Vorstellung und erste Frage
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Hallo Brittany,
das klappt ganz gut mit dem Musikprogramm. Nur für den Wasserstrahl ins Spülbecken, da hab' ich noch keine Einstellung gefunden (ja, ich weiß, das ist eine echte technische Herausforderung), ist aber auch kein Problem.
Ein anderes Problem(chen), telefonieren geht nur in eine Richtung, ich höre alles gut, mich versteht man überhaupt nicht. Ich such mal im Forum, glaub' da habe ich schon was zu gelesen.
Schönen Abend noch
Joachim
das klappt ganz gut mit dem Musikprogramm. Nur für den Wasserstrahl ins Spülbecken, da hab' ich noch keine Einstellung gefunden (ja, ich weiß, das ist eine echte technische Herausforderung), ist aber auch kein Problem.
Ein anderes Problem(chen), telefonieren geht nur in eine Richtung, ich höre alles gut, mich versteht man überhaupt nicht. Ich such mal im Forum, glaub' da habe ich schon was zu gelesen.
Schönen Abend noch
Joachim
-
- Beiträge: 10446
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Vorstellung und erste Frage
Das Telefonieren in zwei Richtungen klappt bei deinem Hörgerät nur zusammen mit einem iPhone ab Generation... äääh... da muss ich immer überlegen... 13? Hilf mir mal einer.Landbewohner hat geschrieben: ↑26. Sep 2024, 20:08 Ein anderes Problem(chen), telefonieren geht nur in eine Richtung, ich höre alles gut, mich versteht man überhaupt nicht.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Vorstellung und erste Frage
abOhrenklempner hat geschrieben: ↑26. Sep 2024, 20:56
Das Telefonieren in zwei Richtungen klappt bei deinem Hörgerät nur zusammen mit einem iPhone ab Generation... äääh... da muss ich immer überlegen... 13? Hilf mir mal einer.![]()
iPhone 11 oder IPhone SE 2. Generation
Grüße
Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Re: Vorstellung und erste Frage
Hallo!
Iman muss mitOtoplastiken testen, weil es anders ist als mit Domes etc. Auch muss dann etwas anders eingestellt werden.
Wenn mir einAku so kommen würde wäre ich sofort weg.
Ich entscheide was und wie ich teste, denn ich zahle das später auch.
Ich hatte über 20 Jahre immer Acryl-Otoplastiken .
Vor, glaube 2 Jahren waren wieder mal neue fällig und die Akustikerin schlug Thermotec vor.
Da hab ich erst mal nachgefragt wie das mit den Kosten ist und wenn ich damit nicht klarkommen sollte.
Kosten: „Bei uns das gleiche wie Acryl.“
„Wenn Du damit nicht klarkommst gehen die zurück und selbstverständlich zahlst Du dann nichts.“
„Erst wenn Du damit getestet hast und zufrieden bist, schreiben wir eine Rechnung.“
Das TitanOtoplastiken empfohlen wurden sagt auch alles.
Reine Abzocke! Titan macht man bei Unverträglichkeiten und/oder Allergien. Warum gleich das teuerste nehmen? Erst mal den Standard probieren und wenn es damit nicht geht nimmt man spezielles.
Schade, das immer noch so viele Akustiker die Unwissenheit von Neukunden ausnutzen.
Zu Dir selber den Gefallen und frag mal in einem anderen Geschäft.
Es ist alles unverbindlich.Aku -Wechsel ist jederzeit möglich.
Gruß
sven
Das ist leider falsch.Zu einer Otoplastik als Möglichkeit: gibt' da wohl nicht zum Testen, leider.
Iman muss mit
Wenn mir ein
Ich entscheide was und wie ich teste, denn ich zahle das später auch.
Ich hatte über 20 Jahre immer Acryl-
Vor, glaube 2 Jahren waren wieder mal neue fällig und die Akustikerin schlug Thermotec vor.
Da hab ich erst mal nachgefragt wie das mit den Kosten ist und wenn ich damit nicht klarkommen sollte.
