Seite 2 von 2

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 09:50
von Rentner-1953
Hallo Ohrenklempner!
Dies war alles so geplant, Denke mit reinem Hörverlust ist Entscheidung über Hörgerät einfacher.
Als mit Tinnitus Proplem. So lange es besserung eintritt, spielt es keine Rolle ob es Premium oder ein
Basis Gerät ist.

Andreas

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 10:07
von gereon
Beispiele zur Bezuschussung durch die gesetzliche Krankenkasse:
Zuschuss Noiser (pro Ohr):

317,45 € zzgl. Otoplastik - abzüglich 10,00 € gesetzl. Zuzahlung

Zuschuss Kombisystem Hörgerät / Tinnitusgerät (pro Ohr):

571,42 € zzgl. Otoplastik - abzüglich 10,00 € gesetzl. Zuzahlung

Hinweis:

Die Tinnitusversorgung kann in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden.



Audifon
Gerätename: Verkaufspreis:
Faro R TRT
Faro S+ TRT
Faro P TRT 1.690,00 €
1.690,00 €
1.690,00 €
Faro IS TRT
Faro IS+ TRT 1.790,00 €
1.790,00 €
Sueno T S
Sueno T CIC FB
799,00 €
Sueno S
Sueno CIC FB
799,00 €
Sueno pro ITE
Sueno R 799,00 €
799,00 €
Bernafon
Gerätename: Verkaufspreis:
Zerena 9 T
Zerena 7 T
Zerena 5 T 2.290,00 €
1.890,00 €
1.590,00 €
Hansaton
Gerätename: Verkaufspreis:
AQ sound SHD 9 Li-Ion
AQ sound SHD 7 Li-Ion
AQ sound SHD 5 Li-Ion
AQ sound SHD 3 Li-Ion 2.550,00 €
2.150,00 €
1.750,00 €
1.500,00 €
Sound SHD 9 stream
Sound SHD 7 stream
Sound SHD 5 stream
Sound SHD 3 stream 2.550,00 €
2.150,00 €
1.750,00 €
1.350,00 €
Sound SHD 9
Sound SHD 7
Sound SHD 5
Sound SHD 3 2.350,00 €
2.000,00 €
1.650,00 €
1.300,00 €
Jam SHD 9
Jam SHD 7
Jam SHD 5
Jam SHD 3 2.350,00 €
2.000,00 €
1.650,00 €
1.300,00 €
Oticon
Gerätename: Verkaufspreis:
Opn
Opn 2
Opn 3 2.350,00 €
1.950,00 €
1.650,00 €
Alta 2 Pro
Nera 2 Pro
Ria 2 Pro 2.250,00 €
1.650,00 €
1.350,00 €
Phonak
Gerätename: Verkaufspreis:
Audeo B90
Audeo B70
Audeo B50
Audeo B30 2.400,00 €
2.050,00 €
1.600,00 €
1.300,00 €
Bolero B90
Bolero B70
Bolero B50
Bolero B30 2.400,00 €
2.050,00 €
1.600,00 €
1.300,00 €
Siemens
Gerätename: Verkaufspreis:
Pure 7nx
Pure 5nx
Pure 3nx 2.350,00 €
2.050,00 €
1.750,00 €
Motion 7nx
Motion 5nx
Motion 3nx 2.350,00 €
2.050,00 €
1.750,00 €
Silk 7nx
Silk 5nx
Silk 3nx 2.300,00 €
2.000,00 €
1.750,00 €
Insio 7nx
Insio 5nx
Insio 3nx 2.300,00 €
2.000,00 €
1.750,00 €
Unitron
Gerätename: Verkaufspreis:
T Moxi Now Pro
T Moxi Now 800
T Moxi Now 700 2.250,00 €
1.950,00 €
1.650,00 €
T Moxi Pro
T Moxi 800
T Moxi 700
T Moxi 600
T Moxi 500 2.150,00 €
1.850,00 €
1.550,00 €
1.150,00 €
990,00 €
T Stride Pro
T Stride 800
T Stride 700
T Stride 600
T Stride 500 2.150,00 €
1.850,00 €
1.550,00 €
1.150,00 €
990,00 €
Widex
Gerätename: Verkaufspreis:
Beyond 440
Beyond 330
Beyond 220
Beyond 110 2.450,00 €
2.050,00 €
1.750,00 €
1.450,00 €

Quelle: https://www.hoergeraete-kaefertal.de/tinnitusgeraete

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 10:28
von svenyeng
Hallo!

Richtig. Und das ist auch ok so, finde ich.
Akku-HGs sind ja immer viel teurer als Batterie HGs.
Das wäre Irrsinn, wenn die KK das zahlen würde.

Gruß
sven

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 11:06
von Rentner-1953
Hallo!
Dies ist mein erstes Hörgerät, meine Krankenkasse übernimmt für beide 1380,-Euro. Was ich jetzt trage, Eigenanteil 1120,- mit Akku. Aber ich bekomme
noch ein Test Gerät, Danke für die Auflistung. Habe am Anfang einen rießen Fehler begangen, habe mich bei Audibene angemeldet, Aukustiker arbeitet
mit Audibene zusammen.So dass ich die Geräte von diesen Anbieter erhalte. Sage dazu Anfänger Pech, habe Rezept auch dort Abgegeben.
Ich Danke allen euch mit diesen Super Infos.

