Seite 2 von 2

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 2. Jan 2011, 21:57
von Akustiker24a) (PW ist noch nicht da)
Hi zusammen,

gern geschehen- glaub mir es wird mir richtig Spass machen , zumal es in diesem Fall einfach kein "Nein" geben DARF und geben wird!

um dir das mit den Tests zu erklären:

Einsilber sind aus folgendem Grund schwerer zu verstehen:

Stell dir vor du Hörst "opf"..das könnte Topf,Kopf,Zopf heissen (Einsilber)-hier hast du durch raten eine sehr geringe Chance "zu treffen"

wenn du aber "ei..u...cht...ig" hörst kombiniert das meschliche Gehirn das gehörte mit dem bekannten und sagt dir das MUSS 81 heissen.... oder "..ier...und....ech...ig"kann es nur 64 sein... aus diesem Grund sind Mehrsilber einfacher zu verstehen.(Spätestens durch raten Triffst du -fast mit sicherheit!)

Bei Kindern(in diesen jungen Jahren) jedoch sollte diese weise zu testen nur in den seltensten fällen verwendet werden, da es a) meist wörter sind die das Knd nicht kennt b)kein SPass für das kleine dabei is c) die GEnauigkeit bei wiederholungen sehr gering ist.

WEnn dein AKustiker diesen Test hatt- und die kleine so weit ist versuchs mit dem OLKISA- dem oldenburger Kinderreimtest (4 Bilder auf einer Tafel -die sich reimen - und die kleine muss darauf zeigen was Sie gehört hatt...z.B.Tanne-Wanne-Pfanne-Kanne ( und gehört hat sie Wanne)..da ist SPass dabei, das ist wiederverwertbar und die kleine kommt immer wieder gern zum AKustiker!

Ich hoff ich konnte helfen!

Viele liebe Grüße,

AKustiker24

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 20. Feb 2011, 21:00
von lukas2210
Hallo,
aktueller Sachstand in unserem Fall...

2. Widerspruch mit Aufforderung -bei erneuter Ablehnung- um Ausstellung eines klagefähigen Ablehnungsbescheids. Einreichung am 22.12.2010. Seitdem -lt. telefonischer Auskunft- weiterleitung durch die KK an einen externen Gutachter.

Werde jetzt -nach 8 Wochen ohne Nachricht- den VdK einschalten. Die KK spielt auf Zeit...dann muß man denen auf die Finger klopfen!

Grüße und Kraft Allen die kämpfen müssen...

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 20. Feb 2011, 21:37
von Irina Haun
Ich habe bis jetzt auch noch nichts gehört ob unser FM -Anlage für unser Tochter bewilligt ist
Antrag war vor ungefär 5 Wochen,

LG Irina

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 27. Feb 2011, 22:04
von lukas2210
Hallo,

Freitag kam der Anruf, dass auch der "Obergutachter der AOK Bayern" die FM-Anlage ableht. Gleichzeitig wurde ich gefragt, ob wir trotzdem den Widerspruch aufrecht halten wollen. Wir werden einen Musterprozess u.a. mit dem VdK führen. Wir hoffen wir können so wenigstens anderen helfen...

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 28. Feb 2011, 09:22
von Irina Haun
Wir haben am Freitag letzter Wochen die FM-Anlage bewilligt bekommen
ohne Wenn und aber AOK BW

LG Irina

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 30. Nov 2011, 20:34
von lukas2210
Hallo!
Heute wieder ein kurzer Zwischenbericht. Es ist viel passiert und auch nicht...

1. Habe ich Klage eingereicht und mich von einem auf Hörgeschädigtenrecht spezialisierten Rechtsanwalt aus München vertreten lassen. Dieser Rechtsanwalt hat vorgerichtlich schon alle Argumente der Krankenkasse zerschlagen. Aber die KK hat es auf einen Prozess ankommen lassen.
2. Habe ich für meine Tochter die FM-Anlage gekauft.

3. Im November 2011 war die mündliche Verhandlung. Der vom Richter und KK angestrebte Vergleich (alle möglichen Aufteilungen 1/3, 2/4 bis hin zu 3/4 die die KK übernehmen wollte) habe ich abgelehnt. Der Rechtsanwalt hatte entsprechende Argumente und auch Gerichturteile dabei.