Kosten: „Bei uns das gleiche wie Acryl.“
„Wenn Du damit nicht klarkommst gehen die zurück und selbstverständlich zahlst Du dann nichts.“
„Erst wenn Du damit getestet hast und zufrieden bist, schreiben wir eine Rechnung.“
Das Titan
Reine Abzocke! Titan macht man bei Unverträglichkeiten und/oder Allergien. Warum gleich das teuerste nehmen? Erst mal den Standard probieren und wenn es damit nicht geht nimmt man spezielles.
Schade, das immer noch so viele Akustiker die Unwissenheit von Neukunden ausnutzen.
Zu Dir selber den Gefallen und frag mal in einem anderen Geschäft.
Es ist alles unverbindlich.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Hallo Sven,
danke für die Hinweise, am Anfang ist das alles noch eine Art Feldforschung, deshalb sind mir Eure Tipps hier sehr wichtig. ZurOtoplastik : Ohrenklempner schreibt ja, dass mit Handy&Hörgerät die 2-seitige Verbindung beim Telefonieren nur mit dem iPhone klappt. Aktuell mit den Schirmchen kann ich normal telefonieren mit Telefon direkt am Ohr. Geht das auch mit einer Otoplastik ?
Viele Grüße
Joachim
danke für die Hinweise, am Anfang ist das alles noch eine Art Feldforschung, deshalb sind mir Eure Tipps hier sehr wichtig. Zur
Viele Grüße
Joachim
Re: Vorstellung und erste Frage
Mit einer sogenannten "offenen Versorgung", also einer sehr großen Belüftungsbohrung geht das Telefonieren mit Hörer am Ohr ganz prima.
Wenn du hörtechnisch mitSchirmchen gut klarkommst, dürfte das nicht zu einem Problem werden.
Sollte die Bohrung doch kleiner sein, auch kein wirkliches Problem: Dann hält man den Telefonhörer einfach an die Stelle hinterm Ohr, an dem die Mikrofonöffnung des Hörgerätes ist. Das bedarf ein klein wenig Übung, ist aber möglich.
Wenn du hörtechnisch mit
Sollte die Bohrung doch kleiner sein, auch kein wirkliches Problem: Dann hält man den Telefonhörer einfach an die Stelle hinterm Ohr, an dem die Mikrofonöffnung des Hörgerätes ist. Das bedarf ein klein wenig Übung, ist aber möglich.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
-
- Beiträge: 10446
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Vorstellung und erste Frage
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Hi,
hab' gerade mal adaptivesBT in der APP unter "Meine Hörgeräte" ausgeschaltet, jetzt scheint das Telefonieren mit den HGs doch zu klappen, hab's bisher aber erst ein paarmal probiert.
Mal schauen, wie's demnächst funktioniert.
Mal nachlesen, was das eigentlich bewirkt.
Schönen Sonntag noch
Joachim
PS: es ist - glaube ich - dasBT AptX Protokoll, und das kann das A54 noch nicht
hab' gerade mal adaptives
Mal schauen, wie's demnächst funktioniert.
Mal nachlesen, was das eigentlich bewirkt.
Schönen Sonntag noch
Joachim
PS: es ist - glaube ich - das
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Moin,
mal ne Frage, die Filter von beiden RICs waren heute nach 6 Tagen dicht und mussten getauscht werden, eigentlich fing es gestern schon an, dass ich's lauter machen musste.
Das kommt mir was viel vor alle 5-6 Tage beide Filter zu wechseln, oder täuscht mich das ?
Könnten da die Ex auch drunter leiden ?
Viele Grüße
Joachim
mal ne Frage, die Filter von beiden RICs waren heute nach 6 Tagen dicht und mussten getauscht werden, eigentlich fing es gestern schon an, dass ich's lauter machen musste.
Das kommt mir was viel vor alle 5-6 Tage beide Filter zu wechseln, oder täuscht mich das ?
Könnten da die Ex auch drunter leiden ?
Viele Grüße
Joachim
Re: Vorstellung und erste Frage
Moin,
ich wechsel wenn ich viel schwitze auch 1-2 mal pro Woche nen Filter.