Andreas

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 11:14
von gereon
Rentner-1953 hat geschrieben: 26. Mär 2025, 11:06 Danke für die Auflistung. Habe am Anfang einen rießen Fehler begangen, habe mich bei Audibene angemeldet, Aukustiker arbeitet
mit Audibene zusammen.So dass ich die Geräte von diesen Anbieter erhalte. Sage dazu Anfänger Pech, habe Rezept auch dort Abgegeben.
Ich Danke allen euch mit diesen Super Infos.
Gerne, ich hoffe die Auflistung hilft. Alles kann man nicht wissen, erst recht nicht als Neuling. Auch ich lerne durch das Forum immer noch neues dazu, obwohl ich seit 40 Jahren Hörgeräte trage und als Sozialpädagoge auch in der Beratung von Hörgeschädigten tätig bin.
Ja bei Audibene muss man vorsichtig sein. Die werben sehr aggressiv mit dem Spruch "Wir garantieren ihnen mit unserer Versorgung eine bessere Versorgung als bisher!" Des Weiteren hat man nur die Möglichkeit dort Geräte maximal 30 Tage zu testen, danach soll man am besten ein Gerät kaufen. Auch ich hätte mich beinahe auf Audibene vor einigen Jahren eingelassen, bin aber stutzig geworden als man mir ohne überhaupt jemals ein Audiogramm von mir gesehen zu haben konkrete Hörgeräte zum Testen angeboten hat. Letztendlich hatte ich den Termin abgesagt.

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 12:51
von Rentner-1953
Hallo geron!
Danke für Antwort, Denke bei Tinnitus scheiden sich die Geister. Wichtig ist doch dass man Erfolg sieht, wenn er nur etwas verringert wird
sehe ich dies als erfolg an. Nicht so wie mein ehemaliger HNO, der mich mit Medikamenten fütterte aber ohne Erfolg. Er erkannte noch
nicht einmal den Tinnitus. Auf jedenfall Hörgerät besser, als Medikamente.

Andreas

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 13:06
von gereon
Rentner-1953 hat geschrieben: 26. Mär 2025, 12:51
Denke bei Tinnitus scheiden sich die Geister. Wichtig ist doch dass man Erfolg sieht, wenn er nur etwas verringert wird
sehe ich dies als erfolg an. Nicht so wie mein ehemaliger HNO, der mich mit Medikamenten fütterte aber ohne Erfolg. Er erkannte noch
nicht einmal den Tinnitus. Auf jedenfall Hörgerät besser, als Medikamente.
Hallo Andreas,
bzgl. des Tinnitus bin ich voll bei Dir. Ein Erfolg wäre es, wenn Du mit den Tinnitus Noisern den Tinnitus nicht mehr so stark wahrnimmst. Es gibt hier sogar User, bei denen der Tinnitus nur noch dann vorhanden ist, wenn sie abends vor dem Schlafengehen ihre Hörgeräte ausziehen. Mit HG bzw. Noisern nehmen sie den Tinnitus nicht wahr.
Leider wird bei Tinnitus immer noch zu häufig Tabletten bzw. Infusionen verschrieben. Dabei helfen Tabletten wie Teubonin und Gingko bei Tinnitus nicht wirklich. Denn dies sind durchblutungsfördernde Wirkstoffe. Dabei ist Tinnitus keine Durchblutungsstörung. Somit handelt es sich bei den genannten Medikamenten um Placebo. Denn wie will die Tablette wissen, wo sie wirken soll? Die Grundsäulen einer Tinnitus Therapie sind daher Entspannungstraining (Thai Chi oder Qui - Gong), Tinnitus Noiser oder die Re Training Therapie, in der man unter psychologischer Anleitung lernt die Aufmerksamkeit weg vom Tinnitus auf andere Dinge zu leiten. Beruflich aber auch aus privaten Interesse habe ich mich mit dem Thema Tinnitus intensiver beschäftigt und hierüber auch schon bei Ortsvereinen des Deutschen Schwerhörigenbund Vorträge gehalten. Bei Interesse (dann bitte per PN deine Emailadresse schicken), schicke ich Dir gerne den Vortrag mal zu, sofern Dein Email Postfach auch einen Anhang von 20 MB verträgt.

Gruß

Gereon

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 13:38
von svenyeng
Hallo!

Das kann ich so nicht stehen lassen.

Du musst bei der Tinnitusbehandlung zwischen Akuten und Chronischen Tinnitus unterscheiden.
Beim akuten Tinnitus gibts Tabletten und/oder Infusionen. Da wird behandelt wie bei nem Hörsturz.
Und da sind die Medikamente wichtig. Dadurch das die Durchblutung gefördert wird. kommt es zu einer erhöhten Sauerstoffversorgung im Ohr und hilft sehr oft.

Beim Chronischen siehts anders aus. Da bringen Medikamente nicht viel.

