Hörgeräte von Fielmann
-
Gästin
Re: Hörgeräte von Fielmann
Jedes Unternehmen dieser Welt verdient durch den Verkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen Geld, sonst würde etwas schief laufen. Fielmann zeigt doch aber, dass die Geräte auch günstiger verkauft werden können mit gleicher Qualität. Vor Fielmann gab es vielleicht noch mehr Akustiker, die den Kunden ausgeschöpft haben?! Mein bisheriger Akustiker war in so einer Art Einkaufsgemeinschaft und konnte somit auch relativ attraktive Preise gestalten. Dort war ich immer zufrieden. Nun bin ich jedoch umgezogen und hier zum Fielmann gegangen. Gute Beratung, faire Preise... Für mich stimmts. Die ham mir die erste Zeit meine Geräte nachjustiert ohne was zu verlangen und dann gings darum neue zu kaufen, was ich natürlich auch dort gemacht habe. Und mal abgesehen von gross oder klein, wo gehobelt wird fallen Späne und an jedem Bleistift ist nicht umsonst ein Radiergummi dran. Soll meinen, Fehler oder sonstige Missgeschicke können im Geschäft nebenan oder auch in nem Filialbetrieb passieren, die kochen eben wirklich alle nur mit Wasser und sind keine besseren oder schlechteren Leute. Einfach aufs Bauchgefühl verlassen und nicht alle Schauermärchen aus der Umgebung ohne nachzudenken hinnehmen...
-
Nold
Re: Hörgeräte von Fielmann
Hallo,
bin neu hier und stoße nun aufgrund meines Bedarf an neue Hörgeräten auf dieses Forum.
Das mit den Brillen und den Hörgeräten ist eine ziemlich einfache Sache. Bei Fielmann arbeiten nicht nur gute Verkäufer sondern auch gute Einkäufer. Sowie damals vor vielen vielen Jahren die Brillen super Margen für den Vertrieb und die Designer hatten, ist es bis Heute so mit den Hörgeräten. Die großen Ketten wie Kind oder Geers profitierten ebenfalls von ausgetüftelten Verträgen mit den Herstellern. Solange sich aber alle an den evp (Empfohlener Verkaufs Preis der Hersteller) halten, hackt keine Krähe der anderen ein Auge aus. Seht als Beispiel die Tankstellenpreise.
Fielmann sorgt einfach dafür, daß die Produkte nicht für den zig-fachen Preis verkauft werden von dem sie hergestellt wurden.
Grüße
bin neu hier und stoße nun aufgrund meines Bedarf an neue Hörgeräten auf dieses Forum.
Das mit den Brillen und den Hörgeräten ist eine ziemlich einfache Sache. Bei Fielmann arbeiten nicht nur gute Verkäufer sondern auch gute Einkäufer. Sowie damals vor vielen vielen Jahren die Brillen super Margen für den Vertrieb und die Designer hatten, ist es bis Heute so mit den Hörgeräten. Die großen Ketten wie Kind oder Geers profitierten ebenfalls von ausgetüftelten Verträgen mit den Herstellern. Solange sich aber alle an den evp (Empfohlener Verkaufs Preis der Hersteller) halten, hackt keine Krähe der anderen ein Auge aus. Seht als Beispiel die Tankstellenpreise.
Fielmann sorgt einfach dafür, daß die Produkte nicht für den zig-fachen Preis verkauft werden von dem sie hergestellt wurden.
Grüße
-
Gast
Re: Hörgeräte von Fielmann
Hallo!
Meine Erfahrungen mit Fielmann (Berlin) sind bislang gut. Ich war vorher bei Geers und dort nicht sehr zufrieden. Bei Geers erhielt ich nicht die Auskunft, dass es zuzahlungsfreie Geräte gibt. Man bot mir bei Geers dann 2 zuzahlungspflichtige Geräte an. Mehr Leistung, als die Hörtests, die Anpassung des Gerätes und einmal Jährlich eine Einladung zum Überprüfen des Gerätes erhielt ich nicht.