Gegen zugesetzte Filter hilft allerdings oft auch, im trockenen Zustand- also morgens vorm Einsetzen - das Krümelzeugs aus dem Filter zu popeln. Entweder mit dem mitgelieferten Werkzeug oder sonst mit ner aufgebogenen Büroklammer.
Generell finde ich, daß man dem Cerumenzeugs besser beikommen kann wenn es getrocknet ist und man es abbürsten kann.
Daß es den Hörern schadet, solange es anSchirmchen / Filter bleibt glaube ich nicht. Trotzdem würde ich über Otoplastiken nachdenken 
ich wechsel wenn ich viel schwitze auch 1-2 mal pro Woche nen Filter.
Gegen zugesetzte Filter hilft allerdings oft auch, im trockenen Zustand- also morgens vorm Einsetzen - das Krümelzeugs aus dem Filter zu popeln. Entweder mit dem mitgelieferten Werkzeug oder sonst mit ner aufgebogenen Büroklammer.
Generell finde ich, daß man dem Cerumenzeugs besser beikommen kann wenn es getrocknet ist und man es abbürsten kann.
Daß es den Hörern schadet, solange es an
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
-
- Beiträge: 10446
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Vorstellung und erste Frage
Ja, das passiert... Bei dem einen häufiger, beim nächsten seltener.
Ich würde nach demHG tragen immer mal grob "vorneherum" reinigen, also die Otoplastik bzw. das Schirmchen reinigen. Dann setzt sich auch der Filter seltener zu.
Ich würde nach dem
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Hallo zusammen,
danke für die Hinweise. Bisher bin ich noch bar von jedem Werkzeug, aufgrund eines geplanten Umzug hatten sie keine Pflegeartikel mehr da. Nach und vor dem Tragen reinige ich dieSchirmchen , der Filterwechsel wurde mir noch nicht gezeigt. Und ich traue mich noch nicht mit einer Büroklammer ran, solange ich die Konstruktion nicht kenne.
DieAku meinte letztes Mal ja die Otoplastiken gäbe es nicht zum Testen, sie würde aber noch mal mit Chef sprechen.
Und ja, ohne Test macht es sicher keinen Sinn. Am 8. ist leider erst der nächste Termin, da werde ich in jedem Fall drüber sprechen (heute war ich in einem Nebengeschäft und musste für den Wechsel der Filter 7€ bezahlen, hatte ich nicht erwartet)
Wenn es keine Testmöglichkeit für dieOto 's geben sollte bin ich geneigt es bei einem anderen Aku zu versuchen (mit der Einstiegsfrage ob Otoplastiken mit im Testumfang enthalten sind). Ich nehme an wenn das Zielgerät ausgewählt ist, die Anpassung ist sicher spezifisch.
Übrigens kommt mir die kleinere Technikstufe sogar angenehmer vor, sie schaltet nicht so oft um in einer Situation, das hatte mich etwas genervt ehrlich gesagt - offen, gedämpft, offen, gedämpft immer im Wechsel beim UP7 R12.
Schönen Abend noch
Joachim
danke für die Hinweise. Bisher bin ich noch bar von jedem Werkzeug, aufgrund eines geplanten Umzug hatten sie keine Pflegeartikel mehr da. Nach und vor dem Tragen reinige ich die
Die
Und ja, ohne Test macht es sicher keinen Sinn. Am 8. ist leider erst der nächste Termin, da werde ich in jedem Fall drüber sprechen (heute war ich in einem Nebengeschäft und musste für den Wechsel der Filter 7€ bezahlen, hatte ich nicht erwartet)
Wenn es keine Testmöglichkeit für die
Übrigens kommt mir die kleinere Technikstufe sogar angenehmer vor, sie schaltet nicht so oft um in einer Situation, das hatte mich etwas genervt ehrlich gesagt - offen, gedämpft, offen, gedämpft immer im Wechsel beim UP7 R12.
Schönen Abend noch
Joachim
Re: Vorstellung und erste Frage
Hallo!
Bitte schnellstens wechseln. Ein Filterwechsel während des Test zu berechnen ist reine Abzocke.
