Seite 2 von 2
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 10. Dez 2012, 13:25
von Sandy
Hallo ihr Lieben,
ich habe auch bald vor meiner Tochter einen Blitzlicht-/Vibrationswecker zu holen.
Meine Frage:
- Wie dick ist das Vibrationskissen? Spürt man das unter dem Kissen bzw. unter dem Spannbetttuch?
- Kann der Wecker bzw. das Blitzlicht auch am Kopfende stehen und nicht wie üblich, neben dem Bett auf einem Nachtisch? Nimmt man das Blitzlicht dann überhaupft wahr?
Danke!
Lieben Gruß
Sandy
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 10. Dez 2012, 14:16
von franzi
Hallo Sandy
Ob deine Tochter reagiert wenn es über ihr blitz müsst ihr ausprobieren. Theoretisch müsste sie trotzdem wach werden.
Das Vibrationskissen spürt an schon unterm kissen, aber nur wenn man wirklich direkt drauf liegt. Ich hab ein recht großes kissen und das vibrationskissen in den überzug rein gemacht und eine position gefunden wo ich es nicht spüre und trotzdem wach werde. Es gibt leute die machen das Vibrationskissen zwischen Matraze und bettrahmen.
lg franzi
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 8. Jan 2013, 14:47
von Fibi
Huhu Kaja,
habt ihr schon ein Egebnis *neugierigbin*? Und hat die
KK die Kosten übernommen?
Unser Akustiker hatte uns früher auch mal gesagt, keine Kassenleistung. Werde sie aber nächste Woche zum Termin nochmal direkt drauf ansprechen

schließlich muss Sohni auch mal ohne Mama aufstehen können
VG Fibi
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 8. Jan 2013, 18:34
von Dorena
die zeitschlatuhr ist an einer lampe am anderen ende des zimmers

...
oh,die Sache mit der Zeitschaltuhr finde ich ja schön. Selber gebaut ?
Ich hab noch zu D-Markzeiten von einem Gehörlosen selbstgebaute hübsche Lichtwecker gekauft,aber mittlerweile ist der Wecker lädiert,denn der Zeiger lässt sich nicht mehr stellen,das Rädchen dazu ist abgegangen. Da ich aber sehr selten allein bin,brauche ich zt. keinen Wecker. Ansonsten hab ich noch gute Erfahrungen mit Vibrationskissen,das habe ich mal verschenkt,weil die betreffende Person kein Geld dafür hatte.
viele grüße[/quote]
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 8. Jan 2013, 18:41
von Dorena
Mir fällt übrigens zu diesem Thema gerade ein,dass ich auch schon in einem Lampenladen vereinzelt Lampen gesehen habe,die den Übergang von der Dämmerung in den Tag imitieren,aber was die kosten,weiss ich leider nicht.
Meine nur,manchmal wird was für Behinderte erfunden und andere finden das dann auch schön....

Gruss Dorena
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 9. Jan 2013, 00:50
von EinOhrHase
Die Lampen, die einen Sonnenaufgang imitieren halte ich persönlich für unbrauchbar, da bei vielen das Licht nicht hell genug wird und man nicht wirklich davon aufwacht, wenn man tief schläft.
Seit vielen Jahren bin ich im Besitz eines HGT-Light und bin recht zufrieden damit. Diese Wecker haben auch einen akustischen Wecker drinn, der von hochgradig schwerhörigen nicht wirklich gehört wird - wichtiger jedoch ist das Blitzlicht. Die Lichtimpulse sind kurz und sehr hell.
Kosten belaufen sich bei diesem Wecker um ca 140,- €. Denke dass die KK die Kosten da übernimmt. Immerhin übernahm die KK bei mir die Reparaturkosten meines HGT-Light, wie es mal defekt war !!
Grüssle
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 2. Mär 2013, 23:58
von Kaja
Hallo Fibi,
Fibi hat geschrieben:habt ihr schon ein Egebnis *neugierigbin*? Und hat die KK die Kosten übernommen?
Unser Akustiker hatte uns früher auch mal gesagt, keine Kassenleistung. Werde sie aber nächste Woche zum Termin nochmal direkt drauf ansprechen

schließlich muss Sohni auch mal ohne Mama aufstehen können
Wider Erwarten hat die
KK die Kosten übernommen. Diesmal sogar ohne viele Rückfragen und ohne mehrmaliges Einschalten des MDK. Das war völlig ungewohnt. Ausschlaggebend war übrigens genau der Hinweis, dass ein schulpflichtiges Kind allein aufstehen können muss, um pünktlich zur Schule zu kommen und nicht auf den Weckdienst der Eltern angewiesen sein darf.
Viele Dank an alle, die mir auf meine Frage geantwortet haben. Wie ich es nach euren Beiträgen schon befürchtet hatte, reagiert mein Sohn weder auf Vibration noch auf das Blitzlicht. Da man aber die Tonhöhe am Wecker verstellen kann, haben wir eine Frequenz gefunden, die mein Sohn auch ohne Hörgeräte ganz gut wahrnimmt. Nun klappt das Aufstehen schon deutlich besser.
Viele Grüße
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 5. Mär 2013, 11:36
von Fibi
Hallo,
wir haben die KÜ von der KK ohne Probleme bekommen, zwar mit Eigenanteil aber das ist ok. Jetzt warten wir auf die Info, dass er da ist (vom Akustiker).
VG Fibi
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 23. Jan 2019, 12:43
von Slowfox
Im Dez/Jan. 2018/19 war ich in einer Reha. Da ich dort immer gegen 6:00 Uhr aufstehen
mußte, war ich mir nicht sicher, ob es klappt. Einige Monate vorher habe ich mir eine
"Fitnessuhr" zugelegt. Über mein Smartphone konnte ich auch geweckt werden.
:daum: Jeden morgen vibriert es am Handgelenk. Ich brauchte keine Angst zu haben, zu verpennen.
Nur am WE habe ich es ausgeschaltet.

Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 23. Jan 2019, 19:57
von Randolf
Hallo,
ich verstehe nicht, warum du dir nicht einen schlichten ung einfachen Licht-(Blitz) Wecker zulegst. Damit kannst du nicht verpennen!
LG Randolf
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 24. Jan 2019, 10:04
von Dani!
Es gibt auch genügend Leute, die zusammen mit jemand anderem als Paar im selben Zimmer schlafen. Ist nicht so witzig, wenn der Partner jedesmal auch mit Sonnenflutlicht geweckt werden muss. Oder es gibt auch Leute wie mich, die sich durch Licht erst gar nicht wecken lassen. Allerdings kann ich da auch leicht reden, denn immerhin höre ich noch tieffrequente Geräusche vergleichsweise gut und damit auch allein das Angehen des normalen Radioweckers in normaler Lautstärke. Zum Wecken reicht das zumindest mir.
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 24. Jan 2019, 10:34
von Randolf
Es gibt auch Leute, die morgens aufstehen müssen, weil sie zur Arbeit müssen und zu einem bestimmten Zeitpunkt an der Haltestelle sein müssen.
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 24. Jan 2019, 11:23
von Dani!
Randolf hat geschrieben:Es gibt auch Leute, die morgens aufstehen müssen, weil sie zur Arbeit müssen und zu einem bestimmten Zeitpunkt an der Haltestelle sein müssen.
na und? Was hat das mit dem Thread hier zu tun?
Manchmal werde ich das Gefühl nicht los, du provozierst mit Absicht, nur um zu stören. Weißt du, auf solche Mitmenschen können wir hier verzichten. Fast-foot hatte immerhin noch den ein oder anderen wertvollen Beitrag geleistet, im Gegensatz zu dir.
Um deinem Gedächtnis mal ein bisschen auf die Sprünge zu helfen:
Slowfox berichtet darüber, dass er eine Fitnessuhr hat, die ihn weckt. Ist doch an und für sich eine tolle Sache. Du empfiehlst ihm einen Lichtwecker. Ich werfe ein, dass mit Licht auch der Partner geweckt wird. Nicht erwähnt habe ich, dass ich Slowfox' Beitrag für diesen Zweck für gut halte. Denn ich gestehe meinen Mitlesern immer noch die Fähigkeit zu, gedankliche Transferleistungen absolvieren zu können.
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 24. Jan 2019, 12:02
von Rondomat
Als Gehörloser bin ich natürlich auf einen guten Wecker angewiesen. Bei mir klappt zum Beispiel ein Lichtwecker, der blitzt und stroboskopt, nicht. Nach einigen Versuchen mit Vibrationskissen-Weckern, die bei mir am besten funktioniert haben, benutze ich nun die Kombination aus Fitnessuhr (Garmin Vivoactive HR, diese ist auch mein Benachrichigungs-Gerät für alles, was vom Smartphone kommt, die Weckfunktion darin entspricht etwa der von Katja beschriebenen Vibrationsuhr) und dem SmartShaker.
https://www.hoerstore.de/humantechnik-s ... issen.html
Vorteil: Flach, per Bluetooth verwaltbar, man sieht auf dem Smartphone die Akkukapazität, dieser Diskus weckt zumindest mich sehr zuverlässig, auch mit meinem Wasser-Kopfkissen klappt das gut.
Nachteil: Man darf ihn nicht auf Reisen nicht im Hotel vergessen.
Aber wer mit einem Vibrationskissen, das per Kabel an einem Wecker hängt, klarkommt, hat darüber hinaus bei manchen Modellen auch noch den Vorteil einer LISA-Anbindung, so vorhanden. Das kann für unsereiner auch sehr wichtig sein.
Man muss tatsächlich probieren, wovon man verlässlich wach wird (-:
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 24. Jan 2019, 16:47
von Randolf
Hallo, ich habe seit vieleen Jahren gute Erfahrungen mit einem Lichtwecker gemacht, den die KK bezahlt hat, natürlich abzügl. Eigenanteil.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die KK Fitnessuhren bezahlt.
Auch die Erfordernis von Rüttelrahmen müssen wohl ärztlich bestätigt werden.
LG Randolf
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 24. Jan 2019, 17:43
von Rondomat
Naja, der Eingangsthread startete nicht mit der Frage nach einer eventuellen Bezuschussung seitens eines Kostenträgers. Es ging erstmal darum, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt. Die Kostenersatz-Frage kam erst später dazu. Dies nur zur Richtigstellung.
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 24. Jan 2019, 19:23
von Randolf
Naja, aber bei Weckern geht es darum, morgens hochzukommen.
Das stand im "Betreff" Meinste ich lese das ganze Thema von vorne?
Re: Erfahrungen mit Wecker oder Tipps?
Verfasst: 25. Jan 2019, 13:51
von Slowfox
Klar, das die KK die Fitnessuhr nicht bezahlt. Die habe ich bei "Pörl" (Name verändert).
für 10,77€ bestellt
Anz. Artikel Bezeichnung E-Preis G-Preis
1 x GRA14496
FAQs Fitness-Armband m. Bluetooth, Benachrichtigung, Pulsmesser, OLED, IP67 10,77€
LG Wolfgang