Auf der Suche nach einer Alternative stieß ich auf Fielmann. Beim Hörtest ließ man sich viel Zeit, man zeigte mir gleich zwei zuzahlungsfreie Geräte und ich entschied mich für das stylischere von beiden (ReSound Ziga). Ich hatte deutlich mehrere Anpassungstermine als bei Geers und somit klappte auch die Einstellung besser. Nachdem ich mich entgültig für das Gerät entschieden hatte, erhielt ich zudem ein umfangreiches Pflegeset und ein Serviceheft. Anfangs sind die Termine etwas kürzer, dann ca. Jährlich. Das erste Jahr erhält man auch noch die Batterien kostenlos, danach recht günstig.
Ich bin bis jetzt zufrieden und mein Mann hat sich jetzt auch ein Hörgerät anpassen lassen und ist zufriedener als bei Kind, wo er zuvor Kunde war.
Sicherlich kann es sein, dass dies nicht so gut in jeder Filiale läuft, aber das ist dann wohl auch so bei anderen Anbietern.
Zumindest kann ich die Filiale in Berlin Charlottenburg nur weiterempfehlen.
Meine Erfahrungen mit Fielmann (Berlin) sind bislang gut. Ich war vorher bei Geers und dort nicht sehr zufrieden. Bei Geers erhielt ich nicht die Auskunft, dass es zuzahlungsfreie Geräte gibt. Man bot mir bei Geers dann 2 zuzahlungspflichtige Geräte an. Mehr Leistung, als die Hörtests, die Anpassung des Gerätes und einmal Jährlich eine Einladung zum Überprüfen des Gerätes erhielt ich nicht.
Auf der Suche nach einer Alternative stieß ich auf Fielmann. Beim Hörtest ließ man sich viel Zeit, man zeigte mir gleich zwei zuzahlungsfreie Geräte und ich entschied mich für das stylischere von beiden (ReSound Ziga). Ich hatte deutlich mehrere Anpassungstermine als bei Geers und somit klappte auch die Einstellung besser. Nachdem ich mich entgültig für das Gerät entschieden hatte, erhielt ich zudem ein umfangreiches Pflegeset und ein Serviceheft. Anfangs sind die Termine etwas kürzer, dann ca. Jährlich. Das erste Jahr erhält man auch noch die Batterien kostenlos, danach recht günstig.
Ich bin bis jetzt zufrieden und mein Mann hat sich jetzt auch ein Hörgerät anpassen lassen und ist zufriedener als bei Kind, wo er zuvor Kunde war.
Sicherlich kann es sein, dass dies nicht so gut in jeder Filiale läuft, aber das ist dann wohl auch so bei anderen Anbietern.
Zumindest kann ich die Filiale in Berlin Charlottenburg nur weiterempfehlen.
Re: Hörgeräte von Fielmann
Mal eine Frage: Wieviele HG 's lässt Euch Euer Akustiker denn testen? Oder seit Ihr bei verschiedenen gleichzeitig? Bin jetzt auch schon beim 3. Akustiker....und hier zieht sich die Testerei schon ein Jahr hin...musste aberzwischendurch 3 Monate ganz aussetzen.
Darf ein Akustiker sich nach dem 3. Gerät von mir "verabschieden"?
Darf ein Akustiker sich nach dem 3. Gerät von mir "verabschieden"?
Re: Hörgeräte von Fielmann
grundsätzlich gibt es keine feste anzahl der möglichen testgeräte. Nur sollte man sich die Frage stellen ob der Akustiker was falsch macht wenn man 10 verschiedene Geräte testet 
Ich hatte damals 4 Geräte getestet
LG Bernd
Ich hatte damals 4 Geräte getestet
LG Bernd
Re: Hörgeräte von Fielmann
Ich hab bisher nie mehr als 3hgs getestet wenn es neue gab. Ich hätte sicher mehr testen können, aber man muss sich halt auch frage wenn man beim 10ten paar und rund 3monate später überhaupt noch weiß wie das erste klingt und war.
Wenn man sovielehgs testet,sollte man nicht nur am Akustiker zweifel sondern auch mal selber schauen, ob man nicht vlt zu hohe erwartungen hat. Klar sollen einem die hgs helfen und man darf auch erwartungen an die Hgs haben, keine frage.
Wenn man soviele
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Hörgeräte von Fielmann
Völlig richtig, man macht ja zu Beginn der Anpassung ein Vorabgespräch wo der Akustiker erötert, in welche Richtung die Technik,Design, Bauform usw. gehen soll. Das engt die Auswahl aj schon ganz schön ein 
-
Faber
Re: Hörgeräte von Fielmann
moin,
ich habe bei 3 verschiedenen Fielmann-Filialen in und um Berlin im Zeitraum zwischen 2013 und heute durchgängig folgende Erfahrungen gemacht:
1. Preispolitik:
es wurde stets "aufpreisfrei" ohne "wenn und aber" gleichberechtigt angeboten und Ergänzungsangebote waren oft halb so teuer als bei manch anderem Hörgerätevertreiber.
2. Anpasstermin-Zeiträume:
die Anpasstermin-Zeiträume betrugen jeweils um die 4 Wochen Zwischenzeit, was ich als zu lange empfinde.
3. Anpassmethoden:
es wurde stets auf modernem Niveau angepasst (drahtlos, inSitu, Perzentil)
4. Anpass-Sitzungen:
a) jeweils etwa 1 - 1,5 Std.,
b) hier wurde - auch nach der x-ten Sitzung - NIE "zum Abschluss" gedrängt.
5. Geräteauswahl:
hier wird dann doch gerne "vorselektiert" - anders als die Werbung verheißt
6. "Kassengeräte ", "Festpreisgeräte", "Basisgeräte":
leider wurde auch hier von "aufpreisfreien Basisgeräten" gesprochen und damit der branchenübliche falsche!!! Eindruck erweckt, als wäre stets alles Andere "aufzahlungspflichtig"- und damit anders als es der vereinbarte Versorgungsvertrag vorsieht.
allerdings:
immer sind die "Basisgeräte" bei Fielmann schon "untere Mittelklasse"
heute z.B. "ReSound Enya ey362-DRW mit EX-Hörern" schon "auf Rezept" und 6-Jahre-rundum-sorglos-Service-und-Garantie und dazu: das erste Jahr: Batterien umsonst.
Mit anderen Worten:
"die Fielmänner kommen dem Versorgungsvertrag deutlich näher als alle anderen Hörakustiker, die ich bisher erleiden durfte, wenngleich auch sie sich sagen lassen müssen: "dicht daneben ist auch vorbei"
LG
Gewichtl
ich habe bei 3 verschiedenen Fielmann-Filialen in und um Berlin im Zeitraum zwischen 2013 und heute durchgängig folgende Erfahrungen gemacht:
1. Preispolitik:
es wurde stets "aufpreisfrei" ohne "wenn und aber" gleichberechtigt angeboten und Ergänzungsangebote waren oft halb so teuer als bei manch anderem Hörgerätevertreiber.
2. Anpasstermin-Zeiträume:
die Anpasstermin-Zeiträume betrugen jeweils um die 4 Wochen Zwischenzeit, was ich als zu lange empfinde.
3. Anpassmethoden:
es wurde stets auf modernem Niveau angepasst (drahtlos, inSitu, Perzentil)
4. Anpass-Sitzungen:
a) jeweils etwa 1 - 1,5 Std.,
b) hier wurde - auch nach der x-ten Sitzung - NIE "zum Abschluss" gedrängt.
5. Geräteauswahl:
hier wird dann doch gerne "vorselektiert" - anders als die Werbung verheißt
6. "
leider wurde auch hier von "aufpreisfreien Basisgeräten" gesprochen und damit der branchenübliche falsche!!! Eindruck erweckt, als wäre stets alles Andere "aufzahlungspflichtig"- und damit anders als es der vereinbarte Versorgungsvertrag vorsieht.
allerdings:
immer sind die "Basisgeräte" bei Fielmann schon "untere Mittelklasse"
heute z.B. "ReSound Enya ey362-DRW mit EX-Hörern" schon "auf Rezept" und 6-Jahre-rundum-sorglos-Service-und-Garantie und dazu: das erste Jahr: Batterien umsonst.
Mit anderen Worten:
"die Fielmänner kommen dem Versorgungsvertrag deutlich näher als alle anderen Hörakustiker, die ich bisher erleiden durfte, wenngleich auch sie sich sagen lassen müssen: "dicht daneben ist auch vorbei"
LG
Gewichtl
-
nixverstahn
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: Hörgeräte von Fielmann
ein aktuelles update:
eigene Erfahrung:
wer tatsächlich zeitgemäße Technik zuzahlungsfrei möchte, der ist bei Fielmann nicht so ganz falsch.
DAS wird aber durch sehr (mittel-)mäßige Akustiker-Anpasskunst konterkariert.
MEINE Vorgehens-"weise":
Fielmann liefert das Hörsystem,
die Anpassung übernimmt - gegen Einmalzahlung - ein Hörakustiker, der von individuellen Anpassungen was versteht.
weil:
DAS ist deutlich günstiger als ein Zuzahlungshörsystem mit darüber hinaus zerstörter "kostenfreier-6-Jahre-all-inklusive-Wartung-Service-und-Reparatur-Sicherheit"
seither mit Hörgeräten
nicht mehr
nixverstahn
eigene Erfahrung:
wer tatsächlich zeitgemäße Technik zuzahlungsfrei möchte, der ist bei Fielmann nicht so ganz falsch.
DAS wird aber durch sehr (mittel-)mäßige Akustiker-Anpasskunst konterkariert.
MEINE Vorgehens-"weise":
Fielmann liefert das Hörsystem,
die Anpassung übernimmt - gegen Einmalzahlung - ein Hörakustiker, der von individuellen Anpassungen was versteht.
weil:
DAS ist deutlich günstiger als ein Zuzahlungshörsystem mit darüber hinaus zerstörter "kostenfreier-6-Jahre-all-inklusive-Wartung-Service-und-Reparatur-Sicherheit"
seither mit Hörgeräten
nicht mehr
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 
Re: Hörgeräte von Fielmann
An alle Leser aus dem Jahr 2024: Faber == Gewichtl == nixverstahn.nixverstahn hat geschrieben:ein aktuelles update:
Ich will keine Werbung für Fielmann machen, aber eine Anmerkung:wer tatsächlich zeitgemäße Technik ... möchte, ...
DAS wird aber durch sehr (mittel-)mäßige Akustiker-Anpasskunst konterkariert.
Auch die teuersten zuzahlungspflichtigen Geräte werden durch (mittel-)mäßige Akustiker-Anpasskunst konterkariert, egal ob Fielman oder Apollo.
Die Kunst des Kunden liegt nun darin, einen Akustiker mit guter Anpasskunst zu finden. Wenn man das Forum querliest, scheinen da viele Schwierigkeiten zu haben, mich eingeschlossen.
Ob ein Akustiker nun gut ist oder nicht, hängt NICHT davon ab, ob er bei Fielman arbeitet oder einen eigenes Geschäft führt. In einer Fielmann-Filiale kann ein guter Akustiker arbeiten, während in der nächsten Filiale derselben Kette bereits eine Niete sitzt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein guter Fielmann-Akustiker von seinem Arbeitgeber weggeht und ein eigenes Geschäft eröffnet ist jedoch größer als dass ein guter inhabergeführter Akustiker zu Fielman wechselt.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
nixverstahn
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: Hörgeräte von Fielmann
zwei Fragen dazu:Dani! hat geschrieben:An alle Leser aus dem Jahr 2024: Faber == Gewichtl == nixverstahn.nixverstahn hat geschrieben:ein aktuelles update:
Ich will keine Werbung für Fielmann machen, aber eine Anmerkung:wer tatsächlich zeitgemäße Technik ... möchte, ...
DAS wird aber durch sehr (mittel-)mäßige Akustiker-Anpasskunst konterkariert.
Auch die teuersten zuzahlungspflichtigen Geräte werden durch (mittel-)mäßige Akustiker-Anpasskunst konterkariert, egal ob Fielman oder Apollo.
1.
welchen Zweck verfolgt der erste Absatz?
2.
ist teuerste Zuzahlungstechnik nicht bereits derartig selbstoptimierungsfähig, dass dort der Einfluss eines Hörakustikers gar nicht mehr viel verschlimmbessern könnte?
noch zu Beginn
2018
mit
nixverstahn
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 
Re: Hörgeräte von Fielmann
@nixverstahn:
zu 1) Du hast geschrieben "update". Dein Beitrag ist 6 Jahre nach dem letzten Eintrag hier. In weiteren 6 Jahren wird keiner mehr verstehen, worauf sich das "update" bezieht. Ich habe nur klargestellen wollen, dass ihr 3 dieselbe Person seid.