7 Euro sind sogar Wucher. Dafür bekommst Du ein ganzes Paket Filter.
Ich hätte denen gewaltig was erzählt und vor allem hätten sie kein Geld von mir bekommen.
Und das Du keineOtoplastiken bekommt zum Testen, damit würde ich dem ganzen dort eh ein Ende setzen.
So gehts nicht.
Lass Dich da nicht unterkriegen und sag denen ganz klar was Sache ist.
Gruß
sven
Nebengeschäft, also das gehört zu dem wo Du testest?Und ja, ohne Test macht es sicher keinen Sinn. Am 8. ist leider erst der nächste Termin, da werde ich in jedem Fall drüber sprechen (heute war ich in einem Nebengeschäft und musste für den Wechsel der Filter 7€ bezahlen, hatte ich nicht erwartet)
Bitte schnellstens wechseln. Ein Filterwechsel während des Test zu berechnen ist reine Abzocke.
7 Euro sind sogar Wucher. Dafür bekommst Du ein ganzes Paket Filter.
Ich hätte denen gewaltig was erzählt und vor allem hätten sie kein Geld von mir bekommen.
Und das Du keine
So gehts nicht.
Lass Dich da nicht unterkriegen und sag denen ganz klar was Sache ist.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Moin,
zur Info: mit der geänderten Einstellung fürBT in der APP funktioniert das Telefonieren in beiden Richtungen jetzt einwandfrei - mit dem Soniton UP 8R und einem Samsung A54, Android 14 One UI 6.1, adaptives BT in der APP "Hearing Remote" von Soniton.
Eigentlich sollte das auch auf anderen Geräten wie dem Unitron V Moxi 1 R funktionieren.
Vielleicht kann das ja mal jemand anderes auch testen, manchmal hängt es bei Android ja an Kleinigkeiten.
Macht es Sinn das hier an anderer Stelle zu berichten ?
@Sven, no zum Unterkriegenlassen hab ich grad mal keine Lust - ich werde erst mal in Ruhe mit ihnen drüber sprechen - mit dem Wissen, dass es auch anders geht

zur Info: mit der geänderten Einstellung für
Eigentlich sollte das auch auf anderen Geräten wie dem Unitron V Moxi 1 R funktionieren.
Vielleicht kann das ja mal jemand anderes auch testen, manchmal hängt es bei Android ja an Kleinigkeiten.
Macht es Sinn das hier an anderer Stelle zu berichten ?
@Sven, no zum Unterkriegenlassen hab ich grad mal keine Lust - ich werde erst mal in Ruhe mit ihnen drüber sprechen - mit dem Wissen, dass es auch anders geht


-
- Beiträge: 10446
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Vorstellung und erste Frage
Ja, das funktioniert problemlos mit allen Sonova-Geräten, und auch mit älteren Handys. Mit dem adaptiven Bluetooth hat das aber nichts zu tun. Diese Funktion variiert die Bitrate automatisch, aber ich weiß nicht, wann und wie und warum. Ich hab's bei meinen Anpassungen immer ausgeschaltet gelassen, ohne Probleme.Landbewohner hat geschrieben: ↑1. Okt 2024, 20:24 Eigentlich sollte das auch auf anderen Geräten wie dem Unitron V Moxi 1 R funktionieren.
Vielleicht kann das ja mal jemand anderes auch testen, manchmal hängt es bei Android ja an Kleinigkeiten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Hallo Ohrenklempner,
HG nur die Äpfel in 2 Richtungen funktionieren. Per default war bei mir in der App adaptives BT eingeschaltet, und da hat mich auch tatsächlich niemand verstanden, es klingt wie durch 5 Blechbüchsen unter einem Wasserfall, hab's mal auf einem anderen AB angehört.
Nachdem ich es abgeschaltet hatte war der Klang gut. Es steht übrigens in der APP als Empfehlung drin falls der Klang schlecht ist.
