voraussetzungen 2005 Kommunen und Bund bzw (bei den Ländern) 2006
schon erreicht hatte , danach nicht mehr. Ich selbst hatte mir dies 2006 von unsrer Personalabteilung schriftlich bestätigen lassen

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 26. Mär 2025, 15:10
von cherusker
Randolf hat geschrieben: 25. Mär 2025, 21:18 ... dann müssen Inhaber von SBA in den ÖD wechseln.
Viel Erfolg!
Super Vorschlag!
Man kann ja eigentlich jeden in der Privatwirtschaft oder im Gesundheitswesen erlernten Beruf auch im ÖD ausüben. Dazu bietet der innovative, fortschrittliche, leistungsorientierte und modern denkende und handelnde ÖD uneingeschränkte Karrieremöglichkeiten für ambitionierte Quereinsteigender in allen Bereichen.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 26. Mär 2025, 21:52
von Ohrenklempner
Ich schicke gleich mal ein Bewerbungsfax. :lol:

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 29. Mär 2025, 22:14
von Randolf
Gibt es Fax überhaupt noch? :crazy:

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 29. Mär 2025, 22:32
von Dani!
Ja

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 30. Mär 2025, 07:31
von Rancher
Fax geht nicht. Wegen Datenschutz. Könnte ja jeder lesen, der am Faxgerät vorbeikommt.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 30. Mär 2025, 10:16
von Dani!
Seit wann werden Faxe wieder in Papierform empfangen. Das findet seit Jahren nur noch elektronisch statt.
Randolf, lass deine dummen Kommentare doch einfach sein.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 30. Mär 2025, 11:36
von Ohrenklempner
SEPA-Lastschriftmandat beim Finanzamt geht nur in Papierform. Also Papierformular unterschreiben und Briefversand. Immerhin kann man das PDF ausfüllen, bevor man es ausdruckt. Das ist schon ein toller Fortschritt. :lol:

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 30. Mär 2025, 11:57
von emilsborg
Randolf hat geschrieben: 23. Mär 2025, 21:59 Bei GdB >50 würde ich es besser gleich sagen.
Sehe ich differenziert. Ob man bei einem Arbeitgeber arbeiten möchte, der einen bei Wissen um die Schwerbehinderung nicht eingestellt hätte, sei mal dahingestellt. Denn was viele Menschen vergessen, der GdB alleine sagt nichts darüber aus ob man grundsätzlich als „relativ“ normal wahrgenommen werden kann. Mittlerweile tragen ja durchaus einige Hörgeräte und sind bestenfalls mittelgradig schwerhörig und diese sind natürlich auch sehr weit weg vom Klischee des „dümmlichen“ nichts verstehenden hochgradig schwerhörig und sprachlich eingeschränkten Menschen, als der vor der massiven Verbesserung der Hörgerätetechnik leider so mancher Schwerhörige wahrgenommen wurde.
D.h. Solange es nicht super offensichtlich ist und nicht gerade alle Anzeichen vorliegen, geht nicht unbedingt jeder Arbeitgeber davon aus, dass ein GdB >=50 vorliegt. Und es soll tatsächlich auch solche Arbeitgeber geben, die das Vorhandensein einer Schwerbehinderung nicht negativ bewerten sondern sogar positiv sehen!
Wie andere Vorposter bereits geschrieben haben, man ist nicht verpflichtet die Schwerbehinderung direkt zu benennen, außer diese hätte direkten Einfluss auf die Arbeit. Natürlich kann in diesem Fall, dass es nicht offengelegt wird, wie bereits erwähnt, natürlich auch nicht mit dem Zusatzurlaub gerechnet werden…
Persönlich sehe ich es relativ großzügig mit der Schwelle, ab der ein direkter Einfluss auf die Arbeit vorliegt. Jemand mit einer chronischen Darmerkrankung und diversen Bedürfnissen bezüglich Ernährung und Hygiene wäre zum Beispiel als Astronaut auf der ISS eher ungeeignet, egal wie entgegenkommend der Arbeitgeber ist.
Die Abwägung bezüglich der potentiellen Vorteile und Risiken für den Bewerbungsprozess kann leider keiner einem abnehmen.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 30. Mär 2025, 12:36
von svenyeng
Hallo!
Seit wann werden Faxe wieder in Papierform empfangen. Das findet seit Jahren nur noch elektronisch statt.
Leider noch oft genug.
Da kenne ich noch genug Stellen. Aber wenn dann die TK-Anlage umgestellt wird, werden auch Faxe elektronisch empfangen.

Gruß
sven

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 30. Mär 2025, 15:40
von Dani!
Rancher hat geschrieben: 30. Mär 2025, 07:31 Fax geht nicht. Wegen Datenschutz. Könnte ja jeder lesen, der am Faxgerät vorbeikommt.
Tut mir leid, ich hab deinen Namen verlesen.

Re: Jobsuche und Probleme mit AG

Verfasst: 30. Mär 2025, 15:53
von Rancher
Dani! hat geschrieben: 30. Mär 2025, 10:16 Seit wann werden Faxe wieder in Papierform empfangen. Das findet seit Jahren nur noch elektronisch statt.
Randolf, ........
Dani! hat geschrieben: 30. Mär 2025, 15:40
Rancher hat geschrieben: 30. Mär 2025, 07:31 Fax geht nicht. Wegen Datenschutz. Könnte ja jeder lesen, der am Faxgerät vorbeikommt.
Tut mir leid, ich hab deinen Namen verlesen.
Ich habe schon so lange kein Faxgerät mehr, dass ich diesbezüglich wohl eher die Tasten still halten sollte. Mea culpa. Alles gut. :mrgreen: