Seite 2 von 2

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 9. Jun 2008, 18:09
von Günter Kissmann

Hallo Zoe,

warum trägt deine Tochter halboffene Passtücke?

Wegen allergischer Reaktionen?

Wurde denn überhaupt mal mit geschlossenen Passtücken probiert?

Malte trägt ja uch die Maxx 311 mit geschlossenen weichen Passtücken, da pfeift nix und der macht damit auch Schulsport.

Gruß,

Günter

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 9. Jun 2008, 21:03
von Zoe
Hallo Momo,

sorry sie hat das 311-er Extra. Laut Akustiker sei das 411-er zu stark, weil sie im Tiefton zu gut höre.
Bei der letzten Untersuchung meinte man ganz lapidar (Uni FFM), das ginge nicht besser mit der Aufblähkurve. Aus dem Grund fahren wir noch einmal nach Mainz, da es auch unsere neue Akustikerin (die uns von einigen als sehr gut empfohlen wurde) letztlich auch nicht hinbekommen hat. Von daher warten wir den Termin in 2 Wochen ab, aber der Hochtonsteilabfall ist schon enorm.
Unsere neue Akustikerin hat gerade mal 2 HG`s getestet (Exelia und nun das 311-er). Als sie mir erklärte, daß das HG super im Anpassungsbereich liege, fragte ich natürlich schon, ob wir noch andere Geräte testen. Sie meinte dann "ach dann müssen wir von vorne anfangen".
Ich denke, man hat aus wirtschaftlichen Gründen einfach keine Lust viel zu testen, aber ich werde darauf beharren, wenn die Aufblähreaktion die Gleiche nach unserem Termin in Mainz sein sollte. Dann warten wir noch auf das Naida. Ich denke schon, daß die Technik bei dem Hochtonabfall genutzt werden soll. Für mich war das so selbstverständlich, daß ich mir gar nicht die Frage stellte. Dieses Gerät soll es auch zum Festbetrag (im Gegensatz zum Exelia) geben.

Und ja... wegen Paßstück. Wir hatten ja zwischendurch eins aus Thermotec wegen der etlichen Enztündungen. Diese pfiffen auch ohne Ende, aber die hatte der alte Akustiker zu viel und falsch abgeschliffen. Nun haben wir es mit den offenen, weichen (wie heißen die noch mal - auf jeden Fall antiallergisch) probiert und es pfeifft wieder. Also müßten ja die dritten her....
Ich weiß nicht wieviele km wir die letzten Monate gefahren sind.....Kind und Mama sind genervt....
Irgendwann muß doch mal Ruhe sein.

Günter welches Material habt Ihr denn genau?

Gruß Zoe

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 9. Jun 2008, 21:14
von andrea2002
Hallo Zoe,

Thermotec ist bzgl. Pfeifen schon sehr gut, (aber wenn Passstücke zu klein sind oder falsch abgeschliffen sind, pfeifen die natürlich alle). Bei Kindern kommt ja noch hinzu, dass sie wachsen. Ich würde man Passtücke ohne Bohrung oder nur mit sehr kleiner Bohrung probieren.

Gruß
Andrea

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 9. Jun 2008, 21:22
von Momo
Hallo Zoe

also mir wurde gesagt (ohne Garantie), dass man die Technik bei Kindern die noch nicht in der Lautsprache sind kaum erprobt hat und zumindest hier nicht gerne einsetzt, weil nicht klar ist wie die Kinder eben die "Transferierten" Töne hören und in wiefern das den Lautspracherwerb beeinflusst (ich meine das "s" klingt dann eben nicht wie ein "normales s" und wird evtl. auch nicht so gehört und gelernt??). Ich würde da schon nochmal nachfragen.
Und wenn das 411er Extra im Tieftonbereich zu stark ist, ist es dann das Naida nicht auch?

Und Wirtschaftlichkeit hin oder her, eine gründliche vergleichende Anpassung sollte schon sein und dazu gehört eben auch das Testen verschiedener Hersteller....

Mein Sohn hat übrigens auch noch kleine Minibohrungen im Ohrstück und es pfeifft nur dann, wenn die Ohrstücke zu klein werden oder wenn eine Mütze usw. zu eng anliegt.

Ich drück euch die Daumen für Mainz. Wobei es eben leider bei Hochtonsteilabfrällen schon Grenzen gibt was die Verstärkung in dem Bereich angeht, das stimmt schon. Aber bei euch war die Aufblähkurve ja durchweg schlecht, oder?

LG

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 9. Jun 2008, 21:31
von Zoe
Danke für schnelle Antwort.
Also man sagte uns schon, daß die Naida vergleichbar mit den 411-er seien und beide daher zu stark.
Deshalb warten wir ja auch auf die "kleine Schwester" von Naida, die bald in den Nächsten Wochen rauskommt. Weiß jemand wie das HG genau heißt? Bei uns wußte das der Akustier auch nicht (peinlich oder?)
Gruß Zoe

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 10. Jun 2008, 08:34
von Momo
Meinst du das Naida Junior Super Power? (die stärkere Version ist meine ich das Junior Ultra Power).
Trotzdem scheint mir das von der Verstärkung nicht weniger als das Extra 411er....
Bin gespannt auf deinen Bericht.

Gruß

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 10. Jun 2008, 10:19
von Günter Kissmann
Hallo Zoe,

bei den Otoplastiken bei Malte müsste ich nachfragen Termotec ist es jedenfalls nicht, dafür sind sie zu weich.

Ich tipp mal auf Silikon.

Aber ich frag nach, kann aber ne weile dauern.
,

Gruß,

Günter

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 10. Jun 2008, 20:34
von Momo
Hallo Zoe

also mein Sohn hat weiche Ohrstücke mit Minibohrungen und da pfeifft nur was, wenn die Ohrstücke zu klein werden (wie jetzt gerade mal wieder...). Es sind "Silpan" der Firma Pahl.

Gruß

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 13. Jun 2008, 09:36
von Zoe
So nun muß ich Euch mal etwas berichten.
Seit meine Kleine seit 4 Monaten die neue HG`s testet (311-er Extra von Phonak) pfeiffen sie wie verrückt. Ich zähle schon gar nicht mehr die Fahrten zum Akustiker und in die Uni. Seit Monaten ist das Kind verhaltensauffällig und ich völlig fertig. Erst 2 Jahre Unterversorgung und nun das…

Leider erfuhr ich erst vor ein paar Tagen (!), nachdem wir wieder mal neue Paßstücke bekamen (die 4 seit Februar !), daß wenn ein Kind Bicross trägt an beiden Geräten Einstellungen durchzuführen sind (Kopfumfang messen etc..). Bisher ist die Einstellung nur am noch hörenden Ohr bzw. HG erfolgt ohne des Bi-cross`.

Fazit: die Lautstärke erhöht sich mit Einschaltung des Bi-cross immer automatisch um ca. 20-30 Dezibel, Wahnsinn oder? Das sollte man doch wissen ....

Die Maus wurde also seit Monaten zugedröhnt und hat natürlich nicht mehr gut gehört, einerseits war es ihr zu laut, andererseits verstand sie nichts mehr - von der Sprachentwicklung ganz zu schweigen. Erst Phonak klärte uns alle auf, ist das nicht schrecklich? Klar hat sie sich des öfteren beschwert, aber man kann nicht mehr machen, als den Akustiker zu wechseln (der alte hat es auch falsch gemacht) und dann 2 mal die Woche dort auf der Matte zu stehen und ganz nebenbei noch in die Uni zu fahren. Und seit wir das alle wissen, pfeifft kein Paßstück mehr. Wir haben nun 4 verschiedene und es klappt mit jedem der vier wunderbar. Ach ne.....
Die Aufblähkurve dürfte nun besser ausfallen, Termin in einer anderen (!!!) Pädaudiologie steht noch aus....
Jetzt nur noch Wut im Bauch.

Fassungslose Zoe


Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 13. Jun 2008, 10:56
von Momo
Oh Mann, das ist der Hammer. Aber das hätte die Aksutikerin wissen müssen, denn nicht der Arzt sondern sie ist für die technische Umsetzung zum "Ausgleich" des Hörverlusts verantwortlich! Da sollte man nur hoffen, dass sie weiss was sie tut, auch wenn ihr tatsächlich das Naida noch testen wollt...

Gruß

Re: HG-Träger eher hörsturzgefährdet ?

Verfasst: 13. Jun 2008, 13:00
von Karin
Meine Güte, es nimmt aber auch kein Ende bei euch.
:-(
Lieben Gruß Karin