Andere Frage, ich hab schon gelesen, dass es viele Unterschiede gibt wie die Akustiker ihre Angebote gestalten, ist ja in Ordnung, jeder kalkuliert anders. Wie siehst Du das mit dem Test derOtoplastiken , bezahlen wäre für mich ja ok. wenn sie bei Nicht-Funktionieren zurück genommen werden. Ist das normalerweise so ?
Weiter oben hast Du ja geschrieben, dass mit meinemOhrenklempner hat geschrieben: ↑1. Okt 2024, 20:54 Ja, das funktioniert problemlos mit allen Sonova-Geräten, und auch mit älteren Handys. Mit dem adaptiven Bluetooth hat das aber nichts zu tun. Diese Funktion variiert die Bitrate automatisch, aber ich weiß nicht, wann und wie und warum. Ich hab's bei meinen Anpassungen immer ausgeschaltet gelassen, ohne Probleme.
Nachdem ich es abgeschaltet hatte war der Klang gut. Es steht übrigens in der APP als Empfehlung drin falls der Klang schlecht ist.
Andere Frage, ich hab schon gelesen, dass es viele Unterschiede gibt wie die Akustiker ihre Angebote gestalten, ist ja in Ordnung, jeder kalkuliert anders. Wie siehst Du das mit dem Test der
-
- Beiträge: 10446
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Vorstellung und erste Frage
Oh, das war leider ein Irrtum meinerseits. Soniton UP sind ja Sonova-Geräte. Da war ich leider auf dem falschen Dampfer, Sorry!Landbewohner hat geschrieben: ↑1. Okt 2024, 22:58 Weiter oben hast Du ja geschrieben, dass mit meinem HG nur die Äpfel in 2 Richtungen funktionieren.
Andere Frage, ich hab schon gelesen, dass es viele Unterschiede gibt wie die Akustiker ihre Angebote gestalten, ist ja in Ordnung, jeder kalkuliert anders. Wie siehst Du das mit dem Test der Otoplastiken, bezahlen wäre für mich ja ok. wenn sie bei Nicht-Funktionieren zurück genommen werden. Ist das normalerweise so ?
Immerhin sind Otoplatiken ein Aufwand, der bezahlt werden muss. Wenn dir ein paar schöne Exhörer-
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Moin,
so,heuteAku -Termin gehabt, jetzt habe ich das Signia Pure Charge & Go 1 IX zum Testen. Als Erstes hat mich der Angebotspreis von 1560,- ( Eigenanteil 869,85) je Gerät zuzügl. Charger mit 275,- einigermaßen erschüttert - auf diversen Webseiten wird das Gerät als "preiswerter" Einstieg bezeichnet, mit Preisen zwischen 700,- und 1200,-
Irgendwas passt da nicht.
Das Gerät selbst hat für mich einen guten Klang, die Automatik funktioniert bisher in allen Situationen gut. Allerdings sind die Einstellmöglichkeiten der App im Vergleich zum Soniton sparsam, vorsichtig gesagt. Lautstärke und Klang, 2 Zusatzprogramme, das war's. Und Streaming mit Android ist gar nicht möglich ohne Zusatzgeräte.
Mal die nächsten Tage schauen wie's sich in der Praxis so anhört.
so,heute

Irgendwas passt da nicht.
Das Gerät selbst hat für mich einen guten Klang, die Automatik funktioniert bisher in allen Situationen gut. Allerdings sind die Einstellmöglichkeiten der App im Vergleich zum Soniton sparsam, vorsichtig gesagt. Lautstärke und Klang, 2 Zusatzprogramme, das war's. Und Streaming mit Android ist gar nicht möglich ohne Zusatzgeräte.
Mal die nächsten Tage schauen wie's sich in der Praxis so anhört.
Re: Vorstellung und erste Frage
@Landbewohner
Kannst Du schon über Deine Erfahrung mit dem Signia Pure 1 IX Charge&Go berichten?
Ich soll meins in einer Woche vom Hörakustiker erhalten.
Ich teile Deine Irritation wegen des Preises, auch ich soll ca. 1.600 € für 2 Geräte zuzahlen.
Im Hörshop Vergleichsportal wird ein Preisrahmen von 1 - 700 € genannt (Gesamtpreis für 1 Gerät vor Berücksichtigung des Kassenanteils).
