Seite 2 von 3

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 14:57
von Momo
Hallo
ja Az: 211C5346/03
aber ich bin mir nicht sicher, ob es sich um eine private KK handelt, vermute ich nur den eine gesetzliche von der Allianz ist mir nicht bekannt???
Es ist echt doof, denn es geht ja nicht nur um die Anschaffungskosten, sondern auch um hoffentlich nicht anfallende Reperaturkosten, an denen sich meine Kasse, sollte ich auf das Angebot eingehen, natürlich nicht beteiligen wird!
Gruss Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 15:31
von Andrea Heiker
Liebe Hadhami,

bei vielen Gerichten kann man das Urteil runterladen, ansonsten kann man man bei dem zuständigen Gericht eine Kopie bestellen. Soweit ich weiß ist die Allianz eine private Kasse. Welches ist denn das Gericht? Wenn die Begründungen in etwa für Euch stimmen, dann reib es Deiner Kasse unter die Nase und verlange volle Kostenübernehme. Ich bitte dann auch hier um eine Nachricht, damit ich das im Schwerhöigennetz und bei HCIG für alle zugänglich machen kann.

Gruß
Andrea

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 16:26
von Momo
Hallo Andrea
Gericht war das Amtsgericht München.
Ich weiss noch nicht was ich mache. das problem ist ja mir bleibt eigentlich nur die klage, wenn sie nicht freiwillig doch noch alles zahlen. Und das dauert ja ewig und mein Sohn braucht die FM JETZT und nicht erst, wenn die Klage durch ist.(Er hat sie schon.).

Also mal sehen, aber für alle anderen:
Amtsgericht München AZ: 211C5346/03

Gruss Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 16:49
von Andrea Heiker
Liebe Momo,

ich denke schon, dass sie sich durch ein rechtskräftiges Urteil überzeugen lassen. besorgen würde ich das Urteil schon.

Gruß
Andrea

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 17:08
von Andrea Heiker
Momo, wo hast Du denn dienen Hinweis genau her?

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 20:28
von Momo
Hallo Andrea
der Artikel stand in der Spektrum Hören von der Bundesgemeinschaft der Eltern und Freunde hörgeschädigter Kinder. Es war halt nur ein kleiner Artikel mit AZ und welches Amtsgericht es ist. Auf der Homepage des Amtsgerichts kann ich allerdings nichts dazu finden. Wie komme ich denn an ein solches Urteil?
Gruss Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 20:42
von Momo
Hallo
ich habe es auch im Taubenschlag gefunden im Sozialport unter Gerichtsurteilen!

Mal sehen wie ich weiter vorgehe. Hat mein Sohn eigentlich irgendwelche Rechte auf finanzielle Unterstützung für eine Rechtsberatung? (leider haben wir (noch) keine Rechtsschutzversicherung...
Gruss Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 21:03
von Andrea Heiker
Hallo Momo,

ich habe auch auf der Momepage geguckt und nichts gefunden. Da Urteile im Namen des Volkes gesprochen werden, kann man gegen AUfwandsentschädigung (weil ja die Namen geschwärzt werden müssen) Kopien bekommen. Vielleicht rufst Du mal beim Amtsgericht an und fragst nach. Ich würde auch mal im Schwerhörigennetz nachfragen und Bernd Rehling vom TAubenschlag anmailen und fragen, ob sie Dir Infos über das Gerichtsurteil bzw. eine Kopie vermitteln können.

Gruß
Andrea

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 21:04
von Andrea Heiker
Hallo Momo, ne Rechtsbratung musst Du selbst bezahlen.

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 21:12
von Momo
Hier hab ich es gefunden

http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.ex ... 05&Page=30

Leider bekomme ich das nicht als Link hin.
Gruss Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Nov 2004, 23:08
von Andrea Heiker
Liebe Momo,

danke!!! Ich würde das mal der Krankenkasse unter die Nase reiben und sie auffordern, Ihre Entscheidung zu revidieren und die vollen Kosten zu übernehmen. Anderenfalls würde ich damit drohen, finanziell in Vorleistung zu gehen und das Verfahren gerichtlich zu klären. (Ob Du es hinterher machst, bleibt Dir überlassen.)