Inzwischen hat das Gericht Gutachten und Stellungnahmen angefordert...schaun wir mal was da rauskommt...Mir geht es inzwischen gar nicht mehr um die Bezahlung sondern um das Recht meiner Tochter.
(die Prozesskosten haben bis jetzt noch einmal über die Hälfte der FM-Anlage ausgemacht)

Ich wünsche ALLEN besinnliche Weihnachten und ein GUTES neues Jahr!

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 1. Dez 2011, 07:24
von Rebecca
Oh mein gott.... da kann man mal sehen was das für eine Gesellschaft ist. Das ist ein Kind verdammt nochmal....

Also meine KK hat nicht einmal abgelehnt. HG und FM anlage sind da...

Ich hoffe INSTÄNDIG für euch, das die kleine die FM Anlage bekommt.

Und da fragen die sich, warum manche Menschen für ihr Recht ins Fernsehn gehen müssen. Das sollte man auch Öffentlich machen, damit die merken, dass man nicht nach ner scheibe Brot fragt, sondern nach einer NOTWENDIGKEIT für ein Kind, was es so schon schwer hat!!!

Ich wünsche es euch!!!

Lg aus Hamm

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 1. Dez 2011, 08:19
von Momo
Mal abgesehen davon, dass Deutschland die UN-Konvention zum Thema Inklusion ratifiziert hat und unsere Kinder immer noch gegen Windmühlen für ihre Recht kämpfen müssen, um ihren Bedürfnissen entsprechend an unserer Gesellschaft teilhaben zu können. Welch Armutszeugnis für Deutschland!

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 1. Dez 2011, 19:32
von lukas2210
Die größte Frechheit ist für uns die Tatsache, dass es viele Menschen gibt, die sich keinen guten "Fachanwalt" leisten können und/oder keine Nerven für so einen Prozess haben und daher lieber darauf verzichten...

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 1. Dez 2011, 19:44
von lukas2210
@Momo

Zur Inklusion bzw. Integration:
Da haben wir schon unsere Erfahrung gemacht...

Kindergarten mit "integrativer-Gruppe"--ging ne zeitlang gut --dann wurde unsere Tochter tagtäglich in ein Nebenzimmer gesperrt. Die Dame vom Hörgeschädigteninstitut kam bei einem unplanmäßigen Besuch im Kindergarten, den "Integrationsmaßnahmen" der Erzieherinnen auf die Spur...-->nur weil sich unsere Tochter nicht verständlich genug ausdrücken konnte!

Soviel zur Theorie und Praxis der Integration bzw. Inklusion!

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 27. Okt 2012, 20:57
von lukas2210
Am 02.10.2012 nach über zwei Jahren Widerspruchsverfahren, einer Gerichtsverhandlung, bei der ich auf den Vergleich nicht eingegangen bin und zwei Tage vor einem erneuten Verhandlungstag, hat die Krankenkasse die Kostenübernahme der FM-Anlage erklärt.

PS. Seit April 2012 gehrt die FM-Anlage zum festen Leistungskatalog der Krankenkasse. Dies wurde vom gemeinsamen Bundesausschuß in Berlin beschlossen. Die Bedingungen usw. sind im Internet abrufbar.

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 27. Okt 2012, 23:33
von Gabriele
Hallo Lukas

Ich habe jetzt mal oberflächig nachgelesen.
Wir haben 2008 insgesamt 3 FM Anlagen von der KK bewilligt bekommen.
Bei der ersten Ablehnung bin ich mit der Anlage und einem Kind zur KK gestiefelt und habe der Dame im Büro erstmal erklärt was das überhaupt ist zusätzlich das meine Kinder nicht nur in der Schule sh sind sondern auch in der Freizeit ;)

Schön das es bei euch endlich durch ist, obwohl es ja wirklich arm ist das man solch weite Wege gehen muss.

LG
Gabi

Re: FM Anlage Kostenübernahme durch AOK Bayern abgelehnt

Verfasst: 28. Okt 2012, 13:16
von Pevau
Wirklich unglaublich!
Bin bei der Barmer und hatte noch nie Probleme mit irgendwas.
Wir haben auch bereits die 3. FM. Bei der 2. bin ich auch ins Büro der KK, da ich von anderen Eltern von diesen Probleme wusste. Auch ich hab erstmal erklärt um was es sich dabei handelt, hatte auch Unterlagen dabei. Und die Auskunft der Sachbearbeiterin lautete: Wenn Ihr Sohn diese Hilfsmittel benötigt, erhält er sie auch! Jetzt bei der 3. FM hab ich den Antrag (Rezept des HNO) einfach eingeworfen und er wurde kommentarlos bewilligt.