Kannst Du schon über Deine Erfahrung mit dem Signia Pure 1 IX Charge&Go berichten?
Ich soll meins in einer Woche vom Hörakustiker erhalten.
Ich teile Deine Irritation wegen des Preises, auch ich soll ca. 1.600 € für 2 Geräte zuzahlen.
Im Hörshop Vergleichsportal wird ein Preisrahmen von 1 - 700 € genannt (Gesamtpreis für 1 Gerät vor Berücksichtigung des Kassenanteils).
f--125-250-500-1k-2k-4k-6k-8k
R---15--15--20-20-50-80-90-95
L---20--20--15-15-40-80-95-90
R---15--15--20-20-50-80-90-95
L---20--20--15-15-40-80-95-90
-
- Beiträge: 10446
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Vorstellung und erste Frage
Ein Preis von ca. 1200-1300 Euro ist für das Pure Charge&Go 1IX in Ordnung. 100-250 Euro für das Ladegerät (je nach Ausführung) sind auch okay.
Für ein Pärchen Einstiegsklassen-Hörgerät sollte man abzüglich Krankenkasse keinesfalls mehr als 1000 Euro zuzahlen -- in der Batterieversion. MitAkkus und Ladegerät wohl schon ein wenig mehr, aber über 1500 Euro sind hart.
Für ein Pärchen Einstiegsklassen-Hörgerät sollte man abzüglich Krankenkasse keinesfalls mehr als 1000 Euro zuzahlen -- in der Batterieversion. Mit
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Vorstellung und erste Frage
@Ohrenklempner
Danke für Deinen Hinweis zu fairen Preisen.
Ich werde, nicht nur wegen des angekündigten Preises, den Hörakustiker wechseln.
Ich habe von einem Hörakustiker um die Ecke ein Angebot von 2x500 € Zuzahlung für die Signia Pure 1 IX Charge&Go einschließlich Ladegerät erhalten. Das nenne ich fair, hoffentlich sind dann auch die weiteren Erfahrungen beim Probelauf gut.
Danke für Deinen Hinweis zu fairen Preisen.
Ich werde, nicht nur wegen des angekündigten Preises, den Hörakustiker wechseln.
Ich habe von einem Hörakustiker um die Ecke ein Angebot von 2x500 € Zuzahlung für die Signia Pure 1 IX Charge&Go einschließlich Ladegerät erhalten. Das nenne ich fair, hoffentlich sind dann auch die weiteren Erfahrungen beim Probelauf gut.
f--125-250-500-1k-2k-4k-6k-8k
R---15--15--20-20-50-80-90-95
L---20--20--15-15-40-80-95-90
R---15--15--20-20-50-80-90-95
L---20--20--15-15-40-80-95-90
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Guten Abend,
t'schuldigung, dass ich mich solange nicht gemeldet habe. Nachdem die Akustikerin die Terminabstände immer länger werden ließ und ich den Eindruck von Lustlosigkeit bekam hab' ich dann doch den Akustiker gewechselt.
Das war eine gute Entscheidung, mit dem neuen Akustiker bin ich auf der gleichen Welle, wir sind beide Technik-Nerds und er ist super engagiert ! Das macht wirklich am meisten aus. Er hat aus den gleichen Geräten ein Vielfaches an Klangverbesserung heraus geholt - ich glaube, er benutzt auch die bessere Technik zum Anpassen. Und ja, er hat direkt nach dem ersten GesprächOtoplastiken machen lassen, und ja, das ist klanglich schon eine andere Nummer.
Danke an alle für Euren Rat dazu !
Auch beim Ihm habe ich das Soniton (UP7 R8) und das Signia (Pure 1 IX C&G) getestet.
Das Soniton: bei ihm in der niedrigsten Technologiestufe wirklich gut, nur wenige Schwächen in halligen Räumen - das ist aber sicher immer eine Herausforderung. Insgesamt sehr ausgewogen, ich vermisse auch keine Programme neben der Automatik. In speziellen Situationen kann man mit der Klangregelung einiges nachsteuern. Und mein Akustiker dann ggf. noch etwas Feinschliff machen.