zu 2) Hast du ne Ahnung, wieviel mein Akustiker verschlimmer hat. Er hat NAL-NL2 als Basis verwendet. Damit kommen zwar die allermeisten weniger hochgradig Schwerhörigen super zurecht und so gesehen hat er die Anpassung auch gut hinbekommen. Für mein Hörverlust wäre aber DSLv5 angebrachter gewesen, denn das hätte leise und mittellaute Töne angemessen verstärkt und laute (bei mir insbesondere hohe) Töne nicht mehr verstärkt. Die herstellereigene Anpassformel hat dann bei mir fast perfekt gepasst, allerdings nicht vom Akustiker eingestellt. Feinjustiert werden musste es dennoch. Ich habe oberhalb 1kHz sehr wenig Spielraum, es ist schnell mal zu laut oder zu leise, perfekt ist schwierig einzustellen, ich meine aber, dass ich inzwischen zumindest das Optimum gefunden habe; einen Kompromiss muss ich im Gegensatz zu dir irgendwo immer eingehen. Hoffi beispielsweise kämpft immer noch mit seinen hochpreisigen Geräten und scheinbar will auch bei ihm der/die Akustiker nicht verstehen. Teure Geräte haben den Vorteil, dass sie Features enthalten, die den Komfort erhöhen (Automatik, Bluetooth), in den meisten Fällen jedoch für das bestmögliche Verstehen nicht notwendig sind.
Kurz: es ist egal, ob man günstige oder teure Geräte hat: Man braucht in jedem Fall einen kompetenten Akustiker. Nur, woher weiß man, wo man einen solchen findet? Ich meine, bei Fielmann braucht man mehr Glück. Wer es gefunden hat, sollte tunlichst bei diesem Akustiker bleiben und ggf. zur neuen Arbeitsstelle mitwechseln, sollte der persönliche Akustiker seinen Arbeitsplatz wechseln.
zu 1) Du hast geschrieben "update". Dein Beitrag ist 6 Jahre nach dem letzten Eintrag hier. In weiteren 6 Jahren wird keiner mehr verstehen, worauf sich das "update" bezieht. Ich habe nur klargestellen wollen, dass ihr 3 dieselbe Person seid.
zu 2) Hast du ne Ahnung, wieviel mein Akustiker verschlimmer hat. Er hat NAL-NL2 als Basis verwendet. Damit kommen zwar die allermeisten weniger hochgradig Schwerhörigen super zurecht und so gesehen hat er die Anpassung auch gut hinbekommen. Für mein Hörverlust wäre aber DSLv5 angebrachter gewesen, denn das hätte leise und mittellaute Töne angemessen verstärkt und laute (bei mir insbesondere hohe) Töne nicht mehr verstärkt. Die herstellereigene Anpassformel hat dann bei mir fast perfekt gepasst, allerdings nicht vom Akustiker eingestellt. Feinjustiert werden musste es dennoch. Ich habe oberhalb 1kHz sehr wenig Spielraum, es ist schnell mal zu laut oder zu leise, perfekt ist schwierig einzustellen, ich meine aber, dass ich inzwischen zumindest das Optimum gefunden habe; einen Kompromiss muss ich im Gegensatz zu dir irgendwo immer eingehen. Hoffi beispielsweise kämpft immer noch mit seinen hochpreisigen Geräten und scheinbar will auch bei ihm der/die Akustiker nicht verstehen. Teure Geräte haben den Vorteil, dass sie Features enthalten, die den Komfort erhöhen (Automatik, Bluetooth), in den meisten Fällen jedoch für das bestmögliche Verstehen nicht notwendig sind.
Kurz: es ist egal, ob man günstige oder teure Geräte hat: Man braucht in jedem Fall einen kompetenten Akustiker. Nur, woher weiß man, wo man einen solchen findet? Ich meine, bei Fielmann braucht man mehr Glück. Wer es gefunden hat, sollte tunlichst bei diesem Akustiker bleiben und ggf. zur neuen Arbeitsstelle mitwechseln, sollte der persönliche Akustiker seinen Arbeitsplatz wechseln.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
nixverstahn
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: Hörgeräte von Fielmann
hallo @Dani!
kennst du noch die frühere Zigarettenwerbung:
"ich gehe meilenweit für eine Camel"?
so geht es mir inzwischen mit meinem vertrauenswürdigen Hörakustiker.