Gruß
Andrea

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 26. Nov 2004, 08:10
von Momo
Ich werde es erstmal nett versuchen und nachfragen, wie sie rechtfertigen das Urteil unberücksichtigt zu lassen. Ich gehe davon aus, dass sie das Urteil gar nicht kennen- sie wussten ja auch nicht was eine FM Anlage ist:rolleyes:
Gruss Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 26. Nov 2004, 09:43
von Sabine
Hallo Momo,

bzgl. der Rechtsberatung kann ich den VdK nur sehr empfehlen. Wir sind dort Mitglied (für einen Spott-Beitrag) und bisher gut beraten worden.
Mal ganz davon abgesehen, dass Christian dort - als natürlich mit Abstand jüngstes Mitglied - von allen verwöhnt wird incl. Geschenken zu sämtlichen Feiertagen ;-)

Viel Glück,


Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 26. Nov 2004, 13:39
von Momo
Ich frag jetzt mal ganz dumm nach was ist der VdK? Und um da einzutrten ist es für diesen Fall ja sicher schon zu spät, oder? Aber für die Zukunft vielleicht.
Danke und Gruss von Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 26. Nov 2004, 18:51
von Sabine
Hallo Momo,

guck' mal bei www.vdk.de
Ich weiß nicht, ob es für das aktuelle Problem ist, dort beizutreten.
Wir sind ja auch erst nach Christians Meningitis-Erkrankung eingetreten und können sämtliche Probleme, die damit noch in Zusammenhang stehen, dort anbringen.

Versuch's doch einfach mal!

Viele Grüße,


Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 26. Nov 2004, 19:26
von Momo
Werd ich machen. Danke! Und wenn sie erst mal nur beraten, wäre mir ja auch geholfen...
Gruss Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 1. Dez 2004, 11:28
von birgit j.
Hallo zusammen!

Wie Ihr vielleicht auch schon gelesen habt, haben wir wegen Yannick das gleiche Problem mit unserer privaten KK. Ich habe mir das Urteil sofort ausgedruckt und werde es noch heute in meinen Widerspruch einarbeiten.
Vielen Dank für diesen Link!!!

Liebe Grüsse

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 1. Dez 2004, 20:41
von Momo
Hallo Birgit
dann viel Erfolg! Lass mal hören was draus geworden ist... Bei uns noch nichts neues, die erholen sich wahrscheinlich gerade vom Schock:D und denken nach wie sie uns das Leben weiter schwer machen können:mad:
Liebe grüsse Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 17. Feb 2005, 17:36
von Momo
Hallo Ihr Lieben
nun die Neuigkeiten bezüglich der Kosten für die FM Anlage für unseren Sohn!
Nach langem hin und her haben wir von unser privaten KV eine Ablehnung bekommen mit der Begründung die FM falle nicht unter den Begriff Hilfsmittel und sei nicht erstattungsfähig, da es sich um eine über das nötige Maß hinaus Luxusverordnung handele und meine einzige Chance nun das Einreichen einer Klage sei.
In der Zwischenzeit habe ich aber einen Hinweisbeschluss des Amtsgericht München gefunden, in dem eine private KV zahlen musste.
Ich habe dann meine PKV mal ganz dumm gefragt warum dann bei uns nicht? Die Antwort war ein 2 Seiten langer Brief, der sehr nach Ablehnung klang (sie haben ihren eigenen Gutachter befragt). Der entscheidene Teil ist dann wie folgt:

"...Lediglich eine Indikation zur Kostenerstattung räumt der Gutachter ein: Bei Kleinkindern in der Beschulung ( Momos Anmerkung: dazu scheinen auch Kleinkinder im Spracherwerb zu zählen), da hier durch den erheblichen Störschall... eine Kommunikation zwischen Kind und Lehrer..... beeinträchtigt sein kann. Aufgrund der überzeugenden Darstellung des Sachverständigen haben wir uns dazu entschlossen, uns seiner Meinung anzuschließen. Dies hat konkret im Fall ihres Sohnes.... die Konsequenz, daß wir die Kosten für die FM-Anlage im tarif- und bedingungsmäßigen Rahmen übernehmen."

