Seite 2 von 2
Re: Was kosten Otoplastiken aus Silikon?
Verfasst: 26. Apr 2025, 16:06
von Ohrenklempner
Ja, das bedeutet, dass die Krankenkasse 42,80 Euro bezahlt, egal welche Otoplastik du nimmst. Für teurere Otoplastiken kommt die Krankenkasse im Regelfall nicht extra auf.
Nur bei medizinischer Notwendigkeit kann auch der Mehrpreis für ein anderes Material (z.B. Titan) oder eine Beschichtung mit antibakteriellem Lack bei der Krankenkasse beantragt werden.
Re: Was kosten Otoplastiken aus Silikon?
Verfasst: 28. Apr 2025, 20:17
von Dani!
Das bedeutet nur, dass die Krankenkasse nicht mehr bezahlt als den Grundbetrag für Otoplastiken.
Re: Was kosten Otoplastiken aus Silikon?
Verfasst: 14. Sep 2025, 20:26
von Professor Longhair
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑23. Apr 2025, 20:10
gereon hat geschrieben: ↑23. Apr 2025, 14:42
Es hängt viel davon ab, bei welcher Krankenkasse man ist und ob diese Ohrpasstücke nur bei einer gleichzeitigen Neuversorgung mit Hörgeräten übernimmt. Die TK lehnt gerne auch eine Beteiligung zum Festbetrag ab, wenn neue Ohrpasstücke ohne eine Neuversorgung mit Hörgeräten erstellt werden müssen. In solchen Fällen wird dann oft auf die Kostenbeteiligung der Hörgeräte im Rahmen des Festbetrages verwiesen. Somit können die Kosten für eine Otoplastik auch schon mal schnell den doppelten Preis betragen.
Das muss ich noch etwas präzisieren. Mittlerweile zahlen ausnahmslos alle deutschen Krankenkassen 42,80 Euro (brutto) für eine
Otoplastik. Darum liegt es rein im Ermessen des Akustikers, welche Otoplastik aufzahlungsfrei angeboten wird und welche nicht.
Bei einer aufzahlungsfreien
Otoplastik sind auch notwendige Neuanfertigungen mit diesem Festbetrag abgegolten und für den Versicherten kostenlos. Dass die Krankenkasse die Kostenübernahme in dem Fall ablehnt, ist klar, denn der Akustiker ist in der Leistungspflicht -- die Krankenkasse hat ihre vertragliche Leistung erfüllt.
Die Verträge schreiben außerdem vor, dass bei Auswahl einer höherwertigen
Otoplastik (gilt auch für das Hörgerät) bei einer Reparatur/Neuanfertigung die resultierenden Mehrkosten ebenfalls privat gezahlt werden müssen.
Moin,
dazu habe ich eine Frage.
Meine
Otoplastiken aus Silikon sind nicht mehr richtig gut, teilweise fehlt ein kleines Stück, etwas eingerissen und abgeschabt.
Noch funktionieren die, aber da müssen mal neue her.
Bekomme ich von der Krankenkasse AOK einen Zuschuß bei dieser Folgeversorgung, wird ein Teil über die Reparaturpauschale abgerechnet, wenn da noch etwas offen ist?
Könnte ich die Otoplasitken irgendwo selbst bestellen, der Code von Phonak steht ja drauf?
Das ist natürlich eine sehr spezielle Frage, dessen bin ich mir schon bewusst.
Die letzte Überprüfung beim Akustiker ist noch nicht sehr lange her, vielleicht 6 Monate.
Mein Akustiker ist halt einer mit sehr hohen Preisen im Vergleich zu anderen, dafür aber nur 5 Minuten Fußweg.
Die Hörgeräte habe ich seit März 2021, am Anfang mit
Otoplastiken aus Acryl, damit bin ich gar nicht klargekommen und habe auf Silikon gewechselt.
Danke für eure Antworten.
Re: Was kosten Otoplastiken aus Silikon?
Verfasst: 15. Sep 2025, 05:46
von Ohrenklempner
Hi!
Streng genommen ist eine Erneuerung der Otoplastik vertraglich nur von der Reparaturpauschale gedeckelt, wenn sie nicht mehr optimal sitzt. Die Neuanschaffung wäre also reine Privatsache. Eine Kulanzregelung ist wohl denkbar, aber das kann der Akustiker so handhaben, wie er möchte. Es ist nicht unüblich, nur den Eigenanteil für die Neuanfertigung zu berechnen und den Kassenanteil als "Pauschalleistung" auszubuchen.
Ob der Code auf der Otoplastik ausreichend ist für eine Nachbestellung und ob Phonak die Abformdaten so lange aufbewahrt, weiß ich nicht.