in diesem Punkt gebe ich dir völlig recht
kennst du noch die frühere Zigarettenwerbung:
"ich gehe meilenweit für eine Camel"?
so geht es mir inzwischen mit meinem vertrauenswürdigen Hörakustiker.
in diesem Punkt gebe ich dir völlig recht
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 
-
Treehugger
- Beiträge: 919
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Hörgeräte von Fielmann
Und wieso nicht das Hörsystem bei dem "Hörakustiker, der von individuellen Anpassungen was versteht" beziehen und einstellen lassen?nixverstahn hat geschrieben: Fielmann liefert das Hörsystem,
die Anpassung übernimmt - gegen Einmalzahlung - ein Hörakustiker, der von individuellen Anpassungen was versteht.
weil:
DAS ist deutlich günstiger als ein Zuzahlungshörsystem mit darüber hinaus zerstörter "kostenfreier-6-Jahre-all-inklusive-Wartung-Service-und-Reparatur-Sicherheit"![]()
Schlussendlich zahlst du ja so drauf und Fielmann bekommt das Einstellen ja bezahlt, ohne das sie es durchführen müssen.
Und wie testet man dann unterschiedliche Geräte und weiss ob sie überhaupt sinnvoll auf einen persönlich einzustellen sind?
Treehugger
-
nixverstahn
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: Hörgeräte von Fielmann
Hallo @Treehugger,
meine Stellungnahme zu deinen drei Sätzen:
Satz 1:
der Hörakustiker meines Vertrauens kann die von mir favorisierten Hörsysteme nicht aufpreisfrei abgeben.
Satz 2:
ja.
es ist trotzdem günstiger als der Aufzahlungspreis und es macht die kostenlose 6-Jahres-Sicherheit nicht kaputt.
Satz 3:
unterschiedliche Geräte kannst du bei jedem Hörakustiker testen.
Auf meine individuellen Erfordernisse sind sie einstellbar, wenn sie die notwendige Power, die notwendige Dynamik, die notwendige Frequenzbreitenabdeckung und die nötige Kanalzahl für die Feinabstimmung bei geringstmöglichem Eigenrauschen und vernünftigen Batterieverbrauch bieten
LG
Johannes
meine Stellungnahme zu deinen drei Sätzen:
Satz 1:
der Hörakustiker meines Vertrauens kann die von mir favorisierten Hörsysteme nicht aufpreisfrei abgeben.
Satz 2:
ja.
es ist trotzdem günstiger als der Aufzahlungspreis und es macht die kostenlose 6-Jahres-Sicherheit nicht kaputt.
Satz 3:
unterschiedliche Geräte kannst du bei jedem Hörakustiker testen.
Auf meine individuellen Erfordernisse sind sie einstellbar, wenn sie die notwendige Power, die notwendige Dynamik, die notwendige Frequenzbreitenabdeckung und die nötige Kanalzahl für die Feinabstimmung bei geringstmöglichem Eigenrauschen und vernünftigen Batterieverbrauch bieten
LG
Johannes
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 
-
Treehugger
- Beiträge: 919
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 8
- Wohnort: Schweiz
Re: Hörgeräte von Fielmann
Mal zum Nachdenken:
Im Umkehrschluss wird somit der Einzelhändler kaputt gemacht.
Die Kette verdient noch mehr, da Sie ja keinen grossen Anpassaufwand hat, kann somit die Preise weiter senken oder "teurer" Geräte aufzählungsfrei abgeben. Was die Position des Einzelhandels weiter schwächt.
Der Hörakustiker deines Vertrauens, bekommt zwar seinen Aufwand bezahlt, aber er macht mit Sicherheit nicht ein so gutes Geschäft, als ob er auch das Gerät verkauf hat.
Somit wird er auch irgend wann daran kaputt gehen, da nicht mehr ausreichen Gewinn gemacht wird.
Das ist für mich eine Ähnlich Mentalität wie:
Im kleinen Geschäft gut beraten lassen und dann im Netz bestellen.
Treehugger
Im Umkehrschluss wird somit der Einzelhändler kaputt gemacht.
Die Kette verdient noch mehr, da Sie ja keinen grossen Anpassaufwand hat, kann somit die Preise weiter senken oder "teurer" Geräte aufzählungsfrei abgeben. Was die Position des Einzelhandels weiter schwächt.
