Seite 2 von 2
Re: Otoplastik aus Titan
Verfasst: 27. Sep 2025, 13:09
von thegrobi
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Sep 2025, 07:14
Das geht leider nicht, aber die Kunststoffotoplastiken können mit entzündungshemmender Beschichtung (Silberionen-Lack) versehen werden.
Dieser
Silberlack interessiert mich seit einigen Tagen.
Hat damit jemand Erfahrung?
So weit ich gelesen habe, soll er auch für Silikon-
Otoplastiken verwendbar sein. Was mich etwas wundert, weil dann ja eigentlich die Weichheit des Silikons beeinträchtigt, oder eben der Lack brüchig wird?!
Wenn Silberlack jedoch funktioniert bezgl. Eindämmung von Keimen, würde ich so einen Lack gern mal auf ausgedienten (aber noch gut passenden) Silikon-
Otoplastiken testen.
Kosten für Lack liegt bei ca. 30-40 €. Eigentlich ist so ein Lack jedoch nur für Hörakustiker erhältlich.
Egger direkt verkauft (auf Anfrage von mir) leider nicht an Privat. Wo anders wird es evtl. möglich sein.
Re: Otoplastik aus Titan
Verfasst: 27. Sep 2025, 15:19
von Ohrenklempner
Es gibt harte und weiche Lacke. Dieser ist ein weicher Lack und für die Beschichtung von Silikon geeignet.

Re: Otoplastik aus Titan
Verfasst: 27. Sep 2025, 16:37
von Neela
Ich vermute, dass der Lack in der EU als Medizinprodukt gilt, weil er als „Zubehör“ für Medizinprodukte (Hörgeräte) verwendet wird. Daher darf er nicht an Privatpersonen verkauft werden.
Re: Otoplastik aus Titan
Verfasst: 27. Sep 2025, 18:39
von Ohrenklempner
Egger verkauft einfach nicht an privat, das ist der Grund.

Re: Otoplastik aus Titan
Verfasst: 30. Sep 2025, 02:22
von thegrobi
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑27. Sep 2025, 15:19
Es gibt harte und weiche Lacke. Dieser ist ein weicher Lack und für die Beschichtung von Silikon geeignet.
Und "weicher" Lack haftet dauerhaft an Silikon?
Also ich möchte das mal ausprobieren. Habe dauernd Probleme mit Entzündungen in den Ohren.
1) Hat das noch niemand ausprobiert?
2) Wo kann ich es als Privatperson kaufen?
Re: Otoplastik aus Titan
Verfasst: 30. Sep 2025, 08:22
von Ohrenklempner
Silikon- und Thermotec-
Otoplastiken kann man auf Wunsch direkt beim anfertigenden Labor mit einer Lackschicht ausstatten. Das ist meistens sogar die Standardauswahl im Auftragsformular. Der Lack muss auch mal erneuert werden, denn er ist nur sehr dünn und kann sich nach einer Weile ablösen. Das sieht man dann auch, wenn es anfängt, abzublättern. Die Silberionen sind auch irgendwann verpufft und eine neue Schicht muss drauf.
Du könntest beim Akustiker fragen, ob er dir so einen Lack bestellt und ihm das Fläschchen abkaufen. Dann hast du aber ein volles Fläschchen, was auch nach 10 Beschichtungen noch fast voll ist.
