Update:
Ich habe meine
CIC-Geräte , nun mit größtmöglicher Belüftung versehen, ausprobiert.
Fazit: Das Fremdkörpergefühl und der "Korken im Ohr" sind trotzdem nicht weg. Wäre vielleicht auszuhalten.
Dumm ist nur: ich höre damit in etwas lauterer Umgebung schlecht, weil zuviele "Störgeräusche" am Hörgerät vorbei ins Ohr kommen.
Die Akustiker in der Runde wird's nicht wundern...
Signia Silk habe ich ausprobiert mit Sleeves.
Sehr angenehm im Ohr. Aber schon der Hörtest mit Störgeräusch-Rauschen zeigte, dass ich damit nur einen Bruchteil dessen verstehe, was ich mit meinen RICs mühelos höre.
In Stille war das Hören/Sprache verstehen super, aber was nützt es, wenn ich z.B. im Restaurant nichts verstehe.
Die Geräte kommen für mich also nicht in Frage.
Es wird also das
HdO mit
Otoplastiken.
Mein Akustiker hat sich noch einmal viel Zeit genommen, um meine Fragen zu beantworten und mir zu erklären, warum manche Alternative, die sich im Internet gut liest, für mich keine gute Idee ist, z.B. was das Material der
Otoplastik betrifft.
Wir haben ein bisschen ausprobiert und ich habe nun kleine, leichte Acrylstöpsel, so gestaltet und belüftet, dass die Okklusion für mich annehmbar ist und noch so geschlossen,dass das Hörgerät Sinn macht.
Nächste Woche kommen meine Geräte und ich freue mich drauf.