Der Hörakustiker deines Vertrauens, bekommt zwar seinen Aufwand bezahlt, aber er macht mit Sicherheit nicht ein so gutes Geschäft, als ob er auch das Gerät verkauf hat.
Somit wird er auch irgend wann daran kaputt gehen, da nicht mehr ausreichen Gewinn gemacht wird.
Das ist für mich eine Ähnlich Mentalität wie:
Im kleinen Geschäft gut beraten lassen und dann im Netz bestellen.
Treehugger
-
nixverstahn
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: Hörgeräte von Fielmann
Hallo Treehugger,
da ist sicher was Wahres dran, was du schreibst,
aber:
solange unsere Sozialgesetzgebung der Hörakustikergilde - anders als jedem anderen Einzelhändler, oder Dienstleister der Elektronikbranche - einen sozialkassenfinanzierten, quasi "bedingungslosen Grundumsatz" garantiert, solange hält sich hier mein schlechtes Gewissen in eng gefassten Grenzen.
Böser ausgedrückt:
es gibt eigentlich gar keinen technischen Grund mehr dafür, dass ALLE Hörsysteme von Hörakustikern angepasst werden MÜSSTEN.
Hier geht es um Pfründesicherung und nicht um die HörHilfeBedürftigen
LG
Joh.
da ist sicher was Wahres dran, was du schreibst,
aber:
solange unsere Sozialgesetzgebung der Hörakustikergilde - anders als jedem anderen Einzelhändler, oder Dienstleister der Elektronikbranche - einen sozialkassenfinanzierten, quasi "bedingungslosen Grundumsatz" garantiert, solange hält sich hier mein schlechtes Gewissen in eng gefassten Grenzen.
Böser ausgedrückt:
es gibt eigentlich gar keinen technischen Grund mehr dafür, dass ALLE Hörsysteme von Hörakustikern angepasst werden MÜSSTEN.
Hier geht es um Pfründesicherung und nicht um die HörHilfeBedürftigen
LG
Joh.
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 
-
Hörer2018
Re: Hörgeräte von Fielmann
Da hat jemand nicht begriffen, dass soziale Marktwirtschaft Längst vorbei ist.
Re: Hörgeräte von Fielmann
Hallo!
Ich stimme treehugger hier voll und ganz zu.
Andererseits ist aber ein Akustiker der nur einHG , das der Kunde bei der Konkurrenz erworben hat anpasst ja irgendwie auch ein wenig selber schuld. Er könnte sich ja weigern fremdgekaufte Geräte anzupassen bzw. er sollte dann fürs Anpassen richtig viel Geld verlangen, so das es sich nicht lohnt mit fremdgekauften Geräten wo anders hinzugehen. Mir wäre das sogar peinlich, wenn ich bei Fielmann HGs kaufe und damit zu meinem Akustiker gehen würde.
Ich würde im Erdboden versinken!
Da zahle ich lieber die paar Euro mehr und unterstütze und erhalte den Akustiker meines Vertrauens.
Wenn jeder seineHGs dort kauft wo sie am billigsten sind (Ketten) und dann zu einem kleinen Akustiker zum anpassen geht, wird bald keine kleinen Akustiker mehr geben.
Habe das mal bei einem Klempner erlebt als ich zur Miete wohnte.
Der weigerte sich einen Wasserhahn aus dem Baumarkt zu montieren, da er dafür grade stehen muss.
@nixverstahn:
Auch Geräte mit Zuzahlung sind Rundumsorglos für 6 Jahre, wenn man einen guten Akustiker hat der einem auch noch 6 Jahre Garantie gibt.
Grade bei hochpreisigen Geräten verdient der Akustiker ja gutes Geld und hat für guten, kostenloses Service dann entsprechend Budget.
Gruß
sven
Ich stimme treehugger hier voll und ganz zu.
Andererseits ist aber ein Akustiker der nur ein
Ich würde im Erdboden versinken!
Da zahle ich lieber die paar Euro mehr und unterstütze und erhalte den Akustiker meines Vertrauens.
Wenn jeder seine
Habe das mal bei einem Klempner erlebt als ich zur Miete wohnte.
Der weigerte sich einen Wasserhahn aus dem Baumarkt zu montieren, da er dafür grade stehen muss.