Was sagt man dazu? Es geht doch. Was wäre denn gewesen, wenn ich nicht so hartnäckig gewesen wäre? Ich bin echt super froh, aber auch traurig zugleich, dass man für das Recht seines Kindes so lange kämpfen muss (seit Juni 04) und sie dann doch bezahlen, aber eben nur den Kindern deren Elötern bis hierher duchhalten.

In diesem Sinne allen viel Erfolg und bleibt dran, es lohnt sich.

Liebe Grüsse, Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 17. Feb 2005, 17:48
von Andrea Heiker
Hallo Momo,

herzlichen Glückwunsch. Wirklich traurig, dass nur HArtnäcktigkeit sich auszahlt.

Gruß
Andrea

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 17. Feb 2005, 17:58
von Karin
Hi Momo, auch von mir Glückwunsch!!!! :-)
Ja, nur so geht es und man muss so weiter machen`!! Nie aufgeben und wenn sich mehr Eltern trauen würden vor das Gericht zu ziehen, würden die KKs auch den Schw. einziehen!!

Kämpferische Grüße
Karin

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 17. Feb 2005, 18:34
von Momo
Erstellt von Karin
Nie aufgeben und wenn sich mehr Eltern trauen würden vor das Gericht zu ziehen, würden die KKs auch den Schw. einziehen!!

Kämpferische Grüße
Karin
Ich bin ja gar nicht vor gericht gewesen (glücklicherweise blieb uns das erspart) ich habe immer nur wieder nachgefragt und mich nicht einfach mit dem tollen Begriff "Luxusversorgung" (den ich echt unverschämt finde!!!!!) abspeisen lassen. Und ich habe noch nicht einaml gedroht mit Gericht, sondern freundlich aber bestimmt um Erklärungen gebeten.
Was ich sagen will bleibt alle am Ball und immer fragen WARUM? Und nerven, nerven ,nerven- es zahlt sich oft aus, denn damit haben die sicher nicht gerechnet, dass ich so lange dran bleibe.....

Liebe Grüsse von Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Feb 2005, 09:12
von Stefan
Hallo Momo,

vorab herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erfolg. Im Moment klage ich gegen meine Kasse zur Batteriekostenerstattung. Aber die FM wird einfach nicht bezahlt. Unsere Tochter ist bald 5 Jahre alt und wir benötigen schon eine. Kannst Du mir nähere Infos geben wir genau Ihr die Sache durchbekommem habt!
Würde mich sehr über weitere und genauerer Informationen freuen.
Danke Sefan

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Feb 2005, 15:01
von Momo
Hallo Stefan
wo seid ihr denn versichert? Batterien zahlt meine (bisher) auch (noc) nicht. Ich habe mich auf den Hinweisbeschluss http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.ex ... 9625930705 (6. Urteil auf dieser Seite) berufen und gefragt, warum dass nicht auf uns zutreffen sollte und plötzlich haben sie bezahlt.
LG Momo

Re: Kostenübernahme FM-Anlage

Verfasst: 25. Feb 2005, 19:05
von Barbara
Hallo allerseits, jetzt verstehe ich immer mehr, warum mein Vater mich damals für teures Geld bei der AOK freiwillig versichern ließ, obwohl er selber privat versichert war. Er wollte wohl den ganzen Ärger mit Kostenübernahmen etc. vermeiden.
LG Barbara