Gruß
sven

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 13:45
von gereon
svenyeng hat geschrieben: 26. Mär 2025, 13:38 Hallo!
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Du musst bei der Tinnitusbehandlung zwischen Akuten und Chronischen Tinnitus unterscheiden.
Beim akuten Tinnitus gibts Tabletten und/oder Infusionen. Da wird behandelt wie bei nem Hörsturz.
Und da sind die Medikamente wichtig. Dadurch das die Durchblutung gefördert wird. kommt es zu einer erhöhten Sauerstoffversorgung im Ohr und hilft sehr oft.
Beim Chronischen siehts anders aus. Da bringen Medikamente nicht viel.
Es ist richtig, dass man zwischen Chronischen und akuten Tinnitus unterscheiden muss. Fakt ist aber nun mal, dass Tinnitus keine Durchblutungsstörung ist. Dies habe ich von Dr. Roland Zeh und der wird es ja als Chefarzt der Median Kliniken wohl wissen. Aus Mangel an Alternativen aber auch aufgrund von Unwissenheit werden dann Infusionen und Tabletten bei Tinnitus verschrieben. Beim Hörsturz dagegen machen Infusionen unter Umständen eher Sinn.

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 26. Mär 2025, 15:21
von Rentner-1953
Hallo svenyeng!
Habe dieses Proplem seit über 3Jahren, da ich damals nicht wusste welches Problem ich hatte. Begab ich ich in die Hände eines nicht
Fachkundigen HNO, der mir nur Medikamente ohne Wirkung verabreichte. Wäre ich damals zum meinem jetzigen HNO gegangen, würde
ich sagen. Das Tinnitus gehört der Vergangenheit an, jetzt versuche ich mit hilfe eines Aukustikerin noch das beste daraus zu machen.
Von Medikamentern, nehme ich weiten Abstand. Da Sie bei Tinnitus überhaupt nichts bringt, ich alleine trage dafür die Schuld. Weill
ich beim falschen Arzt gewesen war.

Andreas

Re: Mein erster Gang zum Akustiker

Verfasst: 1. Apr 2025, 06:45
von Rentner-1953
Hallo Gemeinde!
Heute habe ich 2ten Termin, für ein Testgerät. Hoffe funzt genauso gut wie beim ersten.

Andreas

Re: Mein erster Gang zum Akustiker

Verfasst: 1. Apr 2025, 11:18
von gereon
Und wie war der zweite Termin?

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 1. Apr 2025, 13:37
von HG007
Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Mär 2025, 20:16 Mit Akku gibt's leider nichts aufzahlungsfrei.
Das scheint logisch, allerdings erscheinen mir dann 1'200 Aufzahlung schon sehr viel, ich denke Aufzahlung wg Akku sollte pro Ohr nicht mehr als 200 sein.

Re: Mein erster Gang zum Akustiker

Verfasst: 1. Apr 2025, 17:20
von Rentner-1953
Hallo!
2te Termin, war genau so wie erster. Wurde noch einmal alle Test gemacht, morgen muss
ich noch mal zum HNO weil er vergessen hatte die Ergebnisse einzutragen für TK. Wollte
Kein Hörgerät mit Batterie, deshalb die zuzahlung. Preis ist ok, weil Tittanus rapide weniger
geworden ist. Habe Test ohne Hörgerät und mit Hörgerät gemacht.Ist Basis Gerät erfüllt aber
seinen Zweck.

Andreas

Re: Mein erster Gang zum Aukustiger

Verfasst: 1. Apr 2025, 21:17
von Ohrenklempner
HG007 hat geschrieben: 1. Apr 2025, 13:37
Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Mär 2025, 20:16 Mit Akku gibt's leider nichts aufzahlungsfrei.
Das scheint logisch, allerdings erscheinen mir dann 1'200 Aufzahlung schon sehr viel, ich denke Aufzahlung wg Akku sollte pro Ohr nicht mehr als 200 sein.
Das Hörgerät ist unabhängig von seiner Energieversorgung schon ein besseres und wäre auch mit Batterien nicht aufzahlungsfrei.

Re: Mein erster Gang zum Akustiker

Verfasst: 2. Apr 2025, 05:16
von Rentner-1953
Hallo Ohrenklempner!
Danke für Antwort, wie gesagt Habe Kostenvoranschlag von der Firma Audibene erhalten.
Inclusive 2 Hörgeräte+Akku 1210.-Euro Eigenanteil. Ist OK

Andreas

Re: Mein erster Gang zum Akustiker

Verfasst: 4. Apr 2025, 05:14
von Rentner-1953
Hallo!
Jetzt nach 14Tage Test mit Hörgerät, kann ich sagen das Tinnitus merklich nachgelassen hat.Da Hno vergessen hat die Daten in die Verordnung einzutragen,
die wichtig sind für die TK. Muß ich nochmals Hörtest bei HNO machen, wegen TK. Aber nicht mehr bei diesem, jeder HNO weiß doch dass diese Daten
wichtit sind für Entlastung für das Hörgerät. Aukustiker hat dadurch jetzt Testversion verlängert, bis Termin bei HNO. Finde dies rihtig Toll.

Andreas