Das Signia: erst fand ich es natürlicher, aber es ist wohl nur etwas anders klangbetont, dadurch sind Stimmen etwas schwerer verständlich. Vor allem der "Ping-Effekt" von dem hier schon berichtet wurde ist nervig. Regelmäßig in ruhiger Umgebung ein kurzes Ping das mit "kaputtem Glöckchen" gut beschrieben ist. Und ja, ich habe die Idee von Ohrenklempner gelesen mit dem Notch-Filter etc.
Aber jetzt mal ehrlich, das Problem gibt es schon seit 2022, zwei Geräte kosten ca. 400€ mehr als bei Soniton. Auch wenn ich meinem Akustiker zutraue, dass er es schafft jedes Hörgerät super an zu passen, beim Soniton habe ich das bessere Gefühl und es spricht mich mehr an.
Ein bißchen problematisch ist mein rechtes Ohr, der Gehörgang ist eingangs etwas klein, dadurch ist dieOtoplastik etwas schwieriger zu gestalten, habe auch noch etwas Schwierigkeiten mit immer wieder auftretendem Juckreiz.
Aber da vertraue ich meinem Akustiker, dass er ggf. eine Lösung findet die passt.
Beim aktuellen Akustiker (Inhabergeschäft), sind auch die Inklusiv-Leistungen sehr gut da fühle ich mich gut aufgehoben.
Ehrlich gesagt bin ich froh mich entschieden zu haben, irgendwann fängt auch das Testen an anstrengend zu werden. Manchmal war ich mir nicht mehr sicher ob das, was ich höre jetzt durch Technik so klingt oder wirklich so ist.
Nochmals danke für die Ratschläge und noch einen schönen Abend
Joachim
t'schuldigung, dass ich mich solange nicht gemeldet habe. Nachdem die Akustikerin die Terminabstände immer länger werden ließ und ich den Eindruck von Lustlosigkeit bekam hab' ich dann doch den Akustiker gewechselt.
Das war eine gute Entscheidung, mit dem neuen Akustiker bin ich auf der gleichen Welle, wir sind beide Technik-Nerds und er ist super engagiert ! Das macht wirklich am meisten aus. Er hat aus den gleichen Geräten ein Vielfaches an Klangverbesserung heraus geholt - ich glaube, er benutzt auch die bessere Technik zum Anpassen. Und ja, er hat direkt nach dem ersten Gespräch
Danke an alle für Euren Rat dazu !
Auch beim Ihm habe ich das Soniton (UP7 R8) und das Signia (Pure 1 IX C&G) getestet.
Das Soniton: bei ihm in der niedrigsten Technologiestufe wirklich gut, nur wenige Schwächen in halligen Räumen - das ist aber sicher immer eine Herausforderung. Insgesamt sehr ausgewogen, ich vermisse auch keine Programme neben der Automatik. In speziellen Situationen kann man mit der Klangregelung einiges nachsteuern. Und mein Akustiker dann ggf. noch etwas Feinschliff machen.
Das Signia: erst fand ich es natürlicher, aber es ist wohl nur etwas anders klangbetont, dadurch sind Stimmen etwas schwerer verständlich. Vor allem der "Ping-Effekt" von dem hier schon berichtet wurde ist nervig. Regelmäßig in ruhiger Umgebung ein kurzes Ping das mit "kaputtem Glöckchen" gut beschrieben ist. Und ja, ich habe die Idee von Ohrenklempner gelesen mit dem Notch-Filter etc.
Aber jetzt mal ehrlich, das Problem gibt es schon seit 2022, zwei Geräte kosten ca. 400€ mehr als bei Soniton. Auch wenn ich meinem Akustiker zutraue, dass er es schafft jedes Hörgerät super an zu passen, beim Soniton habe ich das bessere Gefühl und es spricht mich mehr an.
Ein bißchen problematisch ist mein rechtes Ohr, der Gehörgang ist eingangs etwas klein, dadurch ist die
Aber da vertraue ich meinem Akustiker, dass er ggf. eine Lösung findet die passt.