@nixverstahn:
Auch Geräte mit Zuzahlung sind Rundumsorglos für 6 Jahre, wenn man einen guten Akustiker hat der einem auch noch 6 Jahre Garantie gibt.
Grade bei hochpreisigen Geräten verdient der Akustiker ja gutes Geld und hat für guten, kostenloses Service dann entsprechend Budget.
Gruß
sven
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11197
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte von Fielmann
Ich habe keine Angst vor der Konkurrenz der große Ketten.
Das Potential der kleinen Akustiker liegt in der Persönlichkeit, Individualität und Fairness. Ich seh's ja an den Reparaturpauschalen-Ausgangsrechnungen. In den letzten 12 Monaten sind 9 Kunden von großen Ketten zu mir gewechselt, während ich nur einen "Abgang" zu verzeichnen habe. Der Abgang ist allerdings an die Nordsee verzogen.
Das Potential der kleinen Akustiker liegt in der Persönlichkeit, Individualität und Fairness. Ich seh's ja an den Reparaturpauschalen-Ausgangsrechnungen. In den letzten 12 Monaten sind 9 Kunden von großen Ketten zu mir gewechselt, während ich nur einen "Abgang" zu verzeichnen habe. Der Abgang ist allerdings an die Nordsee verzogen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
nixverstahn
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: Hörgeräte von Fielmann
moin,
dann mal "Butter bei die Fische":
findet Ihr z.B. 100.-€ für die Serviceleistung EINER Anpass-Sitzung angemessen?
falls "ja":
warum sollte ich dann mehr als das 10-fache für die gleichen Geräte zzgl. Hörgeräteversicherung bezahlen?
LG
Johannes
dann mal "Butter bei die Fische":
findet Ihr z.B. 100.-€ für die Serviceleistung EINER Anpass-Sitzung angemessen?
falls "ja":
warum sollte ich dann mehr als das 10-fache für die gleichen Geräte zzgl. Hörgeräteversicherung bezahlen?
LG
Johannes
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 
-
nixverstahn
- Beiträge: 342
- Registriert: 15. Apr 2018, 20:06
- 7
Re: Hörgeräte von Fielmann
ich kann hier @Ohrenklempner nur voll beipflichten, weil:Ohrenklempner hat geschrieben:Ich habe keine Angst vor der Konkurrenz der große Ketten.
Das Potential der kleinen Akustiker liegt in der Persönlichkeit, Individualität und Fairness. Ich seh's ja an den Reparaturpauschalen-Ausgangsrechnungen. In den letzten 12 Monaten sind 9 Kunden von großen Ketten zu mir gewechselt, während ich nur einen "Abgang" zu verzeichnen habe. Der Abgang ist allerdings an die Nordsee verzogen.
DAS hat Zukunft:
ein Service mit Vertrauens-Würde, völlig unabhängig vom Hardwareverkaufsdogma
"Wahrheit" ist für mich DAS, was in den beschränkten Platz zwischen meine Ohren passt - und wie ist das bei DIR? 
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11197
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte von Fielmann
Darum fahr ich mit meinem Auto auch lieber zur privaten Schrauberwerkstatt als in die Vertragswerkstatt. Neulich Durchsicht nach Herstellervorgaben machen lassen (inkl. Zahnriemen und Wasserpumpe), zusätzlich Klimaservice (kühlt jetzt wieder und ist deutlich leiser als vorher), Kennzeichenhalterungen wurden noch getauscht, Stoßstange hingebogen (Parkrempler) und noch ein paar Kleinigkeiten. Habe 100 Euro weniger bezahlt als mir die Vertragswerkstatt nur für die Durchsicht alleine kostenvorveranschlagt hat. 
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgeräte von Fielmann
Hallo!
HG Versicherung ist auch total überflüssig, da dabei nur der Akustiker und die Versicherung selber nen guten Reibach machen.
Im Fall des Falles übernehmen die Versicherungen ja nicht mal die vollen Kosten.
Gruß
sven
So ein großer Unterschied bei den Preisen kann absolut nicht sein und kann ich nicht glauben. Und einewarum sollte ich dann mehr als das 10-fache für die gleichen Geräte zzgl. Hörgeräteversicherung bezahlen?
Im Fall des Falles übernehmen die Versicherungen ja nicht mal die vollen Kosten.
Gruß
sven