Beim aktuellen Akustiker (Inhabergeschäft), sind auch die Inklusiv-Leistungen sehr gut da fühle ich mich gut aufgehoben.
Ehrlich gesagt bin ich froh mich entschieden zu haben, irgendwann fängt auch das Testen an anstrengend zu werden. Manchmal war ich mir nicht mehr sicher ob das, was ich höre jetzt durch Technik so klingt oder wirklich so ist.
Nochmals danke für die Ratschläge und noch einen schönen Abend
Joachim
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Sep 2024, 06:39
Re: Vorstellung und erste Frage
Hallo zusammen,
nun noch kurz meinen "Abschlussbericht". Es sind die Soniton UP7 R8 geworden. Mit Titan-Otoplastiken . War 'ne gute Entscheidung. Die Hörgeräte sind gut, und ich bin rundum zufrieden. Es gab zwar bei beiden Hörgeräten in kurzem Abstand ein Totalausfall der Lautsprecher - von einer Sekunde auf die andere, ohne Vorwarnung. Wurden aber beide anstandslos gewechselt. Mein Akustiker hat auch keine Ursache dafür gefunden, vielleicht ein Montagsmodell.
Telefonieren geht übrigens glasklar mit ihnen, besser tatsächlich als mit einem Headset. Musik höre ich lieber mit einem Kopfhörer über den Hörgeräten, die haben doch mehr Bass.
Meine Standardeinstellung in der App ist Sprache anheben und Störgeräusche reduzieren ganz nach links, ich empfinde den Klang dann "luftiger".
In lauten Situationen reduziere ich lieber die Verstärkung als die Störgeräusche zu reduzieren, gefällt mir vom Klang besser.
Eine Schwachstelle gibt es, das ist z.B. Klappern von Metall oder Wasserstrahl auf Metall oder bestimmte Stimmen. Das wird dann für meinen Geschmack etwas zu stark verstärkt in meiner Einstellung - auch dann nehme ich die Gesamtverstärkung etwas zurück.
Das sind aber eher kleinere Dinge, die insgesamt kaum ins Gewicht fallen.
Wenn ich die Geräte dann abends raus nehme merke ich sofort, dass im Klangbild jetzt etwas fehlt.
Nochmals danke für Eure Ratschläge, insbesondere zu denOtoplastiken .
Meine persönliche Empfehlung: wichtig ist es den richtigen Akustiker zu finden, und persönlich glaube ich, dass es weniger auf die neuste Technik als auf eine gute Anpassung ankommt.
Ein schönes Wochenende
Joachim
nun noch kurz meinen "Abschlussbericht". Es sind die Soniton UP7 R8 geworden. Mit Titan-
Telefonieren geht übrigens glasklar mit ihnen, besser tatsächlich als mit einem Headset. Musik höre ich lieber mit einem Kopfhörer über den Hörgeräten, die haben doch mehr Bass.
Meine Standardeinstellung in der App ist Sprache anheben und Störgeräusche reduzieren ganz nach links, ich empfinde den Klang dann "luftiger".
In lauten Situationen reduziere ich lieber die Verstärkung als die Störgeräusche zu reduzieren, gefällt mir vom Klang besser.
Eine Schwachstelle gibt es, das ist z.B. Klappern von Metall oder Wasserstrahl auf Metall oder bestimmte Stimmen. Das wird dann für meinen Geschmack etwas zu stark verstärkt in meiner Einstellung - auch dann nehme ich die Gesamtverstärkung etwas zurück.
Das sind aber eher kleinere Dinge, die insgesamt kaum ins Gewicht fallen.
Wenn ich die Geräte dann abends raus nehme merke ich sofort, dass im Klangbild jetzt etwas fehlt.
Nochmals danke für Eure Ratschläge, insbesondere zu den
Meine persönliche Empfehlung: wichtig ist es den richtigen Akustiker zu finden, und persönlich glaube ich, dass es weniger auf die neuste Technik als auf eine gute Anpassung ankommt.
Ein schönes Wochenende
Joachim